![]() |
Alle Jahre wieder: Zu kalt zum Starten? (+Zusatzfrage: Backup) Hallo und schönen Winter! Selbes Spiel wie letztes Jahr: Mein über 7,5-jähriger Antikrechner weigert sich zu starten, erst nach dem 5. - 10. Versuch tut sich was. Wenn er nicht startet: Lüfter arbeiten, CD-Laufwerk blinkt auf (scheint sich also angesprochen zu fühlen), erstes Piepsen (1x) kommt oder kommt nicht (abwechselnd), HDD läuft, hat aber nichts zu tun. 5-10 Versuche später startet ein intaktes, stabiles Win98, und die Hardware meldet sich weder durch Ausfälle noch durch Geräusche. Letztes Jahr, als es kalt war, gab es genau das selbe Spiel, den ganzen Sommer und Herbst hat alles 1A funktioniert. Die damaligen CPU-Stresstests, RAM-Tests, Kondensatoren anschauen führen auch jetzt wieder zum Ergebnis: Sollt eigentlich funktionieren. Ein Kollege hat mir nun erzählt, dass durch kalte Umgebung Haarrisse am Mainboard bzw. auch in der CPU entstehen können, die ein solches Verhalten verursachen können - kann das sein oder ist es Unsinn? Zusatzfrage: Ich mach ein Backup einer ext. Platte auf eine andere ext. Platte (beide: eigene Netzteile): Platte 1 hat USB-Ausgang, am USB-Hub am PC ist auch ein Ausgang frei: Macht es einen Unterschied, wohin Platte 2 gehängt wird? Wenn ja: Wohin muss Platte 2 zum Ziel einer Tempooptimierung? |
Dass Kälte Haarrisse verursachen kann ist richtig. Dass "diese Kälte" Haarrisse verursachen kann eher nicht. Ich bin mir sicher, bei 0 K kracht es ordentlich in einem PC, aber nicht wenn er mal ein bisserl kühler (niedrige normale Zimmertemperatur) steht. Es gibt einen Lagertemperaturbereich und einen Arbeitstemperaturbereich. (Beispiele suche ich gleich) Aber ich bezeweifle, dass du in deiner Wohnung den Arbeitstemperaturbereich unterschreitest (auch wenn ich da bei meinen Servern nicht so sicher bin, ob die Umgebung (der Raum) warm genug ist, aber die laufen durch und im Gehäuse (= Umgebung für MoBo, CPU und Co.) ist es sicherlich immer wohlig warm ;)) Da der elektrische Widerstand abhängig von der Temperatur ist, kann es durchaus sein - auch ohne Haarrisse - das ein paar Anläufe benötigt werden. Dies sollte bei Einhaltung der Arbeitsumgebungstemperatur natürlich nicht sein, ist aber kein Einzelfall. Wie kalt ist es denn? |
Um die 15-16°C meistens. Kann auf ca. 12-13 abkühlen, aber das sehr selten. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:17 Uhr. |
Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board