Trojaner-Board

Trojaner-Board (https://www.trojaner-board.de/)
-   Netzwerk und Hardware (https://www.trojaner-board.de/netzwerk-hardware/)
-   -   Kein Rechnerstart möglich (https://www.trojaner-board.de/34528-kein-rechnerstart-moeglich.html)

Takara 19.12.2006 08:33

Kein Rechnerstart möglich
 
Schön guten Morgen

Vorgestern wollte mein Rechner nicht hochfahren. Er ging an, aber kam nicht mal so weit das ein Bild kam. Hatte die Vermutung das es an einen meiner Laufwerke liegen könnte und steckte es aus. Danach ging auch wieder alles. Heute allerdings war es vorbei.

Nach einem Neustart war wieder der Fehler da. Ich schaltete das Netzteil ab und dann wieder an. Alles was ich hörte war ein leises dauerhaftes Piepen und ich konnte nichts mehr machen. Der Rechner geht nicht mehr an und auch die Lüfter die sich immer kurz gemeldet haben wenn ich das Netzteil anschaltete blieben stumm.

Kann ich davon ausgehen das es kaputt ist? Oder kann es noch etwas anderes sein?

Shadow 19.12.2006 09:34

Es dürfte was anderes sein, wenn ich ich das "dauerhafte Piepen" richtig interpretiere.
Stecke mal alles ab ausser dem Strom zum Motherboard und die Kabel vom Motherboard zu den LEDs und "Knöpfen" (Power, Reset, etc.), wichtig CPU-Lüfterkabel auch uinbedingt eingesteckt lassen. Also Daten und Stromkabel zu den Laufwerken, alle externen Kabel (außer Strom), entferne alle Erweiterungskarten (dazu aber bitte das Stromkabel abstecken).
Wenn er dann bei einem Einschaltversucht läuft, zumindest der CPU-Lüfter sich dauerhaft dreht. Strom weg und Grafikkarte wieder einbauen.

Wenn's nicht geht, Speicher ausbauen.

Gehts immer noch nicht, machst du was falsch, hast einen Kurzschluss oder es können defekt sein: CPU-Lüfter, CPU, Motherboard, Netzteil, Stromkabel und/oder Strom ;-)
Wegen dem Piepen würde ich aber ab Netzteil weniger daran galuben, aber wie geschrieben, ich kann das Peipen falsch interpretieren, u.U. wäre vielleicht theoretisch auch möglich, dass eine zusammenbrechende Spannung (durch Netzteildefekt) ein Gerät hat ausfallen lassen, welches das BIOS mit dem Dauerpiep gemeldet hat.

Ideal wäre jetzt für dich natürlic ein Netzteiltester oder zweites Netzteil zum Testen und eine POST-Code-Card.

Takara 19.12.2006 21:37

Ich möchte mich an dieser Stelle für den Rat bedanken und sagen, dass es am Netzteil liegt. Werde es wohl gleich morgen abschicken und auf ein neues warten.

Das ist schon das Ende meiner Frage. Ich wünsche allen noch ein paar schöne Tage in diesem Jahr und sage: "Tschüss"


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:07 Uhr.

Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board


Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131