![]() |
Problem mit dem RAM hallo, ich habe ein nerviges problem mit meinem ram, und zwar habe ich mir einen neuen stick gekauft (512MB ddr), jedoch "verträgt" mein rechner den nich, da er nach einigen minuten von selbst, oder wenn ich programme starte die etwas mehr abreitspeicher brauchen, abstürzt und sich neustartet. ich glaube das liegt daran, dass mein pc mit dem stick übertaktet is, da er ein pc 2700 is und der stick für einen pc 3200 is. meine frage is nun, ob ich da irgendwas machen kann damit der stick mit meinem rechner kompatibel wird, oder ob ich mir das gleich sparen kann. ich vermute mal dass das das problem ist, kenn mich allerdings mit solchen sachen nich aus und hoffe mal auf eure kenntnisse. als kleinen input für euch geb ich mal die daten von meinem rechner rein: Computer Betriebssystem Microsoft Windows XP Professional OS Service Pack Service Pack 1 DirectX 4.08.01.0810 (DirectX 8.1) Motherboard CPU Typ AMD Athlon XP, 1350 MHz (13.5 x 100) Motherboard Name MSI KT4AV (MS-6712) (6 PCI, 1 AGP, 3 DIMM, Audio) Motherboard Chipsatz VIA VT8377A Apollo KT400A Arbeitsspeicher 256 MB (PC2700 DDR SDRAM) BIOS Typ AMI (10/03/03) schonmal vielen dank im voraus! :blabla: |
mOIn auch, von allein, wird dein Rechner sich nicht hochtakten:rolleyes: , PC 3200 - DDR 400 ist abwärtskompatibel, heißt er unterstützt einen Frontsidebus mit 200 - 166 und 133 MHz (bei niederen FSB können schärfere Latenzen eingestellt werden) bei 100 MHz bin ich mir nicht sicher, meine Infinions haben bei 100 MHz sogleich den Dienst versagt. Es kann auch sein, dass dein neuer Speicherstreifen (nicht Stick) sich nicht mit deinem Motherboard verträgt. Hier ist eine Liste der unterstützten RAM Module und Hersteller (ganz unten) klick |
danke für die antwort!! :) also auf dem stick, steht 512 mb ddr 400 pc 3200, also müsste er mit dem mainboard kompatibel sein... :crazy: |
Der Riegel könnte auch schlicht nen Schatten haben. Ist im BIOS Timings by SPD eingestellt oder hast Du für die Latenzen selber werte angegeben? |
nein, ich denke der riegel ist in ordnung... wie gesagt er ist halt für n pc 3200 und meiner is ein pc 2700, ich muss nur wissen wie ich den stick kompatibel machen kann.. ;( vom rest deines postings versteh ich nur bahnhof, sry :( hier noch mal ein input zu meinem derzeitigen 256er RAM, mit dem der pc ja läuft: Modulgröße - 256 MB (1 rank, 4 banks) Modulart - Unbuffered Speicherart - DDR SDRAM Speichergeschwindigkeit - PC2700 (166 MHz) Modulbreite - 64 bit Modulspannung - SSTL 2.5 Fehlerkorrekturmethode - Keine Auffrischungsrate - Reduziert (7.8 us), Self-Refresh Speicher Timings @ 166 MHz - 2.5-3-3-7 (CL-RCD-RP-RAS) @ 133 MHz - 2.0-3-3-6 (CL-RCD-RP-RAS) da ganz unten steht doch auch irgendwas von 133 und 166 Mhz, also könnte das mit dem runtertakten funktionieren? |
Zitat:
Runtertakten ist hier völlig fehl am Platz. Hast Du mal versucht, den Rechner nur mit dem neuen Riegel laufen zu lassen? |
ja, hab ich. also hilft nur noch umtauschen? |
Zitat:
|
aber meiner is doch n pc 2700?! |
Zitat:
Zitat:
Was denn nun? Welches Modul ist wie spezifiziert? |
Ohne jetzt nachgesehen zu haben, welche FSB-Frequenz (und dadurch auch der Speicher) dein Board MIT DIESEM Prozessor fährt, bzw. fahren kann, muss auch die Latenzzeit (CL) stimmen, die das Board fährt und der Speicherriegel kann. Tendenziell geht die CL nach oben wenn die Taktrate steigt (= billiger). Es kommt a) schon vor dass bestimmte Speicherriegel mit dem einem oder anderen Board nicht mögen (obwohl nominell müssten) b) ein BIOS-Update was helfen würde c) das auch (angeblich) neue Speicherriegel einen "Schatten haben", defekt sind (oder auch gefälscht). |
Zitat:
ein bios update kostet was, oder? |
Zitat:
Das neue Bios mit der Software zum flashen kannst du kostenlos auf der Homepage deines Board-Herstellers runterladen. |
Wegen BIOS-Update und kosten Zitat:
Aber was Glamatus richtig sagen will: - man kann es selber durchführen - man sollte sich unbedingt sehr gut die jeweilige Anleitung durchlesen - man sollte sich unbedingt sehr gut an die jeweilige Anleitung halten nach xxx BIOS-Updates lese ich zwar nicht mehr so genau :D, aber ONU muss dies unbedingt wirklich in Ruhe und im wachen und nüchternen Zustand machen. Lieber zweimal Lesen, wobei es wenn man die Anleitung befolgt, absolut simpel ist. Und auch die Anleitungen selber bzw. der Vorgang an sich ist wirklich einfach und nur ein paar wenige Schritte. Ein BIOS-Update kann helfen, oft vermerkt der Hersteller, was alles so die Updates mit sich bringen. |
ich war schon auf der herstellerseite meines bios, wegen eines upadates, aber da hat es was gekostet (24 dollar glaub ich). oh wei, wo bekomm ich denn so ne anleitung her? |
Zitat:
Auf welcher Seite warst du denn? (Biite mal den Hersteller oder Link angeben!) Wie ist denn die genaue Bezeichnung deines Mainboardes? Gruß |
Zitat:
Dort ist auch IMMER die Anleitung zu finden. @ Daniel-Sunny: Ja da wunderst du dich, :aplaus: ein BIOS kostet was, deshalb sind ja auch die BIOSe von Schrott-PCs wie Medion oder Highscreens i.d.R. spartanischer (= billiger), haben weniger Möglichkeiten. Aber der TO benötigt schließlich keine neues BIOS des BIOS-Herstellers. Nur ein Update. Ein BIOS ist eine ganz normale (kostenpflichtige) Software. |
hier mal den link, auf dem ich war wegen des bios updates: http://www.esupport.com/global/ wenn man dann da weiterklickt, bzw diese drei "steps" durchführt sieht man, dass das was kosten soll... hm...seite meines mainboards...muss ich mal schaun ob ich die finde, hihi ;) |
Zitat:
http://www.msi.com.tw/program/suppor...UID=456&kind=1 |
ok danke, dann werd ichs mal versuchen... *angst* hm, da steht aber cannot be used on kt4v... |
warte mal, ich schau mal was meine alten Augen so sehen... http://www.msi.com.tw/program/suppor...UID=456&kind=1 Keiner hindert dich übrigens selber unter "Search" das richtige Board (DEIN Board) einzugeben. Aber Nachsicht äh Vorsicht ist besser als nachher ärgern. *bg* |
und diese bios updates kann ich verwenden? was erwartet mich denn da? was muss ich alles wissen? wird die festplatte dabei formatiert? ich finde mein board da aber nich unter "produkt search" ... |
Lies dir erst einmal die Update-Anleitung durch. Die Festplatte wird NICHT "berührt". Übrigens schadet es auch vermutlich(!) nicht, dort gleich aktuelle Treiber herunterzuladen und dann zu installieren. |
welche treiber denn? wofür? für die graphikkarte und den chipsatz usw. ? |
Graphikkarte? Siehst du dort Graphikkartentreiber? Ich nicht, außerdem hat das Board wohl die Grafik nicht "onboard", oder? Diesen bekommst du bei dem Graphikkartenhersteller. Aber insbesonder Chipsatz, LAN etc. Aber NUR für dein Betriebssystem und ZUERST laß "uns" mal das BIOS-Update machen. DU musst kontrollieren, ob das Board genau das richtige ist (aktuelle BIOS verhindern das AUfspielen falscher Software, aber DU bist verantwortlich). Schau auch mal da : http://www.msi.com.tw/program/suppor...UID=456&kind=1 => MSI Live Update (ich mache es aber immer altertümlich, dürfte aber einfacher sein für dich) |
okay *freu* aber ich weiß nich ob diese bios update zu meinem board passt... oben drüber steht ja groß KT4AV, aber bei den download-links steht >>This BIOS cannot be used on KT4V (MS-6712)<< ... jetzt weiß ich nich ob das zu meinem board passt oder nich... hä? was sind dass denn da für downloads? msi live update? was macht das? |
Schau mal oberhalb habe ich gerade noch "MSI Live Update" dazugepappt. Sollte eigentlich IMMER das richtige laden, aber wie geschrieben, ich machs konventionell. |
cool, is das alles in einem? bios update, treiber update usw.? |
Teste es aus ...;) • Online update BIOS/Driver/Firmware/Utility. • Live Monitor auto-detects and suggests the latest BIOS/Driver/Utilities information. |
cool, ich mach einfach mal ;) wenn irgendwas schiefläuft mach ich dich dafür verantwortlich ;P hä, wars das jetzt schon?? toll nu hab ich diesen live monitor aber der sucht nur einmal die woche nach updates...ich will aber jetzt updaten ;( |
ah ich glaub es hat funktioniert!! ich war im dos modus und der hat irgendwas mit ner diskette von mir gemacht, dann kam so ein blauer bildschirm, und am schluss stand da irgendwas von floppy diks rausnehmen und dass ich jetzt neustarten darf *freu* hab ich jetzt n bios update gemacht??? |
Vergleiche die Versionen ... Mein Glaskugel geht abends nicht mehr so weit und Hochnebel hat's hier auch ;) |
wo seh ich das denn? ich kenn meine alte version aber nich... ;( |
also das bios hab ich upgedatet (?) *freu* nu hab ich mal meinen 512 ram stecker drin, um den es mir ja eigentlich von anfang an ging und bis jetzt läufts noch gut...also kein absturz ;) naja mal abwarten :teufel1: |
yippie es scheint zu funktionieren *freu* ich hab jetzt den 512er und den 256er ram stecker drin. es werden aber nur 512 angezeigt, müssten es nich 768 mb sein? |
Zitat:
Lies dir mal dein Handbuch genau durch, da sollte geschrieben stehen, welche Bank welcher Speicher zuzuordnen ist. Um was für ein Mainboard handelt es sich denn? Gruß Sunny |
sorry, hab mich wohl was missverständlich ausgedrückt. die 256 mb werden schon auch angezeigt aber halt getrennt von den 512, wenn ich zb in everest home nachschaue zeigt er mir im einen slot 512 und im anderen 256 an, was ja auch korrekt is, aber im gesamtüberblick müssten daraus doch 768 werden, oder nich? wenn ich über systemsteuerung/leistung&wartung/system - allgemein nachschaue zeigt er mir auch nur 512 an. was für ein mainboard ich hab steht ganz am anfang, im ersten post. will das nich jetzt nochmal alles extra hier reinkopieren... ;) :blabla: |
Zitat:
|
Zitat:
@Wildhoney Der Speicher wird zwar von diversen Tools erkannt, aber nicht vom eigentlichen System (CMOS). 1.) Was für Speicherbausteine hast du denn? (PC3200/DDR400, PC2700/DDR333, PC 2100/DDR266???) schreibe zusätzlich welcher Speicher was ist/hat und ob er "einseitig" oder "doppelseitig bestückt ist! z.B. erkennt dein Mainboard nur "einen" PC3200, wenn der 2te. ein PC2700 ist. unzählige Kombinationen sind möglich.. Also die Bedienungsanleitung raus und lesen. Ich würde alle Möglichkeiten ausprobieren: DIMM1 = 512MB DIMM2 = 256MB und umgekehrt... Gruß Sunny |
Wieviel RAM wird denn beim Systemstart vom POST/BIOS erkannt? Wenn du Pech hast erkennt das BIOS nur "einseitig, d.h. zweimal 256 MB. Dem BIOS ist der Herstellername nämlich ziemlich egal, aber Everest "fragt" wie der Chip heißt. Wird mit alleinigem 512er auch 512 angezeigt? Reihenfolge vertauschen, siehe Sunny |
Zitat:
(klingt blöd, aber es gibt Leute die machen/versuchen soetwas ;), das würde ich mir nicht ans "Bein binden" ) EDIT: Moin Shadow :party: |
ähm, so viele antworten, nu bin ich ganz verwirrt. :confused: hab mal gelesen wenn man zb zwei 512er anstatt einem 1024er hat wär das besser, da der rechner sich dann die cpu-auslastung auf die zwei aufteilen kann und so nich ein stecker ganz viel belastet wird... oder so ... naja auf jeden fall wird, wenn der 512er alleine drin is 512 ram angezeigt, aber wenn der 256er noch mit drin is auch. der 512er is ein "pc 2300 400" und der andere ein "pc 2700" und sind glaub ich beide einseitig... o_O |
Zitat:
Vorraussetzung dafür ist: * Gleiche Speicherkapazität der beiden Module * Gleiche Betriebsgeschwindigkeit der beiden Module, z.B. beide PC-2700 oder PC-3200 * Gleiche Anzahl von Chips und gleiche Anzahl von "module sides", d.h. entweder beide einseitig oder zweiseitig bestückt. Fällt also in deinem Fall "flach" ;) Zitat:
(im Handbuch steht übrigens nicht wo welcher Baustein gesetz werden muss/sollte) ACHJA, bitte zieh bei jedem Versuch den Netzstecker aus dem Netzteil, sodass das Mainboard absolut keinen Strom mehr bekommt ;) Gruß |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:29 Uhr. |
Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board