![]() |
wlan:verbindung ok,aber kein datenaustausch Hallo! Ihr seid die letzte Rettung. Es gibt zwar bereits viele Fragen und viele Antworten zu diesem Thema, aber keine die ich bis jetzt gefunden habe, konnte mein problem lösen. Folgendes: Mit meinem Nachbar abgesprochen, :heilig: werde ich seinen wlan-router mitbenutzen. ich habe mir dafür einen Usb- Adapter gekauft (54bit/belkin/802.11g), den installiert (mit hauseigener software wie auch über windows), der funktioniert wunderbar, & erkennt das netz, in welches ich mich einloggen will. (das widerum wurde "unsichtbar" gemacht- falls das wichtig ist!) im routersystem wurde mit meiner physikal. adresse eingetragen. status: verb. hergestellt! aktivität: Pakete-> gesendet: 0, empfangen: 0 -> wenn keine pakete empfangen bzw. gesendet werden, liegt das am router, oder am laptop? -> auch der explorer lässt sich nicht verbinden. ich habe es bereits mit einer geg. IP adresse versucht, gateaway.... und mit IP- automatisch wählen, wobei der status der Verbindung auf netzwerkadresse beziehen springt, und so 10Std. (danach habe ich aufgegeben) verbleibt. :kloppen: ich weiß nicht mehr weiter... liebsten dank im vorraus:( ps.sorry wg. der viell. etwas komplizierten sprache. |
Naja wenn du keine pakete sendest liegt das daran das du eben keine netzwerkadresse zugewiesen bekommen hast. Also würde ich sagen das liegt am w-lan router. Das du überhaupt keine empfängst ist allerdings recht seltsam. WIe hoch ist den die signalstärke und hast du es schonmal probiert wenn ihr das netz kurzzeitig aus dem "unsichtbarmodus" :rolleyes: rausholt? |
ersteinmal danke für deine antwort also: Signalstärke schwankt von niedrig bis sehr gut, bleibt aber meist auf "gut". daran kann es wohl nicht liegen.... den wlan router sichtbar zu machen haben wir noch nicht versucht. werde ich versuchen, wenn ich @ home bin. aber den Access Point hat er ja bereits gefunden (mit manueller einstellung) meinst du das kann daran liegen? darf ich aus interesse fragen warum? (weil ich das thema schon seit tagen mit mir herumschleppe :crazy: ) |
Zitat:
Das klinkt irgendwie als sei das w-lan netzt durch irgenwas geschützt. Und da du das mit der unsichtbarkeit erwähnt hast... Soweit ich weiß (kann mich natürlich auch irren) sendet der router ständig signal in die umgebung.(elektromagnetische wellen) --> jeder mit einer w-lan karte erkennt diese signale--> das Netzwer ist nicht wirklich unsichtbar. (da du diese em- wellen nicht verstecken kannst) In diesen Signalen sendet der router unter anderem sowas wie hier bin ich du kannst mich unter folgender ip adresse erreichen. Daraufhin sendest du auch ,hier bin ich gib mir ne ip etc. Wenn der router aber unsichtbar sein will sendet er einfach keine signale a´la hier bin ich--> du kriegst keine pakete. -- der router ist für dich "unsichtbar" du erkennst aber trotzdem das da ein w-lan netzt ist weil die elektromagnetischen wellen ja trotzdem noch da sind. Aber wie gesagt das ist nur meine theori die keineswegs stimmen muss ;-) |
Hast Du auch daran gedacht, die Verschlüsselung einzustellen? |
Hallo Besteht die Verbindung zum Router überhaupt? Läßt er sich anpingen? Eingabeaufforderung > c:\ping *RouterIP* Die Wlan-Verbindung zum AC des Routers hat damit nichts zu tun. Gruß edit: Die Probleme können auch von der abgeschalteten ssid kommen. M.E. macht es keinen Sinn, die ssid zu verbergen. Bringt nur Probleme aber null Sicherheitsgewinn. Dann lieber eine nichtssagende ssid vergeben, also nicht Belkin-Hardwaretyp soundso. |
Zitat:
|
Zitat:
1. Feststellen (wie oben schon gesagt) ob du den Router anpingen kannst => Wenn nein, hier posten 2. Wenn, ja, kannst du im Browser das Webmenü des Routers/Access-Points aufrufen? => Wenn nein, hier posten 3. Wenn ja, je nach Router musst du im PC nicht nur die Gatewayadresse (= Router IP-Adresse) eintragen, sondern auch noch die DNS-Server des jeweiligen Zugangsproviders (dies kann man immer tun, muss man aber nicht, aber nicht jeder Router kann DNS-Forwarding). |
öm wenn er weder pakete empfängt noch senden kann glaube ich nicht das er den anpingen kann. Zumindest nicht erfolgreich. |
man muss doch nicht alles ordentlich gelesen haben ... :D Wenn er nach dem Ping-Versuch immer noch kein Paket gesendet hat, dann stimmt was nicht *bg* (Ein Ping ist ein Paket) |
hey! also erstmal liebsten dank für eure zahlreichen antworten und lösungsvorschläge. :lach: anpingen geht nicht. zeitanforderung überschritten erzählt mir dann mein laptop mein nachbar lässt sich nicht dazu überreden, etwas an den router einstellungen zu ändern.:schrei: da wär alles is ordnung, so er. gut, die anderen compis, die an den router angeschlossen sind funktionieren wunderbar... ??????????????? ich hab mir bereits überlegt... ob es was mit dem usb stick zutun hat und sich eine netzwerk besser eignet? oder meint ihr das ist schwachsinn? das DNS eintragen... ok, heißt das die IP von jedem einzelnen computer, der an den router angeschlossen ist? (soweit ich weiß, gibt es da nur ein feld) ?????? sorry für meine unwissenheit:o ganz ehrlich? ich habe einfach keine ahnung mehr... bis bald;) |
Zitat:
Musst den usb stick ja nur an so einem funktionierenden pc anschließen . Dan wirst du sehen ob es daran liegt.(glaub es aber nicht wirklich) p.s. meine karte von belkin hat lebenslange garantie und kostenlosen support. Hast bei denen schonmal nachgefragt? Wenn sich wer mit dem Thema auskennt dann die. |
Zitat:
Zitat:
Was heist "Ping geht nicht"? Sind nach dem Pingversuch immer noch keine Pakete übertragen (gesendet!) worden? => Grober Fehler auf deinem PC was antwortet der Befehl in der Eingabeaufforderung (cmd) ipconfig /all? @ PoG: glaube nicht das es an Belkin liegt, sondern eher am User. |
Hm mal nen kumpel gefragt und der meinte das du wohl irgendwoh die mac adresse des routers eingeben musst wenn der auf unsichtbar gestellt ist. Weiß aber leider nicht genau wo du das machen musst. |
Zitat:
@Katzenauge: Arbeite das mal ab: http://www.netzwerktotal.de/wlanpraxis.htm http://www.netzwerktotal.de/wlankonfiguration.htm http://www.netzwerktotal.de/wlansicherheit.htm http://www.netzwerktotal.de/wlanreichweite.htm |
Wäre wohl sinnvoller meine Frage zu beantwoorten, wobei natürlich sich mal allgemeine Informationen über W-LAN reinziehen nicht schadet, wenn man wenig Ahnung hat. Aber die Links beim Problem helfen? :( |
hey... es geht immer noch nicht :-( habe jetzt eine netzwerkkarte... auch von belkin... jetzt werden immerhin pakete gesendet, aber nicht empfangen. hab langsam das gefühl, es liegt am computer... er sagt ja immer, mit dem netz verbunden zu sein (verbindung hergestellt) warum geht dann nicht der explorer:headbang: ???? habe mir überlegt, das es vielleicht an den einstellungen des explorers liegt. der versucht sich immer über breitband mit dem internet zu verbinden, aber unter netzwerk umgebung ist breitband eine ander verbindung als die wlan... habe hin und her probiert... komme aber auf keinen grünen zweig. ich versuche mal eure fragen zu beantworten: felix1: du meinst die wep verschlüsselung und den zugehörig. schlüsselcode? ist eigestellt... wie schalte ich den broadcast ab? die links habe leider keinen weiteren lösungshinweis gegeben:( shadow: router anpingen ist nicht möglich. dh, beim anpingen der router id, versucht mein alter herr 4 pakete zu senden, davon gehen wegen zeitüberschreitung der anforderung 4 verloren.... bei ipconfig/all... brauchst du da die genaue kopie? geb ich dir heut abend... allerdings habe ich mir, "angeregt" vom lesen eines dialogs mit ähnlichem problem, den schon einmal angeschaut, konnte aber nichts auffälliges finden... hmmm, aber vielleicht du? prince of galaxy die mac adresse des routers , hat mein wlan- programm bereits gefunden ... beim anbieter belkin habe ich noch nicht nachgefragt... werde ich wohl mal tun .... (drücke mich immer vor solchen aktionen, da mir bis jetzt auf solchen lines noch nie wirklich weitergeholfen wurde... während das trojaner board...: ich hoffe die antworten sind soweit klärend. ´ danke nochmal an alle...:knuddel: für eure geduld.... |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
ipconfig /all > c:\ipconfig.txt erzeugt eine Datei namens ipconfig.txt unter c:\, mit Notepad/Editor öffnen und Inhalt hier rein. |
Ich habe zusätzlich auch mal noch eine Frage: Was ist das für ein PC (ProzessorTyp, Ausstattung,Alter) und welches Betriebssystem hat er? |
hi! @shadow: hier die gesamte kopie des ergebnisses vom iconfig/all: da sind schon ein paar komische daten enthalten... oder??? ich überlass die interpretation jetzt einfach mal dir :rolleyes: aber nicht laut seufzen... ;) (Ps: den DNS server habe ich nicht so festgelegt...) Windows-IP-Konfiguration Hostname. . . . . . . . . . . . . : icke-vdf7onw277 Primäres DNS-Suffix . . . . . . . : Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Unbekannt IP-Routing aktiviert. . . . . . . : Ja WINS-Proxy aktiviert. . . . . . . : Ja Ethernetadapter LAN-Verbindung: Medienstatus. . . . . . . . . . . : Es besteht keine Verbindung Beschreibung. . . . . . . . . . . : SiS 900-PCI-Fast Ethernet-Adapter Physikalische Adresse . . . . . . : 00-A0-CC-C1-36-5E Ethernetadapter Drahtlose Netzwerkverbindung 3: Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: Beschreibung. . . . . . . . . . . : Belkin 802.11g Netzwerkadapter Physikalische Adresse . . . . . . : 00-11-50-93-0D-DA DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 192.168.2.105 Subnetzmaske. . . . . . . . . . . : 255.255.255.0 IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : fe80::211:50ff:fe93:dda%5 Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.2.1 DNS-Server. . . . . . . . . . . . : fec0:0:0:ffff::1%1 fec0:0:0:ffff::2%1 fec0:0:0:ffff::3%1 Tunneladapter Teredo Tunneling Pseudo-Interface: Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: Beschreibung. . . . . . . . . . . : Teredo Tunneling Pseudo-Interface Physikalische Adresse . . . . . . : FF-FF-FF-FF-FF-FF-FF-FF DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : fe80::5445:5245:444f%6 Standardgateway . . . . . . . . . : NetBIOS über TCP/IP . . . . . . . : Deaktiviert Tunneladapter Automatic Tunneling Pseudo-Interface: Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: @felix1: also die genauen daten kann ich dir erst morgen geben. -> xp- home, ca. 3 jahre alt... :confused: nee schreib ich dir morgen lieber ganz genau... (da ja kein internet @home) ich schaue lieber nocheinmal nach... schlaft gut bis morgen :bussi: |
Versuche mal: http://www.netzwerktotal.de/netzwerkfaq/faq84.htm |
@felix1: hört sich gut an. werde ich versuchen trotzdem kurz die erbetenen infos? ich schreib sie mal auf: xp home edition, service pack2 vers 202 intel pentium 3-prozessor 797 Mhz, 120 mb Ram ähm, also es ist keine direkte kopie, aber ein ähm, zweimal benutztes xp.:dummguck: ich habe also einen gericom laptop, hergestellt wurde diese xp version für fuitsu/siemens laptops - könnten deswegen vielleicht auch probleme auftauchen? ok... bis dann |
Zitat:
Was mir aufgefallen ist, ist dass bei dir DHCP deaktiviert zu sein scheint. Ich meine aber das du durch DHCP eine IP vom router bekommst. Schau mal bei Diensten nach ob dein DHCP Client DIenst gestartet ist. Wenn nein starte ihn mal. (Start --> Systemsteuerung -->Leistung Wartung -->Verwaltung-->DIenste.) |
Zitat:
|
ich wieder ich habe den tip von felix1 ausgeführt. internet geht immer noch nicht. aber ich erhalte wenigstens eine saubere ipconfig/all. Windows-IP-Konfiguration Hostname. . . . . . . . . . . . . : icke-vdf7onw277 Primäres DNS-Suffix . . . . . . . : Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Unbekannt IP-Routing aktiviert. . . . . . . : Ja WINS-Proxy aktiviert. . . . . . . : Ja Ethernetadapter LAN-Verbindung: Medienstatus. . . . . . . . . . . : Es besteht keine Verbindung Beschreibung. . . . . . . . . . . : SiS 900-PCI-Fast Ethernet-Adapter Physikalische Adresse . . . . . . : 00-A0-CC-C1-36-5E Ethernetadapter Drahtlose Netzwerkverbindung 3: Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: Beschreibung. . . . . . . . . . . : Belkin 802.11g Netzwerkadapter #2 Physikalische Adresse . . . . . . : 00-11-50-93-0D-DA DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 192.168.2.105 Subnetzmaske. . . . . . . . . . . : 255.255.255.0 Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.2.1 ok.den DHCP- Client werde ich mal starten, soweit habe ich aber alle deaktivierten Dienste aktiviert. (mein herr papa hat mir bei der neuinstallation so einige dienste deaktiviert, mit der meinung, damit meinen compi allg. schneller zu machen...) versuch ist es wert... "habe mir überlegt, das es vielleicht an den einstellungen des explorers liegt. der versucht sich immer über breitband mit dem internet zu verbinden, aber unter netzwerk umgebung ist breitband eine andere verbindung als die wlan... habe hin und her probiert... komme aber auf keinen grünen zweig." -> daran meint ihr kann es nicht liegen... ???? |
1. DHCP aktivieren 2. Was ist die Breitbandverbindung, wofür wurde sie installiert. |
[/quote=felix1] 2. Was ist die Breitbandverbindung, wofür wurde sie installiert.[/quote] ... und wenn nicht benötigt, lösche sie! Zitat:
Ist die IP-Adresse fest eingetragen (sie ist), lasse DHCP aus. Bitte lösche unnötige Leerzeilen in der IP-Config-Kopie, wird dann übersichtlicher. Ich glaube ich habe es schon einmal erwähnt => http://www.trojaner-board.de/showpos...74&postcount=8, trage endlich enweder den Router (falls er DNS-Forwarding unterstützt) als DNS-Server ein (und/)oder die DNS-Server deines Nachbarn Internetzugangsproviders ein. Also in der TCP/IP-Konfiguration als DNS-Server einfach mal 192.168.2.1 eintragen und testen. Klappt es nicht, den Nachbarn fragen welchen Zugangsprovider er hat und dann des Providers DNS-Server eintragen (per Google sicher zu finden). Alternativ und nur wenn dein Nachbar auf dem Router den DHCP-Server aktiviert hat, aktiviere auch du DHCP. |
@shadow- ähm. der Zugangsprovider ist alice.(so mein wlan admi) bei dns-server kann man doch nur nummern eingeben... bei google kommt nur werbung... :confused: sorry... jetzt weiß ich langsam wirklich níchts mehr...... das pingen der ip vom router (zufällig genau: 192.168.2.1, steht bereits im dns server drin...) geht nicht. er versucht 4 pakete zu senden und davon gehen wg zeitüberschreitung der anforderung 4 verloren.... ...... @all: der DHCP-Client ist aktiviert und gestartet, auch wenn die ipconfig/all weiterhin ihn als deaktiviert protokolliert. es werden kräftig pakete gesendet, aber keine empfangen... die breitbandverbindung ist für wan mini port... löschen... ja? ok... (?) bye |
*aua* :blabla: Ein DNS-Server ist "gerne" eine Nummer, weil er schließlich die Namen in Nummern (die "echten Adressen") auflöst! :lach: Normale Router und Switche kennen nur IP-Adressen => nach Ausfall des DNS-Servers kannst du "jeden" Server noch mit der IP-Adresse erreichen, nur "billige" Web-Domains, haben keine eigen IP-Adresse, können also über die "Nummer" nicht eindeutig gefunden werden, weil auf dem Zielserver dann nach Domain-Namen "sortiert" wird. Bis zum Server gehts über die IP-Adresse. Trage also die DNS-IP-adressen von Alice ein. geht Ping auf die eigen IP-Adresse (wohl immer noch 192.168.2.105)? Wenn nein, geht Ping auf 127.0.0.1? Bist du sicher dass der Router 192.168.2.1 hat? Hast du irgendeine Personal-Firewall installiert? Was steht in der TCP/IP-Konfiguration der Belkin-Netzwerkkarte drin? Steht da nichts ausser "DHCP-Hakerl" und steht trotzdem was anderes in ipconfig/all, dann lösche mal jegliches TCP/IP, Neustart und füge das TCP/IP-Protokoll wieder der Belkin-Karte hinzu. |
Hast du die Verschlüsselung mal kontrolliert? Wenn du das Passwort oder die bit falsch hast sagt er dir zwar das du eine Verbindung hast, aber er kann noch lange keine Pakete verschicken und empfangen. LG Haengdichweg |
äh, stimmt eigentlich, zumindest Windows behauptet in solch einem Fall, dass die Verbindung bestünde, das Belkin-Tool (welches per Voreinstellung die Konfiguration übernimmt - die Windows-Meldung im Systray bleibt aber) aber nicht. (Habs gerade an einem Kunden-PC getestet ;)) @ TO: Überprüfe dies mal Zitat:
|
OK! Verschlüsselung wurde einmal in word eingetragen, und seitdem nur noch hin und her kopiert. aber ich werde mal runtergehen und nocheinmal vergleichen. (mein nachbar müsste ein mieses ****** (sorry!) sein, wenn er mich heimlich gesperrt, oder meine mac aus dem server gelöscht hätte... denn er wird über meine ständigen versuche ins internet zu kommen informiert ... ausserdem haben wir , wenns klappt, ne kostenbeteiligung ausgehandelt ...) die ip des servers ist SICHER 192.168.2.1!!! personal firewall von windows ist deaktiviert. sonst befindet sich keine weitere auf dem computer. Infos über die TCP/IP-Konfiguration der Belkin-Netzwerkkarte kommt in kürze. ping auf: 127.0.0.1 wird überprüft... ping auf die eigen ip geht. (verlust 0%) lg ps: mein papa, wie gesagt, der hat bei der neuinstallation meines computers so eine "Optimierung" durchgeführt und ne menge hintergrund programme gesperrt, der zumindest meinte, ich solle eine komplette neuinstallation vornehmen... weil er auch nicht mehr so genau wisse, was er da eigentlich gemacht hat. (hatte diese "optimierungs"- anleitung aus dem internet.) und da ich ja sein kleines mädchen bin...:dummguck: wenn nix mehr geht, mache ich das einfach mal... und halte euch auf dem laufenden... lg Habe mal Anstandszensur geübt, Shadow |
Zitat:
Aber der Hinweis von Haengdichweg IST richtig und wichtig. Ist im Belkin-Tool auch die Verbindung im oberen Fenster? Und beachte die NUB "Der Gebrauch vulgärer ... Sprache ... ist ... verboten." Auch wenn es an niemanden hier adressiert ist/war. |
Als erstes würde ich mal den Schlüssel im Editor erstellen und transportieren. Ich habe noch einen komischen Verdacht: Gehe mal im IE nach Extras->Internetoptionen->Verbindungen. Poste mal, was da steht. |
Hast du auch alle relevanten Diensta gestartet? |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:17 Uhr. |
Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board