Trojaner-Board

Trojaner-Board (https://www.trojaner-board.de/)
-   Netzwerk und Hardware (https://www.trojaner-board.de/netzwerk-hardware/)
-   -   Notebook schaltet sich beim Formatieren einer Festplattenpartionierung ab (https://www.trojaner-board.de/30379-notebook-schaltet-beim-formatieren-festplattenpartionierung-ab.html)

fairywearsboots 05.07.2006 22:04

Notebook schaltet sich beim Formatieren einer Festplattenpartionierung ab
 
Hallo,

ich habe eine Frage, von der ich schon weiss, dass sie nicht sehr intelligent ist. Meine Kenntnis von Hardware ist zugegeben noch ausbaufähig.

Ich bin gerade dabei, das Notebook einer Freundin neu aufzusetzen (vielen Dank an Cidre für seine idiotensichere Anleitung), schaffe es aber nicht, die neue primäre Partition zu formatieren, weil sich das Notebook ausschaltet, bevor die Formatierung zu Ende ist.

Nachdem das Notebook für meine Begriffe ziemlich heiss wird, vermute ich mal, dass der Lüfter nicht mehr in Topform ist (das Notebook ist ca. 5 Jahre alt und es gab ausserdem noch während der Garantiezeit ein Problem mit dem Lüfter) und sich das Notebook einfach hitzefrei nimmt.

Aber nur um sicherzugehen: gibt es noch andere Hardwareprobleme (Softwareproblem kanns ja wohl nicht sein, oder doch?), die dazu führt, dass das Notebook die Neuinstallation abbricht und sich abschaltet?

Übers Gerät kann ich momentan nicht mehr sagen, als dass es ein etwas angejahrtes Medion-Notebook ist, Pentium III, 256 MB Ram, 20 GB Festplatte, Win XP Pro.

Für jeden Tip Dank im Voraus,

Alie

Shadow 06.07.2006 07:41

Mit diesen Informationen, wenn du dich streng an Cidres Anleitung hältst, wenn die Formatierung schon deutlich begonnen hat und mit diesen Informationen, würde ich einfach auch mal schwer an ein thermisches Problem glauben.
Die benutzt doch wohl Netzstrom und nicht nur per Akku?


1.) Wenn du dich traust, aufschrauben und lüfter + Kühlkörper am besten vorsichtig mit Druckluft reinigen, alternativ mit einem Pinsel. Ein Staubsauger kann auch Notdienste leisten, nachteil ein verdreckter Lüfter wird damit selten sauber und du siehst nicht was so alles rausfliegt. :rolleyes:

2.) Versuchs mal in den frühen Morgenstunden wenn es noch kühl ist. Funktioniert es jetzt, war's die Kühlung, es IST aber immer noch die Kühlung!

3.) Ein Notebook darf/soll nur auf einem Tisch (ideal ohne Tischdecke) oder ähnlich glatten Oberflächen betrieben werden, damit die Kühlschlitze frei bleiben. (Außerdem werden manche Dinger so warm, dass tatsächlich leichte Verbrennungen auftreten könnten, wenn du es auf den Knien längere Zeit hast.)

fairywearsboots 11.07.2006 12:54

Entschuldigung, dass ich solange nicht geantwortet habe, ich war ein paar Tage weg. Auf jeden Fall danke für die Hilfe!

Nachdem sich meine Freundin schon seelisch drauf eingestellt hat, dass sie ein neues Notebook kaufen muss, hat sie mir erlaubt, daran herumzuschrauben. Das Problem ist nur, dass ich ein paar von den :mad: Schrauben nicht aufbekomme. Ich denke, dass Grafitspray und Rostlöser beim Compi nicht ganz das Mittel der Wahl sind. Gibt es einen Trick dafür?

Ich habe es aber wenigstens schon mal geschafft, Windows samt SP2 und ca. 50 Patches zu installieren. Das NB wird natürlich immer noch recht heiss, aber ich habe einfach mein externes Super-High Tech-Kühlsystem installiert: man nehme eine Zeitung und führe sie in schnellen regelmässigen Hin- und Herbewegungen am Computer vorbei. Nicht lachen, die Methode ist sehr wirksam und kühlt das Gehäuse vom NB innerhalb einer Minute von brandblasenheiss auf angenehm lauwarm herunter. Ausserdem habe ich von so einem Ding, das man in den Geschirrschrank stellt, um zwischen den Brettern eine Abstellebene mehr zu bekommen, die Füsse abgeschraubt. Übrig bleibt ein etwa 1 cm hohes Gitterblech, auf den ich das NB gestellt habe, so dass es auch von unten Luft bekommt. Kreative Installation nach Hausfrauenart, lol!

Die Anweisungen, die ich hier her gefunden habe, haben mir schon aus etlichen Klemmen geholfen - vielen Dank dafür! Aus dem Grund halte ich mich auch immer streng daran, und zwar so erfolgreich, dass ich inzwischen die Erste-Hilfe-Station für einige befreundete Computerbesitzer bin. Kaum zu gauben, aber wahr.

Jetzt muss ich nur noch die Schrauben zur Kooperation bewegen.

Gruß,
Alie

Shadow 11.07.2006 14:15

Zitat:

Zitat von fairywearsboots
Das Problem ist nur, dass ich ein paar von den Schrauben nicht aufbekomme. Ich denke, dass Grafitspray und Rostlöser beim Compi nicht ganz das Mittel der Wahl sind. Gibt es einen Trick dafür?

Gutes Werkzeug.
Manchmal wird bei der Produktion auch Schreubensicherungsmittel benutzt, da hilft auch kein Grafit oder Rostlöser.
Manchmal werden die Schrauben auch "nur" mit Gewalt angezogen.
Gutes Werkzeug, exakt passender Schraubendreher (mit balligem Griff, dies ist aber schon Bestandteil von gutem Werkzeug) und ein bisserl Schmalz (= Muskelkraft)
Zitat:

Zitat von fairywearsboots
Übrig bleibt ein etwa 1 cm hohes Gitterblech, auf den ich das NB gestellt habe, so dass es auch von unten Luft bekommt.

:daumenhoc Gibts für viel Geld auch zu kaufen, teilweise sogar mit Lüftern (erspart die Zeitung) - kann man natürlich auch durch einen kleinen Tischventilator erreichen.

Beim Hersteller nachsehen ob es ein BIOS-Update gibt, welches zusammen mit aktuellem Windows auch für ein besseres Wärme"management" sorgt. Wird aber wohl nicht der Fall sein (Prozessor unterstützt vermutlich kein geregeltes Heruntertakten)
Ein 5 Jahre altes Ding dürfte aber primär etwas eingestaubt sein.

fairywearsboots 11.07.2006 20:00

Es gäb schon ein Bios-Update. Ich habe mich aber ein bisschen in den Foren vom Bios-Kompendium umgeschaut und dort scheint man ein Bios-Update von Medion für russisches Roulette zu halten. Da versuche ich es doch lieber erst noch mal mit den störrischen Schrauben.

Mein Lüftungsgitter gibts beim Möbelladen mit dem Elch für 4 Euro, und es passt genau unters Notebook.

Gruß,
Alie

Shadow 12.07.2006 07:43

Zitat:

Zitat von fairywearsboots
Es gäb schon ein Bios-Update. Ich habe mich aber ein bisschen in den Foren vom Bios-Kompendium umgeschaut und dort scheint man ein Bios-Update von Medion für russisches Roulette zu halten.

"Qualität verpflichtet eben" oder "Geiz rächt sich irgendwann"
Zitat:

Zitat von fairywearsboots
Da versuche ich es doch lieber erst noch mal mit den störrischen Schrauben.

Dies ist auf jeden fall sinnvoller, wie gesagt, fraglich ob das BIOS-Update im Temperatur-Management eine Besserung schafft, ausser es wird explizit erwähnt.
Zitat:

Zitat von fairywearsboots
Mein Lüftungsgitter gibts beim Möbelladen mit dem Elch für 4 Euro, und es passt genau unters Notebook.

Ooch, andere verlange für Spezial-Notebookständer nur das 10-fache :D (oder noch mehr)


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:02 Uhr.

Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board


Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19