Trojaner-Board

Trojaner-Board (https://www.trojaner-board.de/)
-   Netzwerk und Hardware (https://www.trojaner-board.de/netzwerk-hardware/)
-   -   CPU Temperatur mit Everest Home lesen? (https://www.trojaner-board.de/30084-cpu-temperatur-everest-home-lesen.html)

irrlicht 21.06.2006 08:36

Hallo Rakgi,
Zitat:

Das kann doch nicht sein das ich dann 127 habe, kann es sein das die temp falsch angezeigt wird? Weil die bleibt die ganze zeit konstant auf 127 nicht ein + oder - mehr oder weniger.

Könnte es sein das die Anzeige in Fahrenheit ausgegeben wird ?
Bei 100 Grad Celsius kocht Wasser und deine Karte hat schon lange vorher "zisch und weg" gemacht..;)
Irrlicht

Rakgi 21.06.2006 11:08

Da die karte ja funzt kann es ja nicht sein das die gezischt hat :)
Meinst du in SpeedFan ich weiss nicht die werden doch alle dort mt c angezeigt..

Ähm kann sein das die karte ja Selber in Fahrenheit sozusagen die messung täuscht hab bischen gegooglt da hab ich gefunden das das problem bei neuren geforce 6000+ vorhanden ist das falsche temperaturen angezeigt werden von den karten...man soll auf eigene gefahr die temperatur in bios ändern...

Zieht ein Kühler von Grafikkarte luft oder spuckt der Luft nach aussen ab?
Den mein kühler von der Karte macht grade nix Sozusagen ich glaub der dreht sich einfach ohne wirkung, meiner küühler + karte ist der auf pic 2 in oberen post....

Markus1234 21.06.2006 12:58

@irrlicht
Neue ATI Karten werden desöfteren über 100°C heiß, macht ihnen bis zu nem bestimmten Punkt auch nichts aus :party:

Btw. habe ich noch keine 1800xt/x oder 1900xt/x gesehen die im Idle weniger als 75°C drauf hatte.

Klar kann es sein, dass die Temp auch falsch ausgelesen wird. Ist aber relativ selten der Fall. Versuche doch mal bei ausgeschaltetem (und Strom ausgesteckt!) PC den Lüfter der Grafikkarte anzufassen, die Grafikkarte auch vin hinten etwas abtasten. Wenn du sie noch für ~2, 3 Sek anfassen kannst sollte es OK sein.

mfg,
Markus

Shadow 21.06.2006 15:25

Zitat:

Zitat von Markus1234
Die Anwendung der Wärmeleitpaste ist sehr sehr sehr gefährlich.

rofl

Aber ein bisserl Verstand sollte man dabei einsetzen. (und bei guter Wärmeleitpaste die beiliegende Anleitung durchlesen).
Auch sollte man weniger voreilig pauschalieren. :D
Quasi jedes Bauteil hat "seine" eigene Temperatur(bereich), bei der(dem) es noch ordentlich läuft und einen Temperaturbereich bei dem es auch zusätzlich noch lange hält.
Es gibt Festplattenmodelle die werden sehr, sehr heiß und laufen trotzdem lange und stabil und andere hätten sich da schon lange verabschiedet, Gleiches gilt für CPUs, GPUs, Speicher etc...

Wenn der Mainboardhersteller ein Tool zum Auslesen der Temperatur bereithält, sollte man übrigens dieses nehmen. Dann sind Fehlinterpretationen (der Sensordaten durch die Software) so gut wie ausgeschloßen.

Markus1234 21.06.2006 15:48

@Shadow

Im der Abteilung "Wärmeleitpasten" habe ich schon alles gesehn ...
Leute, die ganze Tuben draufdrücken ...

Und die Frage, "was meinst du denn wofür die gut ist" hat mir auch schon einige Kiefersperren beschehrt (autsch).

Die beste Antwort bis jetz war "wegen der Geschmeidigkeit", anti-aging :crazy: :crazy:

Nein, aber wirklich, Laien sollten es nicht machen ... Selbst ich gehe das immer mit äußerster Präzision an und brauch etwa 20min zum polieren vom unteren Teil des Lüfter-gestells, sowie dem reinigen der auf der CPU beanspruchten Fläche.

Die WLP sollte ja nur Unebenheiten (mikrometer :lach:) abdecken, füllen und so die Wärmeleitung fördern (desshalb übrigens auch der Name Wärmeleitpaste).

Logischerweise sollte man so wenig wie möglich verwenden, die Menge eines halben Reiskorns richtig verteilt reicht schon.

mfg,
Markus

Shadow 21.06.2006 16:32

Mache dir keine Sorgen, ich weiß schon längere Zeit wie eine Wärmeleitpaste zu benutzen ist.
Die Mühe mit dem Aufpolieren mache ich mir allerdings nie, wären die Flächen ideal, bräuchte es übrigens auch keine Wärmeleitpaste ... :lach:
(die CPU-Seite ist allerdings auch NIE ideal, irgendwas steht immer auf dem Die)
Da sind andere Maßnahmen bedeuten sinnvoller. Wenn's nur auf die Politur ankäme, dann ist das Kühlsystem sowieso deutlich zu klein ausgelegt.
Wollte ich die Kontaktfläche des Kühlkörpers polieren, würde ich kurz mal eine Schwabbelscheibe benutzen.
(du polierst das "Gestell"? Du polierst den Lüfter? :eek:)

Man muss es allerdings auch nicht so halten, wie der Hersteller einer (unpolierten, aber trotzdem nicht wenig kostenden) Wasserkühlung, der die Riefenals gewohlt hinstellt, "damit die Wärmeleitpaste besser haftet". :balla:

Alleine der Hinweis, wenig, sehr sparsam nur auf den Die aufzutragen ist ausreichend, dass keine Gefahr besteht. In sofern halte ich es für falsch von "gefährlich" zu sprechen.
Abgesehen davon, selbst wenn einer seine CPU mit Wärmeleitpaste nach dem Motto "viel hilft viel" 'beglückt', unter gefährlich verstehe ich deutlich was anderes. Gefährlich wäre es die Wärmeleitpaste als Augencreme zu benutzen oder wenn die 'beglückte' CPU kräftig explodieren würde, aber eine den Hitze(schnell)tod sterbende CPU ist nicht derart gefährlich.

Markus1234 21.06.2006 17:15

Kann es aber werden wenn man statt üblicher Silikonpaste mal eine mit 99.9% Silberanteil testen will :blabla:
Ich poliere nicht unebenheiten aus, sondern ich "ver-poliere" den schmutz aus den sehr sehr sehr sehr kleinen unebenheiten, um nochmal 2, 3% mehr Wärmeleitfähigkeit zu erzielen :P

mfg,
Markus

kuhnert 03.10.2006 01:33

Hi Leute ! ich lese hier immer 3 bis 4 zahlen - mir sagt speedfan immer nur eine zahl ! zb HDO:42C aber everest sagt genau die selbe temperatur.. Reicht mir meine eine temperatur ? is die für nichts am pc machen ok ? habe intel 3Gh proz.

Shadow 03.10.2006 11:17

Was reicht oder nichtz ist weniger die Frage.
Einige Boards/Systeme geben halt mehrere Temperaturwerte aus und dies kommt nicht ganz von ungefähr.
Verschiedene Bauteile können eben überhitzen.
Theoretisch könntest du zum Beispiel in ein LüfterlosesGehäuse mit (fast) keinen Lüftungsöffnungen ein übertaktetes System mit Wasserkühlung einbauen und das Kühlwasser zum Beispiel extern kühlen (externer Kühler) Damit könntest du erreichen dass die Temperatur der CPU eventuell sehr weit unter dem erlaubtem Maximum gehalten wird, während Grafikkarte, Festplatte, Northbridge, etc gerade "verglühen".
Mit bestimmten Athlon-Systemen könntest du sowas sogar mit weniger Aufwand erzeugen. Hier darf die CPU sogar 80°C erreichen, da sind die restlichen Bauteile schon längst im Jenseits. Kräftiger Lüfter auf der CPU, 60°C Lufttemperatur im Gehäuse, die CPU überlebt, der Rest stirbt.
Auch falsch eingebaute Lüfter könnten kritische Stellen (Northbridge) einfach zu heiß werden.
Ein ordentlich gebauter (Serien-)PC, sollte so oder so nirgendwo überhitzen, aber Verschmutzung, Austausch der Serienbauteile oder ungünstige Platzierung könnten Ärger machen.

kuhnert 03.10.2006 14:10

Danke für die Antwort. Aber ist meine temperatur im leerlauf von 41c denn ok ? Ab wieviel grad muss ich aufpassen ?

Shadow 03.10.2006 14:24

Prinzipiell reicht für die korrekte Antwort weder die Leerlauftemperatur noch nur die Taktfrequenz des Prozessors aus, da es immer mehrere Prozessorfamilien gibt, die sich in der Taktfrequenz überschneidern. 41°C im Leerlauf scheinen aber so niedrig zu sein, dass ich nicht damit rechne, dass Vollast die (unbekannte) maximale Betriebstemperatur überschreitet. Besondere Bedingungen könnten allerdings mich irren lassen, aber wahrscheinlich ist dies nicht.
Kurz, meine Glaskugel sagt 41°C Leerlauftemperatur dürften auch unter Volllast zu keiner Überschreitung führen. :daumenhoc

kuhnert 03.10.2006 16:04

hey vielen dank für deine antworten ! wenn ich längere zeit spiele liegt die teperatur danach so bei 51c.. sind aber auch fordernde spiele wie bf2, fifa06, nfsmw usw.. meinst is ok ? und meist du bringt gute kühlpaste ein unterschied ? ps gutes forum mit schnellen und ausführlichen antworten ! :D

Shadow 03.10.2006 16:09

Zitat:

Zitat von kuhnert
sind aber auch fordernde spiele wie bf2, fifa06, nfsmw

Ja die Spiele fordern, ja überfordern, mich zumindest. Keine Ahnung was dies so ist. fifa06 geht sicherlich irgendwie über Online-Betrug oder so, aber sonst sagt es mir garnix. Aber 51° dürften okay sein :blabla:

kuhnert 03.10.2006 16:24

fifa ist fussball, doch nichts mit betrug. bf2 = battlefield 2, nfs = need for speed (autorennen).. na dann ist ja gut, hab auch gelesen das es erst bei 65c schädlich ist.. und was ist mit der kühlpaste ? :D

Shadow 03.10.2006 16:33

Zitat:

Zitat von kuhnert
fifa ist fussball, doch nichts mit betrug.

Ach so? :eek:
Hmm ich meinte da deutlich anderes mal irgendwo gelsen zu habe ;)
War da nicht vor (u.v.a.) was mit Fußball-Einbtrittskarten? Kommt dies im Spiel nicht vor? Kann man sich da nicht virtuell unrechtmäßig bereichern? Schade, hatte gedacht das Spiel wäre realistisch. :blabla:
Zitat:

Zitat von kuhnert
bf2 = battlefield 2, nfs = need for speed (autorennen).. na dann ist ja gut,

Danke. nfsmw = ?

Zitat:

Zitat von kuhnert
hab auch gelesen das es erst bei 65c schädlich ist..

Ach wie liebe ich doch so Pauschalaussagen ohne Wert.
Noch einmal: Ohne Kenntnis des EXAKTEN CPU-Modells ist so eine Aussage (65°) absoluter Müll, aber 51°C sind unterhalb aller üblichen Werte.
Zitat:

Zitat von kuhnert
und was ist mit der kühlpaste ?

Ja? Was soll damit sein?


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:28 Uhr.

Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board


Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131