![]() |
Belkin WLAN Netzwerkkarte funktioniert nicht Hallo zusammen, ich habe einen ACER Travelmate 2410 und besagte WLAN Karte welche ich mit dem Router von ARCOR verbinden möchte. Jedoch klappt dies nicht:confused: Ich sollte zuerst die Software installieren, dann die Karte einschieben und alles andere sollte das Programm selber machen. Fakt ist, dass ich den Router sehe und meine drahtlose Verbindung sowie die drahtlose Verbindung meines Nachbarn sehe. Wobei die des Nachbarn immer und meine nur zeitweise zu sehen ist:balla: Wenn meine Verbindung zu sehen ist und ich meinen Netzwerkschlüssel eingebe und auf Verbinden gehe, passiert nichts!!! Ich komme nicht ins Netz. Parallel dazu sehe ich immer das Ikon von Windows welches nach einer Verbindung sucht. Seit Stunden versuche ich nun schon alle Einstellungen zu ändern, aber irgendwo ist der Wurm drinn daher bitte ich um Hilfe. Kenn sich jemand mit dem Problem aus? Belkin Kabellos HI-Speed Notbook-Netzwerkkarte 125 2.4 GHz G802.11g und Router ARCOR DSL WLAN Modem 100 die Software von Arcor habe ich noch nicht installiert (auf dem Laptop, dass muß doch nicht oder?) Nachtrag: wenn ich mich direkt neben den Router setze, funktionier es. Aber ich habe nur eine eingeschränkte Konnektivität.Unter Details steht dann Physikalische Adresse 00-11-5092-F0-6D IP-Adresse 169.254.20.107 Subnetzmaske 255.255.0.0 Es sind insgesamt 2 Rechner und 2 Laptops die über den Router ins Netz gehn (eigentlich wollte ich ja ein Netzwerk erstellen aber dafür muß ich glaube ich noch viel lesen - kennt jemand einen Link?) |
Hallo, wenn Du und Dein Nachbar auf dem gleichen Kanal senden, einfach mal den Kanal wechseln. [Edit] Hast Du die letzten Treiber? Link [/Edit] Gruß Schrulli |
Wie Schrulli schon gesagt hat, Kanal wechseln. Auch benachbarte Kanäle stören sich, wenn's weiter keine WLANs gibt lasse mindestens 2 Kanäle dazwischen. Auf dem Notebook muss keine Arcor-Software installiert werden, wenn das ARCOR DSL WLAN Modem 100 im Router-Nodus betrieben wird. Wie gut ist die Verbindung? WEP oder WPA? zur Not mal kurzfristig ganz ohne Verschlüsselung testen. |
Feldstärke hervorragend - wenn ich neben dem Router sitze. Wie ich gerade ausprobiert habe, (siehe unten), habe ich nun eine eingeschränkte Konnektivität. Wie ändere ich die Kanäle? Oder wie gebe ich meinem Rechner selber eine IP Adressen? WEP ist die Verschlüsselung, aber auch ohne Verschlüsselung funktioniert es nicht! |
Zitat:
Sie muss zur IP-Adresse deines Routers korrespondieren. Kanal kannst (und musst) du im Router ändern, als per Kabel an den Routre drangehen. Wie, das verrät dir das Router-Handbuch von Arcor. Windows/die Belkin-Software stellt sich auf den Kanal des Access-Points automatisch ein. |
Hallo, im Browser Deiner Wahl kannst Du Dich auf das Arcor Gerät einklinken. Gebe dazu die IP 192.168.1.1 ggf. 192.168.2.1 ein. Werkseinstellung für den Benutzer ist "admin", mit Paswort "1234" (solltest Du alles ändern). Unter "Wireless Lan" kannst Du alles weitere Einstellen. Dein Handbuch [Edit] Hallo Shadow ;) [/Edit] Gruß Schrulli |
So wer lesen kann ist klar im Vorteil;) Nun habe ich meine IP geändert und aus der eingeschränkten Konnektivität ist eine normale geworden, dennoch ist keine Verbindung zum Netz möglich. Der Browser sagt immer: Server nicht gefunden. Wenn ich mit der Maus auf das Ikon gehe steht dort: Status Verbindung hergestellt, Signalstärke hervorragend noch ne gute Idee ? Ich bin ja willig!!!!:( |
Hallo, mache es mal wie Shadow meinte und entferne testweise die Verschlüsselung. Gruß Schrulli |
Auch schon ausprobiert, alle entfernt dennoch keine Verbindung zum Netz:koch: Verzweifel langsam |
Hallo, welche interne IP hat der Router? Welche Ip hat der PC? Gruß Schrulli |
Das Notebook hat nun 192.168.1.35 und im Router steht bei den WAN - WAN Einrichtung IP-Adresse automatisch beziehen (wie gesagt 33 und 34 haben schon die beiden Computer) das zweite Laptop bezieht die IP automatisch (Gott sei dank, so kann ich ins ferne Land kommunizieren;) ) und mein Laptop macht mich kirre! Ich muß leider für heute Schluß machen. Mir raucht auch der Schädel und morgen ist wieder früh Tag. Vielen Dank schon mal, morgen werde ich weiter versuchen, vielleicht ja wieder mit eurer Hilfe?! :party: |
just my 2 cents... Start -> Ausführen -> cmd ping 192.168.1.1 Sollte das klappen, dann bitte mal ping www.heise.de Sollte das nicht klappen, dann unter den Netzwerkeinstellung für die WLAN-Verbindung bitte mal sowohl als Gateway als auch als ersten DNS-Server die 192.168.1.1 eintragen. http://www.smilie.de/smilies/computer/computer_23.gif |
Hat dein Notebook vielleicht noch eine IP (192.168.1.x) am Kabel-LAN? Wenn ja löschen (Das Notebook versucht dann über Kabel ins Netz zu kommen). Was steht beim DNS-Server drin? => cmd => IPCONFIG /all |
Hallo zusammen @ MightyMarc nach der Befehlsfolge: Ping wird ausgeführt für 192.168.1.1 mit 32 Bytes Date: 4 * Zeitüberschreitung der Anforderung Ping Statistik für 192.168.1.1 Pakete gesendet = 4, Empfangen = 0, Verlohren = 4 (100% Verlust) bei dem DNS Server und standartgateway sind die 192.168.1.1 eingetragen dann habe bei den Eigenschaften der LAN Verbindung Internetprotokoll (TCP/IP) das Häckchen entfernt und hoffe damit das ausgeführt zu haben, was Shadow mir vorschlug (vorher waren bei den Eigenschaften der LAN Verbindung IP automatisch zuweisen). @ Shadow nachdem ich ipconfig /all eingab, folgte dies: Windows IP-Konfiguration Horstname Travelmate Primäres DNS Suffix (leer) Knotentyp Unbekannt IP-Routing aktiviert nein WIN-Proxy aktiviert nein Ethernetadapter Drahtlose Netzwerkverbindung Verbindungsspezifische DNS-Suffix (leer) Beschreibung Belkin 802.11g Netzwerkadapter 3 Physikalische Adresse 00-11-50-92F0-6D DHCP aktiviert nein IP-Adresse 192.168.1.35 Subnetzmaske 255.255.255.0 Standartgateway 192.168.1.1 DNS-Server 192.168.1.1 (wohl kein leichtes Unterfangen mit mir:D ) |
Hallo an alle und allen vielen Dank. Ich habe keine Ahnung warum, ABER jetzt funktioniert alles wieder auch mit Ping und allem anderen. Schreibe euch gerade von meinem Laptop und kann damit online gehen ohne Mucken. Wie ? Das wüsste ich auch gerne. Ich bin mit dem Lan-Kabel nochmals in die Routerkonfiguration gegangen, bin nochmals alles durchgegangen und habe alle Kennwoerter nochmals neu eingegeben, dann nochmals die software deinstalliert, alles nochmal von vorne und nun siehe da, als wäre alles von anfang an ok!! Ich danke euch riesig für die Zeit und die Mühe. Schön dass ihr euch immer die Mühe und die Zeit nehmt!:heilig: |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:12 Uhr. |
Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board