![]() |
was mit meinem drucker los?! Hey ho (let's go), ich besitze einen HP Deskjet 3550 Tintenstrahl drucker und laut der beschreibung mit "foto quality".... hab auch schon zahlreiche fotos ausgedruckt... sahen genauso aus wie die originalen (hab welche nachgemacht).. letztens wollte ich dann dieses bildchen ausdrucken (ich weiß nicht ob man direkt pics hier reinstellen darf, ich machs mal, bin bereit es wieder zu löschen falls es gegen eine forumsregel verstößt) http://natural-esports.com/misc/matrixinsert7dm.jpg ich musste mit erschrecken feststellen, dass das bild ausgedruckt echt mies aussah.... viel zu dunkel und irgendwie merkwürdig (als ob irgendwas mit den kontrasten nicht stimmt)...das helle grün war gar nicht zu sehen und sah fast genauso wie das hintergrund-grün aus!!! noch was zum drucker: isn farbdrucker (was sonst :kloppen: )...als ich das ausgedruckt hatte, waren beide kartuschen -sowohl farb als auch schwarz- echt fast leer...hab dann die farbkartusche gewechselt, was ich eh machen wollte, nochmal ausgedruckt, hat sich aber nichts verändert! ähm ja... treiber sind drauf...alles korrekt eigentlich ist echt merkwürdig :kloppen: :kloppen: :kloppen: |
1.) Es gibt "Bildchen" die lassen sich manchmal nicht gut ausdrucken (zumindest mit so einem Billigdrucker) 2.) Es gibt Farben, die lassen sich nicht gut ausdrucken (zumindest mit so einem Billigdrucker) 3.) Solange eine Monitor-Computer-Drucker-Kombination nicht kallibriert ist, kann ein Monitorbild sehr deutlich anders aussehen, als das gedruckte Bild. 4.) Ein Drucker arbeitet im CMYK-Farbbraum, die Monitordarstellung in RGB. Manche Farben lassen sich einfach nicht korrekt umsetzen, manchmal lassen sich auch Farben nur wegen eines nicht optimalen Treibers nicht gut umsetzen. 5.) Ein Monitor atbeitet mit 72-96 dpi (je nach dem), wobei jeder Punkt JEDEN Farbwert darstellen kann. Ein 72 dpi-Bildchen kann mithin am Monitor prächtig aussehen, ausgedruckt schauen 72dpi meist aus wie :headbang: und hier kann ein Punkt eben nicht jeden Farbton darstellen. 6.) das Papier hat hohen Einfluß auf die Druckqualität |
mögliche lösungen mit fragezeichen (?) 1. Wenn ich mit photoshop das nächste mal was mache, CMYK Farbmodus nutzen? 2. hochwertigeres Papier besorgen? Gibts da was bestimmtes? |
Ich bin jetzt kein Drucker (der Beruf) noch gelernter Photoshopanwender (auch wenn ich da mehr kann, wie mancher gewerblicherAnwender nach Jahren :heulen:) Zitat:
Du könntest aber mal in Photoshop das Bild in CMYK umwandeln (dies macht sonst der Druckertreiber), vielleicht kann PS es besser. Auch ein Treiberupdate kann veilleicht was helfen. Aber Grün auf Dunkelgrün dürfte immer ein Problem sein, bzw. auch druckerabhänig sein. Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:50 Uhr. |
Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board