Trojaner-Board

Trojaner-Board (https://www.trojaner-board.de/)
-   Netzwerk und Hardware (https://www.trojaner-board.de/netzwerk-hardware/)
-   -   New technologie (https://www.trojaner-board.de/26697-new-technologie.html)

Princ_of_Galaxy 10.02.2006 15:31

New technologie
 
Wenn ich so im netz stöbere scheint es so als kommen immer geilere technologien auf den markt:D

http://www.heise.de/newsticker/meldung/36927

stellt sich die frage ob da dan auch neue festplatten kommen.

http://www.gmx.net/de/themen/compute...8021vVkvf.html

Wieweit is das wohl noch steigerbar?

http://www.gmx.net/de/themen/compute...8021vVkvf.html
(soll wohl auch für ganze coputersystheme rauskommen gibt da aber anscheinend probleme)

http://www.netzwelt.de/news/68733-me...rabit-pro.html
(Glasfaser dsl soll demnächst sogar angeboten werde:D )
siehe:http://www.gmx.net/de/themen/compute...s/1881778.html


eventuell hat ja noch sonstwer was von schönen neuerungen in der zukunft gehört;-)

MightyMarc 10.02.2006 16:02

Zitat:

Zitat von Princ_of_Galaxy
Wenn ich so im netz stöbere scheint es so als kommen immer geilere technologien auf den markt:D

scheinen zu kommen...Warten wir's mal ab. Und bis das Zeug für den Endkunden bezahlbar ist, vergehen vermutlich noch ein paar Jährchen ins Land.

Zitat:

stellt sich die frage ob da dan auch neue festplatten kommen.
Perpendicular Recording

http://www.heise.de/mobil/newsticker/meldung/68426

Shadow 10.02.2006 17:37

Zitat:

Zitat von Princ_of_Galaxy
Wenn ich so im netz stöbere scheint es so als kommen immer geilere technologien auf den markt

Ist im PC-Sektor seit circa 25 Jahren so. :lach:

Princ_of_Galaxy 13.02.2006 12:31

Zitat:

Zitat von Shadow
Ist im PC-Sektor seit circa 25 Jahren so. :lach:

wenn du das sagst solange leb ich noch garnicht :D

Shadow 13.02.2006 18:59

Was meinst wie ober-hyper-geil die ersten bezahlbaren Festplatten für den PC waren? 5 MB.
Oder Prozessoren die schneller als 4,3 MHz getaktet waren.
Oder gar der AT.
Oder Festplatten die Zugriffszeiten von unter 100 ms hatten.
Oder 3,5" Disketten für den PC.
Monitore die nicht grün oder bernsteinfarben waren. :blabla:

MightyMarc 13.02.2006 19:34

Zitat:

Zitat von Shadow
Oder 3,5" Disketten für den PC.

Ich war damals der Held mit meinem 3,5" 2,8 MB Floppy von IBM :D
Hat mir nur nix gebracht, weil die anderen alle Standardfloppies hatten :heulen:

Princ_of_Galaxy 14.02.2006 00:26

^^
fals ich mich mal irgendwann alt fühlen sollte werde ich diesen treat besuchen ;-)

Shadow 14.02.2006 13:24

Zitat:

Zitat von MightyMarc
Ich war damals der Held mit meinem 3,5" 2,8 MB Floppy von IBM

"Damals" nicht, das war 10 Jahre später :D
Zitat:

Zitat von MightyMarc
Hat mir nur nix gebracht, weil die anderen alle Standardfloppies hatten

Tja, wer bei Vobis kauft, war immer schon selbst schuld :blabla:
"Scheiß" 2,8MB-Floppies waren sau teuer, und keiner wollte sie (warum auch, mit dem richtigen Programm sind auf eine normale Floppy auch 1,8 MB drauf gegangen), aber mach dir nichts draus, die LS-120-Käufer (IIRC vorallem Compaq) haben sich auch nur kurz gefreut (und x andere Laufwerkstypen ebenso)
:party:

Zitat:

Zitat von Princ_of_Galaxy
^^
fals ich mich mal irgendwann alt fühlen sollte werde ich diesen treat besuchen ;-)

Danke :heulen:

Princ_of_Galaxy 14.02.2006 14:58

Zitat:

Zitat von Shadow
"Damals"
...

Danke :heulen:

nicht traurig sein immerhin habt ihr schonn mehr lebenerfahrung ;-)
und wenn man von sich selbst behaupten kann das man die zeit auf
erden nocheinmal genauso und nicht anderst verbringen würde
dan hat man nicht vergebens gelebt. :-)

*hust* so das war's dan philosphisch von mir für diesen monat;-)

MightyMarc 14.02.2006 15:03

Zitat:

Zitat von Shadow
"Scheiß" 2,8MB-Floppies waren sau teuer, ...

Nicht wenn Papi bei IBM arbeitet ;)

Princ_of_Galaxy 10.04.2006 19:08

http://www.winfuture.de/news,24872.html
http://www.winfuture.de/news,24855.html

und da sind dan auch die neuen festplatten *freu*

wenn ich jetz noch genügend geld hätte und die sich mit der produktion beeilen würden;-)

MightyMarc 10.04.2006 20:42

Zitat:

Zitat von Princ_of_Galaxy
wenn ich jetz noch genügend geld hätte und die sich mit der produktion beeilen würden...

Du willst Beta-Tester spielen?

Shadow 11.04.2006 17:21

:crazy: ich "schwelge" gerade in Erinnerung an die letzten Desktop-Festplatten von Fujitsu bei denen ein "revolutionäre" Lagerung eingeführt wurde. Habe noch bzw. wieder ein paar Kilo davon. Alles Rückläufer (oder sollte man sagen Nichtläufer). :pukeface: Computer muckt? Festplatte von Fujitsu? Ach so, also HD defekt.

Seitdem stellt Fujitsu nur noch Notebook-Festplatten oder Server-Festplatten her. :teufel2:
Beides wohl eher nicht für PoG

(Seltsamerweise leben sogar ein paar Platten noch)

cotton 13.04.2006 10:49

@Shadow
Zitat:

Seitdem stellt Fujitsu nur noch Notebook-Festplatten ...
:eek:
Du machst mir Angst ... Hab eine in meinem Notebook :D

läuft seit 1 1/2 Jahren ... wie lange hab ich noch :blabla:

PS:viel spass als MOD :daumenhoc

Princ_of_Galaxy 02.05.2006 08:20

http://www.gmx.net/de/themen/computer/hightech/technik-trends/2243306,cc=00000014910002243306180KAs.html

und da is das neue w-lan. ;-)

jetzt fehlt nurnoch ein ordentlicher bildschirm der auch bei sonnenlich nutzbar ist ;-)

Shadow 02.05.2006 08:31

Zitat:

Zitat von cotton
Du machst mir Angst ... Hab eine in meinem Notebook :D

Habs erst jetzt gelesen :o
Die Notebook-Festplatten haben diesen Massenfehler nir gahabt, habe und hatte nie Probleme mit Fujitsu-2,5"-Festplatten bzw. auch noch nie Skrupel welche einzubauen, weder in mein Notebook, noch in ein anderes. Deine HDD hat also eine normale Lebenserwartung ... sie kann morgen schon kaputt sein, aber auch noch viele Jahre leben. (Ich recycle ausgebaute 2,5"er meist in exterene USB-Gehäuse, werden zwar selten benutzt, aber sind so ganz praktisch)

Ach ja, wollte dem Princ der vergessenen Buchstaben noch antworten.

Richtig, immer proprietär kaufen :D
Obwohl, bei der Halbwertszeit ist es auch schon wurscht, meine ersten Drahtlosgeräte Homenet (oder so, 1 MBit) oder 11 MBit, nur WEP, bekommt man auch über das elektronische Hehler- und Betrüger-Portal nicht mehr los. Ab zur zur Rückgabe (seit 26. März oder so). Nach einem, spätestens zwei Jahren ist das Zeug sowieso "Schrott".

cotton 02.05.2006 14:54

was macht man mit 600MBit ?
Wenn die WLANs so schnell sein werden, wer soll das ausnutzen können?

Firmen-Netzwerke?
Mein Heimverbrauch liegt mit meiner 11g Karte bei 2% bei einer Verbindungsgeschwindigkeit mit 48Mbit, wenn ich im Internet surfe.

Beim Downloaden müsseten es so gegen 5% sein (weiss ich nicht mehr...).

Dsl 2000, was ja allgemein sicher am häufigsten "benutzt" wird, liegt ja bei rund 2Mbit.

Also selbst mit Dsl 6000 kommen aus dem Netz 6Mbit -
diese Daten haben dann 48Mbit "platz", um vom Router zum Lappi zu kommen -
was nützt dann einem normalem Menschen 600Mbit WLAN?

Und selbst wenn es 600Mbit (:huepp: )Dsl gäbe - welcher Server gäbe soviel frei?

Kann ja sein, dass ich mich vertan hab - dann bitte berichtigen ;)

MightyMarc 02.05.2006 15:55

Zitat:

was macht man mit 600MBit ?
Daten übertragen? Hast Du mal ein paar Videotapes von Deiner DVC-Kamera auf den Rechner eingelesen und dann per Netzwerk verschoben. Oder noch besser unkomprimierte Videodaten...

600 Mbit sind gerade mal um die 75 MB/s ... das ist nicht sehr prall. Zudem sind 600 Mbit die Nennleistung (wenn ich richtig liege). Was da in der Realität wirklich übrig bleibt ist mal noch ne ganz andere Frage.
Und bei 1GBit Lan hat auch keiner nach dem Sinn gefragt.

Princ_of_Galaxy 04.05.2006 14:53

Zitat:

Zitat von cotton
was macht man mit 600MBit ?
Wenn die WLANs so schnell sein werden, wer soll das ausnutzen können?

ich zum beispiel.
kannst onlineradio hören,
scripe runterladen,
up-dates runterladen
surfen
etc.

(geh über w-lan in der uni online)

Und wenn du dan z.b. einen viedeotrailer runterlädst geht das auch schneller.
Auserdem bedingt das eine ja das andere.
Wenn jetzt z.b. alle eine superschnelle verbindung hätte dan würden
trailer etc. auch in besserer qualität bereitgestellt werden.
Dan sind die z.b. nichtmehr 100 mb groß sondern villeicht 500 mb.

und so wird das bei anderen dingen genauso sein.

Auserdem kannst du mit 54 mbit/s im netzwerk ja nicht unbedingt viel anfangen.

verstehts du was ich meine?

Shadow-Mobil 04.05.2006 15:22

Du kapierst es mal wieder :party:
"Deine Internetverbindnung" schafft keine 600 MBit, "deine Internetverbindnung" schafft keine 54 MBit etc...
Dein WLAN-Access-Point solltest du in ein paar Jahren mal an einer Uni sein :) , schafft heute und morgen keine 600 MBit, die legen sich kein Netgear oder Linksys zu und (hoffentlich) keinen proprietären Nicht-Norm-Müll.

Princ_of_Galaxy 05.05.2006 11:18

Zitat:

Zitat von Shadow-Mobil
Du kapierst es mal wieder :party:
"Deine Internetverbindnung" schafft keine 600 MBit, "deine Internetverbindnung" schafft keine 54 MBit etc...


sondern?

Zitat:

Zitat von Shadow-Mobil
Dein WLAN-Access-Point solltest du in ein paar Jahren mal an einer Uni sein :) , schafft heute und morgen keine 600 MBit, die legen sich kein Netgear oder Linksys zu und (hoffentlich) keinen proprietären Nicht-Norm-Müll.

Es geht hir um neue technologien wie der titel sagt!!!

Die tatsache das noch keine norm dafür exsistiert ist erstmal nebensächlich.
Abgesehen davon bin ich sicher das man sich irgendwann auf eine norm einigen wird.

Shadow 05.05.2006 14:32

Zitat:

Zitat von Princ_of_Galaxy
sondern?

Selbst ADSL2+ schafft momentan nur maximal 16 MBit
Zitat:

Zitat von Princ_of_Galaxy
Es geht hir um neue technologien wie der titel sagt!!!

Dir ging es aber um die Technik, nicht um die Technologie
Zitat:

Zitat von Princ_of_Galaxy
Die tatsache das noch keine norm dafür exsistiert ist erstmal nebensächlich.

Nein, eben nicht, dies ist die Hauptsache(!).
Bsp.: Du kaufst dir einen solchen AP und hast ein Notebook mit intergriertem 802.11g, du wirst maximal 11g können, weil dies eine Norm ist.
Ein Spezl kommt zu besuch, mit einem (wie auch immer) 600 MBit-Adapter eines anderen Herstellers, du wirst auch (hoch wahrscheinlich) nur maximal 54 MBit können.
Du bekommst ein Notebook mit intergrietem NORM(!) 802.11n-600 MBit-WLAN eines anderen Herstellers, du wirst auch maximal 54 MBit können.
Außer - was allerdings wahrscheinlich ist - das Zeug von Netgear und Linksys ist per Firmware-Upadate auf die Norm trimmbar. Schließlich stehen die technischen Eckpfosten schon.

Zitat:

Zitat von Princ_of_Galaxy
Abgesehen davon bin ich sicher das man sich irgendwann auf eine norm einigen wird.

Ja, sicherlich sogar bald, also warum jetzt nicht normgerechte Beta-Geräte kaufen.

Princ_of_Galaxy 11.06.2006 11:35

http://www.winfuture.de/news,25805.html
das is die neue bluetooth verbindung.
Aber warscheinlich sagt mir jetzt gleich wieder wer das die auchnet so schnell ist wie angegeben.(Die Hersteller schreiben gerne falsche sachen inst netzt)

Shadow 11.06.2006 13:06

Zitat:

...Auf diese Weise könnten dann auf kurzer Distanz mit hohen Geschwindigkeiten Daten übertragen werden,...
UWB + Bluetooth, nicht Bluetooth alleine und "bis zu"
Manchmal klappt auch über eine poppelige Telfonleitung (prä Cat3 !) mit bis zu 100 MBit Ethernet :) (Gigabit habe ich noch nicht getestet)

Und ich bin mir sicher, es wird kommen keine Angst, aber ob 2007 und ob mehr wie ein paar Fuß Entfernung (also sehr wenige Meter) ....

Princ_of_Galaxy 22.06.2006 11:30

http://www.winfuture.de/news,25956.html

hm 500 Ghz bei - 270 °C .
Weiß wer was so ne stickstoffkühlung kostet?

cronos 22.06.2006 11:40

Nun ja, mit Stickstoff wirst du zunächst einmal diese Temperaturen nicht erreichen. Stickstoff hat einen Siedepunkt von 64 K.
Im Artikel wird ja auch eindeutig von Helium gesprochen (Siedepunkt: 4K)

Zitat:

Weiß wer was so ne stickstoffkühlung kostet?
Nein, aber spielst du gerade mit dem Gedanken dir sowas zu kaufen?;)

Markus1234 22.06.2006 12:08

Das wären dann wohl 5-10 Liter Stickstoff am Tag, die du brauchen würdest.
Hst du scon im Lotto gewonnen? Nein? Macht nix! Geht ja immer noch! :kloppen:

mfg,
Markus

Princ_of_Galaxy 23.06.2006 00:49

naja die 34 GHz bei raumtemperatur würde ich auch nehmen.
Und wenn ich mehr power brauche leg ich halt bissel eis drauf ;-)

Naja hab mal so im netz geschaut aber keinen preis gefunden.
(e-bay hat versagt und die atomraketen hab ich dort auchnet gekriegt ;-) )
Warscheinlich muss man das Helium vor ort selber machen.

@ markus hab aber rausgefunden das du min 1 liter stickstoff pro stunde verjubelst bei ner stickstoffkühlung.

cronos 23.06.2006 01:20

Eben kein Stickstoff!!
N bleibt im Normalfall fast 60 K unter den geforderten Temperaturen.

Hier gehts um Helium!

Lest und lernt! Chemie ist alles!


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:34 Uhr.

Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board


Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19