Trojaner-Board

Trojaner-Board (https://www.trojaner-board.de/)
-   Netzwerk und Hardware (https://www.trojaner-board.de/netzwerk-hardware/)
-   -   Installation Netgear Router WPN824 (https://www.trojaner-board.de/26581-installation-netgear-router-wpn824.html)

Jeronimo 07.02.2006 22:20

Ach ja, bei Netzwerkverbindungen steht Breitband -> Verbindung hergestellt und Lan Verbindung -> Eingeschränkte oder keine Konnektivität.

Jeronimo 07.02.2006 22:21

Zitat:

Zitat von MightyMarc
So ne ganz blöde Frage:

Das Modem hast Du aber schon an den Router angeschlossen, oder?

Ja sicher doch

MightyMarc 07.02.2006 22:29

Mal alles prüfen:

1. die Daten...alles richtig eingegeben? BTW bei welchem Provider bist Du?

2. Hast Du die Möglichkeit mal die Kabel zu tauschen?
bzw hast Du das Kabel an den WAN-Port des Routers gestöpselt (der neben der Resettaste)?
Was sagen die Status-LEDs (auch beim Modem)?

3. Bringt (rechtsklick) eine Reparatur der eingeschränkten Verbindung was?

4. was sagt ein traceroute
Start -> ausführen -> cmd -> tracert 62.75.161.103 > C:\tracert.log

5. Bringt das Trennen vom Stromnetz (sowohl Router als auch Modem) etwas?

Jeronimo 08.02.2006 19:40

So, da ich vom online support immer noch keine Antwort erhalten habe,habe ich jetzt bei Netgear angerufen und mit dem netten Sachbearbeiter den Router eingerichtet. Dazu mußte ich zuerst unter Datei -> offlinebetrieb den Haken raus nehmen und dann die IP vom Router +/basicsetting.htm in die Adressleiste eingeben. Danach konnte ich die Grundeinstellung vornehmen und speichern. Jetzt kann ich mit dem Desktop PC online gehen. Nur habe ich jetzt zwei neue Probleme.

1. Ich habe eben versucht mit dem Outlook Express meine E-Mail abzurufen.
Zuerst versucht er eine Verbindung zum Mailserver herzustellen und nach einem Moment kommt das Pop up womit ich sonst eine Internet Verbindung hergestellt habe (Providerdaten & Passwort). Selbst wenn ich das Passwort dazu eingebe geht es nicht. Bei Internetoptionen habe ich ja "keine Verbindung wählen" eingegeben, da sich sonst der IE nicht einwählt.

2. Das Laptop habe ich zusammen mit dem Supportcenter auf W-Lan eingerichtet. Verbindung wird laut Statusanzeige aufgebaut, nur öffnet es keine Seite. Egal welche Adresse ich eingebe, es passiert nichts. Dann haben wir einen Ping durchgeführt. Der gepingte Server hat reagiert und auch der Router. Dann haben wir dem Laptop eine feste IP zugeordnet, leider auch ohne Erfolg. Der Typ von Netgear war der Meinung, daß das nun am Laptop bzw am Betriebssystem (sprich XP Professional) liegen würde und er sich nur mit Netgear Produkten auskennt. Der Router und der Wireless USB adapter würden laut Ping ja funktionieren. Super, 1 Problem gelöst und 2 Neue erhalten. Und wieder macht sich Ratlosigkeit breit.

MightyMarc 08.02.2006 20:09

Zu dem Outlookproblem kann ich nichts sagen, da ich kein Outlook verwende.
Bei Problem Nr 2 würde ich mal sagen, dass Du ein DNS-Problem hast. Probiere mal, den Laptop von Hand zu füttern:

Systemsteuerung -> Netzwerkverbindung -> WLAN-Verbindung (rechter Mausklick) -> Eigenschaften -> TCP/IP -> Eigenschaften

IP: 192.168.1.15
Subnetmask: 255.255.255.0
Gateway: 192.168.1.1

DNS: 192.168.1.1

Gib mal bescheid ob das Linderung verschafft.

Shadow 08.02.2006 20:41

Zitat:

Zitat von MightyMarc
Zu dem Outlookproblem kann ich nichts sagen,

*hüstel*
Ich hätte gedacht du kennst den Unterschied zwischen Outlook und Outlook Express.
Der erste Unterschied:
Die beiden Programme haben außer einer Namensähnlichkeit NICHTS miteinander zu tun.

Bei jedem(!) Konto (unter Extras - Kontoeigenschaften) darf unter Verbindung keine Verbindung eingetragen sein.

PS ich benutze kein Outlook-Express :D

MightyMarc 08.02.2006 20:54

Zitat:

Zitat von Shadow
*hüstel*
Ich hätte gedacht du kennst den Unterschied zwischen Outlook und Outlook Express.

Mon dieu, ich bin froh dass ich ihn nicht kenne ;)

Im Gegensatz zu anderen, erfordert es meine Tagesbeschäftigung nicht, dass ich mich damit auseinandersetzen muss :D

cotton 08.02.2006 22:37

@Jeronimo
zu deinem "1." problem:
wenn du gleich zu (zB) thunderbird wechselst (was ja vorteile hat),
dann brauchst du beim o.express nicht mehr "rumsuchen".
wenn du mozilla thunderbird installiertst, dann "fragt" er dich, ob er alles von outlook e. übernehmen soll.
damit brauchst du keine fehler suchen, sondern lernst das neue mail-prog kennen, konfigurierst es - fertig.
(hilft natürlich nur, wenn es ein outlook e. problem ist)

Jeronimo 09.02.2006 08:53

Das Problem mit Outlook Express konnte ich aussortieren. Ich habe vier Mailadressen. Die ersten Beiden wurden abgefragt, da bei diesen unter Extras, Konto, Email bei Verbindung "alle verfügbaren/LAN" eingetragen war. Bei den andern war "verbinden mit Provider" eingestellt. Die habe ich nun auch auf "alle verfügbaren" umgestellt. Jetzt werden alle Mail`s abgerufen.

Das Problem das ich mit dem Laptop bzw. desen IE keine Internetseiten aufbauen kann besteht immer noch. Kann es vielleicht daran liegen, dass ich auf dem Laptop keinen T-DSL Treiber installiert habe? Auf dem Desktop PC habe ich den drauf. Andererseits kann ich ja einen Ping zu einer beliebigen IP durchführen.

MightyMarc 09.02.2006 11:09

Zitat:

Zitat von Jeronimo
Das Problem das ich mit dem Laptop bzw. desen IE keine Internetseiten aufbauen kann besteht immer noch. Kann es vielleicht daran liegen, dass ich auf dem Laptop keinen T-DSL Treiber installiert habe?

Nein. Wie pingst Du denn? Pingst Du eine Seite mit Namen an oder mit der IP?
Das manuelle Eintragen von Gateway und DNS hat auch nichts gebracht (siehe vorherige Seite)?

Jeronimo 09.02.2006 12:44

Zitat:

Zitat von MightyMarc
Nein. Wie pingst Du denn? Pingst Du eine Seite mit Namen an oder mit der IP?
Das manuelle Eintragen von Gateway und DNS hat auch nichts gebracht (siehe vorherige Seite)?

Ich habe sowohl den Namen als auch die IP gepingt.

Das Gateway/DNS muß ich später noch checken (bin momentan nicht zuhause). Bei der Subnetmask bin ich sicher, dass ich die gleiche Nummer eingegeben habe wie du sie aufführst.

Das mit dem Treiber hat sich erledigt, da ich erfahren habe, dass XP schon das PPPOE unterstützt. Aber kann es eventuell an einem Port liegen den ich nicht freigegeben habe? Wobei die Standarteinstellung eigentlich ausreichend sein sollte.

Jeronimo 09.02.2006 18:49

Super, jetzt wo ich die anderen TCP/IP Daten eingegeben habe, baut der IE eine Verbindung auf. Hatte vorher die IP: 192.168.1.15, DNS: 194.25.0.69 und als alternativen Server 194.25.0.70. Der Rest war schon so eingestellt wie du es vorgeschlagen hattest.

Jetzt habe ich allerdings noch ein paar Fragen:
Wie bist du denn auf diese Daten gekommen?
Warum muß ich üerhaupt eine feste IP vergeben bzw. warum reicht es nicht mir eine automatisch zuordnen zu lassen?
Was gebe ich als alternativen DNS Server ein? Aktuell habe ich dann mal als Alternative 192.168.1.2 eingegeben, ist hoffentlich ok so.

Man bin ich froh das der Zauber nun ein Ende hat.

Danke dir schon mal für deine tatkräftige Unterstützung

MightyMarc 09.02.2006 22:36

[QUOTE=Jeronimo]
Jetzt habe ich allerdings noch ein paar Fragen:
Wie bist du denn auf diese Daten gekommen?
[QUOTE]

Wenn ich jetzt noch wüsste, welche Du meinst...

Zitat:

IP: 192.168.1.15
Dein Router hat 192.168.1.1. Daraus kann man schliessen, dass er alles zwischen 192.168.1.2 und 192.168.1.254 akzeptiert. Die "15" hatte ich gewählt, um Konflikte mit der automatischen IP-Vergabe zu umschiffen.

Zitat:

DNS: 192.168.1.1
Das ist ja nun Dein Router. Prinzipiell empfiehlt sich den Router als DNS-Server anzugeben und ihn dann den Rest der Arbeit machen zu lassen. Den alternativen DNS-Server lässt Du weg oder trägst den DNS-Server Deines Providers ein (194.25.0.69).

Zitat:

Warum muß ich üerhaupt eine feste IP vergeben bzw. warum reicht es nicht mir eine automatisch zuordnen zu lassen?
Müssen musst Du gar nichts. Aber bei manueller Konfiguration hat man das alles etwas besser unter Kontrolle. Schöner Nebeneffekt: der Rechner bootet etwas schneller. Beim Booten versucht der Rechner erstmal vom DHCP ne IP zu bekommen. Das dauert schon ein büschen selbst wenn es funktioniert. Will der DHCP-Server (Router) aus irgendwelchen Gründen mal nicht so richtig, kann sich das ganze ziemlich strecken.
Nachteil: Wenn Du Deinen Schlepptop mitnimmst und in ein anderes Netz willst, das nicht zufällig 192.168.1.0 ist wirst Du erst die Konfiguration ändern müssen. So etwas lässt sich aber auch per netsh erledigen.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:46 Uhr.

Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board


Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19