![]() |
hardware-funktionstest unter win98 - welche tools? mein alter rechner scheint sich doch wieder erholt zu haben (seit freitag abends startet er wieder anstandslos und verhält sich im laufenden betrieb normal) - kann mir jemand tools empfehlen, mit denen ich unter win98 testen kann, wie's um seine hardware wirklich steht. (vielleicht brauch ich ja doch noch keinen neuen) für einen cpu-stresstest hab ich schon was gefunden und durchgeführt, ergebnis: der cpu geht's gut und sie läuft stabil. zum arbeitsspeichertest hab ich nur memtest gefunden, der aber nur von externem bootbaren medium gestartet werden kann, fällt für mich also schonmal aus. welche möglichkeiten hab ich, um ram, festplatte und graka zu überprüfen? |
Ein Test unter Windows (selbst unter Windows 98) ist immer wenig aussagekräftig oder verfälscht, da die Einstellungen und Treiber von Windows sich dagerne dazwischen drängen. Also wäre ein Test von externen Medien gebootet i.A. besser. Ausnahmen sind Stresstest, da u.U. eben unter Windows hier was ganz anderes herauskommt. (Ideal wäre ein Test ohne und ein Test unter Windows => Differenzen verschuldet Windows). Festplattentest gibt es bei den jeweiligen Herstellern. Warum ist ein booten von externen Medien bei deinem PC ein Problem? Wie ist denn bitte Windows98 auf die Festpatte gekommen? Diffundiert? Osmose? Per Gedankenübertragung? Psi? |
per original-cd. mangels brenner kann ich mir aber aus dem memtest-download keine bootfähige cd machen, und das diskettenlaufwerk ist das einzige, von dem ich definitiv weiß, dass es nicht mehr geht. |
Okay. :D Neues Diskettenlaufwerk kostet aber irgendwas zwischen so € 5 bis 8.-, aber wenn du es nicht brauchst und PC sowieso auf den Schrott kommt, kauf die lieber eine Pizza. ;) Kenne jetzt nicht alle Beiträge von Dir, aber warum glaubst du, dass dein alter PC definitiv einen weiteren Hardwareschaden hat? PC-RAM-Test (lange nicht mer angewendet) http://www.heise.de/software/default.shtml?prg=3666 zur Not Windows beenden und mit DOS starten. Test sollte dann auch so gehen. Weitere Test hier (Link von obigem Link) http://www.heise.de/ct/ftp/ctsi.shtml |
weil er am do. abend seltsame rhytmische ächzende geräusche gemacht hat (hdd oder nur die lüfter?) und am fr. früh erst nach dem 6. mal gestartet ist, die ersten 5x gab er piepsgeräusche (jeweils 2x unterschiedliche) von sich, die lt. internetrecherche auf ram-fehler und/oder grafikkarten-fehler hinweisen sollen. beim 6. mal ging dann alles normal, die 4 neustarts (nach sw-installationen und antivir-updates) verliefen fehlerfrei. im laufenden betrieb funktioniert alles einwandfrei. |
Die Geräusche klingen nach Lüfter (oder HD). Gehäuse aufschrauben und CPU-Lüfter säubern (sollte man sowieso ab und zu machen, starke Raucher halbjährlich - natürlich nur wenn sie am PC rauchen). Wenn Piepsgeräusche wieder auftauchen, im BIOS (wenn möglich) mal kontrollieren ob bei Lüfterausfall per "Beep" gewarnt werden soll, Lüfter auch mal im Betrieb und/oder beim Start beobachten. Unrunden Lauf sieht man manchmal. Ansonsten - nur wenn du halbwegs fitt in so etwas bist! - Graka aus- und wieder einbauen, RAM ebenso. (Dadurch werden Kontaktschwierigkeiten "abgeschliffen". Aber nicht ohne Grund machen, die Kontakte sind nicht für ständigen Ein/Ausbau gedacht/ausgelegt. Und vorher NETZSTECKER ziehen (nicht weil es gefährlich für dich wäre, sondern für die PC-Innereien - je nach Modell ATX vs. AT) Und: kein Testprogramm kann beweisen, dass ein PC absolut in Ordnung ist, aber es kann zeigen dass was defekt ist. Die Absenz einer Defektmeldung erhöht nur die Wahrscheinlichkeit, dass nichts defekt ist. |
beim versuch, die .com-datei auszuführen, hängt er sich auf und außer reset (auch hier: neustart problemlos) geht nichts mehr. was meint übrigens in der doku dazu der satz: "Es lauft nur auf Systemen, die den Timerport 1 für Refresh benutzen, also nicht auf PS/2 und neueren PCI-Systemen mit Intel-Chipsätzen." |
Bedeutet nur, dass er wohl nix ist für neuere System, versuche mal ctramtst.zip etwas weiter unten (den habe ich immer genutzt, ist aber ein paar Jährchen her und alt). Doku vorher lesen. |
doku gelesen, das tool dürft bei mir auch möglicherweise gehen, aber wie ist nochmal der befehl zum datei-ausführen im DOS? jedenfalls nicht 'run' und nicht 'open'... ansonsten werd ich's wirklich auch mal mit lüfterreinigung probieren. vielleicht ist ja eh alles 1/2 so schlimm. |
äh... eine exe wird einfach aufgerufen. Hinterm Prompt einfach schreiben: xxxx.exe + Enter-Taste (.exe kannst du auch weglassen, hier also ctram51 +Entertaste |
vielen dank für die hilfe, der test gibt allen grund zur hoffnung, dem patienten scheint's soweit gut zu gehen.:daumenhoc eine letzte frage noch: womit reinige ich ihn am besten? ich denk am ehesten an ein weiches, nicht faserndes, trockenes baumwolltuch. paßt das? nicht, dass ich den armen beschädige/statisch auflade/sonstwas. |
Der Lüfter lässt sich am besten mit Druckluft reinigen, wegen der "Kontamination" der Umgebung gehe ich dafür gerne in die freie Natur (nicht bei/in den Regen), also einfach ans offene Fenster oder besser vor die Tür. Eine kräftige Lunge hilft auch, allerdings ist der Dreck durch Raucher und/oder Küchendünste sehr anhänglich und beim Luftholen nicht gerade sympatisch (man kann dafür aber zurücktreten *bg*). Auch machbar ist der Einsatz eines Staubsaugers (ohne Verlängerungsrohre, auch Klopfstaubsauger eignen sich nicht so gut ;)), hier muss allerdings wirklich wegen der statischen Aufladung aufgepasst werden, manche Modelle laden sich bzw. das Saugrohr schon durch den Betrieb auf. Eine Pinsel ist hier ,wie auch bei der "Lungenmethode", zur Unterstützung ganz sinnvoll. Pinsel: lange, kräftige aber nicht zu harte Haare, nicht zu groß, also keinen Anstreicherpinsel, Pinsel aus dem Wasserfarbkasten sind auch wiederum zu klein und dünn. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:11 Uhr. |
Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board