Trojaner-Board

Trojaner-Board (https://www.trojaner-board.de/)
-   Netzwerk und Hardware (https://www.trojaner-board.de/netzwerk-hardware/)
-   -   USB-Treiberfür Win98 (https://www.trojaner-board.de/24346-usb-treiberfuer-win98.html)

eva 08.12.2005 17:01

USB-Treiberfür Win98
 
Ich hab mich nun für eine externe Festplatte entschieden (hab sie noch nicht, wird erst geliefert), eine 300GB von Seagate (Hst.Nr: ST3300801CB-RK) - bis Win98SE ist sie abwärtskompatibel, aber: Gibt's eine Möglichkeit, dass Win98 (nicht SE!) sie als zusätzliches Laufwerk erkennen kann?
Ich hab mal gehört, dass USB-Treiber nicht gerätespezifisch sind, also ein anderes Gerät die Treiber, die ich schon für ein erstes installiert hab, mitbenützen kann - stimmt das? (Zumindest beim MP3-Player war's nämlich nicht so, der hat eigene Treiber verlangt und mit denen des USB-Stick nichts anfangen können - nach einer mitgelieferten Installation werden aber beide am selben USB-Port einwandfrei erkannt) Was hat es denn nun wirklich mit USB und dessen Treibern auf sich? Schließlich erkennt der XP-Rechner jede noch so obskure Hardware, die man ihm per USB ansteckt?

Shadow 08.12.2005 17:52

Zitat:

Zitat von eva
Ich hab mich nun für eine externe Festplatte entschieden (hab sie noch nicht, wird erst geliefert), eine 300GB von Seagate (Hst.Nr: ST3300801CB-RK) - bis Win98SE ist sie abwärtskompatibel, aber: Gibt's eine Möglichkeit, dass Win98 (nicht SE!) sie als zusätzliches Laufwerk erkennen kann?

mag sein, du wirst es uns bald sagen können.
Zitat:

Zitat von eva
Ich hab mal gehört, dass USB-Treiber nicht gerätespezifisch sind,

unfug
Zitat:

Zitat von eva
also ein anderes Gerät die Treiber, die ich schon für ein erstes installiert hab, mitbenützen kann - stimmt das?

ja, warum nicht
Zitat:

Zitat von eva
(Zumindest beim MP3-Player war's nämlich nicht so, der hat eigene Treiber verlangt und mit denen des USB-Stick nichts anfangen können -

warum sollte ein MP3-Player auch mit einem USB-Stick-Treiber funktionieren?
Zitat:

Zitat von eva
nach einer mitgelieferten Installation werden aber beide am selben USB-Port einwandfrei erkannt)

Na und? Es wurden ja nicht Treiber für den Port/Schnittstelle installiert sondern für das Gerät welches "dahinter" angeschlossen wurde. Du glaubst, wenn ich für einen Drucker an LPT1: einen Treiber installiere, dürfte kein anderes Gerät dort mehr funktionieren?
Zitat:

Zitat von eva
Was hat es denn nun wirklich mit USB und dessen Treibern auf sich? Schließlich erkennt der XP-Rechner jede noch so obskure Hardware, die man ihm per USB ansteckt?

Du bist nichtz so der hardwarefreak, oder? :D

Mal vereinfacht (fachlich also nicht ganz einwandfrei):
Zuerst muss (sollte*) dein Betriebssystem überhaupt mal USB (1.1 oder 2.0) ordentlich unterstützen und dies ist mit Win98 ErsteAusgabe nicht(!) gegeben, Betonung auf "ordentlich".
Zweitens muss dein Betriebssystem damit USB auch funktioniert, auch die eingebaute USB-Schnittstelle ansprechen können, dafür sind Treiber nötig, die mögen im Betriebssystem schon integriert sein oder auch nicht.
Drittens muss die Schnittstelle kompatibel mit dem(den) anzuschließendem(n) Gerät(en) kompatibel sein.
Viertens brauchst Du (dein Betriebssystem) Treiber für das jeweilige Gerät (die mögen schon im Betriebssystem integriert sein - wie es bei vielen USB-Geräten und WindowsXP der Fall ist - oder auch nicht). Dass viele USB-Sticks mit ein und dem selben Universaltreiber funktionieren, bedingt nicht dass alle USB-Sticks mit diesem einem(!) funktionieren und schon gar nicht das alle beliebigen Gerät damit funktionieren. Hat aber wiederum mit dem Schnittstellentreiber wenig zu tun.

Win98 Erste Ausgabe ist sehr veraltet und wird von sehr vielen Soft- und Hardwareerewiterung nicht mehr unterstützt, auch wenn Win98SE noch unterstützt wird (SE ist tatsächlich in vielen Punkten deutlich anders). Diese "Nichtunterstützung" kann bedeuten es, funktioniert tatsächlich nicht oder der Hersteller hat es nur nicht getestet oder will es gar nur nicht garantieren. Trotzdem glaube ich nicht, dass die 300-GB-USB-HD dort funktioniert.


*Streng genommen muss ein Betriebssystem USB auch gar nicht unterstützen, mit entsprechenden Treibern ist "alles" nachrüstbar, nur gibt es selten Treiber für "alles".

eva 08.12.2005 18:10

Zitat:

Du bist nichtz so der hardwarefreak, oder?
Wie hast du das bloß erkannt...

Nun ja, spätestens in den Weihnachtsfeiertagen werd ich's wissen.

Das antike Win98 läuft jetzt ja nur noch, weils's einfach 1A funktioniert und sauber ist wie am ersten Tag, und die Uralt-Hardware dazu fehlerfrei funktioniert - nur Zeit muss man haben, viel, viel Zeit.
Und weil ich keine sinnvolle Möglichkeit seh, meine 1,5 GB große Inbox meines Mail-Accounts irgendwohin wegzusichern.

Danke für die Erklärungen und Ratschläge auf jeden Fall!


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:49 Uhr.

Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board


Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131