![]() |
2 PC´s über eine modemleiung verbinden? ... weiss jemand, wie das geht? einer der pc´s besitzt nur ein modem. kein lan o.ä. :( (wäre wichtig) |
wissen nicht, aber vielleicht hilft dir dieser artikel weiter... http://www.administrator.de/Windows_...werden%3F.html GUA http://www.clicksmilies.com/s0105/ak...smiley-036.gif (aus dem buch:"verknüpfung") |
Was willst du genau machen? Das "schönste" wäre tatsächlich per LAN-Karte und Crossover-Patchkabel. Ansonsten, PC-Direktverbindung per (seriellem) Nullmodem-Kabel oder parallelem "Nullmodem"-/"Laplink"-Kabel. (Polung bei Laplink ist u.U. anders wie bei paralleler Direktverbindung mit Windowsmitteln, wird aber oft auch so bezeichnet) |
Zitat:
jedenfalls war da alles drunter und drüber, und ich hab das ding mal mitgenommen ums "zu richten". OS= win 98 !seit rund 1850 tagen nicht mehr defragmentiert, scandisk oder sonstiges :headbang: scandisk und defragm. bleibt ständig hängen. im netz gibts einige vorschläge, aber keiner hat was gebracht. wollte jetz mit meinem XP über MODEM auf diesem "verhunsten" pc die platte prüfen lassen usw habe ein kabel, das ich beim kauf meines laptops dazubekommen habe - auf beiden seiten ist ein (ich nenne es mal so-) "modem-anschuss-stecker jetz hab ich stundenlang alles was im netz zu finden war ausprobiert, und komme nicht weiter. kenn mich auch nicht aus, was ein crossoverkabel ist. :o |
Zitat:
http://images.google.de/images?hl=de...de&sa=N&tab=wi http://de.wikipedia.org/wiki/Crosskabel GUA http://www.clicksmilies.com/s0105/ak...smiley-036.gif (aus dem buch:"kabelgedönse") |
also hab ich dieses hier: http://de.wikipedia.org/wiki/RJ45 vierpolig mit gelb grün rot schwarz und jetz? |
Zitat:
Und übers "Netz" kannst du sowieso keine HD eines anderen PCs überprüfen lassen. Wäre auch nicht immer glücklich in ein fremdes BS zu pfuschen. Das Kabel dient nicht zu einer Verbindung zweier PCs Scandisk im "Abgesicherten Modus" (von Windows) schon versucht laufen zu lassen? |
Zitat:
hab jetz auch keine lust mehr. :mad: seit 5-6 stunden häng ich an dem ding ... im abges.modus - ja. geht auch nicht. mit startdiskette und eingabe "scandisk /all" rattert er alles normal durch, und findet auch keine fehler. zumindest läuft er wieder ... mit pc´s verbinden werd ich wohl nie kapieren ... würde zwar gern, aber man kann ja nich alles wissen. :( trotzdem - vielen dank für die mühe. :) |
Wo ist dann dein Problem? Wenn der PC im abgesicherten Modus Scandisk und Defrag macht, ist es ersteinmal in Ordnung. Im Normalmodus pfuscht wohl irgendein Programm rein, welches Windows veranlasst Scandisk/Defrag ständig neu zu starten. Ist ein bekanntes WinDOS-Problem und muss nichts (böses) heißen (kann aber). PC-Direktverbindung bedeutet, du greifst vom PC-A auf PC-B zu, den Festplattenzugriff erledigt dabei aber das Betriebssystem von PC-B selber. Deshalb kann bei PC-Direktverbindung (wie auch bei jeder anderen PC-Vernetzung) ein WinDOS-PC Daten von NTFS-partitionen lesen und ein NT4 die Daten von einer FAT32-Partition ... weil es immer das "eigene" Betriebssystem liest und eben nicht der entfernete PC. Du brauchst dafür nur ein geeignetes Kabel (und jeweileige Anschlüsse auf beiden PCs), ein gemeinsames Netzwerkprotokoll und eine Datenfreigabe/Zugriffsberechtigung. Ach ja, der Wikiartikel ist eh Müll, müsste man mal aufarbeiten. http://www.trojaner-board.com/images/smilies/blabla.gif |
... das mit defragmentieren und scandisk im abgesicherten M. geht nicht. ich hab jetz was gefunden, dass man es im dos-modus machen kann. da schreibt jemand "defrag c:" soll man eingeben -> meldung: "theis programm requires microsoft windows" :confused: ich dreh heute noch durch ... ob die kiste weit fliegt? kann man überhaupt im dos defragmentieren? |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:15 Uhr. |
Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board