Trojaner-Board

Trojaner-Board (https://www.trojaner-board.de/)
-   Netzwerk und Hardware (https://www.trojaner-board.de/netzwerk-hardware/)
-   -   Neuer PC oder Laptop erforderlich (https://www.trojaner-board.de/214787-neuer-pc-laptop-erforderlich.html)

Emma88 18.02.2025 16:09

Neuer PC oder Laptop erforderlich
 
Hallo zusammen

Code:

BIOS: Insyde Corp. V1.09 05/17/2016
Motherboard: Acer Aspire VN7-792G
Processor: Intel(R) Core(TM) i5-6300HQ CPU @ 2.30GHz
Percentage of memory in use: 56%
Total physical RAM: 8056.16 MB
Available physical RAM: 3496.43 MB
Total Virtual: 9976.16 MB
Available Virtual: 5236.28 MB
Drive c: (Acer) (Fixed) (Total:930.86 GB) (Free:762.1 GB) (Model: TOSHIBA MQ02ABD100H)

in einen neuen Thread kopiert/abgetrennt aus 214778-windows-10-pup-adware-heuristic.html
//cosinus

cosinus 18.02.2025 16:21

Der Rechner wird mit Windows keine Zukunft mehr haben; zwei Generationen zu alt für Windows 11:

Zitat:

BIOS: Insyde Corp. V1.09 05/17/2016
Motherboard: Acer Aspire VN7-792G
Processor: Intel(R) Core(TM) i5-6300HQ CPU @ 2.30GHz

cosinus 18.02.2025 23:34

Emma, hast du meinen Hinweis gelesen?
Du wirst spätestens ab Oktober einen neuen PC benötigen, dein jetziger ist nicht mit Windows 11 kompatibel.

Emma88 18.02.2025 23:43

Ja, danke für deinen Hinweis und entschuldige die späte Rückmeldung! Ich hatte schon gehört, dass ab Oktober Windows 10 nicht mehr unterstützt wird und muss noch recherchieren, welchen Laptop ich mir besorgen könnte. Falls du einen Tipp hast oder eine Empfehlung bezüglich Modell, sag gerne Bescheid :)

cosinus 19.02.2025 11:01

Man kann nicht einfach so pauschal irgendeinen Rechner empfehlen. Was du brauchst hängt von deinem Geldbeutel, Ansprüchen und Anforderungen ab.
Solange du keine proprietären Programme wie Adobe CS/Illustrator, Microsoft Office, Autodesk AutoCAD o.ä. brauchst kannst du diesen Rechner auch weiter nutzen. Dann aber nicht mit Windows, sondern mit Linux. Mit Linux hättest du auch keine Probleme mehr was das Thema Adware/Malware angeht.

Das driftet hier jetzt aber ein wenig ab, ich bin da nicht ganz unschuldig dran, ich verschieb mal die entsprechenden Beiträge um das Thema neuer PC in einen neuen Thread.

Emma88 19.02.2025 12:20

Danke fürs Verschieben und für die Tipps :) Im Moment brauche ich eigentlich nur Microsoft Office (und da auch nur Word) und Canva. Mit Linux kenne ich mich gar nicht aus, aber ich habe online gesehen, dass es da viele Anleitungen für die Installation gibt. Eigentlich brauche ich nur einen Laptop, mit dem ich Dokumente in PDFs konvertieren kann und eventuell Canva und ein Videoschnittprogramm verwenden kann. Da lohnt sich ein neuer PC vielleicht wirklich nicht unbedingt. Ich bin mir nur nicht sicher, ob Linux etwas mehr IT Wissen voraussetzt....

cosinus 19.02.2025 13:01

Mit LibreOffice kannst du direkt in PDF speichern oder allgemein kannst du jede Datei in eine PDF-Datei drucken.
Canva sagt mir nichts, Videoschnittprogramme gibt es aber auch für Linux -> https://wiki.ubuntuusers.de/Videobearbeitung/
Vllt kann @yatagan noch was sazu sagen.

Emma88 19.02.2025 18:38

Super, danke! Dann werde ich mir Linux im September auf den PC spielen und es einfach ausprobieren. Mal schauen, ob ich damit klarkomme...ihr habt hier ja eine super Anleitung zur Absicherung des Rechners für Windows. Kennst du zufälligerweise eine gute Seite, auf der es das in Bezug auf Linux gibt?

P.S.: Canva ist ein Designtool....ist unter Linux nicht verfügbar aber da gibt es wohl auch Alternativen.

cosinus 19.02.2025 19:06

Zitat:

Zitat von Emma88 (Beitrag 1789790)
ihr habt hier ja eine super Anleitung zur Absicherung des Rechners für Windows. Kennst du zufälligerweise eine gute Seite, auf der es das in Bezug auf Linux gibt?

Da hast du den Punkt angesprochen, bei denen sich Laien immer verwundert die Augen reiben. Alle Welt denkt sich, bei Windows ist es ja normal, dass ein Virenscanner da rein und man da Stunden an Konfig reinbuttern muss, nur um die Kiste einigermaßen sicher zu bekommen - für einen Linux-Desktop brauchst du das nicht.
Mir ist keine läufige Distro bekannt, wo man nach der Installation sofort alle Rechte (root) hat, abgesehen davon sie sich über sudo und dann Extraeingabe des Passwortes temporär zu besorgen.
Software installiert man über die Paketverwaltung bzw. Software-Center und nur in ganz wenigen Ausnahmefällen manuell bzw. als AppImage oder Flatpak.

Emma88 19.02.2025 19:38

Verstehe, das hört sich ja einfacher in der Benutzung an als Windows...obwohl ich jetzt schon bei den Begrifflichkeiten anfangen muss zu googeln. Appimage, Distro etc. kenn mich da gar nicht aus. Kann ich mich an euch wenden, sollte ich mal eine konkrete Frage zu Linux haben, die ich durch Recherche nicht lösen kann?

cosinus 19.02.2025 19:58

AppImage vergiss erstmal. Distro bedeutet: Linux-Distribution, Beispiele sind Debian, Mint, Ubuntu, Fedora, Rocky
Linux funktioniert auf jeden Fall anders. Vieles ist dort einfach besser gelöst als unter Windows, manches wird dir umständlicher vorkommen aber das dürfte daran liegen weil du es von Windows anders her kennst.

Die allernervigsten Punkte untet Windows:
- grauenhafte und superlangsame Updates
- Windows ist superfett und träge
- das UI ist grauenhaft, man hat immer noch neben den neuen Einstellungen noch die klassische Systemsteuerung
- Aktualisierung von anderen Programmen ist Chaos pur
- Bevormundung durch Microsoft, Cloud-Zwang, Telemetriedatenübertragung die man nicht wirklich abstellen kann

Emma88 20.02.2025 13:01

Hmm also an sich spricht also alles gegen Windows. Oder gibt es auch bei Linux Punkte, die schwierig sind?
Ich bin mir eigentlich nur bezüglich von Neuerungen und benötigtem IT Wissen unsicher. Ich bin um ehrlich zu sein ziemlich faul, wenn es um Technik geht (was wahrscheinlich auch der Grund ist, warum ich mir einen Trojaner eingefangen habe). Ich nehme einmalig Einstellungen vor und kümmere mich erst wieder drum, wenn es absolut notwendig ist. Ich gehe aber mal davon aus, dass sowohl bei Windows als auch bei Linux regelmäßige Updates und Aktualisierungen notwendig sind, oder täusche ich mich da bei Linux?

lexort657 20.02.2025 20:53

Zitat:

Zitat von Emma88 (Beitrag 1789801)
Hmm also an sich spricht also alles gegen Windows. Oder gibt es auch bei Linux Punkte, die schwierig sind?
Ich bin mir eigentlich nur bezüglich von Neuerungen und benötigtem IT Wissen unsicher. Ich bin um ehrlich zu sein ziemlich faul, wenn es um Technik geht (was wahrscheinlich auch der Grund ist, warum ich mir einen Trojaner eingefangen habe). Ich nehme einmalig Einstellungen vor und kümmere mich erst wieder drum, wenn es absolut notwendig ist. Ich gehe aber mal davon aus, dass sowohl bei Windows als auch bei Linux regelmäßige Updates und Aktualisierungen notwendig sind, oder täusche ich mich da bei Linux?

Natürlich sind auch für Linux Aktualisierungen erforderlich, aber sie können weniger aufdringlich sein als unter Windows.

Emma88 21.02.2025 13:54

Verstehe, danke euch für die Hilfe und die ganzen Infos!

Yatagan 21.02.2025 18:24

Zitat:

Im Moment brauche ich eigentlich nur Microsoft Office (und da auch nur Word) und Canva.
Soweit ich das verstehe ist Canva ein Online-Tool. Dann dürfte die Verwendung unter Linux kein Problem sein. Programme als Alternative gibt es sicher, aber Canva ist ja offenbar eine ganze Suite von Programmen/Apps, so dass man erstmal wissen müsste, was du davon überhaupt nutzt.

Als MSOffice-Ersatz ist LibreOffice schon ein gute Wahl. Es gibt aber auch Alternativen wie z.B. OnlyOffice. Wenn du nur einen Wordprocessor brauchst, könnte auch AbiWord unter Linux eine Idee sein.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:41 Uhr.

Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board


Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131