![]() |
|
Danke euch für die Links und weiterführenden Infos. Ich werde mir alles einmal anschauen und dann weitersehen, welche Tools ich brauche. Eventuell muss ich mir so oder so einen neuen Laptop zulegen, da mein Akku an dem Gerät nicht mehr funktioniert und ich auf Arbeit generell nur mit Windows oder macOS zu tun habe...aber dennoch werde ich mir Linux auf meinem jetzigen Laptop installieren, damit ich ihn weiterhin nutzen kann. Eine kurze Frage hätte ich noch, die geht jedoch etwas am Thema vorbei: ich habe immer den PDF24 Converter verwendet und bin jetzt unsicher, ob ich mir den noch einmal runterladen sollte. Ich möchte mir nicht noch einmal einen Trojaner installieren...wisst ihr, ob die Seite tools.pdf24.org/de vertrauenswürdig ist? Oder könnt ihr einen PDF Converter empfehlen? |
Zitat:
Weiß nicht ob das so clever ist oder stehen in deinen Dokumenten keine vertraulichen Dinge drin? Wenn du einen PDF-Converter im Browser haben willst, solltest du dir mal StirlingPDF anschauen. Wenn es ein lokales Programm sein soll: PDF Split & Merge Eine Übersicht aller PDF-Software -> Liste von PDF-Software (Wikipedia) |
Ja, ist ein Online-Converter aber man kann sich auch über die Website den PDF24 Converter als Desktop App mit allen Tools runterladen (ist auch in der Übersicht aller PDF Software mit drin). Ich bin mir da nur nicht so sicher, ob ich darauf vertrauen kann, dass ich mir mit dem Download nicht wieder Malware mit runterlade. Aber wenn du PDFsam empfehlen kannst, dann nutze ich lieber gleich das Programm :) |
Was machst du denn damit?Konvertieren kann man auch mit Libreoffice. Wenn es um PDF-Umsortierung geht, ist PDF Arranger ein tolles kleines Tool. |
Und auch den Rat von M-K-D-B beherzigen Zitat:
|
Also ich brauche es hauptsächlich um Dateien aus unterschiedlichen Formaten (u.a. jpg, docx, xlsx) ins PDF zu konvertieren und auch, um die Dateien zusammenzuführen und zu unterschreiben. Ich denke, da ist das Programm PDFsam eine gute Option. Es fehlt allerdings die Option, Dateien ins PDF zu konvertieren fällt mir gerade auf. Der PDF Arranger sieht für mich etwas komplexer aus, was die Anwendung anbelangt, da ich vom Coden keine Ahnung habe, aber vllt täusche ich mich da.... Zitat:
|
Wobei das für wenig erfahrene User ein Problem sein kann, dies zu erkennen https://www.trojaner-board.de/96344-...-rechners.html Es werden Adressen und Namen verwendet, die absichtlich und bewußt irreführen sollen sehr "beliebter" Trick mit Namensähnlichkeiten z.B. und schwierig sein kann, Orginal und Fälschung zu unterscheiden Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
PDF Arranger selbst ist ganz einfach, evtl. einfacher als PDFsam. Ein Konverter ist es aber auch nicht. Hier der direkte Downloadlink: https://github.com/pdfarranger/pdfar...-installer.msi Wie oben schon von mir angemerkt: Die genannten Dateitypen kannst du alle aus LibreOffice heraus in PDF konvertieren. |
Emma88, vielleicht lohnt auch ein Blick auf PDF-XChange Pro: https://pdf-xchange.de/pdf-xchange-pro/index.php bzw zu deren Firma: https://pdf-xchange.de/index.php Kenne mich nicht mit PDF Programmen aus, nehme aber schon lange deren PDF XChange Editor nachdem deren PDF XChange Viewer eingestellt wurde. |
Zitat:
|
Entschuldige cosinus, war mein Fehler, es geht ja um einen PDF Konvertierer für Linux. |
Zitat:
Zitat:
https://chromewebstore.google.com/detail/ddkjiahejlhfcafbddmgiahcphecmpfh?utm_source=item-share-cp Wenn ich mir die Einstellungen der Erweiterung anschaue und mir den Quellcode anschaue, werde ich auf die Seite Github weitergeleitet und es sieht alles gut aus. Den Chrome Web Store sollte ich am besten in Zukunft auch nicht mehr verwenden, oder? Ist ja letztendlich nicht die Seite des Herstellers.....:stirn: |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:44 Uhr. |
Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board