![]() |
Zitat:
Dass du mit diesem Fast-Elektroschrott überhaupt noch was machen kannst...ich hatte bis 2014 nen ähnlichen PC aber mit 6000+ CPU. Den hab ich dann verschenkt, da war langsam wie sonstwas, obwohl der schon mit Linux lief...IIRC hatte ich 2014 noch Xubuntu, also ein Ubuntu mit XFCE-Desktop. Hol dir diesen PC von der Kleinanzeige besser nicht. Der ist zu alt und 185 € sind zu viel. Wieviel kannst du maximal ausgeben? |
Das System ist rund 15 Jahre alt. Da ruht kein Segen mehr drauf. Wenn du wirklich mit Windows 11 weitermachen und was halbwegs vernünftiges haben willst, geht es neu so bei 450-500€ los, allerdings nur mit Onboard-Grafik bzw. in den Prozessor integriert. Für diese alte Rennspiel-Kamelle dürfte das aber völlig ausreichen. Wenn du auf Linux umsteigen willst, könntest du wahrscheinlich erstmal noch mit etwas Gebrauchtem ab ~300€ glücklich sein. Aber ich glaube, der Linux-Umstieg passt nicht zu dem, was du eigentlich willst. Bei Kleinanzeigen versuchen die Leute schön länger ihre nicht mehr Windows-11-tauglichen Rechner möglichst gewinnbringend zu verhökern. Das von dir genannte "Schätzchen" finde ich, wie cosinus, deutlich überteuert. Das kann man vielleicht noch verschenken oder an Bastler für eine paar Euro weitergeben. Zum Black Friday und vor Weihnachten gab es teilweise ganz gute Angebote von neuen PCs. Im Moment finde ich den Markt leider nicht ganz so prickelnd für eine Neuanschaffung. |
Wenn er mit Linux weitermachen will, reicht auch was deutlich günstiger ist. Hab da mal nen Mini-PC gefunden bei Amazon --> https://www.amazon.de/Lenovo-ThinkCe...s%2C112&sr=8-4 Klar, die CPU ist nicht mehr die neuste, aber immerhin ein i5-4570T und 16 GiB RAM. Und das ganze für nichtmal 170 € |
Für Office-Anwendungen oder als kleiner Homeserver ist sowas prima. Aber eben nur mit Linux und wenn man keine Ansprüche an die Grafik hat. Falls also ein Umstieg wirklich geplant ist, müsste man etwas zum Budget und zur Nutzung wissen. Ein Windows-11-Desktop-System, das für ältere Spiele geeignet sein sollte, wäre z.B. sowas hier: https://www.dubaro.de/SALE/Sale-Gami...764::7183.html |
Windows 10 läuft auf dem Teil doch auch. |
Klar - war etwas unsauber formuliert. Es geht ihm doch aber wohl, soweit ich das verstehe, um ein Gerät, das er dann auf Windows 11 upgraden kann. |
Zitat:
Zitat:
https://esport-racing.de/machwerk-1967/ https://www.google.com/search?client=firefox-b-d&sca_esv=598210265&q=Machwerk+1967&tbm=vid&source=lnms&sa=X&ved=2ahUKEwiA_JnkjtuDAxVu8QIHHVN-CvYQ0pQJegQIChAB&biw=1157&bih=593&dpr=1.4 |
Zitat:
Dass der alte Mini-PC auch mit Windows 11 nicht offiziell arbeitet war ja klar. Ich dachte er wollte evtl. was Besseres für kleines Geld haben und dort mit Linux mal probieren. Und notfalls bekommt man da auch ein Windows 11 rauf. Nur weiß man eben nicht, wie der Kurs von M$ in der Zukunft ist, vllt geht das mit dem Bypass ja bald auch überhaupt nicht mehr und Windows weigert sich zu booten wenn dies und das nicht erfüllt ist oder so. |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Windows 11 habe ich auf ein nicht unterstütztes Laptop gezwungen, aber bei den großen, halbjährlichen Updates muss man dann jedes mal ein in-place-Upgrade machen. Das nervt total. |
Zitat:
Dieses Paket war das: HTML-Code: windows11.0-kb5027397-x64_3a9c368e239bb928c32a790cf1663338d2cad472.msu |
Werd ich mal bei Gelegenheit probieren. |
Zitat:
Ich finde, die Stecke ist fahrerisch sogar noch anspruchsvoller als die Nürburgring Nordschleife, bin beide schon öfters per Zeit fahren gefahren und daher meine Behauptung. |
Das Enablement-Package hat funktioniert. Danke cosinus, hat Arbeit gespart!:applaus: Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:00 Uhr. |
Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board