![]() |
AdwareGenericKD in Firefox.exe von CHIP eingefangen Guten Abend, ich habe seit gestern einen neuen Laptop und mir diesen auch gleich gestern weitgehend eingerichtet, d. h. alle Programme installiert, mit denen ich jahrelang (völlig problemlos) auf meinem alten Laptop gearbeitet habe. Hierzu gehört u. a. Firefox, den ich mir über CHIP heruntergeladen hatte. Meine persönlichen Dateien, die ich auf einem USB-Stick gesichert hatte, hatte ich gestern allerdings noch nicht auf den neuen Laptop übertragen, das wollte ich heute tun. Vor der Übertragung dieser persönlichen Dateien wollte ich heute noch eine Mail mit einem Doc verschicken, das ich letzte Woche vorbereitet hatte und das sich natürlich auch auf dem USB-Stick mit allen meinen persönlichen Dateien befand. Dafür steckte ich den Stick an den neuen Laptop, ging auf Firefox, loggte mich auf gmx ein (ich habe kein Extra-Mailprogramm) und verschickte die Mail. So weit, so gut. Ich war gerade dabei, mich aus gmx wieder auszuloggen, als mein Bitdefender eine Nachricht zeigte, dass eine infizierte Datei gefunden worden sei. Ich war total erschrocken und wartete erst mal ab. Es dauerte eine Weile, dann meldete Bitdefender, dass die infizierte Datei in Quarantäne verschoben worden sei und empfahl mir einen vollständigen Scan meines Systems. Unter den "Benachrichtigungen" von Bitdefender hieß es dazu: Die Datei C:\Users\A\Downloads\Firefox 64 Bit - CHIP-Installer vom 04.06.2021 cb40d5ecd7b46368c72803781fb2a4b2.exe ist mit Adware.GenericKD.46353946 infiziert und wurde in die Quarantäne verschoben. Wir empfehlen die Durchführung eines System-Scans, um weitere Infektionen auszuschließen. Ich zog sofort meinen USB-Stick ab und führte den vollständigen Systemscan durch. In dessen Protokoll hieß es danach: Gelöste Probleme Objektpfad C:\Users\A\AppData\Local\Microsoft\Edge\User Data\Default\Cache\f_0000d8 Name der Bedrohung AdwareGenericKD.46353946 Aktion Gelöscht Okay, dachte ich, dann ist ja wohl alles erledigt. Allerdings ließ mir die Infizierung doch keine Ruhe und ich googelte „AdwareGenericKD“ und fand heraus, dass es sich dabei um einen Trojaner handele, der wohl nicht ganz ungefährlich sei, weil er sich rasch vervielfältigen könne. Auch das Löschen der infizierten Datei selbst, so las ich, hieße nicht unbedingt, dass der „AdwareGeneric“-Trojaner komplett vom System verschwunden sei. Nun mache ich mir natürlich doch Sorgen. Nicht nur um mein neu aufgesetztes System, das ich notfalls noch mal aufsetzen könnte – so viel ist ja noch nicht drauf. Aber vor allem um meinen USB-Stick, der quasi mein „ganzes Leben“ enthält – sämtliche Dokumente, sämtliche Aufnahmen meines gesamten Berufslebens befinden sich darauf und der Stick ist die einzige Sicherung meiner Dateien von meinem alten PC. Könnt Ihr mir bitte helfen? Wie finde ich heraus, ob sich der Trojaner 1) noch auf meinem neuen Laptop befindet und 2) vor allem auf meinem USB-Stick? Ich danke Euch ganz herzlich im Voraus und grüße Euch herzlich für heute! |
Zitat:
Stell Dir vor, Dein Stick segnet das Zeitliche. Und sowas passiert recht oft und ohne Vorankündigung. Dann hilft, wenn überhaupt und mit Glück, nur noch eine professionelle Datenrettung mit Kosten im hohen dreistelligen oder auch im vierstelligen Bereich. Und bei Aktivwerden einer gut gemachten Ransomware hilft nicht mal diese. Also: Gleich nach Lesen dieses Beitrags bzw. Abschluss dieses Threads sofort online mehrere Datenträger (externe HDD/SSD) bestellen, z.B. zwei Stück mit hinreichender Speichergröße, aber bitte keine Billigst-Fake-Datenträger von ebay oder Amazon Marketplace für neunfuffzig, und auch keine refurbished oder anderen Kram nehmen! An wichtigen Daten und entsprechenden Sicherungen spart man nicht! Nach Eintreffen der bestellten Datenspeicher Anfang kommender Woche umgehend Deinen kompletten Datenbestand vom USB-Stick nacheinander auf die beiden neuen externen Sicherungsdatenträger kopieren (kopieren, nicht verschieben!), dabei jeweils die "Datenträger-Sicher-Entfernen"-Funktion von Windows 10 nutzen. Nicht einfach ohne diese Maßnahme abziehen. Anschließend beide neuen Datenträger abseits des PCs an unterschiedlichen Orten der Wohnung aufbewahren (ein Sicherungsdatenträger kann z.B. zusätzlich bei vertrauenswürdigen Personen (-> Familie, sehr guten Freunden) aufbewahrt werden, das bietet Schutz vor u.a. Feuerschaden und Einbruch). Niemals beide Sicherungsdatenträger zugleich oder dauerhaft am Laptop anschließen! Die "Originaldaten" auf dem USB-Stick belassen und ebenfalls nochmal auf die SSD des neuen Laptops (Laptop-interner Datenspeicher) kopieren. Zitat:
-> https://www.trojaner-board.de/69886-...-beachten.html Bitte auch die Maßnahmen ab Punkt 2. (grüne Überschriften) umsetzen und hier im bereits von Dir erstellten Thread posten, wie in der Anleitung beschrieben! |
Das stimmt, es ist natürlich keine Sicherung, eine solche habe ich zuletzt vor mehreren Jahren erstellt... Und es stimmt, der Stick ist im Moment das einzige Medium, auf dem sich alle meine Daten befinden, aber ich wollte sie ja heute auf den neuen Laptop übertragen und damit wäre der Stick im Anschluss die Sicherung gewesen. Wäre... Du hast natürlich vollkommen recht, das ist mehr als unvernünftig! Jetzt geht es mir gleich noch schlechter... Ich bestelle sofort zwei (qualitativ hochwertige) Sicherungsmedien und werde umgehend nach Erhalt sämtliche Daten vom Stick auf diese kopieren! (Wenn der Stick hoffentlich nicht auch vom diesem AdwareGeneric befallen ist - aber das kriegen wir ja sicherlich mit den jetzt zu ergreifenden Maßnahmen raus!) Außerdem schaue ich mir auch gleich in Ruhe die Verlinkung an und poste die Scanergebnisse dann hier! Den USB-Stick muss ich für den Scan ja wahrscheinlich auch anschließen, oder? |
Zitat:
Zitat:
Das gilt auch für die Zukunft: Immer dann, wenn Quelle (Laptop) und Ziel (Stick) miteinander verbunden sind, besteht die Gefahr, dass z.B. über Malware oder Systemfehler, ja, sogar durch False-Positives (Fehlalarme) vor allem von Drittanbieter-Virenscannern, Dateien unerwünschter Weise gelöscht werden. Das ist der Grund, weshalb es a) immer mehrere externe Sicherungsspeicher sein müssen, diese b) aber niemals alle zugleich am Quellsystem angeschlossen sein dürfen. Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
Herzlichen Dank schon einmal für Deine sehr hilfreichen Antworten!! Inzwischen habe ich nun auch die Logfiles erstellt und hier kommen sie. FRST Logfile: Code: Untersuchungsergebnis von Farbar Recovery Scan Tool (FRST) (x64) Version: 05-06-2021 01 FRST Additions Logfile: Code: Zusätzliches Untersuchungsergebnis von Farbar Recovery Scan Tool (x64) Version: 05-06-2021 01 Code: Untersuchungsergebnis der Verknüpfungen des Benutzers (x64) Version: 05-06-2021 01 Code: Malwarebytes |
:hallo: Mein Name ist Matthias und ich werde dir bei der Analyse und der eventuell notwendigen Bereinigung deines Computers helfen. Schritt 1 Führe AdwCleaner gemäß der bebilderten Anleitung aus und poste abschließend die Logdatei. |
Zitat:
-- Bitdefender Internet Security -- Microsoft Office Home and Business 2010 Beides umgehend deinstallieren! Bitdefender ist wie Norton, Kaspersky oder Avira einfach nur kontraproduktiver Krempel, mit dem nichts sicherer ist, als mit den Bordmitteln von Windows. Und nichts davon kann ein vernünftiges Sicherheitskonzept ersetzen. Womit wir auch schon bei dem wichtigsten Teilaspekt des Sicherheitskonzeptes angekommen sind: du installierst ein uraltes Office ohne mal daran zu denken, dass JEDE Software zeitnah mit Updates versorgt werden muss. Und bei diesem uralten Office 2010 geht das nicht mehr, das hat keinen Support mehr! Ersetz es durch ein aktuelles LibreOffice oder kaufe dir ein neues Microsoft Office. |
Hallo Matthias, herzlichen Dank, dass Du Dich meines Problems angenommen hast! Ich habe den AdwCleaner ausgeführt und poste hier die Logdatei: Code: # ------------------------------- Hallo cosinus, auch Dir herzlichen Dank für Deine Antwort! Zitat:
Die neuen Office-Pakete kann ich mir leider nicht leisten; davon abgesehen finde ich sie NUR für Word unverhältnismäßig viel zu teuer. LibreOffice habe ich noch nie gehört, schaue es mir aber gleich mal an. Vielleicht kannst Du mir ja aber bitte, bevor ich mich da jetzt "totsuche", vorab schon sagen, ob LibreOffice-Word meine täglichen typischen Aufgaben "kann"? Typischerweise erhalte ich eine formatierte Word-Vorlage, in der z. B. die Seitenränder, die Schriftart, Absätze, Überschrifts-Formatvorlagen, Inhaltsverzeichnis (als Verknüpfung) usw. schon vorbereitet sind. Meine Arbeit besteht darin, diese formatierte Word-Vorlage mit Inhalt zu füllen und sodann wieder in exakt derselben Formatierung als docx-Datei zurückzusenden. Wichtig sind dabei u.a. auch Fußnoten (also dass ich die Möglichkeit habe, solche zu setzen). "Kann" das LibreOffice? Vielen Dank für Deine nochmalige Antwort vorab! |
Also die Logdateien sind sauber, es ist keine aktive Malware mehr zu sehen, daher verschiebe ich das Thema in den Windowsbereich. Von Chip.de solltest du generell die Finger lassen, da fängt man sich oft PUP (Potentiell Unerwünschte Programme) ein. ;) Jedoch hast du evtl. ein Problem mit deiner SSD/HDD: Zitat:
Schritt 1
Dann wären wir durch! Wenn du keine Probleme mehr mit Malware hast, dann sind wir hier fertig. Deine Logdateien sind sauber. :daumenhoc Abschließend bitte noch einen Cleanup mit unserem TBCleanUpTool durchführen und unbedingt die Sicherheitsmaßnahmen lesen und umsetzen - beides ist in folgendem Lesestoff verlinkt: Wenn Du möchtest, kannst Du hier sagen, ob du mit mir und meiner Hilfe zufrieden warst...:dankeschoen: Vielleicht möchtest du das Forum mit einer kleinen Spende https://www.trojaner-board.de/extra/spende.png unterstützen. :applaus: Hinweis: Bitte gib mir eine kurze Rückmeldung, sobald du die oben verlinkten Informationen gelesen hast, alles erledigt ist und keine Fragen mehr vorhanden sind, so dass ich dieses Thema aus meinen Abos löschen kann. |
Hallo Matthias, hab ganz herzlichen Dank!! Wie gut, dass das System jetzt wieder sauber ist!! Und ja, ich habe heute ganz viel auf Euren (tollen, wirklich überaus hilfreichen) Seiten "rumgelesen" und dabei unheimlich viel gelernt - u.a., dass eben CHIP gar nicht die vertrauenswürdige Seite ist, für die ich sie jahrelang hielt! Hatte auf meinem alten Laptop fast nur Downloads von CHIP - ein Wunder, dass ich mir nicht schon damals einen Haufen Müll eingefangen hatte... Nun werde ich aber nie nie nie mehr von CHIP downloaden, sondern immer bei Euch schauen, was Ihr jeweils empfehlt! Ihr seid klasse - vielen vielen Dank!!!! :knuddel: Und wegen des Hardware-Problems (ach, noch so ein Mist!!!! :confused:) mache ich gleich ein neues Thema auf, das gehört ja nicht mehr hierher. Aber vielen lieben Dank, dass Du mich darauf aufmerksam gemacht hast!!! Und hier nun noch der Inhalt der fixlog.txt. Für heute ganz herzliche Grüße! Entfernungsergebnis von Farbar Recovery Scan Tool (x64) Version: 06-06-2021 01 durchgeführt von *** (07-06-2021 00:05:00) Run:1 Gestartet von C:\Users\***\Downloads Geladene Profile: *** Start-Modus: Normal ============================================== fixlist Inhalt: ***************** DeleteQuarantine: Unlock: C:\FRST EmptyTemp: ***************** "C:\FRST\Quarantine" => erfolgreich entfernt "C:\FRST" => wurde entsperrt =========== EmptyTemp: ========== BITS transfer queue => 6578176 B DOMStore, IE Recovery, AppCache, Feeds Cache, Thumbcache, IconCache => 39060789 B Java, Flash, Steam htmlcache => 0 B Windows/system/drivers => 4269727 B Edge => 0 B Firefox => 26463967 B Opera => 0 B Temp, IE cache, history, cookies, recent: Default => 0 B ProgramData => 0 B Public => 0 B systemprofile => 0 B systemprofile32 => 0 B LocalService => 61052 B NetworkService => 70586 B *** => 614236034 B RecycleBin => 0 B EmptyTemp: => 658.7 MB temporäre Dateien entfernt. ================================ Das System musste neu gestartet werden. ==== Ende von Fixlog 00:05:05 ==== |
Bitte hier einen Report von CDI posten: -> Zustand der Festplatte herausfinden - so gehts - Anleitungen |
Hallo mmk, hatte dazu nun tatsächlich schon ein neues Thema eröffnet - im passenden Unterforum mit passender neuer Überschrift, weil ich dachte, dass mitlesende Hilfesuchende (wie ich in anderen Fällen ja auch) es so leicher finden könnten: www.trojaner-board.de/201944-fehlerhafter-block-geraet-device-harddisk0-dr0.html Hm... Soll ich den Report von CDI jetzt trotzdem hier noch mal posten? |
Fehlerhafter Block bei Gerät \Device\Harddisk0\DR0 Liebe Experten, durch eine andere Sache, die ich hier im Forum gepostet hatte (und die inzwischen dank der schnellen und großartigen Hilfe von Matthias [M-K-D-B] gelöst wurde), bin ich darauf aufmerksam gemacht worden, dass meine Logfiles von FRST auf ein Problem mit der SSD hinweisen. Dort heißt es: Error: (06/05/2021 06:19:03 PM) (Source: disk) (EventID: 7) (User: ) Description: Fehlerhafter Block bei Gerät \Device\Harddisk0\DR0. Ich habe nun gleich gemäß Eurer Anleitung für Hardwareprobleme eine Prüfung meiner Festplatte mit CrystalDiskInfo durchgeführt und poste hier mal die Logdaten. Ist der baldige Tod meiner Festplatte vorauszusehen? Oder - um es mal weniger dramatisch auszudrücken - deuten die Infos, die das Tool liefert, darauf hin, dass ich bald Schwierigkeiten mit der Festplatte des gerade einmal 2 Tage in meinem Besitz befindlichen neuen Laptops erhalte, weshalb es sich empfehlen würde, von meinem ja noch bestehenden Rückgaberecht Gebrauch zu machen? Der "Gesamtzustand" wird übrigens nur mit "Gut 87%" angezeigt - ist denn nicht davon auszugehen, dass das bei einer neuen SSD 100% sein müssten? Herzlichen Dank für Eure Antworten vorab! ---------------------------------------------------------------------------- CrystalDiskInfo 8.1.0 (C) 2008-2019 hiyohiyo Crystal Dew World : https://crystalmark.info/ ---------------------------------------------------------------------------- OS : Windows 10 Professional [10.0 Build 19043] (x64) Date : 2021/06/07 1:16:16 -- Controller Map ---------------------------------------------------------- + Intel(R) 6th Generation Core Processor Family Platform I/O SATA AHCI Controller [ATA] - INTEL SSDSC2KF240H6L - Microsoft-Controller für Speicherplätze [SCSI] -- Disk List --------------------------------------------------------------- (1) INTEL SSDSC2KF240H6L : 240,0 GB [0/0/1, pd1] - il ---------------------------------------------------------------------------- (1) INTEL SSDSC2KF240H6L ---------------------------------------------------------------------------- Model : INTEL SSDSC2KF240H6L Firmware : LSFL37P Serial Number : ****************** Disk Size : 240,0 GB (8,4/137,4/240,0/----) Buffer Size : Unbekannt Queue Depth : 32 # of Sectors : 468862128 Rotation Rate : ---- (SSD) Interface : Serial ATA Major Version : ACS-3 Minor Version : ---- Transfer Mode : SATA/600 | SATA/600 Power On Hours : 4 Std. Power On Count : 58 mal Host Reads : 5 GB Host Writes : 5 GB NAND Writes : 115 GB Temperature : 38 C (100 F) Health Status : Gut (87 %) Features : S.M.A.R.T., APM, 48bit LBA, NCQ, TRIM APM Level : 00FEh [ON] AAM Level : ---- Drive Letter : C: -- S.M.A.R.T. -------------------------------------------------------------- ID Cur Wor Thr RawValues(6) Attribute Name 05 100 100 __0 00000000027F Wiederzugewiesene Sektoren 09 100 100 __0 000000000004 Betriebsstunden 0C 100 100 __0 00000000003A Geräte-Einschaltvorgänge AA 100 100 _10 00000000027F Verfügbarer Reservespeicher AB 100 100 _10 000000000000 Programmfehler AC 100 100 _10 000000000000 Löschfehler AD 100 100 __0 000000000000 Herstellerspezifisch AE 100 100 __0 00000000001D Unerwartete Spannungsabfälle B7 100 100 __0 000000000000 SATA-Verlangsamungen B8 100 100 _97 000000000000 Ende-zu-Ende-Fehlererkennungszählerstand BB 100 100 __0 000000000109 Nicht korrigierbare Fehler BE _38 _49 __0 001D00310026 Temperatur C0 100 100 __0 00000000001D Unsachgemäße Ausschaltung C2 _38 _49 __0 001D00310026 Temperatur C7 100 100 __0 000000000000 CRC-Fehler E1 100 100 __0 0000000000A4 Host-Schreibvorgänge E2 100 100 __0 000000000000 Indikator der Mediumabnutzung unter Arbeitslast E3 100 100 __0 000000000000 Prozentsatz der Host-Lese-/Schreibvorgänge unter Arbeitslast E4 100 100 __0 000000000000 Arbeitslastmessung E8 _87 _87 _10 000000000000 Verfügbarer Reservespeicher E9 100 100 __1 000000000000 Medienabnutzungsanzeiger EC 100 100 __1 000000000000 Herstellerspezifisch F1 100 100 __0 0000000000A4 LBA geschrieben (gesamt) F2 100 100 __0 0000000000A3 LBA gelesen (gesamt) F9 100 100 __0 000000000073 NAND geschrieben (gesamt) -- IDENTIFY_DEVICE --------------------------------------------------------- 0 1 2 3 4 5 6 7 8 9 000: 0040 3FFF C837 0010 0000 0000 003F 0000 0000 0000 010: FFFF FFFF FFFF FFFF FFFF FFFF FFFF FFFF FFFF FFFF 020: 0000 0000 0000 204C 5346 4C33 3750 494E 5445 4C20 030: 5353 4453 4332 4B46 3234 3048 364C 2020 2020 2020 040: 2020 2020 2020 2020 2020 2020 2020 8001 4001 2F00 050: 4000 0000 0000 0007 3FFF 0010 003F FC10 00FB B101 060: FFFF 0FFF 0000 0007 0003 0078 0078 0078 0078 4D10 070: 0000 0000 0000 0000 0000 001F 070E 0086 004C 004C 080: 07FC FFFF 746B 7409 4123 7469 B409 4123 407F 0002 090: 0001 00FE FFFE 0000 0000 0000 0000 0000 0000 0000 100: 44B0 1BF2 0000 0000 0000 0008 4000 0000 55CD 2E40 110: 4C2D 7A03 0000 0000 0000 0000 0000 0000 0000 401C 120: 401C 0000 0000 0000 0000 0000 0000 0000 0029 0002 130: 0000 0000 0000 0000 0000 0000 0000 0000 0000 0000 140: 0000 0000 0000 0000 0000 0000 0000 0000 0000 0000 150: 0000 0000 0000 0000 0000 0000 0000 0003 1AFA A5A5 160: 0000 0000 0000 0000 0000 0000 0000 0000 0003 0001 170: 0000 0000 0000 0000 0000 0000 0000 0000 0000 0000 180: 0000 0000 0000 0000 0000 0000 0000 0000 0000 0000 190: 0000 0000 0000 0000 0000 0000 0000 0000 0000 0000 200: 0000 0000 0000 0000 0000 0000 0039 0000 0000 4000 210: 0000 0000 0000 0000 0000 0000 0000 0001 0000 0000 220: 0000 0000 10FF 0000 0000 0000 0000 0000 0000 0000 230: 0000 0000 0000 0000 0002 0400 0000 0000 0000 0000 240: 0000 0000 0000 4000 0000 0000 0000 0000 0000 0000 250: 0000 0000 0000 0000 0000 86A5 -- SMART_READ_DATA --------------------------------------------------------- +0 +1 +2 +3 +4 +5 +6 +7 +8 +9 +A +B +C +D +E +F 000: 01 00 05 32 00 64 64 7F 02 00 00 00 00 00 09 32 010: 00 64 64 04 00 00 00 00 00 00 0C 32 00 64 64 3A 020: 00 00 00 00 00 00 AA 33 00 64 64 7F 02 00 00 00 030: 00 00 AB 32 00 64 64 00 00 00 00 00 00 00 AC 32 040: 00 64 64 00 00 00 00 00 00 00 AD 32 00 64 64 00 050: 00 00 00 00 00 00 AE 32 00 64 64 1D 00 00 00 00 060: 00 00 B7 32 00 64 64 00 00 00 00 00 00 00 B8 33 070: 00 64 64 00 00 00 00 00 00 00 BB 32 00 64 64 09 080: 01 00 00 00 00 00 BE 32 00 26 31 26 00 31 00 1D 090: 00 00 C0 32 00 64 64 1D 00 00 00 00 00 00 C2 32 0A0: 00 26 31 26 00 31 00 1D 00 00 C7 32 00 64 64 00 0B0: 00 00 00 00 00 00 E1 32 00 64 64 A4 00 00 00 00 0C0: 00 00 E2 32 00 64 64 00 00 00 00 00 00 00 E3 32 0D0: 00 64 64 00 00 00 00 00 00 00 E4 32 00 64 64 00 0E0: 00 00 00 00 00 00 E8 33 00 57 57 00 00 00 00 00 0F0: 00 00 E9 33 00 64 64 00 00 00 00 00 00 00 EC 33 100: 00 64 64 00 00 00 00 00 00 00 F1 32 00 64 64 A4 110: 00 00 00 00 00 00 F2 32 00 64 64 A3 00 00 00 00 120: 00 00 F9 32 00 64 64 73 00 00 00 00 00 00 00 00 130: 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 140: 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 150: 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 160: 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 53 170: 03 00 01 00 02 0F 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 180: 00 00 20 4C 53 46 4C 33 37 50 00 00 00 00 00 00 190: 53 4D 32 32 35 38 E8 03 00 00 00 00 00 00 00 00 1A0: 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 1B0: 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 1C0: 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 1D0: 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 1E0: 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 1F0: 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 29 -- SMART_READ_THRESHOLD ---------------------------------------------------- +0 +1 +2 +3 +4 +5 +6 +7 +8 +9 +A +B +C +D +E +F 000: 01 00 05 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 09 00 010: 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 0C 00 00 00 00 00 020: 00 00 00 00 00 00 AA 0A 00 00 00 00 00 00 00 00 030: 00 00 AB 0A 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 AC 0A 040: 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 AD 00 00 00 00 00 050: 00 00 00 00 00 00 AE 00 00 00 00 00 00 00 00 00 060: 00 00 B7 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 B8 61 070: 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 BB 00 00 00 00 00 080: 00 00 00 00 00 00 BE 00 00 00 00 00 00 00 00 00 090: 00 00 C0 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 C2 00 0A0: 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 C7 00 00 00 00 00 0B0: 00 00 00 00 00 00 E1 00 00 00 00 00 00 00 00 00 0C0: 00 00 E2 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 E3 00 0D0: 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 E4 00 00 00 00 00 0E0: 00 00 00 00 00 00 E8 0A 00 00 00 00 00 00 00 00 0F0: 00 00 E9 01 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 EC 01 100: 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 F1 00 00 00 00 00 110: 00 00 00 00 00 00 F2 00 00 00 00 00 00 00 00 00 120: 00 00 F9 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 130: 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 140: 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 150: 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 160: 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 170: 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 180: 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 190: 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 1A0: 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 1B0: 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 1C0: 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 1D0: 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 1E0: 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 1F0: 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 AA |
Zitat:
Ob deine Dokumente mit LO 100%ig zu aussehen wie unter MSO musst du ausprobieren. Microsoft hat das DOCX-Format absichtlich extrem umständlich gestaltet, damit sie einerseits den Forderungen nachkommen, ihre Specs zu veröffentlichen, andererseits um es anderen Anbietern von Officeprogrammen unnötig schwer zu machen. Es ist jeden KEINE Lösung beim alten Microsoft Office 2010 zu bleiben! |
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
Wie steht es denn um meine Festplatte? Ich verstehe die Daten von CDI leider nicht... |
Die Festplatte ist im Moment noch okay, aber eben auch nicht mehr taufrisch. Der Wechsel auf eine SSD macht auf jeden Fall Sinn. Alternativ zu LibreOffice kannst du auch FreeOffice testen. Die Kompatibilität zu Microsoft-Office-Dateien soll bei FreeOffice besser sein als bei LO. Probiere einfach beides aus. |
Zitat:
Zitat:
|
Das ist doch ne SSD drin :eek: Model : INTEL SSDSC2KF240H6L |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:41 Uhr. |
Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board