![]() |
PC startet ohne Vorwarnung neu Servus, seidem ich vor Monaten einen neuen Pc mir zusammengestellt habe, ist es so das mein PC des öfteren ohne Vorwarnung sich abschaltet und neustartet. Habe das jetzt einige Monate beobachtet wann es passiert. Beispiel 1: Ich gehe an den PC und schalte ihn an und nach paar Minuten schaltet er sich ab und startet neu. Beispiel 2: Ich spiele ein Spiel sagen wir eine Stunde lang, ich beende es dann und gehe sagen wir mal 10min afk, dann passiert das wieder. Woran liegt es ? Könnte es das Netzteil sein ? Kommt er nicht mit wenig Spannung klar ? Das passiert immer oft wenn quasi Leerlauf ist bzw. kaum bis keine Aktivität am PC ist. In der Windows Ereignisanzeige steht dann: Error 41 Pc-Hardware: Cpu: AMD Ryzen 5 3600X Grafikkarte: MSI GeForce GTX 1050TI Low Profile Ram: 2x8GB Mainboard: MSI B550-A PRO Netzteil: Cooler Master MasterWatt Lite 500 |
Zitat:
https://www.mynewsdesk.com/de/minito...wer-41-3021574 https://de.drivereasy.com/wissen/gel...er-windows-10/ PS: Hab seit kurzem ein Problem, das sich hoffentlich nicht verstärkt: Beim morgenlichen Einschalten fährt der PC nach kurzem Aufblinken nicht hoch und läßt sich nur durch kurze Netztrennung wieder normal hochfahren. |
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Netzteil ersetzt, das ohne jede Vorwarnung abgeschmiert war. |
Zitat:
|
Zitat:
Habe ihn noch nicht gewechselt, da die Probleme unregelmäßig erscheinen, mal häufiger mal seltener. Welches Netzteil würdest du empfehlen ? P.S. Möchte evtl. mir eine 1660 Super holen oder gleich auf die RTX 3000 Reihe umsteigen. Eine 3060(wenn verfügbar) sollte reichen für meine Zwecke. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
In meinem alten PC ist seit 6 Jahren oder noch länger ein Super Flower Power 550 Watt Netzteil(von der Schachtel abgelesen)verbaut für das ich damals um die ich glaube, 60 oder 70 Euro bezahlt habe. Gekauft habe ich es bei einem PC Händler/Werkstatt. |
Zitat:
|
Häng das mal hier dran: der Fehler bei meinem PC ist mit ziemlicher Sicherheit der Powerbutton. Der scheint zu klemmen und fährt dadurch den PC sofort wieder runter und kann nur durch Netztrennung wieder aktiviert werden. Wenn er einmal läuft, gibt es keine Probleme. An sich ist das kein größeres Problem, aber um den auszuwechseln und dran zu kommen muß das komplette Frontpanel ab/ausgebaut werden oder hat jemand einen andern Vorschlag? Laß den jetzt erstmal durchlaufen. |
Naja, du müsstest halt gucken, wo genau der Knopf hängt und dann wieder gangbar machen, z.B. mit etwas feinkörnigem Schmirgelpapier in den Spalt gehen. Vielleicht hilft auch das schlawack'sche Ausblasen™ mit Pressluft-Spray. Hatte das auch mal bei einem Tower-PC in Pentium-Zeiten. Ich glaube, da hab ich nur genauer darauf geachtet, dass der Button nicht festhängt und ansonsten ein wenig mit dem Finger geruckelt.. |
Kleine Rückmeldung: Lag anscheinend wirklich am Netzteil. Habe vor ca. 4 Wochen mein altes Netzteil gegen einen Be Quiet Straight Power 11 750w Platinum ausgetauscht und seitdem kommen keine Neustarts mehr. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:08 Uhr. |
Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board