Trojaner-Board

Trojaner-Board (https://www.trojaner-board.de/)
-   Netzwerk und Hardware (https://www.trojaner-board.de/netzwerk-hardware/)
-   -   WLAN Probleme Fritzbox vergibt keine IP Adresse (https://www.trojaner-board.de/200639-wlan-probleme-fritzbox-vergibt-keine-ip-adresse.html)

shadowgolf 24.12.2020 08:00

WLAN Probleme Fritzbox vergibt keine IP Adresse
 
Hallo Liebe Foren Gemeinde,

ich kämpfe nun schon seit fast 1 1/2 Jahre mit meinem Internet

Ich hatte zuerst einen Speedport Smart 3 von der Deutschen Telekom. Das Problem ich verlor mittendrinn über Wlan das Internet. Ich war zwar Verbunden konnte aber nicht ins Internet. Das ging soweit das sich der Router selbständig Neugestartet hat. Der Tausch Router ebenfalls ein Speedport Smart 3 ging dann 4 Wochen und dann hatte ich das selbe Problem.

Jetzt hat die Telekom den Router in eine Fritz Box 7590 getauscht. Nun habe ich das selbe Problem mit dem Unterschied das ich nun weiß was Passiert und der Router sich nicht total aufhängt und neustartet so das ich wenigstens über LAN ins internet komme.

Ich kann auch hier mich mit dem Routerverbinden über Wlan aber er bezieht Sporadisch keine IP oder verliert diese einfach so. Ich hatte von AVM Powerline bzw. habe aber nicht mehr angeschloßen da war das selbe Phänomen er hat zwar den Haupt Powerline erkannt der dann über LAN Verbunden war aber die anderen gingen nicht. Also hab ich diese wieder abgebaut.

Ich weiß leider nicht wie ich dieses Problem beheben kann. Die Telekom hat die Firmware überprüft diese ist aktuell kann mir aber so nicht weiter helfen und verwies mich auf die Bundesnetzagentur. Diese wiederrum verwies mich zur Telekom da ich mich ja verbinden kann und das Beziehen von IP Adressen dann ein Hardware Problem ist.

Das ganze ist wirklich nur im WLAN über LAN Kabel funktioniert alles ohne Probleme allerdings liegt jetzt quer durch die Wohnung gespannt ein 10 Meter LAN Kabel.

Beim AVM Support hab ich ebenfalls angerufen der Berater hat mich auf die Homepage verwiesen und mit einen Link für eine Anleitung geschickt die ich schon 3 mal ausprobiert habe. Ansonsten kann er mir nicht Weiterhelfen.


Könnt ihr mir sagen woran das noch liegen kann ich wüsste nicht mal mehr was ich noch einstellen soll. Ich hab sämtliche Kanäle getestet. Vergebene IP Adressen nach einem Tag löschen lassen, mehrmals auf Werkseinstellung zurückgesetzt es geht dann immer nur Kurzzeitig.

Dachte auch das ein Gerät im Netz defekt ist und alles durcheinander bringt. Habe dann den Router auf Werkseinstellung gesetzt. Dann ein Gerät angemeldet dann das nächste aber auch das führte zu keinem Ergebnis es brach bei allen geräten die WLAN verbindung ab und dann steht z.b. in meinem Smartphone Verbunden, Ohne Internet
IP Adresse konnte nicht abgerufen werden.

Was könnte man da noch tun. Ach ja die Geräte sind Maximal 3 bis 4 Meter vom Router entfernt.

Edit: In den Router Ereignissen steht aber nichts drinn das es irgendwelche Probleme gegeben hat im Gegenteil mir ist es so als ob Tage komplett fehlen meine Einträge Aktuell sind z.b. 3 vom 18.12. und 3 vom 24.12. dazwischen scheint nichts passiert zu sein

Auch unter WLAN bei den Erfolglosen Anmeldungen ist die Liste leer.

Yatagan 24.12.2020 08:17

Zitat:

Zitat von shadowgolf (Beitrag 1745150)
... Ach ja die Geräte ...

Deiner Schilderung nach frickelst Du endlos an Deinem Router herum, der ja topaktuell und mit der neuesten Firmware ausgestattet zu sein scheint, sagst aber leider überhaupt nichts über die Endgeräte.
Und die scheinen mir hier eher das Problem zu sein... :kaffee:

Von welchen Geräten sprechen wir? Wie alt sind sie? Sind alle WiFi-Treiber / Betriebssysteme auf allen Geräten aktuell?

shadowgolf 24.12.2020 08:39

Zitat:

Zitat von Yatagan (Beitrag 1745151)

Von welchen Geräten sprechen wir? Wie alt sind sie? Sind alle WiFi-Treiber / Betriebssysteme auf allen Geräten aktuell?


Bei den Problem Geräten Handelt sich um
2 Smartphones ein Samsung Galaxy A7 (2018) und ein LG K40s
PS4 Slim,
Switch Lite und eine normale Switch
eine Smart Steckdose
seit 4 Wochen hat meine Freunde ein Medion Notebook mit Win10 auch hier Verbunden ohne Internet, Komischerweise wenn man näher am Router ist kann man sich verbinden und es funktioniert auch das Internet

Seit 3 Monaten hab ich einen Chiq 4K Smart TV der hat Komischerweise kein Problem mit dem WLAN und Funktioniert immer

Yatagan 24.12.2020 08:53

Zitat:

Zitat von shadowgolf (Beitrag 1745152)
...Komischerweise wenn man näher am Router ist kann man sich verbinden und es funktioniert auch das Internet...

Das spricht doch alles für ein Problem mit der Funkverbindung.

Du solltest dir mal Gedanken über den Standort der Fritzbox machen. Die könnte so ungünstig in deiner Wohnung platziert sein, dass es zu Störungen durch bauliche Gegebenheiten (z.B. dicke Betonwände) oder durch störende Elektrogroßgeräte (z.B. Kühlschrank, etc.) gibt. Evtl. stören auch die WLAN-Netze der Nachbarn.

Ich würde erstmal empfehlen, dass Du mit dem Standort der Fritzbox experimentierst. Wahrscheinlich lösen sich Deine Probleme dann in Luft auf.
Evtl. musst du einen oder mehrere zusätzliche, am besten kabelgebundene WLAN-Accesspoints verwenden, wenn du den Standort der Fritzbox nicht ändern kannst.

Hast du keinen PC? Der wird nicht erwähnt...

Welche WLAN-Frequenz nutzt du? 5GHz, 2,4GHz oder beide parallel? Die Reichweite von 5GHz ist im Vergleich zu 2,4GHz beschränkt. Dafür ist der Datendurchsatz bei 5GHz besser und die Nachbar-WLANs stören seltener.

webwatcher 24.12.2020 09:35

Zitat:

Zitat von shadowgolf (Beitrag 1745152)
Komischerweise wenn man näher am Router ist kann man sich verbinden und es funktioniert auch das Internet

Tritt das Phänomen im 2,4 und 5 GHz Band auf? Sieht für mich nach einem "Störenfried " aus, der mit relativ starkem Signal die Kommunikation stört. Im 2,4 tummeln sich viele andere nicht WLAN Geräte. Prüfen kann man das nur mit einem Spektrumanalyser, da Apps wie z.B. Fritz!App WLAN nur WLAN Signale erkennen.

stefanbecker 24.12.2020 09:36

Nur eine Frage am Rande: Ist DLAN/Powerlan (also Netzwerk über Stromleitung) im Einsatz? Oder hat der Nachbar so was? Die Dinger stören massiv. Falls vorhanden, die mal aus dem Betrieb nehmen und dann erneut testen.

shadowgolf 24.12.2020 12:02

Zitat:

stefanbecker Nur eine Frage am Rande: Ist DLAN/Powerlan (also Netzwerk über Stromleitung) im Einsatz? Oder hat der Nachbar so was? Die Dinger stören massiv. Falls vorhanden, die mal aus dem Betrieb nehmen und dann erneut testen.
die Powerline sind alle abgebaut weil die Plötzlich nicht mehr funktioniert haben. Selbe Problem das ganze wurde nicht mehr erkannt.

Zitat:

Tritt das Phänomen im 2,4 und 5 GHz Band auf? Sieht für mich nach einem "Störenfried " aus, der mit relativ starkem Signal die Kommunikation stört. Im 2,4 tummeln sich viele andere nicht WLAN Geräte. Prüfen kann man das nur mit einem Spektrumanalyser, da Apps wie z.B. Fritz!App WLAN nur WLAN Signale erkennen.
Ich bin in beiden Netzen unterwegs es tritt auch in beiden gleicher maßen auf.

Zitat:

Das spricht doch alles für ein Problem mit der Funkverbindung.

Du solltest dir mal Gedanken über den Standort der Fritzbox machen. Die könnte so ungünstig in deiner Wohnung platziert sein, dass es zu Störungen durch bauliche Gegebenheiten (z.B. dicke Betonwände) oder durch störende Elektrogroßgeräte (z.B. Kühlschrank, etc.) gibt. Evtl. stören auch die WLAN-Netze der Nachbarn.

Ich würde erstmal empfehlen, dass Du mit dem Standort der Fritzbox experimentierst. Wahrscheinlich lösen sich Deine Probleme dann in Luft auf.
Evtl. musst du einen oder mehrere zusätzliche, am besten kabelgebundene WLAN-Accesspoints verwenden, wenn du den Standort der Fritzbox nicht ändern kannst.

Hast du keinen PC? Der wird nicht erwähnt...

Welche WLAN-Frequenz nutzt du? 5GHz, 2,4GHz oder beide parallel? Die Reichweite von 5GHz ist im Vergleich zu 2,4GHz beschränkt. Dafür ist der Datendurchsatz bei 5GHz besser und die Nachbar-WLANs stören seltener.
Leider ist der Standort des Routers gar nicht so leicht zu ändern.
ich habe eine 52qm Wohnung mit 3 Zimmer, Küche, Bad

Die Telefondose ist gleich beim Beim Eingang und ich habe zwischen Wohnzimmer und Dose noch Zwei Türen und kann auch so einfach nicht das Kabel da verlegen. Ich denke wenn es zu lang wird dann leidet auch die Verbindung darunter. Da ich leider noch kein Glasfaser habe.

Einen PC habe ich zwischen diesem und Router ist eine Entfernung von ca. 2 bis 2,5meter und es ist keine WLAN Verbindung mehr möglich. darum habe ich quer durch die Wohnung ein Kabel gezogen das ich diesen nutzen kann. Ebenfalls von der PS4 im Wohnzimmer bis zum Router. Da mit LAN keiner Leihprobleme waren.


Für den Fall das es interessant ist in der nähe ca. 800 meter ist ein Milchhof entfernt.

Yatagan 24.12.2020 12:22

Welche Geräte, außer Deinem PC, sind denn betroffen?
Wie alt ist dieser PC? Sind die Treiber für das WLAN-Adapter (Netzwerkkarte) des PC aktuell? Um welche Netzwerkkarte / Onboardadapter handelt es sich?
Tritt das Problem nur in bestimmten Räumen / an bestimmten Stellen in der Wohnung auf?

shadowgolf 24.12.2020 12:29

Zitat:

Welche Geräte, außer Deinem PC, sind denn betroffen?
Wie alt ist dieser PC? Sind die Treiber für das WLAN-Adapter (Netzwerkkarte) des PC aktuell? Um welche Netzwerkkarte handelt es sich?
Tritt das Problem nur in bestimmten Räumen / an bestimmten Stellen in der Wohnung auf?
Außer dem Smart TV alle Geräte. Mein PC ist jetzt nicht ganz ein Jahr alt. Über Lan Funktioniert er ja. Hatte einen Fritz Wlan stick dieser hat immer Funktioniert bis vor einem halben jahr plötzlich nichts mehr ging. Treiber ist aktuell.

Ich habe Mittlerweile alle Geräte Modernisiert und es besserte sich rein gar nichts.

Es ist ja sogar so schlimm geworden wie schon erwähnt das nicht mal mehr die Powerline von AVM funktionieren. Darum habe ich diese wieder abgebaut und in die Schachtel zurück gepackt.

Yatagan 24.12.2020 12:53

Hast Du in der Fritzbox feste Kanäle für das WLAN vergeben?
Ist der Name des Funknetzes auf "sichtbar" gestellt?

shadowgolf 24.12.2020 13:21

Zitat:

Zitat von Yatagan (Beitrag 1745167)
Hast Du in der Fritzbox feste Kanäle für das WLAN vergeben?
Ist der Name des Funknetzes auf "sichtbar" gestellt?

WLAN ist sichtbar.

Hab folgendes auch schon Probiert.

2,4 GHz und 5 Ghz Getrennt getestet -- problem bleibt bestehen.
Jeden Kanal getestet überall das selbe Problem
Feste und Flexible IP Adressen vergeben -- Problem bleibt bestehen
bereits vergebene IP Adressen nach 1 Tag automatisch löschen lassen das nicht so viel im speicher bleibt

BeRealm 24.12.2020 16:27

Hallo @shadowgolf
verlierst du am Endgerät die Verbindung zum Router oder zum Internet?
Wenn dein PC im LAN funktioniert schau doch damit mal, in der Fritzbox, unter Netzwerk ob deine Endgeräte angezeigt werden.
Wieviele WLAN Netze siehst du über die FritzBox UI ? Du kannst auch schauen welche Kanäle durch anderen WLAN Netze belegt werden und welche frei sind.
Möglicherweiße liegt es am WLAN Kanal aber wenn du schon alle durchprobiert hast dann wird es dünn.
Was du noch testen könntest: Schalt mal bei allen Endgeräten das WLAN aus und aktiviere nach und nach mit ausreichend zeitlichen Abstand ein Endgerät nach dem anderen. Vielleicht liegt das Problem bei einem bestimmten Endgerät welches dir dein WLAN Netz stört.

shadowgolf 24.12.2020 20:33

Zitat:

Zitat von BeRealm (Beitrag 1745172)
Hallo @shadowgolf
verlierst du am Endgerät die Verbindung zum Router oder zum Internet?
Wenn dein PC im LAN funktioniert schau doch damit mal, in der Fritzbox, unter Netzwerk ob deine Endgeräte angezeigt werden.
Wieviele WLAN Netze siehst du über die FritzBox UI ? Du kannst auch schauen welche Kanäle durch anderen WLAN Netze belegt werden und welche frei sind.
Möglicherweiße liegt es am WLAN Kanal aber wenn du schon alle durchprobiert hast dann wird es dünn.
Was du noch testen könntest: Schalt mal bei allen Endgeräten das WLAN aus und aktiviere nach und nach mit ausreichend zeitlichen Abstand ein Endgerät nach dem anderen. Vielleicht liegt das Problem bei einem bestimmten Endgerät welches dir dein WLAN Netz stört.

Genau das ist der Springende punkt ich verliere nicht die WLAN verbindung sondern einfach das Internet. Auf meinem Smartphone z.b. steht dann Verbunden, kein Internet IP Adresse kann nicht abgerufen werden.

in der FritzBox werden diese Geräte die in dem Moment keine Verbindung aufbauen können als Offline angezeigt.

Es gibt nur 3 Geräte die Dauerhaft 24/7 im Wlan hängen das wären unsere Smartphones und unsere Smarte Steckdose, letzteres hab ich auch schon Zeitweise abgebaut und das Problem bestand weiterhin.

Das Smartphone meiner Frau ein LG K40s ist seit August in unserem WLAN davor mit ihrem Galaxy A5 (2017) war das selbe Problem.

Dann wäre ja nur noch mein Galaxy A7 (2018) übrig.

da bei nicht Benutzung meine Geräte PC, Smart TV, PS4 etc. immer Stromlos sind

stefanbecker 25.12.2020 10:23

Was mir noch einfällt zum Thema:

Mal für die beiden Netze (2,4 und 5 GHertz) unterschiedliche SSIDs vergeben. Bei meinem Speedport Smart hatten nämlich auch einige Geräte Probleme mit gleicher SSID, als ob die dauernd versuchten zu wechseln zwischen den Frequenzbereichen.

Und wenn das auch nicht hilft, evtl. mal die Fritzbox resetten. Also back to Factory Settings und dann neu einrichten. Wenn du schon so lange kämpfst, hast du evtl. irgendwas aus Versehen verstellt.

Die damaligen Neustart Probleme mit dem Speedport kamen garantiert von den Powerlan-Adaptern, das Zeug kann ungemein problematisch sein, wenn die Strom- und Telefonleitung nahe beieinander liegen und schlecht isoliert sind.

Evtl. hat der Nachbar ja auch welche. Mal fragen und bitten, die Dinger für ein paar Minuten auszustecken, um das ganze zu prüfen.

felix1 25.12.2020 21:37

Zitat:

Zitat von stefanbecker (Beitrag 1745184)
Mal für die beiden Netze (2,4 und 5 GHertz) unterschiedliche SSIDs vergeben. Bei meinem Speedport Smart hatten nämlich auch einige Geräte Probleme mit gleicher SSID, als ob die dauernd versuchten zu wechseln zwischen den Frequenzbereichen.

Denke mal, dass das nicht viel bringt. Das Wechseln der Frequenzbereiche kann man in der Fritz abstellen.

Zitat:

Zitat von stefanbecker (Beitrag 1745184)
Und wenn das auch nicht hilft, evtl. mal die Fritzbox resetten. Also back to Factory Settings und dann neu einrichten. Wenn du schon so lange kämpfst, hast du evtl. irgendwas aus Versehen verstellt.

Gute Idee. Auch sollte darauf geachtet werden, dass das System aktuell ist. Die neuste Firmware ist 7.21.
Zitat:

Zitat von stefanbecker (Beitrag 1745184)
Die damaligen Neustart Probleme mit dem Speedport kamen garantiert von den Powerlan-Adaptern, das Zeug kann ungemein problematisch sein, wenn die Strom- und Telefonleitung nahe beieinander liegen und schlecht isoliert sind.

Zur Problematik Powerline, egal ob AVM oder Devolo:
Ich habe die Erfahrung gemacht, dass diese Geräte besser ein eigenes Netzwerk bilden sollten, also eine eigene SSID besitzen.
Zitat:

Zitat von stefanbecker (Beitrag 1745184)
Evtl. hat der Nachbar ja auch welche. Mal fragen und bitten, die Dinger für ein paar Minuten auszustecken, um das ganze zu prüfen.

Dazu empfiehlt es sich auch, auf einem Androit (Tablet/Smatfon) eine Software wie WIFI-Anallyzer zu installieren, um zu wissen, was los ist.
Zu wLan-behindernden Faktoren ist das Netz voll. Da hilft Tante Google.

stefanbecker 25.12.2020 21:44

Die Probleme mit Powerline und dem Router habe nichts mit WLAN zu tun, sondern mit der Beeinflussung des Routers selbst.

Bsp.: https://telekomhilft.telekom.de/t5/Geraete-Zubehoer/Probleme-Speedport-Smart-3-in-Verbindung-mit-Powerlan/td-p/4601648

felix1 25.12.2020 22:02

Zitat:

Zitat von stefanbecker (Beitrag 1745194)
Die Probleme mit Powerline und dem Router habe nichts mit WLAN zu tun, sondern mit der Beeinflussung des Routers selbst.

Bsp.: https://telekomhilft.telekom.de/t5/Geraete-Zubehoer/Probleme-Speedport-Smart-3-in-Verbindung-mit-Powerlan/td-p/4601648

Jepp. Aber Speedport ist beim TO die Vergangenheit.
Die Ursache für die Störung bei Dlan könnten auch massive Fehlermeldungen durch das Fehlen eines Phasenkopplers sein.

cosinus 25.12.2020 22:58

Zitat:

Zitat von stefanbecker (Beitrag 1745194)
Die Probleme mit Powerline und dem Router habe nichts mit WLAN zu tun, sondern mit der Beeinflussung des Routers selbst.

Ist mir bisher nichts zu aufgefallen. Klar, jeder Router muss irgendwann mal neugestartet werden, aber das hat nichts mit DLAN zu tun.

stefanbecker 25.12.2020 23:32

Doch, hat es.

Hatte das Problem selbst. Fernseher hing per DLAN am Router. Sobald ein Amazon Prime Stream startete, startete der Router (Speedport Smart 3) neu.

Letztlich half es nur, das DLAN Geraffel außer Betrieb zu nehmen. Ich habe mir dann passend zum Router 2 Mesh WLAN Repeater gekauft, damit habe ich super Empfang im ganzen Haus.

cosinus 25.12.2020 23:41

Ja, kann sein, muss aber nicht immer so sein. Ab und zu hängen sich auch die DLAN-Apparillos auf. Meine Güte, sogar DVI-Splitter hängen sich mal auf. Viele Geräte sind nicht auf Dauerbetrieb ausgelegt.

felix1 26.12.2020 10:00

Zitat:

Zitat von stefanbecker (Beitrag 1745198)
Hatte das Problem selbst. Fernseher hing per DLAN am Router. Sobald ein Amazon Prime Stream startete, startete der Router (Speedport Smart 3) neu.

Jetzt lasse doch den blöden Speedport mal aussen vor. Der ist beim TO Vergangenheit:pfui:

Zitat:

Zitat von stefanbecker (Beitrag 1745198)
Letztlich half es nur, das DLAN Geraffel außer Betrieb zu nehmen. Ich habe mir dann passend zum Router 2 Mesh WLAN Repeater gekauft, damit habe ich super Empfang im ganzen Haus.

Das mit den MESH-Repeatern macht Sinn. Vorher sollte der TO aber mal, wie von mir gepostet, die WLan-Umgebung abprüfen.

shadowgolf 26.12.2020 12:36

Heute Morgen hat meine Frau keine IP Adresse am Smarphone bekommen danach wollte ich an meinen Rechner habe ich nicht mal mehr per LAN eine IP Adresse bekommen.

Hab jetzt den Router noch einmal zurück gesetzt in Urzustand die Aktuelle Firmware ist drauf.

Hab jetzt auch wenn es wieder kabel sind die quer durch die Wohnung gehen. Den Router Mittig in der Wohnung Platziert. Ein Test läuft.

Mit so einem WIFI-Anallyzer hab ich die Umgebung schon abgesucht ich hab übrigens auch am weitest entferntesten punkt immer mindestens 92% WLAN Empfang

meine Powerline waren das AVM Set 510e und 1260E Wlan Mesh set. Haben beide bis vor einem Halben Jahr Super Funktioniert nun geht keins mehr von beiden die finden sich gar nicht mal mehr. Ausser ich stecke sie neben einander an.

BeRealm 26.12.2020 16:24

So wie ich den TO verstanden habe bekommt er keine Verbindung in das Internet. Das interne Netzwerk mit internen IP´s scheint zu funktionieren.
Gibt es einen Grund wieso alle auf DLAN und Wifi rumreiten, wenn doch die Verbindung vom Endgerät zum Router stabil ist.
Problematisch scheint doch vermutlich die Verbindung vom Router zum Provider zu sein oder?
Korrigiert mich bitte wenn ich was falsch interpretiert habe.

felix1 26.12.2020 16:32

Zitat:

Zitat von BeRealm (Beitrag 1745203)
Gibt es einen Grund wieso alle auf DLAN und Wifi rumreiten, wenn doch die Verbindung vom Endgerät zum Router stabil ist.
Problematisch scheint doch vermutlich die Verbindung vom Router zum Provider zu sein oder?
Korrigiert mich bitte wenn ich was falsch interpretiert habe.

In der Regel konfiguriert man den Router so, dass er auch als DHCP-Server funktioniert. Dann hat der Bezug einer gültigen IP-Adresse nichts mit dem I-Net und dem ISP zu tun.

Zitat:

Zitat von shadowgolf (Beitrag 1745201)
ausser ich stecke sie neben einander an.

Das sieht mir sehr nach Problemen in Deinem Stromnetz aus.

schlawack 27.12.2020 12:08

Vielleicht sollte er mal einen PC Fachmann zu sich in die Wohnug kommen lassen, der sich beruflich mit Heimnetzwerkeinrichtungen auskennt?

BeRealm 27.12.2020 13:57

Zitat:

Zitat von felix1 (Beitrag 1745205)
In der Regel konfiguriert man den Router so, dass er auch als DHCP-Server funktioniert. Dann hat der Bezug einer gültigen IP-Adresse nichts mit dem I-Net und dem ISP zu tun.

Solange er keinen anderen DHCP im Netzwerk betreibt stimmt das.
Könnte das Problem nicht vielleicht die Verbindung von Fritzbox zu Provider sein?

Yatagan 27.12.2020 15:26

Zitat:

Zitat von BeRealm (Beitrag 1745218)
... Könnte das Problem nicht vielleicht die Verbindung von Fritzbox zu Provider sein?

Nein.

Es gibt nur Probleme bei WLAN-Verbindungen, nicht im LAN. Was sollte das bitte mit dem WAN-Anschluss / Provider zu tun haben?

Entweder stimmt irgendwas in der Konfiguration des Routers oder sonstiger Netzwerkdevices nicht oder es gibt irgendwelche Einflüsse, die das WLAN nachhaltig stören.

felix1 27.12.2020 15:57

Richtig:daumenhoc
Ich weiß auch nicht was dort generell los ist. W-Lan-Probleme sowie Probleme im Stromnetz. Wobei das Stromnetz je nach Eigentumsverhältnissen ein Problem des Vermieters sein sollte.
Ich würde mir als erstes mal den Router mittels Lan-Anschluss vornehmen. Dazu würde ich mir dann mal die Installationsanleitung im Netz ansehen. Dann Punkt für Punkt durchgehen.

Bei der 7590 muss man unter Heimnetz->Netzwerk->Netzwerkeinstellungen->IPv4-Konfig mal nachsehen, was da eingestellt ist. Insbesondere, ob der DHCP-Server eingestellt ist.

BeRealm 27.12.2020 17:59

Zitat:

Zitat von Yatagan (Beitrag 1745220)
Nein.

Es gibt nur Probleme bei WLAN-Verbindungen, nicht im LAN. Was sollte das bitte mit dem WAN-Anschluss / Provider zu tun haben?

Entweder stimmt irgendwas in der Konfiguration des Routers oder sonstiger Netzwerkdevices nicht oder es gibt irgendwelche Einflüsse, die das WLAN nachhaltig stören.

Offenbar sind die Probleme nicht nur im WLAN.
Zitat:

Zitat von shadowgolf (Beitrag 1745201)
Heute Morgen hat meine Frau keine IP Adresse am Smarphone bekommen danach wollte ich an meinen Rechner habe ich nicht mal mehr per LAN eine IP Adresse bekommen.


stefanbecker 27.12.2020 18:09

IP Adressen im internen Netz werden egal wie vom Router vergeben. Oder werden fest am Rechner eingetragen. Der Provider hat damit überhaupt nichts zu tun.

Die feste Adresse wäre auch das, was ich als erstes mal probieren würde. Am Rechner mal eine feste IP-Adresse vergeben (also Fritz hat als Beispiel 192.168.178.1, dann am Rechner mal 192.168.178.100 eintragen).

Damit dann mal versuchen, ob man den Router anpingen kann: Kommandozeile "cmd", darin "Ping 192.168.178.1". Gibt das eine positive Antwort?

Dann mal versuchen, eine Webadresse anzusingen. Bsp. "ping www.heise.de". Gibt das auch eine positive Antwort?

Interessant wie auch die Ausgabe von "ipconfig" aus der Kommandozeile.

Somit hätte man erst mal ein paar Basics geprüft, dann kann man weitersehen.

Yatagan 27.12.2020 19:00

Zitat:

Zitat von BeRealm (Beitrag 1745225)
Offenbar sind die Probleme nicht nur im WLAN.
Zitat:

Zitat von shadowgolf (Beitrag 1745201)
Heute Morgen hat meine Frau keine IP Adresse am Smarphone bekommen danach wollte ich an meinen Rechner habe ich nicht mal mehr per LAN eine IP Adresse bekommen.


Gut, dann ist eben auch der Rechner einmalig oder zumindest deutlich seltener über LAN betroffen. Trotzdem würde ich dabei bleiben, dass es kein Problem seitens des Providers gibt.

Vielmehr klappt aus irgendwelchen Gründen die interne Namensauflösung per DHCP in der Fritzbox nicht mehr richtig und wird dann konsekutiv immer fehlerhafter.

Ich hatte ähnliches früher auch bisweilen und habe mich daher auch von WLAN per Fritzbox verabschiedet und nutze nun andere Accesspoints. Und selbst damit habe ich manchmal nach Firmwareupdates ähnliche Phänomene.

Möglicherweise gibt es auch noch ein zweites Gerät, welches versehentlich als DHCP-Server konfiguriert wurde und dieses kommt sich mit der Frtzbox ins Gehege...!?

felix1 27.12.2020 21:16

Zitat:

Zitat von stefanbecker (Beitrag 1745226)
IP Adressen im internen Netz werden egal wie vom Router vergeben.

Diese Erkenntnis wurde schon einige Postings vorher festgestellt. Es wurde auch darauf hingewiesen, dass der DHCP-Server Im Router eingestellt sein muss.

Und eine feste feste IP kann man bei einem funktionierendem DHCP auch für jedes Gerät im Router definieren.

Sinnloses Postingschinden:pfui:

cosinus 28.12.2020 04:26

Zitat:

Zitat von felix1 (Beitrag 1745235)
dass der DHCP-Server Im Router eingestellt sein muss.

Muss nicht. Nur ist das die übliche Konfig, dass der Router eben auch der DHCP-Server ist.
Ich hab das bei mir etwas anders: Mein Router vergibt nur per Router Advertisement die v6-Adressen (also v6-DHCP wenn man so will) aber v4-DHCP macht mein RaspberryPi mit pihole.

felix1 28.12.2020 12:01

Zitat:

Zitat von cosinus (Beitrag 1745241)
Muss nicht. Nur ist das die übliche Konfig, dass der Router eben auch der DHCP-Server ist.
Ich hab das bei mir etwas anders: Mein Router vergibt nur per Router Advertisement die v6-Adressen (also v6-DHCP wenn man so will) aber v4-DHCP macht mein RaspberryPi mit pihole.

Wer einen Raspy betreibt, ist auch selbständig in der Lage, einen Router ohne große Hilfe sauber zu konfigurieren.
Und welcher ONV stellt sich einen Raspy?

cosinus 28.12.2020 12:25

Ich sag ja nur, dass das so nicht sein muss. Es wäre auch denkbar, dass weder der Router noch der Raspi DHCP macht.

stefanbecker 28.12.2020 13:26

Ich würde ja systematisches Vorgehen vorschlagen wie oben genannt. Erst mal die Konnektivität über feste IP und Pings prüfen (siehe oben).

Yatagan 28.12.2020 15:58

Warten wir vielleicht mal den "Feldversuch" des TO ab.

Der hatte 2016 schon einmal ähnliche Probleme und meldete sich dann auch nicht mehr zurück... :pfeiff:

shadowgolf 30.12.2020 08:22

Der Router steht ja nun im Wohnzimmer die Smartphones funktionieren zwar aber nun komm ich mit meiner Nintendo Switch nicht mehr online. Musste an der Frotzbox die Switchbraus werfen neu verbinden dann ging es wieder.

Auf der switch kam die fehlermeldung es konnte keine Verbindung zum Internet hergestellt werden.
Es konnte keine DNS-Namensauflösung durchgeführt werden.


Mir ist aufgefallen das wie z.b. der Smart TV der Stromlos ist als online angezeogt wird und manche geräde wie die Smartphones als online und mit anderer ip als offline drinn hängen

Yatagan 30.12.2020 10:18

Zitat:

Zitat von shadowgolf (Beitrag 1745519)
Der Router steht ja nun im Wohnzimmer die Smartphones funktionieren zwar aber nun komm ich mit meiner Nintendo Switch nicht mehr online. Musste an der Frotzbox die Switchbraus werfen neu verbinden dann ging es wieder.

Auf der switch kam die fehlermeldung es konnte keine Verbindung zum Internet hergestellt werden.
Es konnte keine DNS-Namensauflösung durchgeführt werden.

Langsam denke ich, du konfigurierst die Fritzbox nicht vernünftig und interpretierst dann zuviel in die daraus resultierenden Probleme hinein.

Wenn ich das jetzt richtig verstanden habe, läuft die Switch nun wieder und musste nur neu angemeldet werden, sprich: Du hast kein Problem mehr!

Zitat:

Zitat von shadowgolf (Beitrag 1745519)
Mir ist aufgefallen das wie z.b. der Smart TV der Stromlos ist als online angezeogt wird und manche geräde wie die Smartphones als online und mit anderer ip als offline drinn hängen

Das ist leider ein recht normales Verhalten bei der Fritzbox. Die kommt bei der Anzeige der aktiven Geräte nicht 1 zu 1 mit, wenn du ein Gerät aus dem Netz nimmst / ausschaltest.

Die Smartphones "hängen" auch nicht "drinn"[sic]. Die werden nur als alter Eintrag aufgeführt, weil sie irgendwann mal mit einer anderen IP-Adresse im WLAN angemeldet waren.
Deswegen würde Dir raten, allen Geräten in deinem Netz durch die Fritzbox eine feste IP-Adresse zuweisen zu lassen =>
Ich zitiere dazu den Fritzboxhersteller AVM:
Zitat:

2 ) Feste IP-Adresszuweisung für Netzwerkgerät einrichten

Klicken Sie in der Benutzeroberfläche der FRITZ!Box auf "Heimnetz".
Klicken Sie im Menü "Heimnetz" auf "Netzwerk".
Klicken Sie auf die Registerkarte "Netzwerkverbindungen".
Klicken Sie neben dem jeweiligen Gerät auf die Schaltfläche (Bearbeiten).
Aktivieren Sie die Option "Diesem Netzwerkgerät immer die gleiche IPv4-Adresse zuweisen".
Und du solltest Geräte, die mehrfach in der Fritzbox unter Heimnetz > Netzwerk auftauchen bis auf die aktuelle Version rauslöschen.
---

Hast du eigentlich mal seit dem Kauf ein Firmware-Update bei der Fritzbox gemacht, bzw. automatische Updates eingerichtet?


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:02 Uhr.

Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board


Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131