![]() |
Zitat:
Vielmehr klappt aus irgendwelchen Gründen die interne Namensauflösung per DHCP in der Fritzbox nicht mehr richtig und wird dann konsekutiv immer fehlerhafter. Ich hatte ähnliches früher auch bisweilen und habe mich daher auch von WLAN per Fritzbox verabschiedet und nutze nun andere Accesspoints. Und selbst damit habe ich manchmal nach Firmwareupdates ähnliche Phänomene. Möglicherweise gibt es auch noch ein zweites Gerät, welches versehentlich als DHCP-Server konfiguriert wurde und dieses kommt sich mit der Frtzbox ins Gehege...!? |
Zitat:
Und eine feste feste IP kann man bei einem funktionierendem DHCP auch für jedes Gerät im Router definieren. Sinnloses Postingschinden:pfui: |
Zitat:
Ich hab das bei mir etwas anders: Mein Router vergibt nur per Router Advertisement die v6-Adressen (also v6-DHCP wenn man so will) aber v4-DHCP macht mein RaspberryPi mit pihole. |
Zitat:
Und welcher ONV stellt sich einen Raspy? |
Ich sag ja nur, dass das so nicht sein muss. Es wäre auch denkbar, dass weder der Router noch der Raspi DHCP macht. |
Ich würde ja systematisches Vorgehen vorschlagen wie oben genannt. Erst mal die Konnektivität über feste IP und Pings prüfen (siehe oben). |
Warten wir vielleicht mal den "Feldversuch" des TO ab. Der hatte 2016 schon einmal ähnliche Probleme und meldete sich dann auch nicht mehr zurück... :pfeiff: |
Der Router steht ja nun im Wohnzimmer die Smartphones funktionieren zwar aber nun komm ich mit meiner Nintendo Switch nicht mehr online. Musste an der Frotzbox die Switchbraus werfen neu verbinden dann ging es wieder. Auf der switch kam die fehlermeldung es konnte keine Verbindung zum Internet hergestellt werden. Es konnte keine DNS-Namensauflösung durchgeführt werden. Mir ist aufgefallen das wie z.b. der Smart TV der Stromlos ist als online angezeogt wird und manche geräde wie die Smartphones als online und mit anderer ip als offline drinn hängen |
Zitat:
Wenn ich das jetzt richtig verstanden habe, läuft die Switch nun wieder und musste nur neu angemeldet werden, sprich: Du hast kein Problem mehr! Zitat:
Die Smartphones "hängen" auch nicht "drinn"[sic]. Die werden nur als alter Eintrag aufgeführt, weil sie irgendwann mal mit einer anderen IP-Adresse im WLAN angemeldet waren. Deswegen würde Dir raten, allen Geräten in deinem Netz durch die Fritzbox eine feste IP-Adresse zuweisen zu lassen => Ich zitiere dazu den Fritzboxhersteller AVM: Zitat:
--- Hast du eigentlich mal seit dem Kauf ein Firmware-Update bei der Fritzbox gemacht, bzw. automatische Updates eingerichtet? |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:23 Uhr. |
Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board