Trojaner-Board

Trojaner-Board (https://www.trojaner-board.de/)
-   Netzwerk und Hardware (https://www.trojaner-board.de/netzwerk-hardware/)
-   -   WLAN Probleme Fritzbox vergibt keine IP Adresse (https://www.trojaner-board.de/200639-wlan-probleme-fritzbox-vergibt-keine-ip-adresse.html)

stefanbecker 25.12.2020 21:44

Die Probleme mit Powerline und dem Router habe nichts mit WLAN zu tun, sondern mit der Beeinflussung des Routers selbst.

Bsp.: https://telekomhilft.telekom.de/t5/Geraete-Zubehoer/Probleme-Speedport-Smart-3-in-Verbindung-mit-Powerlan/td-p/4601648

felix1 25.12.2020 22:02

Zitat:

Zitat von stefanbecker (Beitrag 1745194)
Die Probleme mit Powerline und dem Router habe nichts mit WLAN zu tun, sondern mit der Beeinflussung des Routers selbst.

Bsp.: https://telekomhilft.telekom.de/t5/Geraete-Zubehoer/Probleme-Speedport-Smart-3-in-Verbindung-mit-Powerlan/td-p/4601648

Jepp. Aber Speedport ist beim TO die Vergangenheit.
Die Ursache für die Störung bei Dlan könnten auch massive Fehlermeldungen durch das Fehlen eines Phasenkopplers sein.

cosinus 25.12.2020 22:58

Zitat:

Zitat von stefanbecker (Beitrag 1745194)
Die Probleme mit Powerline und dem Router habe nichts mit WLAN zu tun, sondern mit der Beeinflussung des Routers selbst.

Ist mir bisher nichts zu aufgefallen. Klar, jeder Router muss irgendwann mal neugestartet werden, aber das hat nichts mit DLAN zu tun.

stefanbecker 25.12.2020 23:32

Doch, hat es.

Hatte das Problem selbst. Fernseher hing per DLAN am Router. Sobald ein Amazon Prime Stream startete, startete der Router (Speedport Smart 3) neu.

Letztlich half es nur, das DLAN Geraffel außer Betrieb zu nehmen. Ich habe mir dann passend zum Router 2 Mesh WLAN Repeater gekauft, damit habe ich super Empfang im ganzen Haus.

cosinus 25.12.2020 23:41

Ja, kann sein, muss aber nicht immer so sein. Ab und zu hängen sich auch die DLAN-Apparillos auf. Meine Güte, sogar DVI-Splitter hängen sich mal auf. Viele Geräte sind nicht auf Dauerbetrieb ausgelegt.

felix1 26.12.2020 10:00

Zitat:

Zitat von stefanbecker (Beitrag 1745198)
Hatte das Problem selbst. Fernseher hing per DLAN am Router. Sobald ein Amazon Prime Stream startete, startete der Router (Speedport Smart 3) neu.

Jetzt lasse doch den blöden Speedport mal aussen vor. Der ist beim TO Vergangenheit:pfui:

Zitat:

Zitat von stefanbecker (Beitrag 1745198)
Letztlich half es nur, das DLAN Geraffel außer Betrieb zu nehmen. Ich habe mir dann passend zum Router 2 Mesh WLAN Repeater gekauft, damit habe ich super Empfang im ganzen Haus.

Das mit den MESH-Repeatern macht Sinn. Vorher sollte der TO aber mal, wie von mir gepostet, die WLan-Umgebung abprüfen.

shadowgolf 26.12.2020 12:36

Heute Morgen hat meine Frau keine IP Adresse am Smarphone bekommen danach wollte ich an meinen Rechner habe ich nicht mal mehr per LAN eine IP Adresse bekommen.

Hab jetzt den Router noch einmal zurück gesetzt in Urzustand die Aktuelle Firmware ist drauf.

Hab jetzt auch wenn es wieder kabel sind die quer durch die Wohnung gehen. Den Router Mittig in der Wohnung Platziert. Ein Test läuft.

Mit so einem WIFI-Anallyzer hab ich die Umgebung schon abgesucht ich hab übrigens auch am weitest entferntesten punkt immer mindestens 92% WLAN Empfang

meine Powerline waren das AVM Set 510e und 1260E Wlan Mesh set. Haben beide bis vor einem Halben Jahr Super Funktioniert nun geht keins mehr von beiden die finden sich gar nicht mal mehr. Ausser ich stecke sie neben einander an.

BeRealm 26.12.2020 16:24

So wie ich den TO verstanden habe bekommt er keine Verbindung in das Internet. Das interne Netzwerk mit internen IP´s scheint zu funktionieren.
Gibt es einen Grund wieso alle auf DLAN und Wifi rumreiten, wenn doch die Verbindung vom Endgerät zum Router stabil ist.
Problematisch scheint doch vermutlich die Verbindung vom Router zum Provider zu sein oder?
Korrigiert mich bitte wenn ich was falsch interpretiert habe.

felix1 26.12.2020 16:32

Zitat:

Zitat von BeRealm (Beitrag 1745203)
Gibt es einen Grund wieso alle auf DLAN und Wifi rumreiten, wenn doch die Verbindung vom Endgerät zum Router stabil ist.
Problematisch scheint doch vermutlich die Verbindung vom Router zum Provider zu sein oder?
Korrigiert mich bitte wenn ich was falsch interpretiert habe.

In der Regel konfiguriert man den Router so, dass er auch als DHCP-Server funktioniert. Dann hat der Bezug einer gültigen IP-Adresse nichts mit dem I-Net und dem ISP zu tun.

Zitat:

Zitat von shadowgolf (Beitrag 1745201)
ausser ich stecke sie neben einander an.

Das sieht mir sehr nach Problemen in Deinem Stromnetz aus.

schlawack 27.12.2020 12:08

Vielleicht sollte er mal einen PC Fachmann zu sich in die Wohnug kommen lassen, der sich beruflich mit Heimnetzwerkeinrichtungen auskennt?

BeRealm 27.12.2020 13:57

Zitat:

Zitat von felix1 (Beitrag 1745205)
In der Regel konfiguriert man den Router so, dass er auch als DHCP-Server funktioniert. Dann hat der Bezug einer gültigen IP-Adresse nichts mit dem I-Net und dem ISP zu tun.

Solange er keinen anderen DHCP im Netzwerk betreibt stimmt das.
Könnte das Problem nicht vielleicht die Verbindung von Fritzbox zu Provider sein?

Yatagan 27.12.2020 15:26

Zitat:

Zitat von BeRealm (Beitrag 1745218)
... Könnte das Problem nicht vielleicht die Verbindung von Fritzbox zu Provider sein?

Nein.

Es gibt nur Probleme bei WLAN-Verbindungen, nicht im LAN. Was sollte das bitte mit dem WAN-Anschluss / Provider zu tun haben?

Entweder stimmt irgendwas in der Konfiguration des Routers oder sonstiger Netzwerkdevices nicht oder es gibt irgendwelche Einflüsse, die das WLAN nachhaltig stören.

felix1 27.12.2020 15:57

Richtig:daumenhoc
Ich weiß auch nicht was dort generell los ist. W-Lan-Probleme sowie Probleme im Stromnetz. Wobei das Stromnetz je nach Eigentumsverhältnissen ein Problem des Vermieters sein sollte.
Ich würde mir als erstes mal den Router mittels Lan-Anschluss vornehmen. Dazu würde ich mir dann mal die Installationsanleitung im Netz ansehen. Dann Punkt für Punkt durchgehen.

Bei der 7590 muss man unter Heimnetz->Netzwerk->Netzwerkeinstellungen->IPv4-Konfig mal nachsehen, was da eingestellt ist. Insbesondere, ob der DHCP-Server eingestellt ist.

BeRealm 27.12.2020 17:59

Zitat:

Zitat von Yatagan (Beitrag 1745220)
Nein.

Es gibt nur Probleme bei WLAN-Verbindungen, nicht im LAN. Was sollte das bitte mit dem WAN-Anschluss / Provider zu tun haben?

Entweder stimmt irgendwas in der Konfiguration des Routers oder sonstiger Netzwerkdevices nicht oder es gibt irgendwelche Einflüsse, die das WLAN nachhaltig stören.

Offenbar sind die Probleme nicht nur im WLAN.
Zitat:

Zitat von shadowgolf (Beitrag 1745201)
Heute Morgen hat meine Frau keine IP Adresse am Smarphone bekommen danach wollte ich an meinen Rechner habe ich nicht mal mehr per LAN eine IP Adresse bekommen.


stefanbecker 27.12.2020 18:09

IP Adressen im internen Netz werden egal wie vom Router vergeben. Oder werden fest am Rechner eingetragen. Der Provider hat damit überhaupt nichts zu tun.

Die feste Adresse wäre auch das, was ich als erstes mal probieren würde. Am Rechner mal eine feste IP-Adresse vergeben (also Fritz hat als Beispiel 192.168.178.1, dann am Rechner mal 192.168.178.100 eintragen).

Damit dann mal versuchen, ob man den Router anpingen kann: Kommandozeile "cmd", darin "Ping 192.168.178.1". Gibt das eine positive Antwort?

Dann mal versuchen, eine Webadresse anzusingen. Bsp. "ping www.heise.de". Gibt das auch eine positive Antwort?

Interessant wie auch die Ausgabe von "ipconfig" aus der Kommandozeile.

Somit hätte man erst mal ein paar Basics geprüft, dann kann man weitersehen.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:13 Uhr.

Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board


Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19