![]() |
IGMP Snooping auf welchen Ports? Hallo, Ich bin gerade dabei, einen neuen Router einzurichten. Der Telekom Media Receiver hängt aktuell direkt an der Fritzbox, wird ab da dann aber am Core Switch hängen (weil der neue Router das Switching komplett in Software macht, was ja nicht so wirklich performant ist). Das TV-Signal kommt am Media Receiver per Multicast an. Um das Broadcasten an alle Ports zu verhindern: Muss ich IGMP Snooping nur auf dem einen Port aktivieren, an dem der Receiver hängt? Oder an allen Ports? Und muss das Snooping auch auf dem Uplink-Port zum Router aktiv sein? |
Niemand ne Ahnung? |
Wie wärs mit Try & Error? :D Man könnte evtl auch mehr sagen wenn du uns mal verräts welchen Switch mit IGMP du da überhaupt im Einsatz hast. Ich kenn mich jetzt mit IGMP speziell nicht aus, aber ich würde jetzt denken, dass das Protokoll ja extra dafür da ist, selbstständig/automatisch herauszufinden auf welchen Ports gerade ein Multicastmitglied ist oder nicht. Also meiner Meinung nach auf allen Ports aktivieren. |
Diese beiden Switches sind im Einsatz: https://www.ui.com/edgemax/edgeswitch-lite/ (das 24-Port Modell) https://www.ui.com/edgemax/edgeswitch-8-150w/ Der neue Router ist der hier: https://www.ui.com/edgemax/edgerouter-4/ Wie meinst du Trial&Error? Einfach mit tcpdump schauen, was so rauskommt auf den Ports? Klar, das wär der analytische Ansatz. Ich dachte nur, das könnte ja jemand schon mal gemacht haben. Bevor ich da jetz von Null anfange. Ich hab halt noch nicht ganz verstanden, wie das mit dem IGMP Snooping funktioniert. |
Naja du kannst auch einfach schauen ob bei Multicast auch nur die Ports "blinken" wo es sein soll. Kannst natürlich auch tcpdump oder wireshark zur Hilfe nehmen. Aber wie gesagt wenn ich das Protokoll IGMP in Switches richtig verstehe macht es das alles automatisch, sodass nur Frames mit Multicastpaketen an die Ports rausgeschickt werden, wo auch Multicast angefordert wurde. Hast du das denn schon gelesen? --> https://www.ionos.de/digitalguide/se...igmp-snooping/ |
Zitat:
|
Ubiquiti Unifi-Geräte haben leider oft Schwierigkeiten mit den Standards der Deutschen Telekom bzgl. IP-TV (Magenta-TV). Betreibe selbst Unifi-APs mit CloudKey, habe aber bisher auf weitere Hardware von Ubiquiti verzichtet (wenn auch sehr verlockend), gerade weil es allenthalben ungelöste Probleme mit IGMP-Snooping und Multicast gibt. Ubiquiti hält aber das Funktionieren deutschen IP-TVs auf ihrer Infrastruktur nicht für besonders prioritär. Es gibt auch bei der Telekom diverse bibelstarke Threads zu diesem Thema. Vielleicht ist die Telekom aber auch nicht besonders interessiert daran, dass Fremdhardware (außer AVM) genutzt wird und hält Informationen gegenüber anderen Herstellern zurück, die dann nur mühsam reverse-engineeren können...? Zum Thema Portaktivierung kann ich nicht viel sagen, da Fritzbox und meine Switches die Aktivierung von IGMP-Snooping nur global zulassen. |
Ich setze das tatsächlich an nem Telekom-Anschluss mit IPTV ein. Den Router hab ich aber noch nicht wirklich zum Laufen bekommen, DNS, IPv6 und der IGMP-Proxy machen mir noch Probleme. Zitat:
|
Zitat:
|
Das kann ich ja immer noch machen. Dafür muss ich ja nur auf irgendeinem Port das Snooping deaktivieren und schauen, was da ankommt. |
Nee, das Schnüffeln muss schon an sein, nach meinem Verständnis. Hast du mal gelesen wie das Protokoll denn wirken soll? |
Na ich meine damit, dass ich Multicast Traffic generiere und dann auf einem Port, an dem kein Group Member hängt, das Snooping deaktiviere. Und dann kann ich ja schauen, ob das Gerät an dem Port Traffic abbekommt oder nicht. Wird aber vermutlich noch ein Weilchen dauern, bis ich mich mal wieder mit dem Router beschäftige. |
Also ich hab das so verstanden, dass aller traffic egal was intern im Switch ankommt. Und der switch führt dann eben Tabellen was wo ist. Aber probier es aus. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:00 Uhr. |
Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board