Trojaner-Board

Trojaner-Board (https://www.trojaner-board.de/)
-   Netzwerk und Hardware (https://www.trojaner-board.de/netzwerk-hardware/)
-   -   Strom auf dem PC-Gehäuse (nach Einbau einer M.2SSD 3.0 4x 32GB/s Schnittstelle) (https://www.trojaner-board.de/195185-strom-pc-gehaeuse-einbau-m-2ssd-3-0-4x-32gb-s-schnittstelle.html)

jagxxx 10.03.2019 18:47

Strom auf dem PC-Gehäuse (nach Einbau einer M.2SSD 3.0 4x 32GB/s Schnittstelle)
 
################################
PC Daten:

Chassis: NZXT Phantom 820 (gedämmt)
CPU: Intel core i7 5820K
Mainboard:ASRock ; Modell: X99 Extreme 4 || hxxp://asrock.pc.cdn.bitgravity.com/Manual/X99%20Extreme4.pdf
RAM: DDR4 / Kingston 4096 MBytes
Graphics: 2x GeForce GTX 970
Netzteil: 850 Watt Corsair HXi Series HX850i Modular 80+ Platinum

I/O:
BenQ XL2430T
BenQ XL2430 Zowie

MX725 Printer
Kone AMD
ISKU /FX Gaming keyboard
#################################

OK;
Nun habe ich mir eine
''1000GB Samsung 970 Evo M.2 2280 NVMe PCIe 3.0 x4 32Gb/s 3D-NAND TLC (MZ-V7E1T0BW)''
SSD bestellt und eingebaut, nur solange ich diese in den Ultra M.2 Steckplatz einbaue, siehe Mainboard, steht mein Gehäuse unter Spannung, gemerkt habe ich das als ich meine beiden Bildschirme angeschlossen habe und das Bild verzerrt und 'körnig' war.

Beim Überprüfen der Anstecker habe ich einen leichten Stromschlag bekommen als ich an die Schrauben der Abdeckung gekommen bin vergleichbar mit einem Weidezaun.
______________

Ich habe jetzt zwar den Verursacher gefunden, aber die Ursache nicht, denn ich würde die M.2. SSD gerne benutzen ohne mein Case unter Spannung und Strom zu setzen.

Vielen Dank, und schönen Sonntag

felix1 10.03.2019 19:42

Dass da irgentetwas nicht stimmt, sollte klar sein. Hast Du den PC selbst geschraubt? Wenn nein, ist noch Gewährleistung?
Ich denke, dass das MoBo metallischen Kontakt mit dem Gehäuse hat. Das sollte nicht der Fall sein.

jagxxx 10.03.2019 21:31

obvious
 
Ja, dass da was nicht in Ordnung ist, ist mir klar, nur wüsste ich gerne was genau.

Den PC habe ich 2014 gebaut, also mit garantie, ist da nichts. Die SSD hingegen ist erst 2 Tage alt. Aber das ist nicht der Punkt denke ich, denn Momentan läuft der PC ohne M.2 SSD und auf dem Gehäuse ist kein Strom.

Bei einem defekten Netzteil/ Masse, müsste ich permanent Strom auf dem Gehäuse haben(, oder die SSD Behindert das irgendwie, nur kann ich mir dies beim bessten Willen nicht erklären).

Ich hatte vermutet, dass die SSD an meiner Graphikkarte anliegt, aber dem ist nicht so. Jedoch muss es ja irgendwie eine Verbindung zwischen Case und der Stromquelle geben (außer der Verbindung, das dass Gehäuse auch als Masse dient), diese ist unterbrochen sobald ich die SSD entferne.

____
Aus purer Verzweiflung habe ich nochmal alle Stecker & Verkabelung geprüft, Lüfter, etc. das Problem habe ich immernoch.

felix1 10.03.2019 21:51

Eine Möglichkeit wäre, dass damals beim Zusammenbau nicht alle Schrauben, die das MoBo mit dem Gehäuse verbinden, mit Isolationsringen versehen bestückt wurden. Keine Ahnung, warum das Problem dann heute auftritt.

Dein Problem ist für ein Forum schwer zu lösen, da wir den Rechner nicht im Zugriff haben. Zur Not das MoBo mal ausbauen und sehen, ob mit der Isolation zum Gehäuse alles stimmt.
Möglich wäre aber auch, dass das neue Bauteil nicht i.O. ist.



GL

jagxxx 10.03.2019 23:33

Danke für die Ideen, ich werde das Mainboard nochmal abschrauben und der Sache auf den Grund gehen. Morgen werde ich mich dann an die Arbeit machen und sonst externe Hilfe beauftragen, denn vor Ort habe ich einen Laden der Hifi Anlagen und Monitore repariert, ich denke die können mir im schlimmsten Fall helfen. (SA & SO geschlossen)

Ich weiß nicht in wie weit die Garantie für die SSD schon beeinträchtigt ist, da ich sie schon formatiert und mit ca. 60GB Daten beschrieben habe. Soweit ich Beurteilen kann funktioniert sie auch, nur mit dem Effekt, dass sie mein Gehäuse unter Strom setzt.
___

Ich werde noch einen Post machen, wenn ich das Problem gelöst habe, oder wenn sich das Problem selbstständig aufgelöst hat. Bisher habe ich eigentlich immer nur das Gleiche getan, die sachen ein-/ und ausgebaut und wieder eingebaut zusätzlich noch zwischendurch mit einem Kompakt-cleaner von Expert, den Staub weggeblasen.

cosinus 11.03.2019 10:28

Ich kann mir echt nicht vorstellen, dass die SSD dafür verantwortlich sein soll, denn sie ist weder eine Stromquelle noch hat sie direkten Kontakt zum Gehäuse.

Bau doch die SSD aus und überzeug dich davon.

Ich geh eher davon aus, dass dein Netzteil einen Treffer hat. Oder eben wie Felix sagte. Ganz früher hatte ich auch mal eine Spannung auf einem alten PC-Gehäuse, das lag aber an einer alten Steckdose....

jagxxx 16.03.2019 16:31

Ok

Problem ist behoben...
Habe die M2 Halterung ausgetauscht, vom Standard der beim Kauf vom Mainboard dabei war, eigenartige runde Fassung/ Sockel für die Schraube die ich dann letztendlich mit ner kleinen Feststellzange rausdrehen musste + M2 * 8 + Unterlegscheibe gegen einen den man mit einem Kreuz-Schraubendreher befestigen kann ausgetauscht, dann mit einer Unterlegscheibe und Federscheibe (Din127) eine M2 * 4 Schraube befestigt.

Ich kann mir nur vorstellen, das wenn ich nach der M2 meine Graka eingebaut habe, die längere Schraube kontakt mit dem Kühlkörper der Graka hatte. Oder irgendwie sonst als verbindungsstück gedient hat.
___
EDIT:
Netzteil war i O. hatte ich überprüft.
___

Danke für eure Hilfe

felix1 17.03.2019 20:45

Danke für die Rückmeldung:daumenhoc
Schön, dass wir Dir Hinweise für die Lösung Deines Problems geben konnten.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:26 Uhr.

Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board


Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19