![]() |
Probleme mit externer Festplatte Toshiba Stor E Alu 1TB Hallo Ich habe ein Problem mit meiner externen Festplatte Toshiba Stor E Alu 1TB, die als RAW angezeigt wurde und formatiert werden sollte, was ich natürlich ersteinmal nicht tat. Ich bin dann auf die Suche nach Datenrettung gegangen und habe Testdisk installiert Ich zitiere mal zu den Symptomen, da ich absoluter Laie bin und es am besten beschrieben wird, welches Problem ich habe. -->Wenn die Festplatte eine primäre Partition mit Betriebssystem beinhaltet, würde diese sehr wahrscheinlich nicht mehr booten, da der Bootsektor korrupt ist. Wenn die Festplatte aber ein zweites (Daten)-Laufwerk war, oder die bootfähige Festplatte kann an einen anderen Computer zum Beispiel an einem secondary IDE-Anschluß (an dem normalerweise CD/DVD-Laufwerke angeschlossen sind, können folgende Symptome beobachtet werden: Der Windows Explorer oder die Datenträgerverwaltung zeigt die erste Partition als RAW oder unformatiert an und Windows fragt: Das Laufwerk ist nicht formatiert, möchten Sie es jetzt formatieren? [Dieses sollte nie gemacht werden, ohne genau zu wissen warum] Eine logische Partition fehlt . In Windows-Explorer ist dieses logische Laufwerk nicht mehr vorhanden. Die Windows-Datenträgerverwaltung zeigt jetzt nur noch einen "nicht zugeordneten Speicher" an, auf dem sich die logische Partition vorher befunden hatte. Die typische Laufwerksbezeichnung z.B. "Daten" fehlt, die man dem Laufwerk selbst gegeben hat. Stattdessen erscheint oft eine leere Laufswerksbezeichung ". --> Zitat Ende Ich bin dann dieser Anleitung Schritt für Schritt gefolgt https://www.cgsecurity.org/wiki/Schritt_f%C3%BCr_Schritt_Wiederherstellungsbeispiel Die Partition wurde auch gefunden und angezeigt und auch die Dateien die sich auf der Festplatte befinden. Nun schein ich aber auch einen Fehler gemacht zu haben, oder kann es nicht einschätzen, was ich da gemacht habe. Es ist mir nach einigen Tagen auf/eingefallen, nach dem ich o.g. Anleitung nochmals durch ging und immer bei bootfähig hängen geblieben bin. Der Gerätemanager auch immer den Hinweis gab, Gerät kann nicht gestartet werden. Der Satus unter Testdisk war * HPFS-NTFS . Der Stern steht wohl für bootfähig Durch die re/li Tasten habe ich aber den Status wohl verändert (ich habe zu oberflächlich gelesen) auf P HPFS-NTFS :heulen: also wohl auf primär gesetzt. Gibt es eine Möglichkeit das wieder rückgängig zu machen? Die Festplatte wird ja nun nicht mehr erkannt Ich habe eben eine Backup Log gefunden (nun weiss ich ja wo). Habe ich damit eine Möglichkeit die Festplatte wieder in Gang zu bringen und falls ja wie? Vielen Dank schonmal vorab für Tipps |
www.remondis.de Ab dafür, was willst du noch mit so einem Schrott-Datenträger? Einer Platte, die einmal ihre Partitionen verloren hat, sollte man nicht mehr trauen. Punkt. |
Das stimmt einerseits schon und doch will ich nicht so schnell aufgeben. Ich hatte an dem besagten Tag mein Ipod aktualisiert und beide Geräte waren am Laptop angeschlossen, so wie immer. Nur leider hatte ich einen(von vielen) Systemabsturz, was es ausgelöst haben könnte. Das ist natürlich nur meine Vermutung, da die HDD ja nicht sicher entfernt wurde(?) Nach dem Neustart wurde sie zwar erkannt und sollte formatiert werden. Und wenn ich es so richtig verstehe, dann habe ich sie quasi jetzt ausgeschaltet(?), indem ich den Status von bootfähig zu nichtbootfähig verändert habe, also von * als bootfähig zu P. Und das ist meine Frage, ob ich das irgendwie wieder ändern kann, sei es über die Eingabeaufforderung und entsprechenden Befehlen oder im Bios oder aus dem Backup o.ä., dass weiss ich eben nicht. |
Lade Dir mal das Programm, prüfe die externe Festplatte und poste die Ergebnisse. |
Hallo und Danke Felix1 Anbei die Infos aus CrystalDisk Ich wollte noch etwas anmerken, was mir aufgefallen ist. Ich verwende einen Compaq Presario CQ 71 Die HDD war immer li. angeschlossen (sicher USB 3.0) mit Laufwerkbuchstabe I. Wenn sie jetzt li. angeschlossen ist wird sie im Explorer nicht angezeigt, nicht in der Datenträgerverwaltung und im Gerätemanager nur als USB Massenspeichergerät mit Ausrufezeichen (Fehlercode 10) Wenn sie auf der rechten Seite angeschlossen ist (USB 2.0?), wird sie auch nicht im Explorer aufgeführt. Aber im Gerätemanager erscheint sie unter DVD-CD ROM Laufwerk " Toshiba Virtual CD Drive USB Device " und unter Laufwerke " Toshiba STOR.E Alu 2S USB Device " In der Datenträgerverwaltung als Datenträger 1/unbekannt/nicht initialisiert. Es erscheint ein Hinweis und Möglichkeit zur Initialisierung ( Partitionsstil MBR Master Boot Record) und klicke ich weiter, kommt nur ungültige Funktion. Aber erkannt wird sie nie z.B. von Testdisk :wtf: CrystalDisk Code: ---------------------------------------------------------------------------- |
Ich wollte die Ergebnisse von der Toshiba Stor E Alu 1TB und nicht von der internen des Notebooks. Es war nur ein letzter Test. Da Du nicht mehr auf die Platte kommst: www.remondis.de |
Sag ich doch. Was will mit so nem Schrotthaufen noch? Da kann man doch ruhigen Gewissens nichts mehr drauf sichern, selbst wenn die noch erkannt worden wäre und sich formatieren ließe. Die Plattenpreise sind doch so im Keller, da lohnt es einfach nicht. |
Hallo Ja nee, so schnell geht die nicht in die Tonne. Also wenn von Anfang an alles im Sande verlaufen wäre, alles gescheitert wäre (Testdisk)dann ok. Aber es war ja soweit alles gut, es wurde alles erkannt, aufgelistet, ein Backup erstellt. Und danach habe ich den Status verändert von bootfähig auf primär. Deshalb war ja meine Frage, ob es über Bios oder über cmd, Eingabeaufforderung oder was auch immer es gäbe, das wieder rückgängig zu machen, dass sie wieder auf bootfähig gesetzt werden kann, über das System Alle Tools die ich habe erkennen sie ja nicht mehr. Die HDD wurde ja erst nach meinem Fehler nicht mehr erkannt. Vieleicht könntet ihr mir ja noch einen Hinweis geben, mit welchen Schlagwörtern ich Tante Google noch fragen könnte, welche Fachbegriffe es dazu gibt. da seit ihr sicher die Profis Danke Euch aber trotzdem |
Was issen das Problem einfach mal die korrekten SMART-Werte zu posten? Dann bekommst du vllt auch andere Antworten, je nach Ergebnis. |
Von welchen korrekten SMART Werten redest denn Du? |
Die Frage ernst gemeint? Was Felix heute um 19:53 gefrgat hat, hast du schon wieder vergessen? :balla: Allgemein versteh ich die Handlungsweisen von euch vielen Hilfesuchenden einfach nicht mehr. Das ist ein Forum, man kann hoch oder runterschrollen um Antworten nochmal zu lesen. |
Lieber Cosinus Die HDD war zu dem Zeitpunkt angeschlossen und ich kann dann nur das weiter geben, was angezeigt wird! Sie wird ja nicht aufgeführt, also nicht erkannt. Wenn zusätzlich irgendwelche Häckchen gesetzt werden müssten, dann kann ich es nicht wissen. Ich habe mir diebebilderte Anleitung von CrystalDisk noch rausgesucht und bin nach dieser gegangen. Was habe ich jetzt konkret in dem o.g. falsch gemacht? Dann musst Du es bitte auch sagen. |
Ja aber moment mal, hat die Platte "nur" die Partitionen verloren oder wird sie garnicht mehr erkannt? Lt deiner ersten Beschreibung ist die Platte noch da, aber keine Partition ist mehr auf ihr zu sehen - und bei CDI ist sie auch nicht aufgelistet :confused: (letzteres war früher recht normal v.a. bei USB-Platten, da konnten keine SMART-Werte über USB gelesen werden ) Kannst du das Gehäuse der externen Platte öffnen? Da drin stecken eigentlich immer ganz normale SATA-Platten. Die kann man dann intern an einen Rechner anschließen, also am SATA-Controller. ( Was die Platten so "extern" macht ist eine zusätzliche Platine, die SATA2USB Bridge.) |
Also ich habe oben beschrieben wie sie derzeit im Gerätemanager angezeigt wird. Gerade eben habe ich sie wieder angeschlossen und es erscheint der Hinweis, das Gerät kann eine höhere Leistung erzielen. Stecke ich Sie aber an den 3.0, also links, dann erscheint sie nur im Gerätemanager als USB Massenspeichergerät ( Fehlercode 10). Ich habe eben Crystaldisk nochmals aufgeführt, aber es werden wieder nur C: D:F: angezeigt:confused:, also wird sie nicht erkannt. Das ist ja gerade das komische, was ich nicht verstehe, die Unterschiede zwischen dem USB 2.0 und 3.0. Bitte korrigiere mich,wenn ich das falsch sehe. Ich hatte das Gehäuse mal entfernt und vorsichtig geschaut und optisch nichts sehen können. Leider habe ich keinen anderen PC. Ich werde das Gefühl nicht los, dass ich sie quasi ausgeschaltet habe, dadurch das ich das * NTFS-HPFS (oder wie es heisst) auf P NTFS-HPFS gesetzt habe, weil ab da, wurde sie nicht mehr angezeigt. Deshalb fällt es mir schwer zu glauben sie sei defekt. Sie ist ja nun nicht mehr bootfähig, also startfähig. Das ist meine Logik, aber ich bin Laie- Im backup von Testdisk steht Gott sei Dank noch das * Jetzt lach mich bitte nicht aus, aber ich poste Dir gleich mal das, was ich unter diskpart gemacht habe. diskpart--list disk--select disk--attributes cleared successfully--convert mbr. Das wäre ja wieder bootfähig :confused: Initialisieren lässt sie sich nicht und ich habe eben im Ereignisprotokoll geschaut, da steht Fehler C 000000E@020A0007. Ich müsste es wieder soweit bringen, dass es von allen, also Testdisk, Crystalinfo auch erkannt wird. Ich hoffe Du verstehst was ich meine. Das ist wirklich verflixt Viel. schaffe ich das über das Diskpart? Oder das aus dem Backup irgendwie, das weiss ich nicht. Da stehen ja alle Werte. Datenträger 1 wäre es, nur stimmt die Grösse nicht diskpart Code: |
Zitat:
Versuch die Platte mal auszubauen. Wenn du unsicher bist, kannst ja gerne Bilder machen und ich erklär dir dann was woran muss :abklatsch: |
Ok, herzlichen Dank Cosinus für Dein Angebot :knuddel: Nun ist gestern noch folgendes passiert und viel. liegts ja auch daran ? Im Zusammenhang die Festplatte über diskpart zu initialisieren oder in Gang zu bringen, hatte ich Tante Google strappaziert und mir dann u.a. diesen Beitrag durch gelesen https://www.disk-partition.com/de/articles/festplatte-initialisieren.html Naja, jedenfalls dachte ich mir, Versuch macht klug und wollte mir das Programm AOMEI Partitionsassistent von der Herstellerseite downloaden. Hey, 1000`de downloads klappen und ausgerechnet bei diesen eben NICHT. Ich wollte die .exe ausführen und es kam der Hinweis " .exe ist keine zulässige win32 Anwendung " :balla: Das hatte ich ja noch nie. Also folgte ich der Fehlermeldung wieder und Tante Google brachte mich auf die Seite https://de.ccm.net/faq/1005-win32-fehler-beheben Eine mögliche Ursache, wie dort beschrieben, wäre IDE Controler falsch eingestellt. In Deiner Antwort von 23:34 Uhr erwähntest Du es vorher auch (SATA Controler) da hattest Du schon den richtigen Riecher ? :applaus: Jetzt studiere ich gerade diese Seite, weil ich muss ja gucken, was denn schon wieder ein IDE Controler ist :pfeiff: :rofl: https://de.ccm.net/contents/276-ata-ide-oder-eide Im Gerätemanger sieht es so aus. Die HDD war angeschlossen und wird auch unter DVD/CD Rom und unter Laufwerke angezeigt http://www.directupload.net/file/d/5...tzy66k_jpg.htm http://www.directupload.net/file/d/5...tzy66k_jpg.htm hxxp://www.directupload.net/file/d/5261/nntzy66k_jpg.htm http://fs5.directupload.net/images/181104/nntzy66k.jpg |
Du verennst dich komplett, bei einer externen Platte ist kein SATA oder IDE im Einsatz. Setz meinen Vorschlag um, alles andere führt zu nix. |
Ok, gut das Du das sagst, naja Weiberlogik :singsing: Also, nur noch mal zur Absicherung. Ich habe die HDD jetzt aus dem Gehäuse genommen und den Adapter gelöst. Und genau die setze ich jetzt in/an mein Laptop, weil einen PC habe ich nicht und hab auch keine Möglichkeit. Verstehe ich Dich da richtig? Danke für Deine Geduld [IMG]http://fs1.directupload.net/images/1...p/udjun286.jpg[/IMG] |
Ich meinte damit, dass das nichts mit einem SATA oder IDE Controller zu tun hat. Die externe Platte wird per USB angesteuert. Die USB2SATA Brücke übersetzt die USB-Signale so, dass die SATA-Platte damit etwas anfangen kann. Und wenn die hin ist spinnt die externe Platte nunmal herum, auch wenn die Platte selbst noch völlig intakt sein kann. Und ja genau, die Platte jetzt in ein Notebook oder Rechner einbauen. Dann schauen ob sich noch die Dateien bzw das Dateisystem lesen lässt. |
Ok, jetzt raff ich es. Ich habe die Abdeckung vom Laptop entfernt und auch gesehen, wo sie hin käme. Ich schreibe grad mit dem IPad und stelle die Bilder später online. Würdest Du empfehlen ein HDD Caddy dafür zu verwenden? So gesehen benötige ich das Laufwerk ja nicht, oder ginge es auch ohne? Geht denn der Laptop wenn ich die jetzt austausche? Dann geht ja Windows nicht :pfeiff: Deshalb die Frage nach dem HDD Caddy hxxp://https://www.ipc-computer.de/hewlett-packard/notebook/compaq-serie/presario/presario-cq70/compaq-presario-cq71-300-serie/hddadapter-3545570 Danke |
Zitat:
Also Booten von einem Live-System über CD oder USB und sehen, was auf der Platte ist. Aber vorher die Bootreihenfolge einstellen. |
Danke für Eure Geduld und Mithilfe. Naja, bootfähig, das habe ich ja Dummerweise unter Testdisk verändert und auf primär gestellt. Wie ich das verstanden habe ist primär nicht bootfähig? :headbang: Ich hatte auch einmal bei einem Neustart die HDD dran gelassen und es passierte garnichts. Der Laptop fuhr nicht wie gewohnt hoch [IMG]https://www.bilder-upload.eu/thumb/f...1541367701.jpg[/IMG] [IMG]https://www.bilder-upload.eu/thumb/e...1541367889.jpg[/IMG] |
Egal ob mit Testdisk oder Diskpart behandelt, wenn kein BS sich darauf befindet, wird die Platte niemals booten. Wie Du eventuell an die Daten kommst, hatte ich ja gepostet. Setze das um. Ansonsten werde ich mich mit der Mumienfledderei nicht mehr beschäftigen. Die hier investierte Zeit überschreitet bei weitem die Kosten für den Erwerb einer neuen Platte. Wenn Dein Herz an der Platte hängt, baue sie wieder zusammen und lasse sie in der Werkstatt Deiner Wahl prüfen. |
Hallo, nun wollte ich mal eine Rückinfo geben. Die Platte direkt einbauen konnte ich nicht. Sie war ganz einfach ca. 2mm zu dick. Naja, heute kams HDD Caddy, alles ging super. Es zeigt sich nun wie folgt *hüpffroi* :Boogie: Crystaldisk Code: (2) TOSHIBA MK1059GSM |
Zitat:
|
Jetzt ist nur das bestätigt worden, was ich seit Beginn des Threads schon vermutet hatte: Health Status : Schlecht. Die Platte ist Schrott, nur dass Du noch sinnlos Geld investiert hast. Nunja, wer hat, der hat. |
Ja Felix es hätte aber auch sein können, dass nur die USB2SATA Elektronik kaputt und die Platte selbst in Ordnung ist. |
Mir war das Ergebnis schon in #6 fast klar. Dass nur der Adapter aussteigt, ist mir eher noch nicht vorgekommen. Hier könnte beides schuld gewesen sein. Ich würde das alte Case entsorgen. Die alte Platte, wenn notwendig sichern und auch Remodis übergeben. Für das neue Case mir eine neue Platte zulegen. |
Ach Felix das ist schon oft genug vorgekommen, dass man die Daten einer externen retten konnte, in dem man die Platte an sich an den internen SATA-Controller anschloss... |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:54 Uhr. |
Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board