Trojaner-Board

Trojaner-Board (https://www.trojaner-board.de/)
-   Netzwerk und Hardware (https://www.trojaner-board.de/netzwerk-hardware/)
-   -   Speichert USB-Adapter Daten? (https://www.trojaner-board.de/190587-speichert-usb-adapter-daten.html)

Megiddo 22.05.2018 11:18

Speichert USB-Adapter Daten?
 
Hallo und guten Tag. Ich habe eine Frage und weiß eigentlich nicht so recht, wohin sie gehört! Vielleicht auch Datenschutz.
Ich habe einem Freund von mir meinen USB-SATA Adapter geliehen damit er von einer ausgebauten Notebook-Festplatte Daten holen kann. Den Adapter mit Festplatte hat er an ein anderes Notebook angeschlossen.
Hier fand er plötzlich Daten, die auf meinem PC sind! An diesem PC habe ich den Adapter auch schon benutzt. Speichert ein USB-Adapter Daten? Das kann ja wohl nicht sein!?
Das könnte ja auch mal Probleme geben Richtung Datenschutz, oder sehe ich das falsch.
Im Prinzip darf man so einen Adapter dann ja gar nicht verleihen, wenn es nicht gerade gute Freunde sind. Aber selbst die müssen ja nicht alles wissen.
Ich würde mich freuen, wenn mir dazu mal jemand etwas konkretes sagen könnte.
Vielen Dank und einen guten Tag,
Günter Baschanowsky

Explo 22.05.2018 11:43

Also wenn du den Adapter nicht gerade mit nem Speichermedium und automatischer Abspeicher-Funktion getuned hast:
Nein. Ein Adapter speichert keine Daten (wie auch)

-> Die Daten wird er eher auf der Festplatte gefunden haben. Über den Adapter kommt da nix

cosinus 22.05.2018 15:29

Ein Adapter ist ein Adapter und kein Datenspeicher. Ein Stromkabel speichert auch keine Energie wie ein Akku...

Fragerin 23.05.2018 12:32

Wenn der Adapter nicht so aussieht:
https://www.amazon.de/KeyGrabber-USB...ag=comput0d-21

cosinus 23.05.2018 14:23

Das ist ja kein Adapter, sondern ein Keylogger :blabla:

Fragerin 23.05.2018 19:34

Könnte man aber auch mit verschiedenem Ein- und Ausgang bauen und als "Adapter" verkaufen :-)
Bloß das würde dem bösen Hersteller ja auch nichts bringen, er käme ja nicht an die Daten ran.

Megiddo 23.05.2018 21:06

Hallo, danke für die vielen Antworten. Ich habe inzwischen verstanden, dass ein Adapter keine Daten speichert.
Die Festplatte, um die es hier geht, habe ich inzwischen an mehreren PC ausprobiert, immer mit dem selben Adapter.
Die Festplatte wird erkannt, sowohl in der Datenträgerverwaltung als auch im Gerätemanager (ohne Warndreieck).
Wenn ich nun im Explorer auf diese Platte anklicke, öffnet sich ein Dateimenü. Bei weiterem anklicken der Dateien werden mir Dateien angezeigt, die auf dem jeweiligen
PC sind (!) aber nicht auf der angeschlossenen Festplatte!
Nochmal: Mir werden also Daten angezeigt, die auf dem jeweiligen PC sind, wenn ich die externe Platte öffnen will!
Was ist da nicht richtig, in welche Richtung muss ich denken?

Explo 24.05.2018 09:56

Was öffnet sich denn für ein Dateimenü? / Achte mal auf die Adresse

Klingt iwie nach da hat jemand ne Verknüpfung zu dem local\docouments oder sowas reinkopiert.
Da der Standard-Pfad überall gleich ist, kommt man so auf jedem PC in die eigenen Dokumente :D

cosinus 24.05.2018 12:58

Zitat:

Zitat von Fragerin (Beitrag 1692901)
Könnte man aber auch mit verschiedenem Ein- und Ausgang bauen und als "Adapter" verkaufen :-)
Bloß das würde dem bösen Hersteller ja auch nichts bringen, er käme ja nicht an die Daten ran.

Und wo speichert der "Adapter" seine Gigabytes an abgefischten Daten? Auf einer eigenen Festplatte? :lach: :blabla:


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:01 Uhr.

Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board


Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131