Trojaner-Board

Trojaner-Board (https://www.trojaner-board.de/)
-   Netzwerk und Hardware (https://www.trojaner-board.de/netzwerk-hardware/)
-   -   Pc Gehäuse unter Strom (https://www.trojaner-board.de/189528-pc-gehaeuse-strom.html)

Duplo 26.03.2018 19:10

Pc Gehäuse unter Strom
 
Hallo,

Ich habe seid geraumer Zeit das große Problem das bei meinem PC das Gehäuse unter Strom steht, leichter kriech Strom.

Ich habe das Netzteil gewechselt und das Problem besteht noch immer, habe den PC schon 4 Jahre und das Problem ist nach einen Umzug aufgetreten.

Ich habe gelesen das es an den Steckdosen liegen kann, die neue Wohnung hat nur 2 Phasen Steckdosen.. Ohne Erdung :aufsmaul: kann es daran liegen?

Habe Windows 7, AMD, AS Rock Mainboard mit einer etwas besseren Grafikkarte, Festplatte HDD 500 gb

Bitte um Hilfe :dankeschoen:

Grüße

Explo 27.03.2018 07:58

Ohne Erdung - bin ja kein Elektriker aber mir ist so als ob es in der Schule hieß, dass die Erdung wichtig wegen der Sicherheit ist? :D

Zum Problem: Da es nach dem Umzug passierte klingt das für mich eher nach, da ist iwas locker/los und kommt ans Gehäuse als das es direkt am Netzteil liegt.
Hast du den Rechner mal aufgemacht und geschaut, ob alles passt?

(Ps. Die Infos zum "Stromproblem" sind toll :D - Bringen nicht wirklich was, wichtiger wäre doch Netzteil, Gehäuse usw :D )

cosinus 27.03.2018 09:11

IIRC hatte ich das auch früher. Da war mein Rechner an einer Steckdose mit alter Leitung mit "klassischer Nullung" dran. Wende dich an deinen Vermieter.

felix1 28.03.2018 19:50

Zitat:

Zitat von cosinus (Beitrag 1688130)
IIRC hatte ich das auch früher. Da war mein Rechner an einer Steckdose mit alter Leitung mit "klassischer Nullung" dran. Wende dich an deinen Vermieter.

Das ist keine Sache des Vermieters. Da ist irgendwas im Rechner falsch, dass Kriechstrom auf das Gehäuse kommt. Hier sollte mal eine Fachwerkstatt nachsehen, wenn die eigenen Kenntnisse fehlen.

cosinus 28.03.2018 21:14

Wenn die Elektroinstallation des Hauses Müll ist, dann isses sinnfrei erst am Rechner was zu machen. Und sehr wohl Sache des Vermieters bzw. Hauseigentümers!

Außerdem hat der TO auch ein anderes Netzteil getestet. Es ist unwahrscheinlich, dass zwei verschiedene Netzteile DENSELBEN Fehler haben. :kloppen:

Darklord666 28.03.2018 21:26

2 Phasen? Das ist wohl ein alter Altbau?:wtf: Bin auch kein Elektriker aber dass das total Unterstandard ist, ist bekannt. Außerdem soll das nicht ungefährlich sein, wie schon gesagt, keine Erdung, so kann der Strom nicht abgeleitet werden und das ist nicht gut.:heulen:

Explo 29.03.2018 07:11

Zitat:

Zitat von Darklord666 (Beitrag 1688285)
2 Phasen? Das ist wohl ein alter Altbau?:wtf: Bin auch kein Elektriker aber dass das total Unterstandard ist, ist bekannt. Außerdem soll das nicht ungefährlich sein, wie schon gesagt, keine Erdung, so kann der Strom nicht abgeleitet werden und das ist nicht gut.:heulen:

Holla.. Da ist echt noch was aus der Schulzeit bei mir hängen geblieben? Sehr geil :Boogie:

Aber mal so als Laie in die Runde gefragt ist bzw. sollte es nicht auch bei älteren Steckdosen so sein, dass kein Strom auf dem Gehäuse landet ? Also würde das bei jedem Rechner passieren der an so einer Steckdose angeschlossen ist? Liegt das an den neuen Rechnern? Oder wie hat die Menschheit das früher gepackt nicht ständig eine vom Gehäuse gewischt zu kriegen? :wtf:

Und nun steinigt mich für mein Unwissen! :blabla: :lach:

cosinus 29.03.2018 08:12

Zitat:

Zitat von Explo (Beitrag 1688290)
Und nun steinigt mich für mein Unwissen! :blabla: :lach:

Ich schick mal mebine und dennis steins zu dir, die verpassen dir a watschn :blabla:

Darklord666 29.03.2018 14:00

Zitat:

Zitat von Explo (Beitrag 1688290)
Aber mal so als Laie in die Runde gefragt ist bzw. sollte es nicht auch bei älteren Steckdosen so sein, dass kein Strom auf dem Gehäuse landet ? Also würde das bei jedem Rechner passieren der an so einer Steckdose angeschlossen ist? Liegt das an den neuen Rechnern? Oder wie hat die Menschheit das früher gepackt nicht ständig eine vom Gehäuse gewischt zu kriegen? :wtf:
:

Kann ich nicht sagen. Feststeht, dass die Anzahl der Stromunfälle vor 30-40 Jahren VIEL höher war als heute.

Siehe z.B. diese Statistik.

felix1 29.03.2018 19:13

Ach Leute:confused:
Wenn das Stomnetz Schuld wäre, dürfte der TO auch seine Waschmaschine nicht anfassen.:eek:
Das wäre dann lebensgefährlich.
Ich glaube hier eher daran, das irgendwelche Bauteile Kontakt mit dem Gehäuse haben, und wenn es nur eine fehlende Isolationsscheibe zwischen MoBo und Gehäuse ist.

Fragerin 29.03.2018 20:43

Und ich dachte, Steckdosen ohne Schutzkontakt, in welche aber Stecker mit Schutzkontakt reinpassen, gibt es nur in Russland...

Ich würde mal vermuten, dass das Gehäuse eines Gerätes sich normalerweise nicht aufladen sollte, das aber häufig genug doch passiert, dass dieser ganze Schutzleiter und so (erfinden, einführen, Normen dazu erstellen...) Sinn hat. Und dass man dann mit diesen Geräten normal arbeitet, ohne was zu merken. Aber ich hätte gedacht, eine Lampe funktioniert dann vielleicht noch normal, aber einem Gerät mit viel Elektronik hätte ich das nicht zugetraut.

felix1 29.03.2018 20:58

Zitat:

Zitat von Fragerin (Beitrag 1688340)
Und ich dachte, Steckdosen ohne Schutzkontakt, in welche aber Stecker mit Schutzkontakt reinpassen, gibt es nur in Russland...

Eines mal vorweg: Wir in Dt leben in der Zivilisation:applaus:
Auch in älteren Installationen der Hauselektrik mit nur zwei Phasen ist der Schutz gewährleistet, sonst würden deutsche Behörden, im Gegensatz zu russischen gegen Gebühr von Wodka, den Gebrauch untersagen. Nennt sich umgangssprachlich genulltes Netz.

burningice 29.03.2018 23:01

Zitat:

Zitat von felix1 (Beitrag 1688341)
Eines mal vorweg: Wir in Dt leben in der Zivilisation:applaus:
Auch in älteren Installationen der Hauselektrik mit nur zwei Phasen ist der Schutz gewährleistet, sonst würden deutsche Behörden, im Gegensatz zu russischen gegen Gebühr von Wodka, den Gebrauch untersagen. Nennt sich umgangssprachlich genulltes Netz.

Man unterscheidet die Nullung mit besonderem Schutzleiter (Moderne Nullung) und die Nullung ohne besonderen Schutzleiter (Klassische Nullung).Letztere werden in Deutschland seit 1969 nicht mehr verbaut. Eine einfache Unterbrechung des Null-Leiters kann alle Geräte im schlimmsten Fall unter Netzstrom setzen! Im Falle eines Stromschlags rettet einen da eben auch kein FI (da keiner da). Als Energietechniker (hab keinen starken Fokus auf Elektrotechnik aber trotzdem) wöllte ich in so einer Wohnung/Haus auch gar nicht wohnen.

Betrieb solcher Installationen ist im Rahmen des Bestandsschutz erlaubt, insofern sie nach früheren Normen errichtet wurden (und diesen noch entsprechen), wenn keine wesentlichen Änderungen vorgenommen werden.

Da wir nicht wissen, was für ein System du hast und Elektroinstallationen (vor allem welche aus der Steinzeit) sehr risikobehaftet sind, würde ich einen Elektriker rufen und ihn bitten, den Nullleiter (PEN) bzw. die Kontaktbrücken in den Steckdosen zwichen Neutralleiter und Schutzkontakt hin zum PEN zu prüfen. Er sollte dir auch alle Fragen beantworten können.

http://www.bosy-online.de/Elektroins...nen-Altbau.pdf
Sachverständige zur Prüfung elektrischer Anlagen, VdS, Klausel 3602, DGUV V3, BGV A3, VDE - E-Technik

felix1 30.03.2018 15:52

Alles richtig:daumenhoc
Aber wir kommen ot. Ich wollte nur sagen, dass die Probleme des TO nicht in der Hauselektrik zu suchen sondern im PC selbst.

cosinus 30.03.2018 16:17

Felix, ich hatte das doch auch schon!
In meinem Zimmer war damals auch ne Steckdose mit alter Nullung, mein Vaddi nannte das "alte Bremer Leitung" - und mein Rechner hatte an dieser Steckdose auch eine Spannung - das hatte ich zufällig festgestellt, als ich uter den Tisch krabbeln und ein Kabel reinstecken musste, da bin ich zufällig mit der Lippe ans Blech gekommen und habs sofort ein Kribbeln gespürt. Also Voltmeter rausgekramt und gemessen: es zeigte mir nen Potentialunterschied von 115 Volt an.

Als der Rechner an eine Steckdose mit moderner Nullung rankam, war nix mehr mit Potentialunterschied auf dem Rechnergehäuse.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:16 Uhr.

Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board


Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131