Trojaner-Board

Trojaner-Board (https://www.trojaner-board.de/)
-   Netzwerk und Hardware (https://www.trojaner-board.de/netzwerk-hardware/)
-   -   Zweiter computer + fritzbox repeater (https://www.trojaner-board.de/187744-zweiter-computer-fritzbox-repeater.html)

SaDe 05.12.2017 08:30

Zweiter computer + fritzbox repeater
 
Einen wunderschönen guten Morgen euch allen!

Ich habe mir einen Fritzbox repeater 310 besorgt damit ich im Wohnzimmer guten Empfang bekomme wenn die Tür zu sein sollte. Nebenbei erwähnt fritzBox im Arbeitszimmer wo der erste computer steht und repeater im wohnzimmer wo der zweite computer steht, erster computer hat eine wlan Karte von tp-link und zweiter computer hat einen USB wLAN nanostick von tp-link.

So und nun zum Problem:
Habe den repeater nach Anleitung installiert und er funktioniert auch, am ersten computer wird er auch angezeigt sei es in der tp-link configuration oder in der drahtlosnetzwerkanzeige. Nur am zweiten computer wird er nicht angezeigt, nur die fritzbox. Habe schon alles probiert, SSID geändert alles neu installiert, rumprobiert wenn in der Fritz.Box oder repeater Einstellung im BrowserModus. Ich bin echt am verzweifeln. Im zweiten computer wird mein netzwerk auch als drahtlosnetzwerk 2 angezeigt aber weiss nicht wirklich ob es damit was zu tun hat. Hab schon versucht die IP manuell einzurichten aber das funktioniert auch nicht, irgendwas übersehe ich doch oder nicht?
Also bin kein Profi, hab viel rum gestöbert und bin durch Google auch nicht schlauer geworden. Ich bitte um eure Hilfe! :D

Danke im voraus! Für mehr Infos fragt einfach falls ich was vergessen habe. :>

Mfg SaDe

felix1 05.12.2017 20:06

Deine Anfrage verstehe ich jetzt nicht wirklich:confused:
Wenn Router und Repeater die gleiche SID und den gleichen Kanal haben, wie willst Du erkennen, über welchen Zugang Du verbunden bist:glaskugel:

SaDe 06.12.2017 07:11

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Sorry ich bin wirklich schlecht in sowas :D also ich habe gestern zum 1. PC ein Kabel gezogen sodass ich eine direkte Verbindung zum Router habe, am zweiten pc hab ich alles neu installiert und geupdated und versucht so den repeater in der netzwerkanzeige zu sehen aber hat auch nichts gebracht. Nun dann bin auf den repeater und hab den Namen zumindest schonmal geändert + manuell die IP geändert und dann hatte ich glaub ich ne Verbindung zum repeater wobei er nicht anzeigt wurde und die Verbindung wurde auch nicht besser, bzw kam dann ein Ausrufezeichen an der Anzeige. Ich versuche mal die Bilder die ich gemacht habe hochzuladen.

felix1 06.12.2017 22:20

Nochmal zu Deinem Verständnis: Wenn Router und Repeater die gleiche SSID und das gleiche PW haben, solltest Du mitbekommen, wie Du verbunden bist. Deine Bilder besagen doch, dass die Verbindung zwischen Router ubd Repeater besteht.

SaDe 07.12.2017 11:24

Der repeater wird trotzdem nicht angezeigt in der liste genauso wenig, dass ich ne bessere verbindung habe. Dachte dadurch wird alles besser! :-/

Aufjedenfall danke schonmal für deine Bereitschaft!!

felix1 07.12.2017 20:12

Nochmals: Wenn Router und Repeater die gleiche SSID haben, wird er Dir am PC2 nicht separat angezeigt. Du könntest dem Repeater mal einen anderen Namen geben. Dann könntest Du ihn an PC2 evtl. sehen.
Abgesehen davon halte ich den Repeater für eine Fehlinvestition.
Zitat:

Zitat von SaDe
Ich habe mir einen Fritzbox repeater 310 besorgt damit ich im Wohnzimmer guten Empfang bekomme wenn die Tür zu sein sollte.

Die geschlossene Tür bremst den Repeater genauso aus wie den W-Lan-Adapter von PC2. Auch macht ein Repeater auf so eine kurze Entfernung wenig Sinn.
Wenn Du sicher gehen möchtest, beschäftige Dich mal mit Kabel über D-Lan. Gibt es von Devolo als auch von AVM.

W_Dackel 09.12.2017 12:03

Diese Architektur habe ich hier auch, schlichtweg weil bei mir im Wohnzimmer stellenweise die Nachbarnetze so stark sind dass ich Verbindungsabbrüche hatte. Funktioniert einwandfrei, Signalstärke ist viel höher als früher und die Abbrüche sind Vergangenheit.

In der Theorie hat Felix zwar Recht aber in der Praxis bringt die Kombi AVM Modem mit AVM Repeater doch Einiges.

Zur Sichtbarkeit: bei mir ist der Repeater im WLAN auch nicht sichtbar, je nach Position merke ich nur an der Signalstärke dass ich den Repeater verwende. Nur wenn ich im Browser explizit die IP des repeaters eingebe meldet sich die Weboberfläche.

Ich wüsste auch nicht warum der Repeater unbedingt "sichtbar" sein sollte.

Wenn man ihn kontrollieren will kann man eine WLAN Finder App aufs Smartphone laden, da werden dann alle Sender inklusive Repeater gelistet.

Das halte ich auch deswegen für sinnvoll da mittlerweile einige Drucker ungefragt offene WLANs bereitstellen. Mit so einer App kann man kontrollieren ob der eigene Drucker das auch tut.

felix1 09.12.2017 21:30

Zitat:

Zitat von W_Dackel (Beitrag 1678639)
In der Theorie hat Felix zwar Recht aber in der Praxis bringt die Kombi AVM Modem mit AVM Repeater doch Einiges.

Im konkreten Fall falsch. Der TO konnte keine Verbesserung feststellen:pfui:
Dem TO ging es um das Überwinden einer geschlossenen Tür.

cosinus 09.12.2017 21:35

Zitat:

Zitat von felix1 (Beitrag 1678709)
Im konkreten Fall falsch. Der TO konnte keine Verbesserung feststellen:pfui:
Dem TO ging es um das Überwinden einer geschlossenen Tür.

Kein Grund hier jmd das PFUI-Schild unter die Nase zu halten :kloppen:

felix1 09.12.2017 22:49

Ich mag keine Oberlehrer, die hier posten, ohne etwas Substantielles zum Thema beizutragen. Eigene Erfahrungen im privaten Umfeld können durchaus zu einem anderen Ergebnis führen, sind aber nicht allgemeingültig. Der TO hat gepostet, dass der Einsatz eines Repeaters keine Besserung gebracht hat. Ich habe dem TO eine andere Lösung angeboten.

cosinus 09.12.2017 22:54

Zitat:

Zitat von felix1 (Beitrag 1678722)
Ich mag keine Oberlehrer, die hier posten, ohne etwas Substantielles zum Thema beizutragen. Eigene Erfahrungen im privaten Umfeld können durchaus zu einem anderen Ergebnis führen, sind aber nicht allgemeingültig. Der TO hat gepostet, dass der Einsatz eines Repeaters keine Besserung gebracht hat. Ich habe dem TO eine andere Lösung angeboten.

Das ist kein Grund sich hier virtuell zu erbrechen. Mäßige dich!!! :kloppen:
(das wollte ich immer schon mal sagen :D)

felix1 09.12.2017 23:04

Zitat:

Zitat von cosinus (Beitrag 1678723)
Das ist kein Grund sich hier virtuell zu erbrechen. Mäßige dich!!! :kloppen:
(das wollte ich immer schon mal sagen :D)

Dann erkläre mir doch mal, wie der Beitrag von W_Dackel den TO bei der Lösung seines Problems weitergebracht hat.

cosinus 09.12.2017 23:06

Ist doch egal Felix, du musst nur nich gleich bei jedem die Brechstange anwenden.http://www.trojaner-board.de/images/icons/icon32.gif

felix1 09.12.2017 23:16

Ich bin doch eigentlich immer ganz lieb und hilfsbereit und um ein gutes Endergebnis bemüht:rolleyes::applaus::pfeiff:

cosinus 09.12.2017 23:19

Zitat:

Zitat von felix1 (Beitrag 1678733)
Ich bin doch eigentlich immer ganz lieb und hilfsbereit und um ein gutes Endergebnis bemüht:rolleyes::applaus::pfeiff:

Aber auch nur eigentlich. Mal sehen was Cheffi davon hält. :p


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:22 Uhr.

Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board


Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131