![]() |
GraKa Treiber Problem?! - video tdr failure atikmpag.sys Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2) Hallo zusammen, vorneweg: Windows 8.1 GraKa: amd radeon hd 7500m/7600m series es war nur eine Frage der Zeit, bis ich meinen Laptop in die Knie zwinge. Heute Vormittag wollte ich 'ne Runde Counterstrike spielen. Der Rechner bzw. das Spiel fing an zu hängen, also Spiel beendet. Dann hing der komplette Rechner erst fest und fuhr anschließend runter. Seit dem zeigt er mir beim Hochfahren/Starten die angehängten grünen Punkte bzw. Muster an. Er versucht Windows zu starten und läuft dann auf den angehängten Fehler. Versucht habe ich eine Systemwiederherstellung von vor ca. 1-2 Wochen - Diese läuft allerdings auch auf einen Fehler, "Unbekannter Fehler bei der Systemwiederherstellung. (0x800700b7)" Ein weiterer Versuch den AMD Driver zu updaten schlug fehl, da ich selbst im abgesicherten Modus mit Netzwerktreibern keine Internetverbindung zu stande bekomme. Last but not least, habe ich noch von dieser Seite die Tips versucht: Eine alte Version des Treibers zu nutzen - kein Erfolg und "Replace ATIKMPAG.SYS" allerdings gibt es bei mir keinen "ATI" Ordner, wo dann eine andere Version der atikmpag.sys drin wäre :/ Nun bin ich mit meinem Latein am Ende :( Hat jemand evtl. eine Idee oder Tips, was ich jetzt tun kann? Vielen Dank schonmal, falls sich jemand meines Problems annimmt :p :) |
Der hat schon beim Start vor Windows die Grafikkfehler? :wtf: Dann würde ich sagen defekte Grafikkarte! |
Jopsa, sobald der Lappi angemacht wird, wirds "bunt" :3 Och nö.. ne defekte Grafikkarte, lässt sich nicht so einfach lösen, mimi :< |
Doch ganz einfach: neues Notebook kaufen so einfach ist das! :uglyhammer: Nimm dann aber gleich ein vernünftiges OS. Am besten Linux, ansonsten Windows 10. |
Ich bin armer Student -_- Als wenn ich "mal eben" das Geld dafür locker hätte :( Ach man .. ich hatte ja gehofft, dass hier jemand ein Heilmittel ala "Probier mal das und das" und dann gehts wieder ;/ Ps. Ist bestimmt ein Malwareproblem! |
Schraub mal auf und reib mal mit Schl.. äh Olivenöl ein :lach: Danach musst du noch Avast, Avira und TuneUp installieren. Dann gehts wieder, ganz bestimmt! Versprochen :uglyhammer: |
Ach mist verdammte .. Vllt. bringt das Blasen ja auch was. Aber Spaß bei Seite, falls irgendwem noch eine Lösung einfällt gerne her damit :3 Ansonsten muss ich wohl 'ne Spendenbox aufmachen :\ |
Also bei einem Notebook lässt sich tendenziell recht wenig tauschen...auf jeden Fall immer weniger als bei einem klassischen Desktop. Selbst wenn deine Grafikeinheit tauschbar wäre, ist der Aufwand immer höher und man müsste auch schauen ob das überhaupt wirtschaftlich ist. Man baut ja keine älteren Teile ein und bezahlt insgesamt für die Aktion mehr als ein neues aktuelles Notebook kostet :rofl: Wenn das Teil noch mit Windows 8 läuft, isses doch auch schon 4-5 Jahre alt oder? Viel länger halten eh nicht viele Geräte. :kaffee: |
Jou, sind jetzt fast exat 4.5 Jahre. Ich hab mich auch noch gar nicht damit beschäftigt aber so rein P/L klingt es schon sinnvoller 100€ für ne neue GraKa zu investieren statt 6-700€ für nen neuen Laptop. Stellt sich noch die Frage, wie sich das wechseln darstellen würde. Naja.. Ich ärger mich jetzt einfach mal 2-3 Tage "in Ruhe" und informier mich mal etwas genauer, ob/wie ich an die Grafikeinheit rankomme / was ne neue (alte) kostet. Oder weiß das jemand für nen Sony Vaio S17 irgendwas :D |
Kannst das Teil ja auch mal ne Nacht ruhen lassen. Oder hast das schon gemacht? Wär auch eher ein Griff nach Strohhalmen. Hab dir auch ne PN geschickt ;) |
Genauso sah das bei meinem vorvorletzten PC aus als die Graka ihren Geist aufgab.:killpc: |
Jetzt bestätige das doch mal nicht noch :-P aaaaaaaach mist /o\ Trotzdem danke (: |
Tut mir leid. Es hat mich einfach daran erinnert. (der 1. Screenshot mit den grünen Streifen). |
sag ich doch schon am Anfang, Grafikkarte putt! :killpc: |
Mir wäre ein anderer (und "leicht" behebbarer) Fehler aber lieber :-P |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:14 Uhr. |
Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board