![]() |
WD Scorpio Blue 500GB Festplatte kaputt Hallo! Nachdem mir erst vor kurzem eine Festplatte kaputt geworden ist wollte ich meine Daten sicher. Ich war gerade dabei, Ordnung in meine ganzen Dateien zu bringen als mein Laptop abstürzte und nicht mehr startete. Es sah so aus als wäre die Festplatte kaputt. Zuerst habe ich mit einer Linux Live CD versucht noch Daten zu retten. Allerdings bekam ich beim Booten schon unzählige Fehlermeldungen. Gestartet hat es aber doch und ich habe meine 3 Partitionen gefunden. Auf die erste, auf dem das Betriebssystem (Windows 7) und meine wichtigsten Daten sind, konnte ich leider gar nicht mehr zugreifen. Ich bekam eine input error Meldung. Die anderen Partitionen konnte ich in der Ordnerstruktur öffnen, aber nichts kopieren. Da der Laptop schon älter ist, habe ich beschlossen mir einen neuen zu kaufen und auch einen SATA2USB Adapter dazu um die Daten zu sichern. In der Vergangenheit habe ich mit TestDisk gute Erfahrungen gemacht und das ganze hoffnungsvoll gestartet. Die Festplatte wurde zwar erkannt, aber keine Partitionen. Je nachdem was ich versuche, bekomme ich als Antwort "Partition: Read error", "No partition available." oder Ähnliches. Bevor ich weiter als Amateur herumpfusche, frage ich lieber hier nach. Was kann ich noch tun? |
Wenn die Daten sehr wichtig sind (kann eigentlich nicht sein ohne Backup), dann halt eine entsprechende Firma wie Ontrack etc. beauftragen. Das geht aber ins Geld, vermutlich vierstellig oder höher. Alternativ halt PhotoRec versuchen. Datensicherung macht man halt zur Lebenszeit und nicht im Schadensfall. Pech gehabt. |
Tolle Antwort. Gibt es hier keine Leute mehr, die ein Mindestmaß an Hilfsbereitschaft zeigen? Das begräbt irgendwie den Sinn dieser Seite. |
Gelesen hast du aber nicht? => Alternativ halt PhotoRec versuchen. |
Zitat:
Es ist leider in der Tat so, dass Festplatten kaputtgehen können. Wer dann kein aktuelles Backup hat, ist dann aufgeschmissen hat aber selbst Schuld. Wieviele Hinweise muss es eigentlich noch überall geben, dass man seine wichtigen Daten sichern muss? :confused: |
Ich habe es gelesen. Die beiläufige Bemerkung ging nur etwas in dem restlichen unnötigen Kommentar unter. Als ich zum ersten Mal auf dieses Forum gestoßen bin wurde mir wirklich super geholfen. Mir wurden Analyseprogramme gezeigt, kurz erklärt was ich damit machen soll, und die dabei generierten Logs ausgewertet. Ich weiß nicht, wann das hier zu einem "Da hilft nichts" und "Selber Schuld" Board verkommen ist. TestDisk und PhotoRec scheinen mir sehr mächtige Programme zu sein mit denen man auch viel kaputt machen kann. Da wäre mehr Information als lediglich der Programmname hilfreich. |
Das hat doch nichts mit verkommen zu tun! Es ist und war schon immer so, dass es vorbei ist, wenn die Platte kaputt ist! Da können dann nur noch Spezialfirmen an die Daten ran. Und wer bitte soll denn sonst schuld sein wenn du dein Backup verpennst? |
"Es ist und war schon immer so, dass es vorbei ist, wenn die Platte kaputt ist!" Starke Aussage ohne zu wissen, was überhaupt kaputt ist oder nicht funktioniert. Geht nicht, kaputt ist etwas, das ich mir von Omas Kaffeekränzchen erwarten würde, aber nicht von einem technischen Forum. "Und wer bitte soll denn sonst schuld sein wenn du dein Backup verpennst?" Ich wusste nicht, dass das Forum dazu gemacht wurde, um Leute auf ihre Fehler hinzuweisen. Wie gesagt, früher habe ich hier Hilfe bekommen statt Schuldzuweisungen, auch wenn klar war, dass ich einen Fehler gemacht habe. |
Man hat dich auf einen Fehler hingewiesen. Den du in Zukunft besser nicht mehr machst. Statt zu sagen "ok, ich darf Backups nicht mehr vergessen" bist du hier am rumheulen, dass man dich auf Fehler hinweist. Du hast selber von kaputter Platte Platte gesprochen. Wenn wir das wiederholen stellst du das auf einmal in Frage und musst dich aufplustern? Gehts eigentlich noch? |
Wenn du wissen willst was genau an deiner Festplatte kaputt ist und ob noch Daten zu retten wären oder nicht, fahre halt mal mit der Festplatte zu einem Computerladen/Werkstatt in deiner Nähe und frage dort ob die sich die Festplatte anschauen können und evtl. noch Daten retten können. Und ich finde cosinus und stefanbecker haben schon recht mit ihren Auzssagen: wenn man heutzutage keine Backups macht, steht man eines Tages wahrscheinlich blöd da wenn die Festplatte nicht mehr geht oder wenn man einen Verschlüsselungstrojaner gerät. |
Das hat doch nichts mit Schuldzuweisungen zu tun. Sieh es einfach als Denkanstoß. Die meisten Leute verpennen das Backup nämlich leider (so wie du hier auch). Ist jetzt so, mach das Beste daraus. Hoffentlich klappt es mit Photorec. |
Bei Photorec kannst du eigentlich nichts falsch machen, du solltest nur Schreibzugriffe auf die Platte verhindern. Also kein Versuch auf dem Rechner von der Harddisk zu booten, nur die Testdisk CD Booten und sicherstellen dass Photorec die gefundenen Dateien auf die eingesteckte separate USB Platte schreibt (nicht dass es versucht die Dateien auf die defekte Platte zu schreiben....). Du wirst sehen dass Photorec die Dateinamen nicht rekonstruieren kann, also selbst bei Erfolg hast du dir ne Menge Arbeit eingebrockt. Wenn Photorec nichts mehr findet ist das was du als Laie tun kannst eigentlich erledigt, dann bleibt nur noch den Verlust zu akzeptieren oder eine Profi Firma (mit nach oben offener Rechnung) zu beauftragen. So gesehen war Stefan Beckers erster Post sehr kompakt. Mir ist schon Aufgefallen dass Anfänger in Computerforen "kompakte" Antworten als "unfreundliche" Antworten fehlinterpretieren und dann angefressen reagieren. |
Tipps, um zukünftig ein Problem zu vermeiden, machen für mich dann Sinn, nachdem das aktue Problem gelöst ist. Sonst klingt es eben einfach nur vorwurfsvoll, was man tun hätte können. Das ist in der Situation einfach nicht hilfreich. "Photorec versuchen" wäre eine kompakte Antwort gewesen. 'Daten können gar nicht wichtig sein, sonst hättest du ein Backup' oder 'Pech gehabt.' kann man sich meiner Meinung sparen. Auf die restlichen emotionalen Ausbrüche gehe ich nicht ein. Vielen Dank an diejenigen, die etwas Konstruktives beigetragen haben, statt ihren Frust im Internet rauszulassen. Ich wende mich lieber an Profis, die wirklich Interesse daran haben, einem zu helfen. |
Gratuliere. StefanBecker ist ein Profi. |
Das bezweifle ich nicht, ganz im Gegenteil. Aber ich lege auch Wert auf ein Minimum an Umgangsformen, auch wenn das "nur" ein Internetforum ist. |
Freut mich dass du Wert auf Umgangsformen legst, in dem Fall bist du sicher bereit die Umgangsformen die in solchen Tech- Foren gelten zu lernen: How To Ask Questions The Smart Way vor allem den Teil hier: How To Ask Questions The Smart Way |
Meine Meinung dazu habe ich geäußert. Bei meiner ersten Frage im Forum war ich etwas irritiert von dem kurzen Antworten, aber sie waren sehr hilfreich und enthielten genau die Information, die ich brauchte. Prefekt! Aber dass 3 von 4 Zeilen aus Vorwürfen bestehen (ohne jegliche Information) und Antworten kommen wie 'selbst schuld' und 'pech gehabt' muss einfach nicht sein, finde ich. Ich war vor kurzem mit der Frage konfrontiert, wieso Menschen der IT Branche im deutschsprachigen Raum einen nicht besonders guten Ruf haben, was das Sozialverhalten betrifft. Ich habe das ganz und gar nicht so gesehen, da ich im Leben abseits vom Internet keine schlechten Erfahrungen gemacht habe, aber wenn hier "Dealing with rudeness" zum Standard gehört, erklärt das schon einiges. Einfach schade drum. |
Stimmt, die Überschrift sollte "dealing with apparent rudeness" heißen. Muttersprachler sind in ihrer eigenen Sprache oft nicht so präzise. Mir ist auch aufgefallen dass Anfänger in Computerforen oft Schwierigkeiten im Leseverständnis zu haben scheinen, du scheinst weder Stefans Antwort noch den von mir verlinkten Text verstanden zu haben: das was du als Vorwürfe sahst waren direkte Hinweise in Zukunft Sicherheitskopien zu erstellen. Keine Vorwürfe. Wie du deine Daten verlierst ist ganz allein deine Sache, da macht dir keiner Vorwürfe. |
Das habe ich verstanden. Ich ärgere mich auch genug über mich selbst. Hinweise für die Zukunft kommen für mich nach einer Lösung oder zumindest Behandlung eines Problems. Wenn das Betriebssystem nicht wie gewünscht lädt, heißt das ja noch lange nicht, dass sämtliche Dateien zerstört sind. Die Platte dreht sich noch und die Windows Computerverwaltung zeigt mir sogar noch die richtigen Partitionen an. Ich habe gehofft, da mit dem einen oder anderen Tool noch was machen zu können, bin dabei aber auf Hilfe angewiesen. |
Nur weil die Platte sich noch dreht, heißt das nicht, dass die Platte noch in Ordnung ist. Da können schon etliche defekte Sektoren sein. Eine lesbare Partitionstabelle sagt auch nix darüber aus, ob die Dateisysteme noch intakt sind. Zuerst mal sollte man schauen ob man es mit einer defekten Platte nur "nur" mit defekten Dateisystemen zu tun hat => Zustand der Festplatte herausfinden - so gehts - Anleitungen BTW: Dass du von einer (unbekannten!) Linux-Live-CD nicht booten kannst hat garantiert eine andere Ursache. Defektes DVD-Laufwerk, kaputter Rohling, Brennfehler oder oder oder ... |
Man braucht aber auch nicht gleich den Teufel an die Wand malen. Linux konnte auch noch booten, aber ich bekam eine Menge Fehlermeldungen. Könnte vielleicht an defekter HW liegen, auf die mich Ubuntu hinweist? CrystalDisk hat folgende Ergebnisse geliefert. https://www.pic-upload.de/view-32947...ystal.jpg.html Edit: Screenshot upload hat nicht funktioniert, glaub ich. Gesamtzustand: Vorsicht! Alles im blauen Bereich, was gut sein dürfte. Außer C5 Aktuell schwebende Sektoren ist gelb und auf 193, was sich für mich gar nicht gut anhört. |
Zitat:
Zitat:
|
Das Booten vom Linux war nicht so wichtig und die Frage nur aus Interesse. Die Fehlermeldungen sind so schnell über den Bildschirm gerast, das weiß ich nicht mehr. Ist aber auch nicht wichtig. Die Festplatte ist definitiv hinüber. Ich habe nicht vor, sie noch zu nutzen, sondern möchte nur noch meine Daten irgendwie wiederbekommen. Ich lasse mir einmal einen Kostenvoranschlag machen. Das wird mir dann auch eine Lehre sein, zukünftig Backups zu machen. |
Ein paar Daten wirst du sicherlich noch sichern können. Oder ist da jetzt garnix mehr lesbar?? |
2 der 3 Partitionen tauchen auch nach einer Weile in der Ordnerstruktur auf. Aber ich kann nichts davon kopieren. Beim Versuch startet erst der Kopiervorgang bzw. die Berechnung der Dauer usw. aber bricht dann kommentarlos ab. Photorec hat auch nichts machen können. Da die Festplatte zwischendurch manchmal Geräusche macht, die sich alles andere als gesund anhören, habe ich sie aber lieber nicht mehr angesteckt. |
Wenn man von außen (z.B. mit einem Linux-Livesystem) nicht mehr an die Daten auf der Platte kommt, kann ein Forum da leider wirklich nicht mehr helfen und auch keine Tools aus dem Internet. Habe selber so eine Platte liegen, auf der noch Fotos waren (die WICHTIGEN Daten hatte ich gesichert, aber...). Und ich habe die Befürchtung, dass sie dir sogar im Laden sagen, dass es nicht geht. Aber einen Versuch ist es je nach Wert der Daten wert. Das ist einfach ein objektiver Unterschied zwischen den beiden Situationen. eine Bereinigung von Malware per Forum IST (meistens) möglich, die Rettung von Daten aus einer nicht mehr zugänglichen Festplatte ist in aller Regel NICHT möglich. |
Da die Festplatte inzwischen schon Geräusche macht, die einem weh tun, lasse ich mal professionelle Datenretter ran, die das entsprechende Werkzeug/Labor/etc. haben. Ich habe mich heute mal informiert, die Kosten sind zwar enorm, aber zumindest ein erster Check ist kostenfrei. Danke für die Hilfe hier! |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:31 Uhr. |
Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board