![]() |
Stimmt weitgehend. Ob der Router sauber gepatcht ist und ob er eine einwabdfreie Implementierung der WIFI Protokolle enthält kann ich von hier aus nicht beurteilen. Was der Handyanbieter tun _sollte_n nützt nur leider dem Kunden nichts, handyanbieter _sollten_ ihre Produkte ein n paar Jahre lang mit Sicherheitspatches versorgen wenn sie das installierte Android schon so verbasteln dass man die Google Updates nicht einspielen kann. Was bleibt ist ein paar Regeln um Probleme zu minimieren und so lange zu frickeln bis es klappt, |
Zitat:
|
@LordDrygin: Ist zufällig die Tastatur deines Huawei Smartphone Werkseitig auf "Deutsch" eingestellt? Falls ja, stelle die Tastatur mal bitte auf "Quertz" um und versuche dich dann nochmal in dein Wlan einzuloggen. In einigen Fällen führte das bereits zum Erfolg. |
Zitat:
|
Zitat:
http://praxistipps.chip.de/qwertz-qwerty-und-azerty-was-ist-das_9986 https://de.wikipedia.org/wiki/QWERTZ-Tastaturbelegung Mehr Suchergebnisse dazu hier: https://www.google.de/search?q=Unterschied+zwischen+QWERZ+und+deutscher+Tastatur.&ie=utf-8&oe=utf-8&client=firefox-b&gfe_rd=cr&ei=CVuzWLjSIMSv8wfHxZ5I |
Purzel, liest du auch selbst mal in Links die du postest? Dann hättest du dir den Beitrag sicher gespart :applaus: :rolleyes: |
Sinnlosbeiträge von dem Typ sind sein Markenzeichen. Viel Blabla und nichts dahinter. Dem habe ich übrigens untersagt, mich zu duzen. Sie Vollpfosten klingt stringenter als Du Vollpfosten.:rolleyes: |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:00 Uhr. |
Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board