![]() |
USB-Anschluss wackelig/lose, Wackelkontakt bei kleinster Bewegung Hallo allerseits, ich habe Probleme mit meinen 2 USB-Anschlüssen an meinem Laptop. Beide sind nach 4 Jahren Nutzung inzwischen sehr lose; USB-Sticks lassen sich zwar passgenau einstecken, allerdings sind sie leicht zu bewegen während sie drinstecken und bei angeschlossenen Geräten über USB-Verbindung bricht die Verbindung bei leichter Berührung des Kabels ab, um danach gleich wieder hergestellt zu werden. Kann man die USB-Eingänge austauschen, oder gibt es irgendwelche Tricks sie zu 'festigen'? Sonst funktionieren sie einwandfrei. Danke schonmal im Voraus :dankeschoen: |
Welche Antwort erwartest Du da von einem Forum? Sollen wir die Hardware gesundbeten:glaskugel: Du hast ja nicht mal gepostet, welche Hardware Du hast:pfui: |
Ruhig Felix :D da du unterhopft bist hier ein => :party: für dich :D @XxXSabiXxX: zur Notebook-Werkstatt fahren oder gleich neues Notebook kaufen :killpc: |
Bin anscheinend wirklich nicht in der Lage Fragen zu stellen, entschuldigung deswegen. Ich wusste nicht, dass die Hardwareangabe wichtig ist, ist damit das Laptopmodel gemeint? Bin halt leider nicht so bewandert... Danke cosinus, dann lass ich ihn reparieren. Ich hatte vorher im Internet geschaut, dort aber nur komische Anleitungen zum Austausch/Reparatur von USB-Anschlüssen gefunden und wollte hier nur fragen, ob es sichere Anleitungen gibt, das alleine zu reparieren, bzw. ob das überhaupt möglich ist. |
Geh zu einem PC Laden, die auch Hardware reparieren können. Oder zu einem Elektronik-Freak der auch löten kann. Meistens ist nur die Buchse an den Anschlüssen aus der Platine gerissen, da kann ein wieder festlöten helfen. |
Zitat:
Mich stört, wenn TOs das Forum mit einer Werkstatt verwechseln. Nicht XxXSabiXxX :daumenhoc Manche TOs erwarten, dass sie ihre Adresse posten und ein Helfer kommt vorbei. So nach dem Motto: "Hier ist mein Rechner, ich habe Problem XYZ. Bringen Sie das mal in Ordnung, und das Ganze ohne Kosten.":pfui: Ich werde keiner PC-Bude um die Ecke Konkurrenz machen, obwohl ich es könnte. Aber spezielle Hardware lohnt sich für mich nicht, wenn man ein Problem beheben soll.. |
Einfachste Lösung, :) wenn das Teil n Kartenadapter hat, kauf die nen Adapter für USB und steck den da rein, die meisten USB-Anschlüsse sind mittlerweile so sehr mit anderen Komponenten verlötet , dass der Aufwand diese auszulöten und neue einzulöten immens ist und sich meist nicht lohnt. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:52 Uhr. |
Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board