Wlan Router hat plötzlich kein Internetzugriff Betriebssystem: Win 10
Modem: Kathrein (Modell nicht ablesbar)
Wlan Router: Fritzbox 7141
Ort: Studentenwohnheim
Hallo!
Seit Sonntag habe ich via Wlan plötzlich keinen Internetzugriff.
Meine Fritzbox habe ich vor ca. einem Monat über folgende Anleitung konfiguriert
https://www.router-faq.de/index.php?id=router_fb&router=kabelmodem_1#l7
Dieses Wochenende Sa/So habe ich das aktuelle große Windowsupdate durchgeführt. (Mögliche Ursache?)
Ich habe heute mit meinem Antivirusprogramm (Bullguard) ein PC-Tuneup durchgeführt. Es repariert unter anderem auch beschädigte Dateien. Erfolglos.
Netzstecker habe ich natürlich auch schon für längere Zeit von beiden Geräten gezogen und alle Kabel überprüft.
Nun bin ich ratlos und die einzige Option wäre die Fritzbox auf Werkeinstellungen zu stellen und neu zu konfigurieren. (Ob das hilft?)
Hier noch meine IP-config Auswertung (durchgeführt, während kabel(Lan) angeschlossen war) Code:
Microsoft Windows [Version 10.0.14393]
(c) 2016 Microsoft Corporation. Alle Rechte vorbehalten.
C:\WINDOWS\system32>ipconfig /all
Windows-IP-Konfiguration
Hostname . . . . . . . . . . . . : KURO
Primäres DNS-Suffix . . . . . . . :
Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Hybrid
IP-Routing aktiviert . . . . . . : Nein
WINS-Proxy aktiviert . . . . . . : Nein
DNS-Suffixsuchliste . . . . . . . : fritz.box
Ethernet-Adapter Ethernet:
Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
Beschreibung. . . . . . . . . . . : Controller der Familie Realtek PCIe GBE
Physische Adresse . . . . . . . . : D4-3D-7E-98-6E-3A
DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja
Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
Verbindungslokale IPv6-Adresse . : fe80::609e:2da2:cf7e:89f5%9(Bevorzugt)
IPv4-Adresse . . . . . . . . . . : 88.209.33.165(Bevorzugt)
Subnetzmaske . . . . . . . . . . : 255.255.255.0
Lease erhalten. . . . . . . . . . : Montag, 10. Oktober 2016 17:29:06
Lease läuft ab. . . . . . . . . . : Dienstag, 11. Oktober 2016 17:29:06
Standardgateway . . . . . . . . . : 88.209.33.254
DHCP-Server . . . . . . . . . . . : 10.0.253.1
DHCPv6-IAID . . . . . . . . . . . : 97795454
DHCPv6-Client-DUID. . . . . . . . : 00-01-00-01-1D-C5-6F-C0-D4-3D-7E-98-6E-3A
DNS-Server . . . . . . . . . . . : 88.209.32.12
88.209.32.38
NetBIOS über TCP/IP . . . . . . . : Aktiviert
Drahtlos-LAN-Adapter LAN-Verbindung* 1:
Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
Beschreibung. . . . . . . . . . . : Virtueller Microsoft-Adapter für direktes WiFi
Physische Adresse . . . . . . . . : 16-66-B3-7B-8C-C9
DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja
Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
Drahtlos-LAN-Adapter WiFi:
Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: fritz.box
Beschreibung. . . . . . . . . . . : TP-LINK-Wireless-N-Adapter, 300 MBit/s
Physische Adresse . . . . . . . . : 64-66-B3-7B-8C-C9
DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja
Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
Verbindungslokale IPv6-Adresse . : fe80::4946:5ce7:a9:7c7e%2(Bevorzugt)
IPv4-Adresse . . . . . . . . . . : 192.168.178.33(Bevorzugt)
Subnetzmaske . . . . . . . . . . : 255.255.255.0
Lease erhalten. . . . . . . . . . : Montag, 10. Oktober 2016 17:30:50
Lease läuft ab. . . . . . . . . . : Donnerstag, 20. Oktober 2016 17:30:49
Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.178.1
DHCP-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.178.1
DHCPv6-IAID . . . . . . . . . . . : 56911539
DHCPv6-Client-DUID. . . . . . . . : 00-01-00-01-1D-C5-6F-C0-D4-3D-7E-98-6E-3A
DNS-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.178.1
NetBIOS über TCP/IP . . . . . . . : Aktiviert
Tunneladapter isatap.fritz.box:
Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: fritz.box
Beschreibung. . . . . . . . . . . : Microsoft ISATAP Adapter
Physische Adresse . . . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0
DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
Tunneladapter LAN-Verbindung* 12:
Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
Beschreibung. . . . . . . . . . . : Microsoft Teredo Tunneling Adapter
Physische Adresse . . . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0
DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
IPv6-Adresse. . . . . . . . . . . : 2001:0:5ef5:79fd:1cbd:1e8e:a72e:de5a(Bevorzugt)
Verbindungslokale IPv6-Adresse . : fe80::1cbd:1e8e:a72e:de5a%4(Bevorzugt)
Standardgateway . . . . . . . . . : ::
DHCPv6-IAID . . . . . . . . . . . : 67108864
DHCPv6-Client-DUID. . . . . . . . : 00-01-00-01-1D-C5-6F-C0-D4-3D-7E-98-6E-3A
NetBIOS über TCP/IP . . . . . . . : Deaktiviert
Tunneladapter isatap.{6B50A63C-332F-406C-822E-CBEEDA8310FF}:
Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
Beschreibung. . . . . . . . . . . : Microsoft ISATAP Adapter #2
Physische Adresse . . . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0
DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
C:\WINDOWS\system32> Vielleicht gibt es aber vorher eine andere Lösung?
Danke im Voraus!
Edit 20:15:
Ok, scheint sich gerade von selbst gelöst zu haben.
Habe nochmal das Kabel umgesteckt in die Fritzbox und siehe da es geht wieder...
Hmm, Falls jemand dennoch wüsste woran das lag, würde es mich sehr interessieren (falls es nochmal vorkommt)! |