![]() |
DVD-Ram ist auch eine gute Backupvariante bei nicht allzuviele GB. Man sollte eh auf 2 Platten die Backups kopieren. Im Abstand dann immer mal beide Platten checken. |
Ruth, bei so kleinen Erschütterungen kann den Platten im Schrank eigentlich nix passieren. Bei euch fährt ja jetzt auch nicht gerade ein Panzer oder latscht ein Elefant durchs Wohnzimmer oder :D https://de.wikipedia.org/wiki/Festplattenlaufwerk Schau mal nach Parkposition. Deswegen sind Platten im laufenden Betrieb sehr viel anfälliger als im Schrank verwahrte Platten. Aber natürlich sollte man sie nicht einfach so auf den Tisch klatschen sondern wie rohe Eier behandeln. Und laufende Platten am besten garnicht bewegen. IIRC musste man damals zu frühen DOS-Zeiten noch extra eine park.com ausführen, damit die Festplatte in die Parkpostition geht...das geht schon seit Jahren (Jahrzehnten?) von allein (jaja Opa Arne http://cheesebuerger.de/images/smilie/figuren/a045.gif erzählt wieder von damals vom Krieg :blabla:) |
Wer weiss warum bei ihr im Schrank die Gläser klirren. Ein Schelm der jetzt an die schönste Sache denkt. :-) |
Man muss es ja nicht unbedingt auf dem Holzboden im WoZi treiben :blabla: und wenn doch kann man die Platten auch in (Achtung Wortspiel! :p) Blasenfolie einwickeln und dann im Schrank verwahren. :) |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:45 Uhr. |
Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board