Trojaner-Board

Trojaner-Board (https://www.trojaner-board.de/)
-   Netzwerk und Hardware (https://www.trojaner-board.de/netzwerk-hardware/)
-   -   Seit kurzem Verbindungsabbrüche (https://www.trojaner-board.de/181382-seit-kurzem-verbindungsabbrueche.html)

MrPink85 26.08.2016 15:05

Seit kurzem Verbindungsabbrüche
 
Moin Leute,
seit kurzem habe ich ständig Netzwerkabbrüche für ein paar Sekunden.
Aufgefallen ist mir das Ganze beim Overwatch spielen.
Aber auch im Skype brechen Telefonate für kurze Zeit ab und verbinden sich danach neu bzw. die Qualität sinkt auf ein Minimum.
Es ist definitiv nur mein Rechner im Netzwerk betroffen, da alle anderen Parteien keine Probleme haben.
Netzwerkadapter und WLan Antenne habe ich schon auf den neusten Treiber Stand gebracht.
Ich bin etwas Ratlos.
Ich habe Kaspersky durchlaufen lassen. Keine Viren gefunden.
Malwarebytes hat auch nichts gefunden.
Und Spybot hat nur kleinigkeiten gefunden, die nach Löschen aber keine Abhilfe verschafft haben.

Daher seid Ihr meine letzte Hoffnung.


Liebe Grüße
Christopher

purzelbär 26.08.2016 15:22

Hast du zufällig Windows 10 und das Anniversary Update 1607? hab da vor ein paar Tagen gelesen das Microsoft dafür ein Update rausbringt bei dem auch Mängel/Fehler mit diversen Netzwerkkarten behoben werden sollen. Auf die Schnelle hab ich nur das gefunden: http://www.chip.de/news/Windows-10-J..._98928116.html
Zitat:

Und Spybot hat nur kleinigkeiten gefunden, die nach Löschen aber keine Abhilfe verschafft haben.
Deinstalliere bitte den Mist Spybot den braucht keiner und dessen Teatimer sorgte schon immer für Verdruß. Nimm zur Deinstallation am Besten so etwas wie Geek Uninstaller Free: http://www.geekuninstaller.com/de/download und wenn du schon da bist: lass mal dein System im Unterforum Plagegeister Aller Art.... checken, hört sich so an als wenn du ungewollt Adware mit aufs System bekommen hättest.

MrPink85 26.08.2016 15:27

Ja, ich nutze Win 10.
Und Windows sagt, ich seie auf dem neusten Stand.

purzelbär 26.08.2016 15:31

Hast du den Patch der bei chip.de beschrieben wird? wenn nein, vielleicht wird er bei dir jetzt noch nicht ausgerollt sonden erst in ein paar Tagen.

MrPink85 26.08.2016 15:35

Auf Anraten des Blizzard Supports zur Behebung meines Problems, habe ich Spybot schon deinstalliert.

Dann werde ich mal ein Thema im Unterforum Plagegeister Aller Art eröffnen.

Danke für die Tipps. :)

purzelbär 26.08.2016 16:01

Ich habe noch etwas gelesen vor einiger Zeit bei Rokop: und zwar das es nach dem Anniversary Update bei KIS zu Problemen kam mit verschiedenen Komponenten und Kaspersky wohl an einer überarbeiteten Programmversion arbeite. Wenn du willst check mal ob es ein Programmupdate gibt oder deinstalliere mal sauber KIS falls du die hast. Kannst ja mal in Rokop im Kaspersky Thread mitlesen und das: http://support.kaspersky.com/12848

7hine 30.09.2016 09:52

- Starte Deinen Rechner neu
- Warte einen kleinen Moment
- Tippe "cmd" in Suche ein.
- starte das Programm "cmd.exe"
- es geht ein schwarzes Fenster auf
- Tippe in das Fenster "Netstat"
- Nach "return" bekommst Du ein paar Zeilen angezeigt.

Wenn Du nun dutzende Zeilen siehst, die mit "Wartend" enden oder immer
neue Zeilen dazu kommen, läuft auf Deinem Rechner ein echtes Trojanisches Pferd!
Insofern war es durchaus naheliegend hier zu fragen.

Er trägt den Namen "Windows Update Delivery Optimization (WUDO)" oder "Übermittlungsoptimierung (DoSvc)", Herstwller: Microsoft
Microsoft stiehlt seinen Kunden also nicht nur persönliche Daten, sondern auch deren Bandbreite: Mircrosoft möchte keine teure Bandbreite in Terabit bereich bezahlen, um ihre "Windows as a Service" zu verkaufen, sondern will die Updates direkt zwischen den Kunden verteilen, auf kosten derer Bandbreite!
Sie versuchen es also wie bit-torrent (P2P) zu machen, bekommen es aber nicht sauber hin, denn WUDO zieht alle Bandbreite ansich. Ausserdem kosten die hunderte (vergeblichen) Verbindungsversuche pro sekunde erheblich Leistung auf dem Router/Firewall und dem PC.
Tolle Gurke, gell?

Abhilfe:
Links unten auf das Zahnrad "Einstellung"
"Update und Sicherheit"
erweiterte Einstellung
Dort scrollen und
"Übermittlung von Updates" dektivieren.
Vorallem: auch nicht "PCs im Lokalen Netzwerk" anlassen, denn

denn: "PCs im Lokalen Netzwerk" ist irreührend.
"Geholt" werden die Daten weiterhin mit dem bandbreite Raubenden "P2P"-Verfahren aus dem Internet und nicht schonend per "BITS"! Nur man selbst dient nicht dann als Server für andere (was eh nix dem System eh nichts nutzt, da die Leitungen der anderen ja auch so dicht sind wie deine, daher die vielen "wartend"-Anfragen...)

Weitere Wege:
Windows 10: Bandbreite bei Updates begrenzen | ZDNet.de


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:49 Uhr.

Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board


Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131