Trojaner-Board

Trojaner-Board (https://www.trojaner-board.de/)
-   Netzwerk und Hardware (https://www.trojaner-board.de/netzwerk-hardware/)
-   -   externe festplatte berechtigungen komplett gelöscht (https://www.trojaner-board.de/178395-externe-festplatte-berechtigungen-komplett-geloescht.html)

samsungr2d2 05.05.2016 13:23

externe festplatte berechtigungen komplett gelöscht
 
hallo.

ich habe heute eine alte externe 500gb festplatte mal wieder angesteckt.
diese ist/war in ntfs formatiert.
von diesen 500gb waren noch 22gb frei und es sind/waren acht selbsterstellte ordner drauf.

ich stecke die festplatte an und sehe nur zwei von den acht ordnern im explorer.

ich lasse malwarebytes und eset die festplatte überprüfen - es werden keine bedrohungen gefunden.

über die adressleiste kann ich direkt den ordnerpfad eingeben und komme in die ordner.
sie sind als versteckt gekennzeichnet und dies lässt sich nicht ändern.

ich versuche über cmd und den befehl attrib -s -h /S /D ordnerpfad die attribute zu ändern - zugriff verweigert.

ich merke, dass bei den berechtigungen eine andere sid als meine, als besitzer eingetragen ist.
ich versuche zuerst bei einem einzelnen ordner diese sid zu entfernen und mich selbst als besitzer einzutragen, um danach wieder vollzugriff auf diesen ordner zu haben. es funktioniert ich kann das attribut versteckt löschen und der ordner ist wieder sichtbar.

danach habe ich versucht das ganze gleich für die komplette festplatte zu machen damit ich nicht jeden ordner einzeln ändern muss. das war leider ein fehler und ich habe offensichtlich alle berechtigungen gelöscht bzw. die ntfs verwaltung.

fakt ist, dass nun die festplatte im explorer und in der datenträgerverwaltung nicht mehr angezeigt wird.

kann ich noch iwie die daten retten oder habe ich die platte geschrottet?

ich hoffe ich konnte den sachverhalt deutlich darstellen.

danke für infos schon mal

mfg thomas

cosinus 05.05.2016 14:45

Windows ist bei diesem Berechtigungsfirlefanz mit seinen ACLs extrem nervig. Ich würde mal zuerst zusehen, die betroffene Platte unter einem aktuellen Linux näher zu betrachten, ggf. ein Backup aller Daten machen und dann nochmal unter Windows gezielt den Besitz der Platte übernehmen.

samsungr2d2 06.05.2016 19:58

ja die idee war hilfreich und auch logisch. hätte ich eig. selber draufkommen können. unter ubuntu wird die platte sofort erkannt und alle dateien sind vorhanden. ich könnte jetzt praktisch die dateien wo anders speichern und die externe neu formatieren?!

was genau meinst du mit "gezielt den besitz der platte übernehmen"? in cmd mit takeown und icalcs auf die ganze festplatte bezogen?

cosinus 07.05.2016 11:39

Wieso willste da mit cmd rumhampeln? Das geht doch per Rechtsklick => Eigenschaften unter Sicherheit

samsungr2d2 07.05.2016 18:46

jo, stimmt. dachte zuerst ich kann auf die eigenschaften auch nicht zugreifen aber geht schon. werde mich gleich noch damit beschäftigen und dann melden obs funktioniert hat oder auch nicht. dankeschön mal für deine antworten.

samsungr2d2 09.05.2016 17:04

funktioniert wieder. daunk für die tipps


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:08 Uhr.

Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board


Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131