Trojaner-Board

Trojaner-Board (https://www.trojaner-board.de/)
-   Netzwerk und Hardware (https://www.trojaner-board.de/netzwerk-hardware/)
-   -   Laptop zu heiß (https://www.trojaner-board.de/176441-laptop-heiss.html)

mP765 28.02.2016 17:30

Laptop zu heiß
 
Hallo zusammen,

vorab: mir ist bewusst, dass es zu diesem Thema schon recht viele Beiträge gibt und ich hab auch vieles davon ausprobiert und noch viel mehr gelesen.

Da mein Ultrabook keine dedizierte Grafikkarte besitzt, und damit einige Spiele nicht laufen, die ich gerne nochmal spielen würde, habe ich mein altes Laptop (HP dv6 2150-eg) nochmal ausgegraben und ihm eine neue SSD verpasst, damit es etwas schneller läuft.
Leider ist mir aufgefallen, dass das Gerät viel zu heiß wird und dann auch die Leistung spürbar nachlässt:
http://www.fotos-hochladen.net/uploa...5ngb8ltzwp.jpg

Als erste Maßnahme habe ich geschaut, wie der Lüfter eingestellt ist. Er lief dauerhaft auf 100%. Dann habe ich das Gerät komplett zerlegt um es zu reinigen. Innen war kein Staub, in den Kühlrippen war so gut wie nichts und der Lüfter war auch frei. An mangelnder Luftzirkulation kann es nicht liegen, da die Hitzeentwicklung selbst dann so stark ist, wenn ich den Laptop umdrehe und die Luftöffnungen somit nach oben zeigen und frei sind. Damit fällt so ein Laptopständer mit integrierten Lüfter wahrscheinlich auch als Lösung weg.

Da ich jetzt nicht mehr wirklich weiter weiß, möchte ich euch um Rat fragen.
Mein nächster Schritt wäre gewesen, die Wärmeleitpaste zu erneuern. Aber ich kann mir kaum vorstellen, dass die hohe Temperatur nur daran liegen kann.
Was gibts sonst noch für Möglichkeiten?

Vielen Dank und viele Grüße
mP765

felix1 28.02.2016 20:08

Da weitere Angaben fehlen, könnte eine Speichererweiterung helfen. Auch ein Notebook-Kühler wäre eine Option.

mP765 28.02.2016 20:14

Zitat:

Zitat von felix1 (Beitrag 1565964)
Da weitere Angaben fehlen, könnte eine Speichererweiterung helfen. Auch ein Notebook-Kühler wäre eine Option.

Welche Angaben hättest du denn gerne?

Arbeitsspeicher beträgt schon 8GB und beide Plätze sind belegt.
Helfen diese Notebookkühler nicht nur beim Abtransport der Luft, die schon aus dem Gehäuse raus ist? Denn das ist ja hier nicht das Problem.

Viele Grüße
mP765

felix1 28.02.2016 20:41

Was ist der HP für ein Baujahr?
8Gb sind schon gut. Vielleicht kommt er mit der SSD nicht zurecht. Sehe mal nach, ob die Treiber aktuell sind.

mP765 28.02.2016 20:46

Anfang 2012 ist die Garantie abgelaufen, also schon recht alt.
Mit der integrierten Festplatte besteht das Problem ebenfalls.
Die Treiber scheinen aktuell zu sein.

Viele Grüße
mP765

felix1 28.02.2016 21:03

Dann mache mal einen Call bei HP auf.
Ansonsten kannst Du auch die alte HD mal wieder einschieben. Wenn die besser läuft, kennst Du die Ursache für Dein Problem:daumenhoc

mP765 28.02.2016 21:08

Hab ich schon versucht. Einschicken und nur für den Kostenvoranschlag muss man knapp 60€ zahlen und wahrscheinlich könne man eh nichts mehr machen, weil das Gerät so alt sei, sagte mir die recht unfreundliche Dame am Telefon.

Bei der alten Platte besteht das Problem genauso. Es liegt nicht an der neuen SSD.

Darum suche ich ja auch jetzt nach Möglichkeiten, was ich selbst versuchen kann, damit das Problem sich bessert.

Viele Grüße
mP765

felix1 28.02.2016 22:06

Also doch Cooler. Hast Du mal die Logs der Ereignisanzeige angesehen?

MightyMarc 02.03.2016 22:29

Hast Du mal das NB aufgemacht und Dir die Kühlrippen angeschaut? Manche Geräte sind derart verstaubt das die Hitze nicht mehr wegkommt. Kommt überhaupt ein ordentlicher Luftstrom aus dem Gerät?

mP765 02.03.2016 22:35

Zitat:

Zitat von felix1 (Beitrag 1566008)
Hast Du mal die Logs der Ereignisanzeige angesehen?

Nach was genau soll ich hier suchen?

Zitat:

Zitat von MightyMarc (Beitrag 1566930)
Hast Du mal das NB aufgemacht und Dir die Kühlrippen angeschaut? Manche Geräte sind derart verstaubt das die Hitze nicht mehr wegkommt.

Ja, das hab ich gleich am Anfang getan, als ich das Laptop wieder ausgegraben habe. Drinnen war so gut wie kein Staub und sowohl die Kühlrippen als auch das innere des Lüfters waren ziemlich sauber.

Zitat:

Zitat von MightyMarc (Beitrag 1566930)
Kommt überhaupt ein ordentlicher Luftstrom aus dem Gerät?

Ja, der Lüfter läuft auf Hochtouren und es kommt jede Menge immer heißer werdende Luft raus.

Viele Grüße
mP765

MightyMarc 02.03.2016 22:50

Zitat:

Zitat von mP765 (Beitrag 1566934)
Ja, das hab ich gleich am Anfang getan, als ich das Laptop wieder ausgegraben habe. Drinnen war so gut wie kein Staub und sowohl die Kühlrippen als auch das innere des Lüfters waren ziemlich sauber.

Hatte nach Deiner Grafik nicht weitergelesen, sonst hätte ich das auf dem Schirm gehabt.
Kannst Du mal beobachten wie direkt ab Start, bei ruhendem Desktop, sich die Leistungsaufnahme verhält? Eigentlich sollte der Rechner dann keine 55 Watt ziehen.
Sind die Temperaturen dann noch im grünen Bereich belaste mal die CPU und schau wie sich die Temperaturen entwickeln. Steigt zuerst (recht zügig) die CPU-Temperatur und erst mit Verzögerung der Rest, wird die CPU die Wärme nicht los. Sind Lüfter und Kühler ok, kann es durchaus sein, dass die Wärmeleitpaste veranzt ist.

mP765 03.03.2016 13:39

Zitat:

Zitat von MightyMarc (Beitrag 1566937)
Hatte nach Deiner Grafik nicht weitergelesen, sonst hätte ich das auf dem Schirm gehabt.
Kannst Du mal beobachten wie direkt ab Start, bei ruhendem Desktop, sich die Leistungsaufnahme verhält? Eigentlich sollte der Rechner dann keine 55 Watt ziehen.

Direkt nach dem Start pendelt der Wert schnell zwischen 15,34 und 55,04W.
Zitat:

Zitat von MightyMarc (Beitrag 1566937)
Sind die Temperaturen dann noch im grünen Bereich

Sind sie mit 45-50°C.
Zitat:

Zitat von MightyMarc (Beitrag 1566937)
belaste mal die CPU und schau wie sich die Temperaturen entwickeln. Steigt zuerst (recht zügig) die CPU-Temperatur und erst mit Verzögerung der Rest, wird die CPU die Wärme nicht los.

Die CPU-Temperatur steigt am schnellsten. Ziemlich bald danach dann die der Grafikkarte. Die der Festplatte ist nie ein Problem.
Zitat:

Zitat von MightyMarc (Beitrag 1566937)
Sind Lüfter und Kühler ok, kann es durchaus sein, dass die Wärmeleitpaste veranzt ist.

Also einfach mal probieren, sie auszutauschen? Ich würde jetzt mit Alkohol reinigen und die ARCTIC MX-4 bestellen und auftragen.

Viele Grüße
mP765

MightyMarc 03.03.2016 18:29

Zitat:

Zitat von mP765 (Beitrag 1567081)
Also einfach mal probieren, sie auszutauschen? Ich würde jetzt mit Alkohol reinigen und die ARCTIC MX-4 bestellen und auftragen.

Ich würde es mal riskieren. So eine richtig plausible Theorie habe ich noch nicht. Das NB kühlt ja CPU und GPU mit einem Heat Pipe System. Du schreibst zwar, dass die Luft die aus dem NB kommt immer wärmer wird, aber das muss nicht bedeuten, dass die Wärme vom Kühler abgestrahlt wird. Da die ganze Kiste heiss wird, könnte es sein, dass die heat pipe die Wärme nicht richtig zum Kühler transportiert (undicht?). Das müsste sich aber erfühlen lassen. Kannst Du das NB so in Betrieb nehmen, dass Du einen Finger an die heat pipe und die Kühllamellen bekommst?
Wenn es nur die Wärmeleitpaste wär dürfte gar nicht soviel Wärme ins Gehäuse abgestrahlt werden, es würde eher einen massiven Wärmestau in der CPU geben, Drosselung und gegebenenfalls sogar eine Notabschaltung. Plausibler wäre, dass die Kontaktplatten von CPU und GPU heiss werden, aber die Wärme nicht bei den Lamellen ankommt, denn sonst würde sie nach aussen abtransportiert. Die Kontaktplatte und zum Teil die heat pipe strahlen die Wärme ins Innere ab und das Ding kocht.
Teste vor der Bastelaktion also lieber nochmal wie warm die Kontaktplatten, die pipes und die Lamellen werden. Bei den Pipes kann es ein Gefälle geben von Kontaktplatte zu den Lamellen, wenn die Pipes nicht richtig funktionieren.

mP765 03.03.2016 19:55

Zitat:

Zitat von MightyMarc (Beitrag 1567196)
Kannst Du das NB so in Betrieb nehmen, dass Du einen Finger an die heat pipe und die Kühllamellen bekommst?

Das war eine ganz schöne Herausforderung... Aber ja, konnte ich.
Zitat:

Zitat von MightyMarc (Beitrag 1567196)
Teste vor der Bastelaktion also lieber nochmal wie warm die Kontaktplatten, die pipes und die Lamellen werden. Bei den Pipes kann es ein Gefälle geben von Kontaktplatte zu den Lamellen, wenn die Pipes nicht richtig funktionieren.

Ist nicht der Fall. Ich konnte jetzt nicht wirklich was testen, da nicht viel mehr als die Festplatte angeschlossen war (keine Tastatur, Display, Touchpad etc.), aber die CPU wurde nach kurzer Zeit heiß und die Pipes genauso. Sie sind heiß bis zum Kühler und die Lamellen werden leicht warm. Kontaktplatte und Pipes an beiden Enden haben etwa 42°C, was auch mit den CPU-Temperaturen zusammenpasst, die ich nach einem normalen Start gemessen habe. Da da aber schon ein bisschen was aus dem Autostart geladen wurde ich das Programm gestartet habe, wäre die gemessene CPU-Temperatur vermutlich etwas geringer als die aus meinem letzten Post.

Mal zusammengefasst:
- Kein Staub im Inneren
- Lüfter frei
- Lamellen frei
- Pipes funktionieren
- Gerät wird trotzdem zu heiß

Was nun?
Die Wärme scheint ja vernünftig abtransportiert zu werden, was bedeutet, dass es nicht (nur) an einer nicht mehr funktionierenden Wärmeleitpaste liegen kann.

Viele Grüße
mP765

MightyMarc 03.03.2016 20:23

Zitat:

Zitat von mP765 (Beitrag 1567244)
Die Wärme scheint ja vernünftig abtransportiert zu werden, was bedeutet, dass es nicht (nur) an einer nicht mehr funktionierenden Wärmeleitpaste liegen kann.

Wenn dem wirklich so ist und wir nichts übersehen haben, muss die Wärme wo anders herkommen. Einzig der Übergang Pipes-Kühllamellen bleibt noch übrig. Unter Last sollten auch die Lamellen heiss werden, denn irgendwo müssen die 45 Watt TDP der CPU ja hin.
Falls ich die Grafik richtig lese ist die Mainboardtemperatur, also im Normalfall die Umgebungstemperatur, sehr knackig - gleich wie die CPU-Temperatur, höher als die der GPU und weit weg von der SSD. Nun bleibt auch die Frage wie sehr man den einzelnen Sensoren vertrauen sollte.
Ich bin etwas ratlos. Wenn es geht würde ich mal noch schauen, ob irgendwas auf dem Board (Spannungswandler etc) stark Wärme abstrahlt, denn irgendwo muss sie ja herkommen. Mehr fällt mir jetzt aber auch nicht ein; kniffliger Fall.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:30 Uhr.

Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board


Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131