Trojaner-Board

Trojaner-Board (https://www.trojaner-board.de/)
-   Netzwerk und Hardware (https://www.trojaner-board.de/netzwerk-hardware/)
-   -   Welche SSD Festplatte für mein Win10 (https://www.trojaner-board.de/175883-welche-ssd-festplatte-win10.html)

purzelbär 11.02.2016 11:35

Zitat:

Wenn ich mit Drivesnapshot ein Image der Partition mache, die sich über die gesamte 320er Platte erstreckt, kann ich dieses Image nicht mehr auf die 250er SSD wiederherstellen. Als verkleinere ich vorher das Volume (nat. inkl. Filesystem) auf der 320 zB auf 100 oder 200 GB, mache dann davon das Image. Und dieses lässt sich dann auf die SSD wiederherstellen.
Das ist glaube ich auch das was mein Bekannter der PC Laden Besitzer meinte. Aber: mal angenommen ich mache von meiner HDD Festplatte(500GB)ein Komplettbackup aller 3 Partitionen das ungefähr 60 GB groß wird, kann ich dann nicht mit einem aktuellen Image/Backup wie Paragon oder Acronis usw. dieses Komplettbackup mittels Boot Medium auf eine neue sagen wir 250 GB SSD Festplatte aufspielen ohne vorher etwas machen zu müssen?

cosinus 11.02.2016 11:45

It depends!

Das Backup in dem Image auf der Backuplatte mag zwar 60 GB belegen, aber die Filesysteme, die darin gesichert sind, können natürlich vielmehr Platz beanspruchen und evtl. nicht auf eine kleinere SSD passen.

Meine letzte Acronis Version aus 2007 oder so konnte aber auch auf ne kleinere Zielpartition das Image wiederherstellen...solange die Zielpartition nicht kleiner war als das Dateisystem belegt war.

iceweasel 11.02.2016 11:47

Wahrscheinlich dauert das Umziehen von HDD auf SSD länger als die Zeit, die man damit jemals spart ;-) Zum Umziehen gibt es bestimmt auch ein paar Linux-Live-Systeme. Leider kenne ich mich damit nicht aus. Auch weiß ich nicht wie das mit UEFI, BIOS usw. ist wenn die erste "Festplatte" dann eine SSD ist. Auch ist eine Neuinstallation wahrscheinlich sauberer. Dann hat man auch gleich mal aufgeräumt.

BeRealm 11.02.2016 11:57

Auf diesem Beispielbild vom SamsungTool ist die Partition die geklont wird auch größer. Das Datenvolumen muss natürlich kleiner sein als die größe der SSD das ist klar.
Dann würde ich es mir mit dem SamsungToll nämlich schön easy machen, das wäre klasse wenn das klappt.
http://abload.de/img/unbenanntswu5y.jpg

iceweasel 11.02.2016 12:43

Ich gehe davon aus, dass du von allen wichtigen Daten auf der alten HDD auch ein Backup hast. Im übrigen unabhängig von deinen jetzigen Kopierversuchen. Jede HDD oder SSD kann von einer zu anderen Sekunde kaputt sein. Mit Backup kann dir somit nichts passieren. Wobei von Zeit solltest du auch mal versuchen ein Backup zu restoren. Ich kenne Leute mit leider unvollständigen Backups. Das muss nicht sein.

BeRealm 11.02.2016 17:42

Zitat:

Zitat von iceweasel (Beitrag 1560905)
Wahrscheinlich dauert das Umziehen von HDD auf SSD länger als die Zeit, die man damit jemals spart ;-) Zum Umziehen gibt es bestimmt auch ein paar Linux-Live-Systeme. Leider kenne ich mich damit nicht aus. Auch weiß ich nicht wie das mit UEFI, BIOS usw. ist wenn die erste "Festplatte" dann eine SSD ist. Auch ist eine Neuinstallation wahrscheinlich sauberer. Dann hat man auch gleich mal aufgeräumt.

Ist es möglich mein Win10 nochmal auf der SSD zu aktivieren wenn ich mit win7 geupgradet habe?

cosinus 11.02.2016 17:53

Du kannst gleich W10 auf die neue blanke SSD installieren und bei der Installation den Key von deinem W7 nehmen :daumenhoc


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:51 Uhr.

Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board


Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131