Trojaner-Board

Trojaner-Board (https://www.trojaner-board.de/)
-   Netzwerk und Hardware (https://www.trojaner-board.de/netzwerk-hardware/)
-   -   Ungesichertes WLAN entfernen (https://www.trojaner-board.de/175745-ungesichertes-wlan-entfernen.html)

B4rkeeper 06.02.2016 12:41

Ungesichertes WLAN entfernen
 
Hallo zusammen,

habe eine Frage:

Kürzlich wurden alle Unitymedia Nutzer aufgefordert Ihr WLAN Passwort aus Sicherheitsgründen zu ändern, sofern sie noch das Start-Passwort verwenden. Dies habe ich nach Anleitung über die IP-Adresseingabe im Browser in den Router-Einstellungen getan. Ich habe gleichzeitig auch den Namen des Netzwerks geändert. Daraufhin ist anscheinend ein zweites ungesichertes Netzwerk mit gleichem Namen entstanden, das nun auf allen Geräten neben dem neuen gesicherten Netzwerk aufgelistet wird.

Ich habe schon alles versucht, aber bekomme es nicht entfernt. Eine Verbindung lässt sich übrigens mit dem ungesicherten WLAN nicht herstellen (was ja schonmal gut ist :-). Außerdem ist mir aufgefallen, dass die Internet-Geschwindigkeit seit der Änderung deutlich langsamer geworden ist. Vllt könnt Ihr mir ja helfen. Ich habe ein Technicolor 7200 Modem.

Vielen Dank!

Tom

cosinus 06.02.2016 16:54

Und woher willst du wissen, dass das dein Router ist, der dieses Netzwerk anbietet? Wenn du nur ein WLAN anbietest, welches verschlüsselt ist, kommt dieses ungesicherte WLAN nicht von dir. Beachte auch, dass es mittlerweile viele Hotspots gibt. Da ist das WLAN ungesichert.

B4rkeeper 06.02.2016 17:43

Hundertprozentig wissen kann ich es nicht, da gebe ich Dir Recht.

Aber ist es nicht komisch, dass dieses Netzwerk in der selben Sekunde auftaucht, in der ich den Namen geändert habe? Mal davon abgesehen, gibt es keine Hotspots in meiner Gegend und wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit, dass derjenige sein Netzwerk exakt gleich benennt wie ich? Gleich Null, oder?

cosinus 06.02.2016 17:54

Kann es sein, dass du dein Technicolor-Router als Kabel Kunde zu einem Hotspot gemacht hast?

B4rkeeper 06.02.2016 17:57

Ja ist durchaus möglich, aber dann nicht bewusst.

Wie gesagt, es lässt sich auch keine Verbindung zu diesem Hotspot herstellen.

Aber die Frage ist, wie enferne ich das?

felix1 06.02.2016 20:20

Um sicher zu gehen, ob Dich Dein Router nicht irgendwo verarscht, prüfe das mal bitte mit einem NichtWindowsgerät nach. Geeignet sind Smartphones und Tablets mit Androit-BS.
GL

B4rkeeper 06.02.2016 20:24

Getestet auf Android-Gerät und Windows-Phone, bei beiden in der Liste.

felix1 06.02.2016 20:45

Frage 1: Hat der Router das neuste Firmwareupdate?
Frage 2: Würde Dir eine Rücksetzung auf Werkseinstellung des Routers große Probleme bereiten?

cosinus 06.02.2016 23:42

Frage3: warum hilft der Support vom Provider nicht? Die kennen ihre Hardware doch genau

B4rkeeper 07.02.2016 00:54

zu 1: Wo finde ich das heraus? Finden die Updates nicht im Hintergrund automatisch statt?
zu 2: Eben durchgeführt, keine Änderung. Das ungesicherte Netzwerk wurde nicht berührt bzw. lässt sich scheinbar gar nicht steuern.
zu 3: Habe ich noch nicht versucht, befürchte die sind damit überfragt :crazy:

cosinus 07.02.2016 01:09

Ruf doch einfach den Support an. Gerade Kabelprovider vernageln gerne ihre Hardware. Siehe Routerzwang => BMWi - Freie Routerwahl, der endet erst im August 2016.

felix1 08.02.2016 19:18

Zitat:

Zitat von cosinus (Beitrag 1559359)
Siehe Routerzwang => BMWi - Freie Routerwahl, der endet erst im August 2016.

OT on
Glaubst Du wirklich, dass das funzt. Du kannst dann zwar jeden Router anklemmen, aber ob es dann auch zufriedenstellend funktioniert:glaskugel:
/OT off

cosinus 08.02.2016 19:21

Also ich hatte an meinem Vodafone / KabelDeutschland Anschluss einen TPLink Router im Betrieb. Musste nur aus dem mitgeliferten Kombigerät Kabelmodemrouter ein reines Kabelmodem machen, geht im Kundencenter indem man den Bridged-Mode aktiviert.

Mein TP-Link Router klappte da einwandfrei.

felix1 08.02.2016 20:03

Habe die Erfahrung gemacht, dass bei ..../Blue Kable/Telecolumbus nicht jeder Router funktioniert-
Die Rooter müssen das Spoofing der MAC-Adressen unterstützen:pfui:
Und das können nicht alle.

cosinus 08.02.2016 20:08

watt :confused: :wtf:

Was muss denn da gespooft werden? Das Kabelmodem macht doch die Arbeit und geht ins Internet, der Router hat dann die WAN-IP. Ich musste an KabelDeutschland jedenfalls nicht die MAC vom Router geben.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:10 Uhr.

Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board


Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131