Trojaner-Board

Trojaner-Board (https://www.trojaner-board.de/)
-   Netzwerk und Hardware (https://www.trojaner-board.de/netzwerk-hardware/)
-   -   Eine Partition auf USB-FP wird nicht erkannt (https://www.trojaner-board.de/175561-partition-usb-fp-erkannt.html)

dobbi0815 31.01.2016 12:16

Eine Partition auf USB-FP wird nicht erkannt
 
Hallo,
ich hab eine externe FP mit 2 Partitionen. Seit heute kann ich mit dem Explorer nicht mehr auf eine der beiden Partitionen zugreifen.
Fehler: Der Pfad ist nicht Verfügbar. Die Datei oder das Verzeichnis ist beschädigt und nicht lesbar.
Hab die FP testweise an einem anderen Netbook angeschlossen mit dem selben Ergebniss.
Auf die andere Partition habe ich interessanter weise normalen Zugriff.
Vielleicht hat jemand ne Idee wie / mit welchem Program ich ggfls. wieder zugriff bekomme?
LG und schönen Sonntag

purzelbär 31.01.2016 14:43

Hast du mal versucht wenn die USB Festplatte eingeschaltet ist, die Partition zu überprüfen? Das geht wie folgt: wähle bei der Partition Eigenschaften/Tools/Fehlerprüfung/und dann bei beiden Optionen den Haken reinmachen(siehe Bild)und danach Jetzt prüfen starten. http://abload.de/thumb/1yds0s.jpg

dobbi0815 31.01.2016 18:23

Diese Überprüfung ist leider nicht möglich, da nicht auf den Datenträger zugegriffen werden kann.

felix1 31.01.2016 18:32

Wenn Du nicht prüfen kannst, ist auch nichts zu wiederherstellen.
Ich würde Dir mal den Besuch einer Fachwerkstatt ans Herz legen. Die haben eventuell noch andere Möglichkeiten.
Auf jeden Fall die noch funktionierende Part. sichern. Ich gehe davon aus, dass das Teil den Zenit seines Daseins überschritten hat.

purzelbär 31.01.2016 19:21

Was ich dabei komisch finde: er hat noch Zugriff auf die andere Partition der USB Festplatte. Wäre die USB Festplatte kaputt, dürfte er doch auch keinen Zugriff mehr haben auf die Partition auf die er noch zugreifen kann. Vielleicht wurde nur warum auch immer nur die eine Partition so beschädigt das er darauf jetzt nicht mehr zugreifen kann und das die Partition unter Windows nicht mehr erkannt werden kann. Gibt es nicht Linux basierte Live CD's mit denen er mal ausprobieren könnte ob er damit noch auf die beschädigte Partition zugreifen könnte bzw das zumindest mal versuchen könnte?

dobbi0815 01.02.2016 18:22

Wäre prima. Die Partition wird mir auch als Laufwerk (Lokaler Datenträger G) angezeigt. Hab gehofft mit nem Prüfprogramm noch da dran zu kommen. Noch jemand eine Idee?

felix1 01.02.2016 18:40

Die Partitionen müssen Dir jeweils als eigenständiges Laufwerk angezeigt werden. Macht es das oder nicht?
Das mit der Live-CD kann man versuchen, glaube aber nicht an Erfolg.

dobbi0815 01.02.2016 19:01

Ja, die Partition wird mir als eigenständiges Laufwerk (G) angezeigt.

purzelbär 01.02.2016 19:24

Hast du das von mir beschriebene in Posting 2 mal im Abgesicherten Modus mit der Partition probiert?

felix1 01.02.2016 20:58

Zitat:

Zitat von purzelbär (Beitrag 1557906)
Hast du das von mir beschriebene in Posting 2 mal im Abgesicherten Modus mit der Partition probiert?

Purzelbärchen, Du nervst langsam. Begreife doch endlich, dass Deine Ratschläge hier nicht helfen können:headbang:
Bei den Kenntnissen des TO kommt es hier höchstens zum Totalverlust.
Deshalb mein Rat mit er Werkstatt.

purzelbär 01.02.2016 21:20

Wenn du es besser weißt felix1, dann kannst du mir ja bestimmt auch erklären warum seine eine Partition auf der USB Festplatte in Ordnung ist, die andere nicht und wie du dann zu der Erkenntnis kommst das seine USB Festplatte wohl bald kapuut geht? Zitat von dir:
Zitat:

Ich gehe davon aus, dass das Teil den Zenit seines Daseins überschritten hat.
Und zu meinem Vorschlag: mir ist es auch mal mit meiner USB Festplatte passiert das die zwar unter Arbeitsplatz angezeigt(Datensicherung S)wurde, ich aber kein Zugriff mehr auf die Dateien darauf hatte(die USB Festplatte hat nur eine Partition), dann führte ich das aus was ich in Posting 2 geschrieben hatte und danach hatte ich wieder Zugriff auf die USB Festplatte und die Dateien darauf.

felix1 01.02.2016 23:19

Zitat:

Zitat von purzelbär (Beitrag 1557934)
Wenn du es besser weißt felix1, dann kannst du mir ja bestimmt auch erklären warum seine eine Partition auf der USB Festplatte in Ordnung ist, die andere nicht und wie du dann zu der Erkenntnis kommst das seine USB Festplatte wohl bald kapuut geht?

Dir muss ich schon garnix erklären.
Zitat:

Zitat von purzelbär (Beitrag 1557934)
Und zu meinem Vorschlag: mir ist es auch mal mit meiner USB Festplatte passiert das die zwar unter Arbeitsplatz angezeigt(Datensicherung S)wurde, ich aber kein Zugriff mehr auf die Dateien darauf hatte(die USB Festplatte hat nur eine Partition), dann führte ich das aus was ich in Posting 2 geschrieben hatte und danach hatte ich wieder Zugriff auf die USB Festplatte und die Dateien darauf.

Das mag zwar im Einzelfall mal funktioniert haben. Was bewegt Dich zu der Aussage, dass es allgemeingültig ist:confused:

purzelbär 01.02.2016 23:53

Zitat:

Dir muss ich schon garnix erklären.
Mir musst du auch nichts erklären aber wenn du so fix bist, dann erkläre dem TO doch mal warum deiner Meinung nach seine USB Festplatte bald kaputt geht wenn die eine Partition der zwei funktioniert und er darauf zugreifen kann. Er könnte mal mit CrystalDiskInfo: http://www.heise.de/download/crystaldiskinfo.html die USB Festplatte überprüfen falls die erkannt wird. Dann hätte er schon mal einen Anhaltspunkt zu deiner Aussage bezüglich der Lebensdauer der USB Festplatte.
Zitat:

Das mag zwar im Einzelfall mal funktioniert haben. Was bewegt Dich zu der Aussage, dass es allgemeingültig ist:confused:
Es war ein Vorschlag von mir das er das probieren könne, ich sagte nicht das es bei ihm auch funktionieren müsse und im Versuch unter Windows konnte er es ja nicht ausführen deshalb der Vorschlag er könne es mal im Abgesicherten Modus probieren wenn er will. Abgesehen davon: mir ist nicht bekannt das Daten auf Festplatten/Partitionen gelöscht werden wenn die Datenträgerüberprüfung für Festplatten/Partitionen ausgeführt wird.

dobbi0815 04.02.2016 10:25

Hallo Freunde,
vielen Dank, dass ihr euch so meines Problems annehmt.
Deshalb lasst uns weiter sachlich an die Sache herangehen. Persönliche Bewertungen sind in hier nicht hilfreich und dieses Forums nicht würdig.

@ puzelbär: Ich hab's auch im abgesicherten Modus probiert, jedoch die selbe Meldung bekommen: 'Diese Überprüfung ist leider nicht möglich, da nicht auf den Datenträger zugegriffen werden kann.'

Hab crystaldiskinfo installiert. Der Gesamtzustand der FP wird mit gut angegeben.
In der Win Datenträgerverwaltung wird mir das betroffene Laufwerk G als Fehlerfrei (Aktiv, Primäre Partition) angezeigt, jedoch als Dateisystem 'RAW' statt NTFS angezeigt. Hilft uns das weiter?

@ Felix: Wie funktioniert das mit der Linux Live-CD?

purzelbär 04.02.2016 19:58

Zitat:

In der Win Datenträgerverwaltung wird mir das betroffene Laufwerk G als Fehlerfrei (Aktiv, Primäre Partition) angezeigt, jedoch als Dateisystem 'RAW' statt NTFS angezeigt. Hilft uns das weiter?
Schau mal hier: https://www.google.de/search?q=Unterst%C3%BCtzt+Windows+das+Dateisystem+%27RAW%27+%3F&ie=utf-8&oe=utf-8&gws_rd=cr&ei=xJ6zVr-TKsHUOrGSsZgG nach, da findest du vielleicht etwas das dir helfen könnte.

felix1 04.02.2016 21:00

Ich bleibe bei meiner Meinung: Gebe die Platte in fachmännische Hände, wenn Du keine grundlegenden Kenntnisse besitzt. Anleitungen für eine Live-CD findest Du im Netz tonnenweise.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:45 Uhr.

Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board


Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131