![]() |
Frame Einbrüche und Kurzzeitiger "Internetstillstand" Hallo ihr lieben. Seit zwei Wochen erlebe ich ein Phänomen meiner Internetleitung. Bei der jetzt schon Bambusleitung kommt nun noch ein Makel hinzu. Mein PC (Windows 10) hat als einziger das Problem von heftigen Frame und Ping-Einbrüchen. Zwischenzeitlich bricht quasi das Internet komplett ab (Verbind immer noch als da angezeigt, Ping allerdings bei ca 5000 ms). So mit hängt sich jedes Programm, welches Life mit dem Internet kommuniziert auf. Ich habe da einen Verdacht, dass jenes gewollt ist und würde zur Sicherheit das gerne widerlegen. Lg Paul :) |
Zitat:
|
Ich hatte schon einmal eine Art Virus auf meinem PC, der das Internet mit nutzt. Könntest du mir evtl einige Scan-Programme empfehlen, nur um sicherzugehen, dass da niemand mitliest? Diese Einbrüche sind unnormal und traten plötzlich auf. |
Hast du noch weitere Logs (mit Funden)? Malwarebytes und/oder andere Virenscanner, sind die mal fündig geworden? Ich frage deswegen nach => http://www.trojaner-board.de/125889-...tml#post941520 Bitte keine neuen Virenscans machen sondern erst nur schon vorhandene Logs in CODE-Tags posten! Relevant sind nur Logs der letzten 7 Tage bzw. seitdem das Problem besteht! Zudem bitte auch ein Log mit Farbars Tool machen: Scan mit Farbar's Recovery Scan Tool (FRST) Bitte lade dir die passende Version von Farbar's Recovery Scan Tool auf deinen Desktop: ![]() (Wenn du nicht sicher bist: Lade beide Versionen oder unter Start > Computer (Rechtsklick) > Eigenschaften nachschauen)
![]() Posten in CODE-Tags Die Logfiles anzuhängen oder sogar vorher in ein ZIP, RAR oder 7Z-Archiv zu packen erschwert mir massiv die Arbeit. Auch wenn die Logs für einen Beitrag zu groß sein sollten, bitte ich dich die Logs direkt und notfalls über mehrere Beiträge verteilt zu posten. Um die Logfiles in eine CODE-Box zu stellen gehe so vor:
|
Nein, leider keine Funde :/ FRST: FRST Logfile: Code: Untersuchungsergebnis von Farbar Recovery Scan Tool (FRST) (x64) Version:25-10-2015 02 |
Addtiton: Code: Zusätzliches Untersuchungsergebnis von Farbar Recovery Scan Tool (x64) Version:25-10-2015 02 |
Was ist mit meiner Frage nach bisherigen Funden und wenn es welche gab, den Logs dazu? |
hier Zitat:
|
Zitat:
|
Ich hatte den Virus vor gut 1 Jahr, und danach wurden auf Anleitung mit ComboFix alle Log-Dateien und Scan-Programme gelöscht. Ich habe jetzt nochmal mam durchlaufen lassen und das ist herausgekommen: Code: Malwarebytes Anti-Malware |
Adware/Junkware/Toolbars entfernen Alte Versionen von adwCleaner und falls vorhanden JRT vorher löschen, danach neu runterladen auf den Desktop! Virenscanner jetzt vor dem Einsatz dieser Tools bitte komplett deaktivieren! 1. Schritt: adwCleaner Downloade Dir bitte ![]()
2. Schritt: JRT - Junkware Removal Tool Beende bitte Deine Schutzsoftware um eventuelle Konflikte zu vermeiden.
3. Schritt: Frisches Log mit FRST Bitte lade dir die passende Version von Farbar's Recovery Scan Tool auf deinen Desktop: ![]() (Wenn du nicht sicher bist: Lade beide Versionen oder unter Start > Computer (Rechtsklick) > Eigenschaften nachschauen)
|
AdwCleaner: Code: # AdwCleaner v5.015 - Bericht erstellt am 26/10/2015 um 18:14:29 Code: # AdwCleaner v5.015 - Bericht erstellt am 26/10/2015 um 18:14:29 Code: Untersuchungsergebnis von Farbar Recovery Scan Tool (FRST) (x64) Version:25-10-2015 02 |
Bitte auch ne neue Addition.txt erstellen, dazu FRST starten und einen Haken setzen bei Addition.txt, dann auf Untersuchen klicken. http://www.trojaner-board.de/picture...&pictureid=611 |
Vergessen :/ Additions: Code: Zusätzliches Untersuchungsergebnis von Farbar Recovery Scan Tool (x64) Version:25-10-2015 02 |
FRST-Fix Virenscanner jetzt bitte komplett deaktivieren, damit sichergestellt ist, dass der Fix sauber durchläuft! Drücke bitte die Windowstaste + R Taste und schreibe notepad in das Ausführen Fenster. Kopiere nun folgenden Text aus der Code-Box in das leere Textdokument Code: Task: {A0FF1C4C-B44D-432C-AFCB-8A38CAAB8ADC} - \Microsoft\Windows\File Classification Infrastructure\Property Definition Sync -> Keine Datei <==== ACHTUNG Speichere diese bitte als Fixlist.txt auf deinem Desktop (oder dem Verzeichnis in dem sich FRST befindet).
|
Fixlog: Code: Entferungsergebnis von Farbar Recovery Scan Tool (x64) Version:25-10-2015 02 |
Okay, dann Kontrollscans mit (1) MBAM, (2) ESET und (3) SecurityCheck bitte: 1. Schritt: MBAM Downloade Dir bitte ![]()
2. Schritt: ESET ESET Online Scanner
3. Schritt: SecurityCheck Downloade Dir bitte ![]()
|
mbam: Code: Malwarebytes Anti-Malware Avira log: Code:
|
Avira kannste gleich in die Tonne treten. Siehe dazu einer der unzähligen Threads in usererer Rubrik zu Virenscanner/Firewall |
Welchen Anti-Virenschutz würdest du mir empfehlen? |
Mach doch bitte erstmal ESET als Kontrollscan und den Rest. |
ESET: Code: ESETSmartInstaller@High as downloader log: Code: Results of screen317's Security Check version 1.009 |
Das hat man davon, wenn man von Chip.de lädt :p siehe auch http://www.trojaner-board.de/168364-...mpfehlung.html FRST-Fix Virenscanner jetzt bitte komplett deaktivieren, damit sichergestellt ist, dass der Fix sauber durchläuft! Drücke bitte die Windowstaste + R Taste und schreibe notepad in das Ausführen Fenster. Kopiere nun folgenden Text aus der Code-Box in das leere Textdokument Code: C:\Users\Paul\Desktop\Ordner\Setups\DisplayFusion - CHIP-Installer.exe Speichere diese bitte als Fixlist.txt auf deinem Desktop (oder dem Verzeichnis in dem sich FRST befindet).
|
Fixlog: Code: Entferungsergebnis von Farbar Recovery Scan Tool (x64) Version:25-10-2015 02 Hast du für mich ein paar Tipps mit Ubuntu, also so das wichtigste für den Anfang (Ich denke da zum Beispiel an Boot-Manager installieren und Deinstallieren etc.) |
Wie kommste jetzt auf Ubuntu? Willst du das parallel zu Windows installieren, Windows ersetzen oder in eine VM haben? Alles wichtige für Neulinge steht da => https://wiki.ubuntuusers.de/einsteiger |
Parallel laufen lassen. Ich habe bereits Ubuntu einmal installier (Als Dualboot). Der Mitgelieferte Bootmanager von Linux hat sich da mit installiert. Nur leider gab es da Probleme (Auch weil ich die Festplatte nicht defragmentiert habe) und ich wollte Ubuntu wieder deinstallieren, in dem ich die Boot-Partition und die Ubuntu-Partition Lösche und wieder an die Windowspartition anhefte. Allerdings bootet der PC dann nicht mehr mit einem Fehler von dem Bootmanager von Linux. Jetzt habe ich meine Festplatte defragmentiert und würde gerne erneut Ubuntu installieren, nur diesmal halt sicher und nicht auf eigene Hand. |
Was habt ihr alle immer mit dem Defrag?? :confused: Das ordnet nur Dateien eines Dateisystems neu an, das sind Dinge von denen der Nutzer GARNIX sieht Warum liest du nicht die Ubuntu-Dokumentation? => https://wiki.ubuntuusers.de/Ubuntu_entfernen |
Aber gerade in diesem Fall ist das doch wichtig! Bevor man von der Windows-Partition etwas abzwackt, muss man die Festplatte defragmentieren und die pagefile.sys deaktivieren, damit man eine zusammenhängende, genügend große Partition übrig hat! Das ist zwar lange her bei mir, aber das weiß ich noch... |
Fragerin, das ist nicht zwingend notwendig. Das Ubuntu-Setup bzw gparted erledigt automatisch die Verkleinerung für dich wenn es denn darum geht eine NTFS-Partition verkleinern zu müssen. Außerdem defragmentieren moderne Windows-Versionen sich doch eh regelmäßig - oder etwa nicht mehr? |
Ja, sie werden regelmäßig defragmentiert jedenfalls in Windows 10. Mein Problem war damals, dass sich zb das Sprachpaket von Ubuntu nicht richtig installiert hat. Jetzt will ich es eben neu installieren, und will mal alles richtig machen. Ist das Problem mit meiner Internetleitung von deiner Seite aus eigentlich gelöst? Muss ich noch irgendetwas scannen? |
Dann wären wir durch! :daumenhoc Wenn Du möchtest, kannst Du hier sagen, ob Du mit mir und meiner Hilfe zufrieden warst...:dankeschoen:und/oder das Forum mit einer kleinen Spende http://www.trojaner-board.de/extra/spende.png unterstützen. :applaus: Abschließend müssen wir noch ein paar Schritte unternehmen, um deinen Pc aufzuräumen und abzusichern. http://deeprybka.trojaner-board.de/b...cleanupneu.png Cleanup: (Die Reihenfolge ist hier entscheidend) Falls Defogger verwendet wurde: Erneut starten und auf Re-enable klicken. Falls Combofix verwendet wurde: http://deeprybka.trojaner-board.de/b.../combofix2.pngCombofix deinstallieren
Alle Logs gepostet? Dann lade Dir bitte http://filepony.de/icon/tiny/delfix.pngDelFix herunter.
Hinweis: DelFix entfernt u.a. alle verwendeten Programme, die Quarantäne unserer Scanner, den Java-Cache und löscht sich abschließend selbst. Starte Deinen Rechner abschließend neu. Sollten jetzt noch Programme aus unserer Bereinigung übrig sein, kannst Du diese bedenkenlos löschen. http://deeprybka.trojaner-board.de/b...ast/schild.png Absicherung: Beim Betriebsystem Windows die automatischen Updates aktivieren. Auch die sicherheitsrelevante Software sollte immer nur in der aktuellsten Version vorliegen: Browser Java Flash-Player PDF-Reader Sicherheitslücken in deren alten Versionen werden dazu ausgenutzt, um beim einfachen Besuch einer manipulierten Website per "Drive-by" Malware zu installieren. Ich empfehle z.B. die Verwendung von Mozilla Firefox statt des Internet Explorers. Zudem lassen sich mit dem Firefox auch PDF-Dokumente öffnen. Aktiviere eine Firewall. Die in Windows integrierte genügt im Normalfall völlig. Verwende ein einziges der folgenden Antivirusprogramme mit Echtzeitscanner und stets aktueller Signaturendatenbank: Zusätzlich kannst Du Deinen PC regelmäßig mit Malwarebytes Anti-Malware und ESET scannen. Optional: http://filepony.de/icon/ghostery_chrome.pngGhostery Erkennt und blockiert Tracker, Web Bugs, Pixel und Beacons und weitere Scripte, die das Surfverhalten ausspähen/beobachten. http://filepony.de/icon/malwarebytes_anti_exploit.pngMalwarebytes Anti Exploit: Schützt die Anwendungen des Computers vor der Ausnutzung bekannter Schwachstellen. Lade Software von einem sauberen Portal wie http://filepony.de/images/microbanner.gif. Wähle beim Installieren von Software immer die benutzerdefinierte Option und entferne den Haken bei allen optional angebotenen Toolbars oder sonstigen, fürs Programm, irrelevanten Ergänzungen. Um Adware wieder los zu werden, empfiehlt sich zunächst die Deinstallation sowie die anschließende Resteentfernung mit Adwcleaner . Abschließend noch ein paar grundsätzliche Bemerkungen: Ändere regelmäßig Deine wichtigen Online-Passwörter und erstelle regelmäßig Backups Deiner wichtigen Dateien oder des Systems. Der Nutzen von Registry-Cleanern, Optimizern usw. zur Performancesteigerung ist umstritten. Ich empfehle deshalb, die Finger von der Registry zu lassen und lieber die windowseigene Datenträgerbereinigung zu verwenden. Hinweis: Bitte gib mir eine kurze Rückmeldung wenn alles erledigt ist und keine Fragen mehr vorhanden sind, so dass ich dieses Thema aus meinen Abos löschen kann. |
DelFix: Code: # DelFix v1.011 - Datei am 30/10/2015 um 14:58:03 erstellt |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:46 Uhr. |
Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board