![]() |
Probleme mit Adobe Flash Player - ein Fehler ist aufgetreten-> neu installiert- ohne Erfolg-seit Tagen Hallo liebes Trojanerboardteam, ich brauche einen fachlichen Tip, da ich mittlerweile ratlos bin. Wie oben beschrieben, habe ich seit Tagen Probleme mit dem Flash Player (aktuelles Update) anfangs konnte ich es mit Geduld beheben (sehr langsam, immer wieder mal abgestürzt) seit gestern geht nichts mehr. Heute mit Revo-Uninstaller wieder einmal entfernt und über FilePony neu heruntergeladen. Keine Änderung. Flimmerndes Bild mit den Worten"Fehler sind aufgetreten, versuchen sie es später wieder ". Ein paar Daten von meinem PC /Internet/ etca- keine Ahnung welche Infos ihr dafür braucht :-) Firefox (aktuell) Erweiterung: Ghostery,NoScript,WOT Beim Flash Player ist es so eingestellt, dass nachgefragt wird, ob er aktiviert werden soll. Betriebssystem Code: Betriebssystem lokale Konten Klassisch - lokale Benutzer authentifizieren sich als sie selbst Netzwerkzugriff: Named Pipes, auf die anonym zugegriffen werden kann Netzwerkzugriff: Registrierungspfade und -unterpfade, auf die von anderen Computern aus zugegriffen werden kann System\CurrentControlSet\Control\Print\Printers,System\CurrentControlSet\Services\Eventlog,Software\Microsoft\OLAP Server,Software\Microsoft\Windows NT\CurrentVersion\Print,Software\Microsoft\Windows NT\CurrentVersion\Windows,System\CurrentControlSet\Control\ContentIndex,System\CurrentControlSet\Control\Terminal Server,System\CurrentControlSet\Control\Terminal Server\UserConfig,System\CurrentControlSet\Control\Terminal Server\DefaultUserConfiguration,Software\Microsoft\Windows NT\CurrentVersion\Perflib,System\CurrentControlSet\Services\SysmonLog Netzwerkzugriff: Registrierungspfade, auf die von anderen Computern aus zugegriffen werden kann System\CurrentControlSet\Control\ProductOptions,System\CurrentControlSet\Control\Server Applications,Software\Microsoft\Windows NT\CurrentVersion Netzwerkzugriff: Speicherung von Kennwörtern und Anmeldeinformationen für die Netzwerkauthentifizierung nicht zulassen Deaktiviert Systemeinstellungen: optionale Subsysteme Systemeinstellungen: Zertifikatsregeln zur Durchsetzung von Softwareeinschränkungsrichtlinien auf Windows-Programme anwenden Deaktiviert Systemkryptografie: FIPS-konformen Algorithmus für Verschlüsselung, Hashing und Signatur verwenden Deaktiviert Systemkryptografie: Starken Schlüsselschutz für auf dem Computer gespeicherte Benutzerschlüssel erzwingen Nicht definiert Systemobjekte: Groß-/Kleinschreibung für Nicht-Windows-Subsysteme ignorieren Aktiviert Systemobjekte: Standardberechtigungen interner Systemobjekte (z. B. symbolischer Verknüpfungen) verstärken Aktiviert Überwachung: Die Verwendung des Sicherungs- und Wiederherstellungsrechts überprüfen Deaktiviert Überwachung: System sofort herunterfahren, wenn Sicherheitsüberprüfungen nicht protokolliert werden können Deaktiviert Überwachung: Unterkategorieeinstellungen der Überwachungsrichtlinie erzwingen (Windows Vista oder höher), um Kategorieeinstellungen der Überwachungsrichtlinie außer Kraft zu setzen Nicht definiert Überwachung: Zugriff auf globale Systemobjekte prüfen Deaktiviert Wiederherstellungskonsole: Automatische administrative Anmeldungen zulassen Deaktiviert Grafik Code: Grafik Sie sind mit dem Internet verbunden Verbunden durch Qualcomm Atheros AR956x Wireless Network Adapter Code: Netzwerk Suche Aktiviert Vielleicht ist ja etwas falsch eingestellt, wie auch immer - hab keinen Schimmer :-)) Liebe Grüße Mutfängerin |
hi, Bitte lade dir die passende Version von Farbar's Recovery Scan Tool auf deinen Desktop: ![]() (Wenn du nicht sicher bist: Lade beide Versionen oder unter Start > Computer (Rechtsklick) > Eigenschaften nachschauen)
|
Hallo Schrauber :-)) eigentlich glaub ich nicht, dass ich Adware etca. auf dem Laptop hab, sondern dass es an der Einstellung liegt oder ich etwas falsch mache. Trotzdem das FRST und danke, dass du dir dafür Zeit nimmst :-) Code: Untersuchungsergebnis von Farbar Recovery Scan Tool (FRST) (x64) Version:12-10-2015 Code: Zusätzliches Untersuchungsergebnis von Farbar Recovery Scan Tool (x64) Version:12-10-2015 |
Tritt der Fehler nur in FF auf? Hardwarebeschleunigung in FF abschalten. |
Ich benutze nur FF, hab die Hardwarebeschleunigung jetzt abgeschalten. Ich weiß, dass der Flash Player sehr unsicher ist , HTML5 hat bei mir auch nicht funktioniert - muß mich da noch schlau machen , vielleicht auch ein Anwendungsfehler . Gibt es eine andere sicherere Alternative ? Eine Frage hab ich noch zu FRST , was ist denn das 0000-Zeugs ? LG Zitat:
|
Screenshot Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2) Geht leider immer noch nicht, bzw . ging es einmal und jetzt wieder nicht mehr . Anhang 76369 Anhang 76370 |
Das ist die Hosts Datei: Drücke bitte die Windowstaste + R Taste und schreibe notepad in das Ausführen Fenster. Kopiere nun folgenden Text aus der Code-Box in das leere Textdokument Code: Hosts: Speichere diese bitte als Fixlist.txt auf deinem Desktop (oder dem Verzeichnis in dem sich FRST befindet).
HTML5 geht auch nicht? Das läuft zu 100% nur im Browser ab. |
Fixlist Code: Entferungsergebnis von Farbar Recovery Scan Tool (x64) Version:12-10-2015 Danke Schrauber :) Sieht man eigentlich beim FRST ob bei mir irgendwas in eine Cloud gespeichert /verschoben wird- das möchte ich nämlich nicht- hab eine Wolkenallergie. Übrigens ein großes Lob auch an Emsisoft - wie man sieht, hab ich keine Adware und Co mehr -nicht einmal ein PUP :wtf: das war vorher mit demselben Verhalten am PC von mir und anderem Antivirenprogramm nicht der Fall :daumenhoc |
Nee das sieht man nicht in FRST. Aber wenn du das nicht explizit eingestellt hast passiert da auch nix. Irgend eine Acer Cloud ist da wohl installiert, aber ich denke nicht aktiv :) Cleanup: (Die Reihenfolge ist hier entscheidend) Falls Defogger verwendet wurde: Erneut starten und auf Re-enable klicken. Falls Combofix verwendet wurde: http://deeprybka.trojaner-board.de/b.../combofix2.pngCombofix deinstallieren .
Alle Logs gepostet? Dann lade Dir bitte http://filepony.de/icon/tiny/delfix.pngDelFix herunter.
Hinweis: DelFix entfernt u.a. alle verwendeten Programme, die Quarantäne unserer Scanner, den Java-Cache und löscht sich abschließend selbst. Starte Deinen Rechner abschließend neu. Sollten jetzt noch Programme aus unserer Bereinigung übrig sein, kannst Du diese bedenkenlos löschen. Wenn Du möchtest, kannst Du hier sagen, ob Du mit mir und meiner Hilfe zufrieden warst...:dankeschoen:und/oder das Forum mit einer kleinen Spende http://www.trojaner-board.de/extra/spende.png unterstützen. :applaus: http://deeprybka.trojaner-board.de/b...ast/schild.pngAbsicherung: Beim Betriebsystem Windows die automatischen Updates aktivieren. Auch die sicherheitsrelevante Software sollte immer nur in der aktuellsten Version vorliegen: Browser Java Flash-Player PDF-Reader Sicherheitslücken in deren alten Versionen werden dazu ausgenutzt, um beim einfachen Besuch einer manipulierten Website per "Drive-by" Malware zu installieren. Ich empfehle z.B. die Verwendung von Mozilla Firefox statt des Internet Explorers. Zudem lassen sich mit dem Firefox auch PDF-Dokumente öffnen. Aktiviere eine Firewall. Die in Windows integrierte genügt im Normalfall völlig. Verwende ein Antivirusprogramm mit Echtzeitscanner und stets aktueller Signaturendatenbank. Meine Empfehlung: http://filepony.de/icon/emsisoft_anti_malware.png Emsisoft Zusätzlich kannst Du Deinen PC regelmäßig mit Malwarebytes Anti-Malware und ESET scannen. Optional: http://filepony.de/icon/noscript.png NoScript verhindert das Ausführen von aktiven Inhalten (Java, JavaScript, Flash,...) für sämtliche Websites. Man kann aber nach dem Prinzip einer Whitelist festlegen, auf welchen Seiten Scripts erlaubt werden sollen. http://filepony.de/icon/malwarebytes_anti_exploit.pngMalwarebytes Anti Exploit: Schützt die Anwendungen des Computers vor der Ausnutzung bekannter Schwachstellen. Lade Software von einem sauberen Portal wie http://filepony.de/images/microbanner.gif. Wähle beim Installieren von Software immer die benutzerdefinierte Option und entferne den Haken bei allen optional angebotenen Toolbars oder sonstigen, fürs Programm, irrelevanten Ergänzungen. Um Adware wieder los zu werden, empfiehlt sich zunächst die Deinstallation sowie die anschließende Resteentfernung mit Adwarecleaner . Abschließend noch ein paar grundsätzliche Bemerkungen: Ändere regelmäßig Deine wichtigen Online-Passwörter und erstelle regelmäßig Backups Deiner wichtigen Dateien oder des Systems. Der Nutzen von Registry-Cleanern, Optimizern usw. zur Performancesteigerung ist umstritten. Ich empfehle deshalb, die Finger von der Registry zu lassen und lieber die windowseigene Datenträgerbereinigung zu verwenden. |
Danke ok und Danke :-) |
Gern Geschehen :) |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:13 Uhr. |
Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board