![]() |
Internetverbindung durch Power LAN bricht ständig ab Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4) Grüß Gott zusammen, ich habe vor etwa drei Wochen von Windows 7 64-bit auf Windows 10 geupdatet. Seitdem her habe ich das Problem, dass vorrangig wenn ich YouTube-Videos anschaue, allerdings teilweise auch einfach so, das Internet (ich verwende Power LAN mit Devolo DLAN 650+) abstürzt bzw. die Verbindung abbricht. Mit der Problembehandlung ist das dann auch meist innerhalb von zwei Minuten behoben, allerdings kommt es immer wieder in unregelmäßigen Abständen (manchmal auch wieder nach 5 Minuten) vor. Das ist sehr ärgerlich. :headbang: Danach steht in dem Dialogfeld immer wieder dasselbe: „Das Standardgateway ist nicht verfügbar“. Daraufhin bin ich auf folgende Forumsdiskussion gestoßen: hxxp://www.drwindows.de/windows-8-allgemein/75866-das-standardgateway-ist-nicht-verfuegbar.html Da ich aber nicht weiß, ob ich auch das Net Link BCM57780 Gigabit Ethernet PCIe Network habe, habe ich mal Screenshots gemacht. Treiber auf Verdacht installieren will ich nämlich auch nicht… Ich habe zwar verschiedene Dinge gegoogelt, bin allerdings nicht darauf gekommen, welchen Net Link BCM… ich schlussendlich habe. :confused: Daher wäre es echt super von Euch, wenn einer die Screenshots deuten kann und mir vielleicht einen Download-Link für einen aktuellen Treiber zukommen lassen könnte. Die manuelle Treibersuche, d. h. wenn ich bei dem Reiter „Treiber“ auf „Treiber aktualisieren…“ klicke, bringt auch nichts, da er daraufhin meint, den aktuellsten Treiber zu haben, welcher Meinung ich aber fast zu 100% nicht bin! Vielen Dank schon einmal im Voraus. Gruß Greedy ;) |
Ich denke mal, dass es viele Ursachen haben kann: - neue elektrische Geräte im Haushalt - NIC-Treiber für W10 fehlerbehaftet Lade Dir mal von Devolo die Software Cockpit und installiere sie. Damit hast Du den Überblick über die Adapter und kannst sie auch updaten, wenn es notwendig sein sollte. Auch ein Besuch der Site des Herstellers des Motherboards bzgl. des NIC-Treibers wäre eine Überlegung wert, wenn die NIC auf dem Board verbaut ist. Besitzt Du eine separate NIC, natürlich dann bei dem Hersteller. Wenn alles nichts hilft, wäre über den Einbau eines Phasenkopplers nachzudenken. Das darf aber nur ein Elektriker. |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 5) Hallo, die Situation ist folgende: Mein Laptop ist die meiste Zeit außer Haus in meiner Unterkunft und nur in den Wochen, in denen ich gerade Urlaub habe, zu Hause in meinem Schlafzimmer. Dort ist auch ein Netzfreischalter installiert. Ich habe mit Hilfe des Devolo Cockpits auch mittlerweile herausgefunden, dass es falsch war, den Adapter in die Mehrfachsteckdose zu stecken und habe jetzt auch entsprechend der Beschreibung umgesteckt (Adapter direkt in die Steckdose und daran die Mehrfachsteckdose angehängt). Direkt danach brach die Verbindung wieder ab und ist auch jetzt wieder nach einiger Zeit abgebrochen... :killpc: Zusätzliche elektrische Geräte haben wir meines Wissens keine im Haushalt, zumindest keine großen, stromfressenden. Dennoch hat das Devolo Cockpit die Firmware aktualisiert, was man aber nicht sieht, d. h. es ist immer noch der Treiber Version 15.6.1.2 installiert. Ich habe auch einen Screenshot der Motherboardbezeichnung angehängt, da ich nicht weiß, welche genaue Bezeichnung sie hat - bitte um Hilfe :confused:. Auf der Packard Bell Website findet sich zu meinem Modell, Easynote TJ75, kein aktuellerer Treiber zu LAN-Verbidungen als bisher installiert (auch Version 12.2.2.2). Dennoch werde ich das Gefühl nicht los, dass wenn ich normal surfe (bspw. hier im Trojaner-Board), die Verbindung lange nicht so schnell abbricht als wenn ich YouTube schaue. Insgesamt bin ich gerade echt etwas ratlos, da das Problem auch früher am selben Platz und - ich meine auch mit selber Steckerkonstellation, d. h. so wie jetzt umgesteckt - nicht bestanden hat! :wtf: Vielen Dank schon einmal für die Antwort Grüße Greedy |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1) Ups, hab da noch einen Screenhot nicht gemacht :) |
Lass mal während du ein Video schaust (oder sonst etwas, das einen Abbrucht scheinbar provoziert) das DLAN Cockpit laufen und schau, ob auch dort die Abbrüche angezeigt werden. Hast du weiters die Firmware der Adapter aktualisiert? (rechtsklick auf das Gerät, Firmware) Wird die Verbindung als stabil und grün gezeigt? Weiters check mal bitte deine Treiber, wenn das dein Modell ist sollte das passen. Nutze nicht das Tool was dir oben vorgeschlagen wird, sondern die einzelnen Treiberdownloads :) Download free driver for notebook Packard Bell EasyNote TJ75 (Windows 7, XP, Vista) << DriverPack Solution |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3) Guten Tag burningice, zuallererst habe ich Musik auf YouTube angeschaltet. Dann habe ich das Devolo Cockpit gestartet und er hat als erstes nochmals die Firmware aktualisiert, obwohl er das gestern auch schon getan hat. Habe davon auch einen Screenshot ("Devolofirmware") gemacht ;) Danach habe ich noch etwas gesurft und nach etwa drei Minuten mit dem "regulären" Cockpit-Bildschirm (s. Screenshot "Cockpit1") ging zuerst die Musik aus, aber der Bildschirm blieb und wurde auch nach mehrmaligem Klicken auf den Aktualisieren-Button nicht anders. Nach einigen Sekunden kam rechts unten das gelbe Ausrufezeichen bei der Internetverbindung und erst nach etwa einer Minute veränderte sich der Cockpit-Bildschirm selbstständig zu dem, was in einem weiteren Screenshot ("Cockpit2") festgehalten wurde. Zu den Treibern: Die angebotene Seite habe ich aufgerufen und den 64-Bit-Treiber zu Broadcom NetLink (TM) Gigabit Ethernet für Windows 7 / 8 / 8.1 heruntergeladen. Zuerst habe ich ihn mit einem normalen Doppelklick geöffnet, woraufhin die Meldung erschien, dass ich nicht über die erforderlichen Rechte verfügte (obwohl ich der einzige Nutzer des PCs bin und somit auch Administrator), woraufhin auch die Download-Datei verschwand. Danach habe ich ihn ein zweites Mal heruntergeladen und mit Rechtsklick "Als Administrator ausführen" gestartet. Dieselbe Meldung kam nochmals und die Datei war wieder weg. :schrei: Bei der Windows-Problembehandlung fiel mir auch bereits mehrmals die sinngemäße Phrase auf: "Es wird überprüft, ob das Problem mit der Netzwerkadapterkonfiguration gelöst wurde." Hat das etwas zu bedeuten? Weiterhin ist mir aufgefallen, dass es im Devolo Cockpit möglich ist, die durch die grünen Linien angedeuteten Verbindungen zu tauschen. Hierzu sei gesagt, dass wir auch insgesamt drei gleiche Geräte im Haushalt haben: das erste Gerät ist an den Router angeschlossen, quasi als Anfangsstück und die beiden anderen sind als Endstück an meinen Laptop bzw. an einen zweiten im Wohnzimmer mit Windows 7 64-Bit angeschlossen, bei welchem aber alles einwandfrei läuft!! Hilft es etwas, wenn ich die Verbindungen im Devolo Cockpit tausche? Viele Grüße Greedy |
wenn ich richtig an zu Hause erinnere, ist das nur eine optische Anordnung und hat nichts mit dem Netzwerk an sich zu tun. Weiters, welchen Antivirus benutzt du? Vermutlich hat er die ausführung verhindert, immerhin eine .exe die Treiber installieren will und so ;) Was mich interessieren würde, wie verändern sich die LEDs des Adapters, wenn du einen Verbindungsabbruch hast? Weil man sieht einen Unterschied, wenn der angehängte PC oder die Verbindung zum anderen Adapter verloren geht. Ich vermute mal stark, dass irgendwas mit dem Netzwerktreiber von deinem PC nicht passt, entweder weil nicht kompatibel oder fehlerhafte Installation oder sowas. Für Treiber kann ich dir noch ein Tool zeigen: Driver Updates mit Driverpack Solution online
Klicke unbedingt auf den Button "Installiere Treiber" und NICHT auf "Alles Installieren" ![]()
http://www.trojaner-board.de/picture...&pictureid=627 |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2) Servus, alles klar, ich könnte es mir jetzt auch schier nicht vorstellen, dass man da am PC irgendeine neue Ordnung erstellen könnte, das sollte das Gerät auch im Sinne der Benutzerfreundlichkeit selbst erledigen können. :rolleyes: Ich habe mir vor eineinhalb Jahren den Norton 360 Premier Edition mit zwei PC-Lizenzen und einer Smartphone-Lizenz geholt. Das Tool habe ich auch heruntergeladen. Ich habe jetzt allerdings mal die Datei entpackt und die darin befindliche .exe-Datei ließ sich ohne größere Mühen starten; das fand ich aber gleichzeitig unlogisch, da es sich ja um eine .exe-Datei handelt und nicht um eine .zip-Datei... Vielleicht hätte ich das vorhin auch schon so bei dem Treiber machen sollen?! :rolleyes: :stirn: Auf jeden Fall habe ich mal die Meldung, die es bei Doppelklick anzeigt, angehängt. Zu den LEDs: Wenn ich den Adapter einstecke, z. B. beim Starten des Laptops, dann sind sie zuerst rot, bis sie eine Verbindung haben, dann sieht man zwei weiße und gleich darauf leuchten alle drei - also völlig normal alles. Das Komische an der Sache ist, dass auch alle drei leuchten, wenn keine Verbindung mehr besteht. Das Programm habe ich durchlaufen lassen und einen Screenshot der veralteten Treiber gemacht, wo unter anderem auch der Treiber von Broadcom NetLink erschien. Alle Treiber wurden hernach aktualisiert. Ich habe jetzt einmal kein YouTube angehabt und die Verbindung ist seit mindestens 20 Minuten stabil, kann vielleicht aber auch an dem jetzt aktualisierten Treiber liegen. Hier muss ich mal weiter abwarten und nochmals ausprobieren. Viele Grüße Greedy Edit: Nachtrag: Die Verbindung war jetzt fast 50 Minuten stabil ohne YouTube. Jetzt habe ich zum Testen ein Video angemacht und siehe da - ganze 10 Sekunden lief es und dann brach die Verbindung zusammen... |
okay wär ja zu schön gewesen. Bitte provoziere noch einmal den Fehler und führe während du das Problem hast folgendes Tool aus: Downloade dir bitte Farbar's MiniToolBox auf deinen Desktop und starte das Tool Download Setze einen Haken bei folgenden Einträgen
|
Zitat:
Von einem Sender und zwei Empfängern war bisher nicht die Rede. Die Verbindung im Bild zwei zeigt doch eindeutig, dass der Sender die Daten an Empfänger zwei über Empfänger eins schickt. Richtig sollten die Strecken vom Sender jeweils zu Empfänger eins und zwei gehen. So wie es jetzt ist, sollte normales Surven problemlos möglich sein, Hohe Belastungen wie Filme eher nicht. |
Zitat:
Du kannst es ja ausprobieren, benenne die einzelnen Adapter damit du sie identifizieren kannst und klicke auf die Pfeile, es ändert sich nur die Ansicht und nicht das Routing. Weiters werden hier 650er Adapter verwendet. Ich zu Hause hatte ein Netzwerk mit etwa 5 Adaptern und 350er Speed glaube ich (paar Jahre alt) und das hat perfekt funktioniert. Devolo erkennt hier sogar einen Speed von über 250 Mbit, also daran kanns echt nicht liegen. |
Zitat:
|
#8? Also http://www.trojaner-board.de/170067-...ml#post1506262 Bei mir sind da zwei Fotos, da isses schwer eine Mitte festzulegen ;) Solltest du #6 meinen, so wie ich: http://www.trojaner-board.de/170067-...ml#post1506151 Da ist rechts ein Modul, offensichtlich am Router. Von da geht ein grüner Pfeil nach links und von dem selben rechten Modul geht ein Pfeil nach unten. Daran ist absolut nichts unnormal o: |
Hallo ihr beiden, ist ja schön, dass ihr euch beide darum bemüht, allerdings hat heute morgen mein Router den Geist aufgegeben... :pfui: :kloppen: Ich muss jetzt schauen, wann ich Zeit habe, einen neuen zu kaufen, hoffentlich reicht es mir heute noch! Ich werde mich dann wieder bei euch melden, ich denke so allerspätestens in zwei Tagen. :) Grüße Greedy |
Zitat:
Zu dem mittleren Bild hast Du einen Denkfehler. Bei Cockpit ist der Einspeiser immer unten dargestellt. Die anderen sind Empfänger, egal wie viele vorhanden sind. Hier finde ich es ungünstig, dass Empfänger2 über Empfänger1 angesteuert wird. Das Problem lässt sich aber mit ein paar Klicks lösen:) |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2) So, der neue Router ist da, aber das Problem besteht nach wie vor... Im Devolo Cockpit kann ich zwar die Konstellation kurzfristig ändern (s. Screenshot), wenn ich in den Optionen auf "Zentrierung aufheben" klicke, allerdings wenn ich das Programm schließe und wieder öffne, ist die Konstellation wieder wie vorher. Es erscheint dann auch immer eine Meldung, dass das Gerät auf diese ANzeige zentriert werden könne. Was bedeutet das genau? (s. Screenshot) Das Programm habe ich auch durchlaufen lassen mit folgendem Log-File: Code: MiniToolBox by Farbar Version: 25-07-2015 01 Greedy |
Zu Bild 1: Nicht mehr fragen anklicken. Zu Bild 2: So sollte es aussehen:) Zur Einstellung der NIC: IPv6 abschalten. Bei einer Verbindung hinter einem Router brauchst Du das nicht. Dann eintragen bei Standardgateway und DNS die IP-Adresse der Fritzbox. |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1) Hab ich angeklickt, jetzt sieht es auch so aus. :D IPv6 habe ich abgeschaltet, ich habe dann die diversen Adressen bei IPv4 eingegeben (s. Screenshot). Bisher lief es mal für längere Zeit als sonst störungsfrei, ist aber soeben wieder abgeschmiert. :eek: Irgendwie scheint immer noch ein Fehler drin zu hängen... |
Was hängt hinter dem anderen Empfänger? Kannst Du die mal austauschen? Auch der Tausch Sender-Empfänger ist möglich. Ich möchte ausschliessen, dass einer der Devolos irgendwie herumzickt. |
Hinter dem anderen Empfänger hängt auch ein Laptop. Klar, kann ich mal machen, ich melde mich dann wieder. |
Wäre interessant zu wissen, welches Betriebssystem der hat:) |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2) Das Betriebssystem ist Windows 7 64-Bit. Update zum Problem: Gestern Abend lief die Verbindung, auch mit YouTube, eine knappe Stunde stabil, dann musste ich gehen, weil ich einen Termin hatte. Heute morgen habe ich zuerst Emails gecheckt, geschaut, was im Trojaner-Board steht und habe noch kurz Online-Banking gemacht (~10 Minuten). Dann habe ich YouTube angemacht und sofort schmierte die Verbindung ab. Das Problem konnte dann von der Problembehandlung auch nicht mehr gelöst werden, was auch in der Vergangenheit mindestens einmal pro Tag vorkam. Nach dem Befolgen der Anweisung (s. Screenshot "Problem"), das heißt Ausstecken und wieder einstecken des Adapters, war es dann auch bisher immer wieder gut. Heute allerdings nicht... Ich habe mittlerweile auch die Empfänger und Sender getauscht, das heißt ich hatte an meinem Laptop jetzt alle drei Geräte aus unserem Haushalt drin. Bei dem Gerät, der bisher als Sender fungierte und nun bei mir als Empfänger eingebaut ist, konnte die Internetverbindung dann gar nicht mehr hergestellt werden und wurde vom System deaktiviert, sodass es auch nicht mehr möglich war, per Mausklick diese zu aktivieren (s. Screenshot "Deaktiviert"). Daraufhin habe ich den PC neugestartet, was sehr lange ging. Plötzlich erschien dann eine Meldung (der sogenannte Bluescreen), dass ein Problem aufgetreten sein und der PC neu gestartet werden müsste :confused: :confused:, die dazugehörige Fehlermeldung lautete "DRIVER_POWER_STATE_FAILURE". Den PC hat es dann aber doch neu gestartet und die Verbindung ist ohne YouTube seit 20 Minuten stabil. P. S.: Ich bin nur noch bis Sonntag Mittag zu Hause, dann ist mein Urlaub wieder vorbei, das bedeutet, ich kann dann nur noch etwas am Wochenende beitragen - vorausgesetzt ich bringe den Laptop mit nach Hause :rolleyes:. |
Bist Du in der Lage, vollständig auf Fragen zu antworten? Ich wollte das Betriebssytem von dem NB wissen, bei dem es zu funktioniren scheint. |
Dem müsste ich voraussichtlich gewachsen sein, wenn ich wüsste was das Betriebssystem von dem NB, bei welchem es zu funktionieren scheint, ist. :D |
Zitat:
|
Nochmals zusammengefasst: - Auf dem Laptop, an dem das Problem besteht / bestand (die Verbindung brach die letzten zwei Tage nie ab; es wurde aber auch komplett auf YouTube verzichtet), ist Windows 10 installiert. - Auf dem Laptop, der störungsfrei läuft und in einem anderen Raum steht, ist Windows 7 SP 1 64-Bit installiert. - Auf dem PC, der nochmals in einem anderen Raum steht und direkt via LAN-Kabel über die Fritz!Box ans Internet angeschlossen ist und ebenfalls störungsfrei läuft, ist ebenso Windows 7 SP 1 64-Bit installiert. Direkt neben diesem Rechner ist lediglich der Devolo Adapter via LAN-Kabel mit der Fritz!Box verbunden und in die Steckdose eingesteckt, das heißt, er fungiert damit als Sender. Ich hoffe, ich konnte die Frage damit beantworten. :) Hier nochmals der Hinweis: Ich reise heute Nachmittag wieder zurück zu meiner Unterkunft, das heißt, dass ich dann nur noch theoretische Auskünfte geben kann und keine praxisunterlegten mehr. Ich bin aber wieder ab Freitag Abend zu Hause. ;) |
Zitat:
Dieser Eintrag sagt mir, dass bei Deinem NB irgendwelche Treiber nicht sauber laufen. Besuche mal die Herstellerseite. Da Du ja zur Hardware bisher keine Angaben gemacht hast, kannst Du über Filepony das Programm HWInfo herunterladen und das NB prüfen lassen. Dazu musst Du nicht daheim sein:Boogie: |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3) Ok, immerhin das. :zunge: Meine Angaben beziehen sich jetzt auf den Windows-10-Rechner, also der Rechner, bei welchem das Problem bestand: Ich habe schon anfangs des Problems mal die Herstellerseite besucht, es gibt aber von Packard Bell keine neuen Treiber, liegt vermutlich auch daran, dass mein Laptop mittlerweile auch schon fünfeinhalb Jahre alt ist (es kommt auch demnächst vermutlich ein neuer :applaus:). Ich habe HWInfo heruntergeladen und mal einen Screenshot eingestellt von der Hardware. Den Driver Agent habe ich mir auch heruntergeladen, dieser hat vier veraltete Treiber gefunden, darunter drei, die vermutlich zu meiner USB-Maus gehören und einen für den Lautsprecher (s. Screenshot). Da das Aktualisieren aber Geld kostet, habe ich mir den Driver Booster geladen, welcher nur den Treiber zum Lautsprecher gefunden hat (s. Screenshot), welcher jetzt auch aktualisiert wurde. Vielleicht kannst du ja damit was anfangen. Ansonsten warte ich gerne auf weitere Instruktionen. :D |
Zitat:
Wenn du schon ein Tool benutzen willst, nimm das - aber auch das empfehle ich nur ungern, weil es einem Programme unterjubelt und man es danach wieder deinstallieren muss. Driver Updates mit Driverpack Solution online
Klicke unbedingt auf den Button "Installiere Treiber" und NICHT auf "Alles Installieren" ![]()
http://www.trojaner-board.de/picture...&pictureid=627 |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1) Hab ich dann auch sofort gemacht. :D Das Programm habe ich mir geladen und es wurde die auf dem Screenshot zu sehende Ergebnisliste angezeigt. Die Treiber habe ich daraufhin installiert und das Programm ist mittlerweile auch fertig damit. |
ja und hilft es was? Is wirklich interessant, dass das scheinbar mit den Videos zu tun hat. Teste mal: Bricht es ab, wenn du ein anderes Videoportal wie myvideo oder "andere" nutzt? Teste einen alternativen Browser als den, den du normal verwendest (wie Internetexplorer oder Chrome oder so) und teste da myvideo und youtube. |
Zitat:
Den Hinweis auf solche Tools habe ich mir schon lange abgewöhnt, die wollen mittlerweile alle nur Geld verdienen. @Greedy Zitat:
- anderes Vidioportal auswählen - Geld in einen Devolo-Wlan-Adapter investieren, wenn es anderswo über W-Lan geht - Downgrade (Neuinstallation) auf W7. Haste Ruhe bis 2020. Dann ist das NB 10 Jahre alt:abklatsch: Hast Dich irgendwie vom Hype auf W10 blenden lassen. |
Felix: Meinst Du nicht auch, sowas kann man genauso gut per PN an den kommenden TB Senior mitteilen? |
@burningice: Wie gesagt, ich bin unter der Woche nicht zu Hause, aber wenn ich den Laptop mit nach Hause nehmen soll, kann ich das gerne machen. @felix1: Meinst du jetzt HWInfo? Ja, die wollten Geld verdienen ^^ Das mit dem Devolo-WLAN-Adapter habe ich mir auch schon überlegt, bei uns ist es eh so, dass der Router im Keller steht und wir oben auf dem Wohnstock keinen guten WLAN-Empfang haben. Daher war es auch schon in der Denke, ob wir einen Repeater einbauen oder so einen WLAN-Adapter, aber dann wären eigentlich zwei Adapter "nutzlos" --> Klar, hat man mit LAN höhere Download-Raten, aber ich glaube ihr versteht mich (zur Anmerkung: Die beiden Notebooks stehen auf dem selben oberen Stockwerk). Ich schau jetzt einfach mal, was sich weiterhin so ergibt. Es ist ja jetzt nicht so, dass ich YouTube süchtig bin, aber ich habe das halt gerne immer im Hintergrund laufen mit irgendwelcher Musik oder schaue auch mal ein Video an. Trotzdem ist es ärgerlich. Dennoch geht ein riesengroßes :dankeschoen: an Euch beide, wenn mal wieder was ist, dann mache ich halt wieder einen neuen Thread auf ;) |
Zitat:
Ich wäre hier eher für einen W-Lanadapter von Devolo. Das ist jetzt keine Schleichwerbung, denn ich komme eher aus der AVM-Fraktion:daumenhoc Ich bin ein Freund von gewisser Typenreinheit. Da hat man bei Problemen einen Hersteller und nicht das Problem, dass bei Schwierigkeiten der eine den anderen vors Loch schiebt:rolleyes: Zitat:
Ich habe mittlerweile eine Abneigung gegen Ratschläge, die das Installieren irgendwelcher Tools mit Werbehintergrund ohne explizite Warnung vor Kosten propagieren. |
Alles klar, dann weiß ich Bescheid. :) Das war auch mein Gedanke, weil ich schon mal gehört habe, dass Repeater auch nicht gerade das Gelbe vom Ei sind. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:25 Uhr. |
Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board