![]() |
Vorgehensweise Treiber für Win10 Cleaninstall? Hallo Community, ich würde gerne die Treiber meines Laptops sichern bzw. die Windows-10-64 bit Versionen davon laden, stoße dabei aber auf einige Probleme. das erste Problem ist schon folgendes: Ich habe einen Laptop von ASUS, weiß aber leider nicht welches Modell. Auf dem Gehäuseaufkleber steht X54H, die Hardware-Auslese sagt K54HR. Weiter geht's. Gehe ich nun auf die Website von ASUS, finde ich weder beim einen noch beim Anderen Modell Treiber für Win10, i.A. finde ich die Treiberauflistung dort sehr verwirrend und unübersichtlich. Also die Hardware auslesen und auf den jeweiligen Teileherstellerseiten schauen oder lieber mal abwarten ob ASUS vielleicht Updates für Win10 veröffentlicht? Meine momentane Win-Installation ist Win7-Pro-N 64 bit. Die Treiber habe ich mir damals selbst ewig zusammengesucht, da es keine Win-Version von ASUS ist, sondern eine von der Uni. Mittlerweile funktioniert auch alles mehr oder weniger (bis auf einen USB 3.0-Slot, der will einfach nicht). Da nun Windows 10 vor der Tür steht, und ich gerne einen Clean-Install machen würde sobald ich das Update bekomme, wollte ich fragen, ob es eine Möglichkeit gibt, momentan installierte Treiber aufzuspüren und zu sichern, oder ob es vielleicht besser ist, die Win10-Treiber irgendwo zu suchen und die dann nach dem WinInstall draufzumachen. ODER vielleicht hat jemand ne Laienfreundliche Anleitung parat, was man beim Windows-CleanInstall bezüglich Treibern beachten sollte. Bin zwar kein PC-Laie, aber Treiber waren noch nie mein Fall. Habe mal meine Hardware mit AIDA ausgelesen, das ist das Ergebnis: Code: AIDA64 Extreme Theron |
ASUSTeK Computer Inc. -Support- Drivers and Download K54HR Für das Notebook bietet Asus noch gar keine Win10-Treiber an! Du kannst also mE nur einfach Windows 10 drauflos installieren und schauen und hoffen, dass dann alles passt. Im Notfall kann evtl ein ältere Win8.1 Treiber unter Win10 - so war das damals schon mit Windows 7, wenn was nicht lief, hatte man mit dem Vista-Treiber oft Glück. |
Ich habe das Update letzt auf meinem alten Toshiba Satellite gemacht und musste mir keine Treiber extra runter laden. Alles läuft so wie es soll, das einzige was ich nicht zum laufen bekomme ist meine USB3.0 PCMCIA Steckkarte. Für die gibt es keinen Treiber. Gruß Acid :kaffee: |
Habe Win10 mittlerweile installiert. Vorgehensweise war folgende: Upgrade über dieses nervige Symbol unten sobald es verfügbar war //Danach hat alles wunderbar funktioniert Aktivierung von Windows 10 in den Einstellungen //Hat paar Versuche gebraucht, wohl wegen der Serverauslastung Clean-Install aus dem System heraus über die Systemsteuerung //Alles funktioniert wunderbar, musste nur den Realtek HD Audio nachinstallieren. Das einzige was blöd ist: Seit ich Norton auf Win10 installiert habe, legt das mein System ziemlich lahm. Kann mit eingeschaltetem AV nicht mehr zocken bzw. der ganze PC verliert die vorher spürbare erhöhte Geschwindigkeit gegenüber Windows 7. Edit: Und den Treiber für meinen USB 3.0-Slot habe ich mittlerweile auch erfolgreich nachinstalliert, den hatte ich aber auf Win7 schon nicht drauf. |
Zitat:
|
Zitat:
Aber bin ich wirklich sicher ohne AV-Software oder sollte ich mich lieber nach einer neuen umschauen? |
Zitat:
Zitat:
|
Ich versteh diese Hysterie die in den Köpfen verankert ist einfach nicht mehr. Oder warst du mit Norton "wirklich sicher" - nein? Dann versteh ich nicht, warum bei einem anderen bzw. im Betriebssystem schon integrierten vollwertigen Scanner immer wieder Zweifel gehegt werden. 100 % Sicherheit gibt es eh nie, es gibt aber empfehlenswertere und weniger empfehlenswerte Scanner. Definitiv besser als Norton ist Emsisoft aber das kostet ca. 30 EUR im Jahr pro Rechner. |
Zitat:
Also würdest du empfehlen einen kostenpflichtigen Scanner zu benutzen oder es bei dem in Windows integrierten zu belassen? Verstehen tu ich auch nicht, warum man sich einen anderen als den in Windows implementierten AV zulegen sollte, aber bis heute wusste ich ja nichtmal, das der in Win integriert ist, hatte bisher nur Win7. |
Zitat:
Zitat:
Ab Windows 8 wurde der Windows Defender zu MSE, den man unter Windows 7 und XP noch selber installieren musste. Ok, MSE bekommste auch bequemt über die optionalen Updates in Windows 7. |
Zitat:
ABER lohnt es sich dafür 30 Euro im Jahr auszugeben oder bin ich auch mit MSE ausreichend geschützt oder sind da noch Zusatzprogramme [Freeware?(sonst kann ich mir ja gleich Anti-Malware kaufen)] empfehlenswert? |
Oh shocking! 30 EUR im Jahr, ist ja ein Vermögen, unglaubliche zwei Euro fuffzich im Monat! :blabla: |
Ich bin Student ich zähle jeden Euro :P Edit: Ich verstehe was du meinst, aber 30 unnötig rausgeworfene Euro sind halt immernoch 30 Euro ;) |
Dann stell aber auch keine Ansprüche. :rolleyes: Und du stellst ja die Leistung von MSE in Frage. Du kannst ja auch gern Freeware wie zB Avast oder Avira nehmen, die persönliche Daten über dich sammeln, dein gesamtes Surfverhalten protokollieren und diese gesammelten Telemetriedaten an Werbezecken weiterverkaufen. Wenn dir das lieber ist. :pfeiff: |
Nene so war das nicht gemeint, ich stelle das nur in Frage, weil ich es halt nicht kenne. Und mit Freeware war sowas wie Malwarebytes gemeint, kein vollwertiges AV. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:50 Uhr. |
Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board