![]() |
Nach Windows7 Installation starke Hitzeprobleme beim Notebook Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1) Hallo Leute, mein (etwas in die Jahre gekommenes) Packard Bell Easynote TK 85 Laptop hat letzte Woche eine neue Festplatte (200 GB SSD) bekommen. Nach Einbau wurde wie zuvor Windows 7 installiert und die Treiber von der Herstellerseite www.packardbell.de runtergeladen und installiert. Nun kommt es leider seit dieser Neuinstallation vor, dass bei anfallender "Arbeit" für den Laptop sich die Hitze enorm erhöht, beispielsweise beim Kopieren von Dateien. Mit dem Programm Coretemp habe ich schon Temperaturen von mehr als 80° messen dürfen. Irgendwann schaltet sich der Laptop dann aus. Ein Bluescreen wird dabei nicht erzeugt. Der Bereich um den Lüfter ist dann auch deutlich mehr als handwarm. Ich könnte mir vorstellen, dass es möglicherweise an den Treibern liegt aber ich weiß nicht, wo genau das Problem liegt und hoffe daher, dass vielleicht jemand von euch weiterhelfen kann? Hier die benötigten Hardwaredaten: CPU: Intel Core i3 370M @2.40 GHz Mainboard: Packard Bell Easynote TK 85 V1.07 Arbeitsspeicher: 2x 2GB DDR3 Samsung Grafikkarte: ATI Mobility Radeon HD 5470 Anbei befindet sich noch der Screenshot von HWMonitor. Ich hoffe, Ihr könnte mir weiterhelfen - vielen Dank schonmal! |
An der SSD liegt es bestimmt nicht. Du solltest mal den befragen, der die HDD getauscht und die Treiber installiert hat. |
Das war ich. Habe zwischenzeitlich mal die alte Platte eingebaut. Hier wird er nur sehr warm wenn er wirklich was zu tun hat. |
Du solltest auch mal die Lüfter kontrollieren. Man glaubt nicht wie ein Läppi nach nur 1 Jahr die Wollmäuse am Lüfterausgang an den Lamellen sammelt. Danach würde ich nochmal die Treiber deinstallieren und sauber neu installieren. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:01 Uhr. |
Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board