![]() |
[Linux] 100 % Kompatible Hardware gesucht. Mahlzeit, Mist ist passiert und nun habe ich gesagt fang ich direkt mal von vorne an. CPU durchgeraucht und Mainboard gleich mitgenommen. Neuer Rechner wird selbst zusammen gebaut. Welche Hardware steht bisher fest falls keine inkompaibiltäten zu Linux bestehen? APU: http://www.mindfactory.de/product_in...OX_948380.html Mainboard: https://www.alternate.de/ASRock/FM2A...roduct/1112827 Ram übernehme ich vom alten Mainboard: 2x 4 GB Gskill DDR3-1333 Sind irgendwelche unkompatibilitäten bekannt oder vielleicht eine bessere Empfehlung für nen ähnlichen Preis? Meine Vorraussetzung, da ich eh nur mal ein wenig Poker TH oder Assault Cube spiele ist eine APU. Möchte keine Platzklauende GraKa mehr verbauen. Danke für die Tipps. Lg Denis |
Zitat:
Wenn ich mir schon mal, was selten vorkommt, Mobo und CPU bestelle, dann im Bundle, aber auch gleich mit RAM. Und wenn Du zu faul bist, Tante Google zu befragen: Linux:glaskugel: Hier mal eine Liste möglicher Installationen. Hier fehlen alle Fakten, die es ermöglichen, Dir überhaupt helfen zu können bzw. zu wollen. |
Es geht um Ubuntu, steht auch in meiner Signatur das ich Ubuntunutzer bin. Ja, ich habe die Riegel in einem 2. Rechner getestet. |
Felix, was meinst du denn mit "alle Fakten", was fehlt denn da? Die Frage war ob jmd irgendwelche Inkompatibilitäten oder Probleme kennt im Zusammenspiel ziwschen Linux und der von Denis genannten Hardware. Denis hat auch schon einige Linux-Installation durch, ihm einfach eine Liste von Linux-Distros auf den Tisch zu knallen ist da schon etwas grotesk - v.a. im Hinblick auf seine gestellte Frage :balla: |
Mach mit den beiden Riegeln lieber mal ein paar Stunden am Stück nen Memtest (z.B. von ner Linux Live CD). Erst danach würde ich sie wieder verbauen. MoBo ist in der Regel kein Problem, GraKa / APU : da musst du etwas googlen. Tipps ob ein bestimmtes MoBo mit Linux gut läuft erhältst du in keinem Forum, das musst du einfach ausprobieren und ggf. die Teile unter Ausnutzung des 14-tägigen Rückgaberechts zurückschicken. Grund: die HW wird von den Händlern so schnell ausgetauscht dass höchstens jemand durch Zufall auch gerade die HW gekauft haben müsste die du verwenden willst... Googlen kannst du bei Grafikkarten (einer der beiden großen Hersteller hatte Linuxprobleme, ich weiß nur nicht mehr welcher) und Peripherie: bei Druckern / Scannern kann man bei Linuxprinting oder dem Sane Projekt nachgooglen. Platten laufen eh alle... |
BTW, ich hab noch mal bei mir nachgeschaut mit dmesg: Code: [ 0.000000] DMI: To Be Filled By O.E.M. To Be Filled By O.E.M./FM2A78M-HD+, BIOS P2.10 12/15/2014 |
Zitat:
|
Und jetzt darfste 3x raten warum da Ubuntu in seiner Sig steht... Mal davon abgesehen dass sich die vielen verschiedenen Distros eher im Aussehen voneinander unterscheiden. Und vllt die eine oder andere Distro anders zu administrieren ist (Paketverwaltung). |
Zitat:
|
Klar steht bei mir Ubuntu Mate in meiner Sig. Soll ich dir meine Brille leihen? :wtf: :blabla: |
Zitat:
@Cosinus Falls die Sig jetzt dort auftaucht..... |
Ich dachte immer, die Hardware-Kompatibilität hängt eh am Kernel und nicht an den Zusatzsachen, die die einzelnen Distributionen mitbringen. Obwohl die natürlich auch unterschiedliche Kernelversionen benutzen können... |
Es ist weniger die eigentliche Kompatibilität das Problem sondern die Verfügbarkeit funktionierender Treiber. Seit einiger Zeit ist auch noch die UEFI-Problematik dazugekommen, es bleibt also ein interessantes Thema auf Linux umzusteigen. Es wird nie langweilig. |
UEFI ist das erste was ich bei einem neuen Rechner abschalte... |
Kann man UEFI komplett abschalten? Oder meinst du Secure Boot? Secure Boot hab ich schon beim Netbook, habe mich immer gewundert warum kein Ubuntu-Stick bootet bis ich es ausgeschalten habe. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:57 Uhr. |
Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board