![]() |
Laptop crasht, auch nach Neuaufsetzen Hallo liebes Trojanerboard, ich hoffe mein Anliegen passt hierher. In der Vergangenheit konnte mir aber immer jemand hier sehr gut helfen. Ich habe ein Problem mit meinem Samsung Notebook (Windows 7). Ich bin mir relativ sicher, dass ich ein Hardwareproblem habe, weiß aber nicht wie ich es genauer feststellen kann. Ich habe vor kurzem das Betriebssystem komplett neu aufgesetzt und habe die gleichen Probleme weiterhin, weshalb ein Fehler im Betriebssystem oder ein Virenproblem wohl auszuschließen ist. Besonders wenn ich den Rechner aus dem Sleepmode hochfahre passiert es immer häufiger, dass ich entweder einen Bluescreen bekomme oder aber alle Prozesse (inklusive Explorer.exe) abstürzen und ich nichts weiter tun kann als Hardware Reset. Das passiert mittlerweile aber auch im normalen Betrieb, was vorher nicht der Fall war. Noch dazu dauert es unglaublich lange den Rechner hochzufahren (nach dem Windows start dauert es bis zu ca. 5 min eh ich ein Programm gewöhnlich starten kann). Ich habe das Gefühl, dass es immer dann besonders wahrscheinlich ist, wenn ich etwas an der laufenden Konfiguration ändere, sei es ein umgestecktes Netzkabel oder USB Geräte. Windows schreibt nun bei den Bluescreens glaube ich .dmp Dateien mit Informationen über den Fehler. Ich weiß allerdings nicht wir ich diese Dateien lesen oder deuten kann. Gibt es hier jemanden, der das kann bzw. hat jemand einen Tipp, wie ich den Fehler in der Hardware finden kann. Ich würde nach Möglichkeit gerne nur das defekte Teil austauschen, da der Rechner wenn er einmal läuft, eigentlich sehr gut läuft (die crashs mal ausgenommen). Ich wäre für jede Hilfe dankbar! Viele Grüße Sascha |
Führe doch einmal folgende zwei Schritte aus 1. Festplatte S.M.A.R.T auslesen 2. Speichertest Berichte ob und welche Fehler es gab, CrystalDisk gibt einen Bericht aus. |
Hey, wieder einmal schnelle Hilfe parat! Vielen Dank. Hier der SMART Log: Code: ---------------------------------------------------------------------------- Ich habe auch mal die aktuellste .dmp Datei hochgeladen. Vielleicht nützt das ja was? Viele Grüße Sascha |
Das liest sich nach defektem Ram, die Platten sind ja noch gut. https://msdn.microsoft.com/en-us/lib...(v=vs.85).aspx Hast Du Ersatz da zum testen, oder kannst Du eins nach dem anderen mal alleine laufen lassen, wie viele Riegel sind denn verbaut? |
Also es sind 2x 4GB Riegel verbaut. Meinst du es reicht, einfach das System mit nur einem Riegel laufen zu lassen? Der Fehler tritt ja nicht vorhersehbar auf und ich weiß nicht, wie ich ihn provozieren könnte. Gibt es dafür ein Diagnosetool oÄ? Und muss ich sonst irgendetwas beachten beim Ausbau? Wird das Betriebssystem einfach laufen, wenn ich einen der Riegel entferne? |
Beim Ausbau bitte immer die erste Bank mit einem Ram Riegel ausstatten, WIN7 wird auch mit 4GB laufen, vielleicht insgesamt langsamer als gewohnt. Arbeite einfach eine Zeit mit dem Rechener, so lange wie es üblicherweise gedauert hat, bis ein Absturz kam, das dann zwei mal und Du weißt, welcher Riegel defekt ist. Wenn die Abstürze jeweils mit beidem Riegeln im ersten Slot auftauchen, könnte das Board was weg haben. Vor dem Ausbau, einmal kurz an die Heizung fassen zum entladen, Rechner natürlich vorher stromlos machen. |
Also mit beiden Speicherriegeln konnte ich keinen Absturz provozieren. Das Problem ist, dass die wirklich unvorhergesehen kommen, wenn sie kommen. Ich bin mehrmals in den Ruhe/Energisparmodus gegangen, habe USB Geräte eingestöpselt/entfernt und kurz nach dem wieder hochfahren direkt viele Programme gleichzeitig gestartet. Mit beiden habe ich aber noch das Gefühl, dass Windows besonders beim Booten und beim starten wie beenden des Ruhemodus sehr lange braucht. Einmal ist mir der Rechner auch abgeschmiert, als ich in den Ruhemodus gehen wollte. Dann allerdings ohne Bluescreen, sondern nur mit schwarzem Bildschirm, bei dem sich nichts mehr tat. Habe ich noch eine andere Chance den Ram zu testen bzw. die Fehlerquelle ausfindig zu machen? Übrigens. Vielleicht ist das noch hilfreich. Ich habe anhand von Whocrashed mal eine Liste der vergangenen crashes erstellt. Folgende Fehlermeldungen waren in der Vergangenheit das Problem. Alle traten ohne besonderes Muster manchmal mehrmals auf: https://msdn.microsoft.com/en-us/library/windows/hardware/ff560372%28v=vs.85%29.aspx https://msdn.microsoft.com/en-us/library/windows/hardware/ff559211%28v=vs.85%29.aspx Und noch ein "Custom Error": Bugcheck code: 0x0 (0x0, 0x0, 0x0, 0x0) Error: CUSTOM_ERROR |
Ich würde mal schauen, ob Du noch Treiber, espacially für das Motherboard, installieren kannst. Ansonsten wüsste ich da keinen weitere Rat, außer das Ding auseinander zubauen und Zug um Zug zu testen. Vielleicht hast Du ja auch noch eine OnBoard Grafikkarte und kannst die Steckkarte einmal ausbauen. Das ist ja alles nur zum testen. GGF. hilft Dir an dieser Stelle eine Linux Live CD, wenn die startet und läuft und läuft, liegt es ja dann doch nicht an der Hardware, wenn Linux dann aber auch rebootet eher doch. Hier Ubuntu Hier Lubuntu |
Ich hab jetzt noch einen Chipsatz Treiber installiert. Fürs erste hat sich gefühlt nichts verändert. Das Problem ist echt, dass ich erst bei einem tatsächlichen crash sagen kann, ob das Problem noch existiert. Und das kann ich leider nicht wirklich heraufbeschwören. Danke jedenfalls für die Hilfe! Vielleicht stolper ich ja noch über das tatsächliche Problem... :) |
Alles klar und dann hier wieder melden. |
Kurz mal reinspring..... Die UltraDMA CRC Error Fehler sind ein Zeichen für Kontaktprobleme zwischen Board und Platte. Diese musst du mal im Auge behalten, ob die sich beim nächsten Crash auch erhöhen. C7 100 100 __0 0000000000D8 UltraDMA CRC Error Count Wenn ja, dann liegt es mit Sicherheit an diesen Kontaktproblemen. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:25 Uhr. |
Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board