![]() |
Älterer Scanner unter Windows 8.1 (32-bit) - Treiberproblem Hallo und guten Abend! Wieder einmal ersuche ich Euch um Eure Hilfe. Diesmal geht es um aktuelle Treiber für meinen Scanner anr meinem "neuen" Computer. Die Situation: An meinen alten Computer mit Windows XP hatte ich via USB einen einfachen Scanner HP Scanjet 3500a Serie angeschlossen. Das war soweit o.k. Inzwischen habe ich einen neueren Computer (noch Pentium 4 HT, however) mit Windows 8.1 (32-bit) und Office 365 professionell auf einem neuen BENQ 27"-Schirm. Das läuft alles soweit gut. Keine Probleme, auch nicht mit 1080p-Filmen. Allerdings - es gibt für meinen Scanner keine Treiber von HP. Lange Suche auf deutschen, englischen, amerikanischen Seiten von HP - ergebnislos. Laut HP gibt es Third Party Treiber, die aber einen Schönheitsfehler haben: sie benötigen einen passenden HP-Treiber als Basis und installieren sich als Plug-in. Da beißt sich die Katze in den Schwanz. Ich habe auch auf verschiedenen anderen Treiber-Seiten gesucht, immer ergebnislos. Für die 3500er Scanner gibt es nichts. Der Scanner ist ein einfaches Gerät, ich brauche auch keine "Über-Drüber"-Funktionen. Ich will einfach gelegentlich Schriftstücke scannen, um sie elektronisch zu speichern oder weiterzuleiten, mitunter Pläne etc., kaum aufwändige Fotos oder so. Meist scanne ich mit IrfanView über die Twain-Schnittstelle. Jetzt sehe ich aber nicht ein, dass ich wegen eines neuen Betriebssystems ein vollkommen intaktes Gerät in den (Sonder-)Müll geben soll. Das kann es doch nicht sein. Ich habe auch noch einen älteren HP-Scanner, vollkommen intakt - aber mit SCSI-Schnittstelle und natürlich gibt es auch keine Treiber mehr. Schade. Witzig ist, dass der Computer den Scanner ja erkennt - "neues Gerät gefunden: Scanner ....". Aber das ist schon alles. Meine Frage jetzt: Wie bringe ich den Scanner trotzdem zum Laufen? Gibt es eine Möglichkeit (Kompatibilitätsmodus?), dass ich dem letzten aktuellen Treiber für XP ein Solches quasi vorgaukle? Wie muss ich da vorgehen? Gibt es da eine Lösung? Ein neues Gerät ist für mich keine Alternative - die IT-Branche produziert ohnedies schon viel zu viel Müll - zumindest meiner Meinung nach. Vielen Dank für Eure Hilfe - bis jetzt habt Ihr mich noch nie enttäuscht :daumenhoc Und zum Abend noch ein gemütliches :party: Herzliche Grüße aus Wien Alfred |
Zitat:
dann passt doch, kannst du nicht über den windows scandialog scannen? Glaub Windows 8 hat sogar eine eigene Scan-App vorinstalliert. Sonst geh mal auf Geräte und Drucker, dann solltest du mit Rechtsklick auf dein Gerät scannen können. |
Zitat:
|
Hallo, danke für die ersten Statements :dankeschoen: Es ist so, wie Felix1 sagt, es braucht einen Treiber und den gibt es nicht. Ich habe es sehr wohl über die Scan-App versucht, da tut sich nichts. Ich habe auch verschiedene andere Möglichkeiten in Betracht gezogen und versucht - NIX. Wie wir in Wien sagen: "ohne Göd ka Musi" (Übersetzung: Ohne Geld keine Musik) :) Oder für die EDV: "ohne Treiber kein Scanner" Ich sehe aber wirklich nicht ein, dass ich funktionierende Geräte entsorgen soll - und neue kaufen - wenn diese vollkommen (ausnahmsweise keine "geplante Obsoleszenz") in Ordnung sind. Auf der anderen Seite kann ich mir auch nicht mehrere Computer mit alten Betriebssystemen erhalten, nur damit ich z.B. eben scannen kann. Ist ja auch ein Blödsinn, oder? Ich erhalte sowieso schon ein altes Notebook mit Windows 98SE, weil ich da eine Spezialsoftware habe, die ich beruflich gelegentlich brauche und die auf neueren Geräten (auch im Kompatibilitätsmodus) einfach nicht läuft. Ist da verständlich, dass ich diesen Aspekt der IT-Branche irgendwie nicht mag? :confused: Hat wer eine Idee, wie ich den Scanner zum Laufen bringe? Liebe Grüße Alfred |
Zitat:
|
Ich habe ein aehnliches Problem mit Dossoftware, Ich mache den Umweg ueber Virtualbox mit einem virtuellen XP. Ist zwar etwas umstaendlich, erfuellt aber seinen Zweck. |
Wäre auch ein Weg, ändert aber nichts daran, das XP uralt ist. Oder hast du der XP-VM Internet-/Netzwerk weggenommen, Ralf? |
Ja, da ich nur das Dosprogramm und (usb) Drucker brauche... |
Hallo! Danke für Eure Ideen - aber wirkliche Lösung sind die auch keine, schreibt Ihr ja selber. Habe ja auch schon an eine VM gedacht, bin mir aber auch nicht sicher, ob es das wirklich bringt. Ist alles irgendwie mit Kanonen auf Spatzen schießen. Und Linux? Zwei Betriebssysteme auf einer Maschine? Doch auch nicht das Gelbe vom Ei, oder? Entweder ich verzichte auf einen Scanner (im Büro habe ich auch einen, müsste halt alle Dokumente hin und her tragen. Außerdem verliere ich damit Zeit), oder ich muss nolens volens in den sauren Apfel beißen und wieder einmal ein neues Gerät kaufen - so kann man auch den Markt ankurbeln :headbang: Habt Ihr noch irgendwelche Ideen irgendwo versteckt? Danke auf alle Fälle und liebe Grüße Alfred |
Zitat:
Zitat:
|
Wenn ich mich nicht irre, ist der Scanner seit 2002 auf dem Markt. Entweder wie hier schon gesagt, einen extra PC mit WinXP oder VM , oder mal mit Linux probieren, wenn man an dem Scanner hängt. Ansonsten würde hier jeder empfehlen: lass ihn in Rente gehen. Seine Zeit ist um. |
Man kann doch nicht alle 13 Jahre neue Hardware kaufen, lieber Ostseestrand :blabla: |
Mich wundert es, dass das Gerät keine Meldung ausgiebt (Datum abgelaufen), so wie sie es auch bei den Tintenpatronen machen. Wenn du dir einen neuen Scanner zulegst wirst du begeistert sein, wie schnell der neue scannen kann. Für ein paar Euro mehr bekommst du auch ein Multifunktionsgerät mit ADF, dann macht das scannen und kopieren Spaß, ganzen Stapel anlegen und ab die Post, ohne immer den Deckel pro Blatt auf und zu machen. Aber ich verstehe Loopexpert. Warum soll man ein funktionierendes Gerät was für die Bedürfnisse immer ausreichend war, jetzt aussondern weil nur ein kleiner Treiber fehlt. Aber so ist die Zeit. Das ist alles so gewollt. Was lange hält bringt kein Geld. Ich habe aber immer noch meine Museeums-PC´s. Herzblut. Ich habe noch extra für den ZX Spectrum ein Interface gebastelt, damit man mit einer Schreibmaschine über deren seriellen Port drucken konnte. Bilder konnte sie auch drucken mit dem Punkt oder mit dem Stern. Die Bilder habe ich auch noch. hehe |
Hallo und danke für die rege Diskussion! O.k., ich werde mich wohl damit abfinden müssen, entweder auf den Scanner zu verzichten oder aber ein neues Gerät anschaffen müssen. Ja, es stimmt, das Gerät hat schon einige Jahre am Buckel - aber deshalb? Ich habe es immer gepflegt und es sieht aus wie neu - und funktioniert. Prinzipiell! Mechanisch! Bis auf den blöden Treiber .... Und ein Multifunktionsgerät? Nur über meine Leiche! :snyper: Ich habe so ein Teil von Brother im Büro für A3, das ist jetzt etwas über vier Jahre alt und im Prinzip hinüber. Und eine Reparatur (Druckköpfe erneuern) ist teurer als ein neues Gerät - die Hersteller wollen im Prinzip gar keine Geräte mehr reparieren. Und weil der Drucker im Gerät spinnt, kann ich auch Scanner, Fax, etc mit entsorgen, weil ja alles in einem Gehäuse ist. O.k., ich oute mich hier jetzt mal: ich bin schon ein älteres Kaliber (60) und habe als Nachrichtentechniker noch gelernt, Geräte zu reparieren. Ich bin jetzt kein militanter Grüner, wirklich nicht, aber die heutige Wegwerfgesellschaft ist mir echt zuwider. :pukeface: Als Hobby sammle ich alte Radios etc., so aus den 50ern und frühen 60ern - noch mit Röhren. Die sind alle voll funktionsfähig - und Röhren gibt es heute noch zu kaufen. Da habe ich aus den frühen 50ern einen Minerva-S/W-TV, der funktioniert prinzipiell noch einwandfrei - halt ohne DVB-T, logisch. Und Ostseesand: ich habe noch in einer Kiste einen ZX81 von Sinclair - funktioniert noch, mit 64k (!!) Speichererweiterung - einfach gigantisch :lach: Und meine Autos sind auch alle wesentlich älter - und perfekt in Schuss, keine Probleme bei der Überprüfung. Ein neues Auto würde mir wegen der vielen Elektronik und den vielen (meiner Meinung nach unnötigen) Helferleins, die mich als Fahrer nur entmündigen, nicht ins Haus kommen. O.K., nochmals ein herzliches Danke in die Runde für Eure Bemühungen. Trinkt ein virtuelles :party: mit mir. Liebe Grüße Alfred |
Es freut mich, dass du es sportlich nimmst, dass wir hier dein Scanner auf die schnelle virtuell verschrottet haben.:killpc: Ja, die schöne Sinclair Zeit, das war was.:Boogie: Programme vom Kassettenrecorder in 15 min laden.:kaffee: |
Das es problematisch ist, hatte ich ja schon gepostet. Eine Begründung und Notlösung ist hier als Lektüre zu finden. Ansonsten nutze ich für alte Geräte meinen alten, vom Web abgeschotten XP. |
Alfred, irgendwie hört sich deine Selbstbeschreibung für mich nach jemandem an, dem die Nutzung von Linux potenziell viel Spaß nachen könnte. Am besten eine Oldschool-Distri wie ich mir, leider ohne eigene Erfahrungen damit, Debian vorstelle... |
Zitat:
So nach dem Motto: Ich empfehle Dir jetzt mal was, habe aber keine Ahnung. Irgendeiner wird Dir dann schon helfen.:pfui: |
Mann Felix, warum biste gleich so angepisst...:eek:....locker bleiben :daumenhoc Fragerin hat schon Erfahrung mit Linux aber nicht im speziellen mit der sehr konservativen Distro Debian. Meine Meinung: Debian für Server (dann auch bitte ohne xserver :D ) für Desktops/Notebooks lieber sowas wie Lubuntu, Xubuntu oder Mint Debian Stable hat nicht nur ziemlich |
Zitat:
Ich empfehle aber nur Produkte, wo ich mitreden und helfen kann. Von denen ich selbst überzeugt bin. Ich werde nie einem TO irgendetwas empfehlen, was ich nicht kenn:pfui: Dass wir beide unterschiedliche Auffassungen zu unseren Favoriten haben, liegt in der Natur der Sache:daumenhoc Zitat:
Dass muss ich nicht kommentieren:) |
Ich habe zwar keine Erfahrung mit Debian, aber einige Erfahrung damit, was für Leuten Linux gefällt :-) Aber ja, ihr habt schon recht, dass ein DualBoot nur wegen eines Scanners natürlich nicht so ideal ist. |
Hey Freunde! Bleibt doch cool :abklatsch: Ihr habt mir wirklich gut geholfen. Danke Felix für den Link - sehr interessant, wieder was dazugelernt :daumenhoc Und Ostseesand? Wie sonst als sportlich soll ich es sonst nehmen? Dass ich ob der Entwicklung generell nicht glücklich bin, ist wohl klar rausgekommen. Ich alleine kann es leider nicht ändern - also muss ich damit leben. So oder so. Und dass der ganze Aufwand mit: alten Compi reaktivieren, VW, zweites OS für einen Scanner, etc. nicht unbedingt dafür steht, ist auch klar. Muss eben überlegen, ob ich jetzt auf einen privaten Scanner verzichte und eben, wenn Bedarf ist, im Büro scanne, oder ob ich die Geldbörse zücke und mir einen neuen einfachen Scanner zulege. Mal sehen ...... Und jetzt gibt es :kaffee_reboot: bis zum Abwinken. Ein Büro ohne :kaffee_reboot: ist kein Büro ....... Liebe Grüße in die Runde Alfred |
So, ich habe jetzt mal Linux Mint angeschmissen und einen alten USB Scanner installiert. Es war nicht so einfach möglich zu scannen. Man muss händisch eingreifen. Ich denke, man kann deinen Scanner über kurz oder lang dazu bewegen zu scannen. Aber ob der Aufwand den Nutzen gerechtfertigt, kannst nur du entscheiden. Du hast ja schon angedeutet, das ein XP-Knecht nicht die Lösung für dich ist und eventuell dir einen neuen Scanner gönnst. @felix1 Warum bist du so bissig?:glaskugel2: Ich dachte es liegt an mir, aber du beisst ja jeden in die Waden, der nicht 100% deiner Auffassung ist. Die Fragerin meinte halt nur das Linux und zb die Debian Distri. Zitat: Ich empfehle aber nur Produkte, wo ich mitreden und helfen kann. Von denen ich selbst überzeugt bin. Ich werde nie einem TO irgendetwas empfehlen, was ich nicht kenn. Aha, du hast mir doch die Apothekenrundschau empfohlen, um nach Suchtberatungen zu schauen. Wie stehst du jetzt zu deiner Meinung? Hast du also auch schon diese Therapie gemacht? Denn du würdest mir nie was empfehlen, was du NICHT kennst und nicht davon überzeugt bist. Nimm doch nicht immer alles so ernst und auf die Goldwaage.:party: |
Zitat:
|
Aber ich höre kein Ommmmm...sondern nur gebelle. Vergleichbar so tiefenentspannt wie Nachbar´s Lumpi, wenn man zu dicht am Zaun vorbeigeht. |
Dann gib ihm doch ein Leckerli mit Baldrian :lach: |
Hallo in die Runde! Also, soooo schlimm habe ich das alles nicht empfunden. Jetzt gebt Euch doch die Hand und seid wieder lieb :heilig: Wie gesagt, ich überlege, ob ich privat auf den Scanner verzichte und im Büro scanne - solange der noch (Multifunktionsgerät) funktioniert - oder ob ich mir einen billigen neuen Scanner organisiere. Alles andere ist zu viel der Mühe - da trinke ich lieber mit Euch das eine oder andere :party: Eure Aussagen waren echt eine große Hilfe für mich, nochmals danke! Liebe Grüße Alfred |
Probier's doch einfach mal mit XP als VM aus oder Linux :) Zeit genug haste ja oder :D |
Zitat:
Ich versuche schon seit Jahren, ungefähr 36 Stunden am Tag unterzubringen. Irgendwie gelingt es mir nicht. :stirn: Wie gesagt, sicherlich gute Ideen, aber "nein danke". Beruf, Familie, Garten (gerade jetzt im beginnenden Frühling), ...., und von Zeit zu Zeit das perverse Bedürfnis, schlafen zu wollen. Ich weiß, das geht sehr weit, aber trotzdem :D Schönen Tag noch (bei uns scheint die Sonne) Alfred |
Ja...wenn das alles zeitlich nicht passt, dann musst du die zeitsparendste Lösung nehmen: auf den Scanner verzichten :blabla: |
Zitat:
|
Hallo Alleseits! Zitat:
Und Cosinus, wie Du schreibst: auf so etwas wird's wahrscheinlich eh hinauslaufen :D So häufig brauche ich das Ding ja nicht. Ich möchte, wenn schon, einfach ein "Plug and Pray! :heilig: und nicht mehr viel herumdoktern. Liebe Grüße Alfred |
Zitat:
GL und LG :party: |
Zitat:
Liebe Grüße und :party: Alfred |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:15 Uhr. |
Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board