Trojaner-Board

Trojaner-Board (https://www.trojaner-board.de/)
-   Netzwerk und Hardware (https://www.trojaner-board.de/netzwerk-hardware/)
-   -   Problem mit Fritz WLAN Repeater 310 an Fritz Box 7112 (https://www.trojaner-board.de/160336-problem-fritz-wlan-repeater-310-fritz-box-7112-a.html)

AB12398 02.11.2014 19:17

Problem mit Fritz WLAN Repeater 310 an Fritz Box 7112
 
Ich habe die Fritz Box 7112 im Büro stehen. Das Büro ist im oberen Stock. Im Wohnzimmer, im unteren Stock, habe ich fast keinen WLAN-Empfang mehr und kann daher mit Laptop / Handy dort nicht mehr online sein.

Jetzt habe ich mir den Fritz Wlan Repeater 310 gekauft. Da die Fritz Box 7112 kein WPS hat musste ich manuell konfigurieren. Der Repeater ist auch immer richtig konfiguriert gewesen, das hat die Einrichtung bestätigt, aber der letzte Schritt bei dem der Repeater sich mit der Box verbinden soll klappt nicht. Die Verbindungsversuche des Repeaters laufen und laufen und nichts passiert.

Ich habe den Repeater direkt neben der Fritz Box in die Steckdose gesteckt. Weil der PC nicht weit davon entfernt ist, habe ich den Repeater auch weiter weg eingesteckt, an Stellen wo der Empfang noch sehr gut gewesen ist. Es war immer das gleiche Problem.

Was kann ich da tun? Hat jemand eine Idee?

Ich habe die Fritz Box jetzt mal im unteren Stockwerk aufgebaut. Da wäre sogar überall WLAN wo ich es brauche. Das Problem ist aber, dass ich im Büro ein Faxgerät stehen habe, was an der Box angeschlossen sein muss. Oder kann ich die Box unten an der Telefondose anschliessen und das Faxgerät oben?

felix1 02.11.2014 20:36

Hallo,
mal sehen, was hier helfen könnte. Ich muss allerdings sagen, dass mir sowohl die 7112 als auch der 310 noch nicht untergekommen ist, was bei der Masse der Produkte von AVM auch nicht unbedingt verwunderlich sein muß.
Ich kenne es aber so, dass wenn man den WLAN-Taster länger gedrückt hält, bis die Konrolllampe blinkt, dass man dann 2 Min. Zeit hat, die WPS-Taste am Repeater zu drücken. Dann sollte die Verbindung ausgehandelt werden.

GL

AB12398 02.11.2014 20:51

das wäre dann die Verbindung über WPS. Die Fritzbox 7112 ist ein sehr altes Modell und kann daher kein WPS. Die Einrichtung konnte ich manuell machen.

Die Einrichtung des Repeaters funktioniert auch soweit und der Repeater wird hinzu gefügt. Als letzten Punkt muss der Repeater sich aber noch mit der Fritzbox verbinden, damit er das richtige Signal hat, was weitergeschickt werden soll. Und diese Verbindung haut nicht hin. Das dreht sich Tod und der Repeater sucht und sucht nach der Basisstation und findet nichts.

felix1 02.11.2014 21:09

Ich habe jetzt zwar mal das Typenblatt der 7112 durchgeklickt. Da geht hervor, dass die Doku aus 2010 ist.
Also so alt ist die Fritzi nun doch wirklich noch nicht.
Ob die beiden Geräte kompatibel sind, kann Dir am besten der Support von AVM sagen. Die haben dort einen gut ausgebauten Support. Versuche es einfach mal:daumenhoc

AB12398 02.11.2014 21:37

das ist nämlich meine Befürchtung, dass die beiden Gerät aufgrund der Technik nicht fähig sind, miteinander zu kommunizieren.

Werde mich mal an AVM wenden. Ich hoffe, dass es etwas bringt, ich habe schon einiges negatives über den Support von AVM gelesen.

felix1 02.11.2014 21:59

Zitat:

Zitat von AB12398 (Beitrag 1379400)
Werde mich mal an AVM wenden. Ich hoffe, dass es etwas bringt, ich habe schon einiges negatives über den Support von AVM gelesen.

Das Negative kann ich persönlich so nicht bestätigen, kommt ja auch oftmals darauf an, wie man in den Wald hinenruft:rolleyes:

JFrosch 07.11.2014 11:25

Zitat:

Zitat von AB12398 (Beitrag 1379400)
das ist nämlich meine Befürchtung, dass die beiden Gerät aufgrund der Technik nicht fähig sind, miteinander zu kommunizieren.

Hallo,

das eventuell tote Thema mit einem Hinweis aufgewärmt.
Der Router Typ 7112 unterstüzt höhere Wlan-Geschwindigkeiten nur im "g" Bereich, wenn Du diesen mit dem Repeater 310 verbinden möchtest, dann empfielt es sich die Geschwindigkeiten auf beiden Geräten anzugleichen auf den "g" Modus.
Habe inspiriert duch diesen Thread meinen 7112 mit einem WN2000RPT gekoppelt und dort gabe es den Hinweis: Das bei der Verbindungsgeschwindigkeit "N" die Wlan-Verschlüsselung auf WPA2 AES eingestellt werden muss! -> Dieses Protokoll unterstützt der 7112 nicht. Nutze WPA2 auf beiden Geräten in der Wlan-Geschwindigkeit "g"(b+g) und es sollte funktionieren.
Bitte beachte auch das der DHCP Server vom 7112 noch genügend freie IP Adressen vergeben kann.

Bei Bedarf kann ich noch Fotos posten...

Viel Erfolg. LG JF

felix1 07.11.2014 23:45

Zitat:

Zitat von JFrosch (Beitrag 1381093)
das eventuell tote Thema mit einem Hinweis aufgewärmt.

Du verglrichst hier Äpfel und Birnen:kloppen:
Der Vergleich mit einem Netgear ist hier nicht relevant und zielführend.
Warte bitte ab, bis der TO sich wieder meldet.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:39 Uhr.

Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board


Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131