Trojaner-Board

Trojaner-Board (https://www.trojaner-board.de/)
-   Netzwerk und Hardware (https://www.trojaner-board.de/netzwerk-hardware/)
-   -   Internet disconnected minütlich (https://www.trojaner-board.de/160095-internet-disconnected-minuetlich.html)

delux0r 26.10.2014 11:39

Internet disconnected minütlich
 
Leute ich bin absolut verzweifelt ich werde euch jetzt ein sehr seltsames Szenario schildern.
Ich teste bereits seit 2 Tagen unterschiedlichste Sachen ohne Erfolg.

Die Situation kam einfach aus dem Nichts vor ein paar Tagen.

Mein D-Link Wlan Router disconnectet ca. jede Minute und kommt dann nach ein paar Sekunden wieder zurück. Ich habe mir einen neuen Wlan Router gekauft (belink). Dieser disconnectet zwar nicht minütlich aber das Internet disconnectet. Also selber Effekt, nur dass die Wlan Lichter auf dem neuen Router nicht orange werden oder aus gehen.
Selber Effekt wenn ich das Internet mit meinem Laptop (Macbook) verbinde.

- Wenn ich direkt vom Modem mit LAN Kabel in den Laptop gehe - funktioniert alles einwandfrei.
- Wenn ich direkt vom Modem mit LAN Kabel in meinen PC gehe funktioniert es nicht - "Nicht identifiziertes Netzwerk" oder "keine gültige IP Konfiguration). Habe schon sämtliche IP Adressen Konfigurationen durchgetestet.
- Wenn ich vom Modem mit LAN Kabel in den Router gehe und vom Router dann mit LAN Kabel in den PC, funktioniert das Internet wie oben beschrieben - minütliche Disconnects.

Ich bin verzweifelt und Ideenlos. Habe sämtliche Firewalls deaktiviert, Avast AntiVir deinstalliert, nichts hilft.

Wäre über Hilfe sehr dankbar!

JFrosch 26.10.2014 13:18

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:

Zitat von delux0r (Beitrag 1376406)
Die Situation kam einfach aus dem Nichts vor ein paar Tagen.
- Wenn ich vom Modem mit LAN Kabel in den Router gehe und vom Router dann mit LAN Kabel in den PC, funktioniert das Internet wie oben beschrieben - minütliche Disconnects.

Ich bin verzweifelt und Ideenlos. Habe sämtliche Firewalls deaktiviert, Avast AntiVir deinstalliert, nichts hilft.

Hallo delux0r,

es ist für mich schwierig etwas aus der Ferne zu der Fehlerursache/Lösungsmöglichkeiten zu schreiben, zu mal ich die Konfiguration des Internetzuganges nicht wirklich verstanden habe.

Was für einen Internetzugang hast Du eigentlich? (DSL xxspeed..etc mit Einwahl oder TV Kabelanschluss mit Internet oder LTE Einwahl?)

Modem (Typ?) -> Einwahl durch/mit? -> Lan funktioniert am Mac und PC?
Modem (Typ?) -> WLAN-Router (Typ?)-> Lan funktioniert am Mac aber nicht am PC?
Modem (Typ?) -> WLAN-Router (Typ?)-> WLan funktioniert weder am Mac noch am PC?

Neben der Beschreibung des DSL/Internetzuganges und der eingesetzten Hardware(Typangaben) könntest Du mit dem Programm "MiniToolBox" oder ein Bildschirmabdruck von inpconfig/all (cmd.exe als Administrator ausführen und ipconfig /all eingeben) uns die Details über den Netzwerkzugang geben.

Bei MiniToolBox ->Konfiguration siehe Foto FSS Konfiguration.png
Das Programm FSS auf den Desktop kopieren und dort mit Adminrechten ausführen, nach dem Scan wird eine Log-Datei im gleichen Verzeichnis/Ordner wo das Programm FSS liegt, erstellt.
Bei mir sieht das wie folgt aus:

Code:

MiniToolBox by Farbar  Version: 21-07-2014
Ran by (administrator) on 26-10-2014 at 12:59:43
Microsoft Windows 8.1 Pro mit Media Center  (X86)
Boot Mode: Normal
***************************************************************************
========================= IE Proxy Settings: ==============================

Proxy is not enabled.
No Proxy Server is set.

========================= FF Proxy Settings: ==============================
========================= Hosts content: =================================
========================= IP Configuration: ================================

NVIDIA nForce-Netzwerkcontroller = Ethernet (Connected)
TAP-Windows Adapter V9 = LAN-Verbindung (Connected)
Bluetooth-Gerät (PAN) = Bluetooth-Netzwerkverbindung 2 (Media disconnected)


# ----------------------------------
# IPv4-Konfiguration
# ----------------------------------
pushd interface ipv4

reset
set global icmpredirects=enabled
ignoredefaultroutes=disabled
add address name="LAN-Verbindung" address=169.254.123.41 mask=255.255.0.0

popd
# Ende der IPv4-Konfiguration


Windows-IP-Konfiguration

  Hostname  . . . . . . . . . . . . : AMDQUARD
  Prim�res DNS-Suffix . . . . . . . :
  Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Hybrid
  IP-Routing aktiviert  . . . . . . : Nein
  WINS-Proxy aktiviert  . . . . . . : Nein
  DNS-Suffixsuchliste . . . . . . . : Speedport

Ethernet-Adapter LAN-Verbindung:

  Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
  Beschreibung. . . . . . . . . . . : TAP-Windows Adapter V9
  Physische Adresse . . . . . . . . : 00-FF-83-54-07-BF
  DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
  Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
  Verbindungslokale IPv6-Adresse  . : fe80::a9c8:7abf:7c09:508d%6(Bevorzugt)
  IPv4-Adresse  . . . . . . . . . . : 169.254.123.41(Bevorzugt)
  Subnetzmaske  . . . . . . . . . . : 255.255.0.0
  Standardgateway . . . . . . . . . :
  DHCPv6-IAID . . . . . . . . . . . : 369164163
  DHCPv6-Client-DUID. . . . . . . . : 00-01-00-01-19-E1-72-6B-00-24-8C-23-0C-E6
  DNS-Server  . . . . . . . . . . . : fec0:0:0:ffff::1%1
                                      fec0:0:0:ffff::2%1
                                      fec0:0:0:ffff::3%1
  NetBIOS �ber TCP/IP . . . . . . . : Aktiviert

Ethernet-Adapter Bluetooth-Netzwerkverbindung 2:

  Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
  Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
  Beschreibung. . . . . . . . . . . : Bluetooth-Ger�t (PAN)
  Physische Adresse . . . . . . . . : 00-15-83-15-A3-10
  DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja
  Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja

Ethernet-Adapter Ethernet:

  Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: Speedport_
  Beschreibung. . . . . . . . . . . : NVIDIA nForce-Netzwerkcontroller
  Physische Adresse . . . . . . . . : 00-24-8C-23-0C-E6
  DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja
  Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
  IPv6-Adresse. . . . . . . . . . . : 2003:51:4e19:501:8b9:e457:239f:1142(Bevorzugt)
  Tempor�re IPv6-Adresse. . . . . . : 2003:51:4e19:501:1c5a:bcfc:a46e:ad2c(Bevorzugt)
  Verbindungslokale IPv6-Adresse  . : fe80::8b9:e457:239f:1142%3(Bevorzugt)
  IPv4-Adresse  . . . . . . . . . . : 192.168.2.102(Bevorzugt)
  Subnetzmaske  . . . . . . . . . . : 255.255.255.0
  Lease erhalten. . . . . . . . . . : Sonntag, 26. Oktober 2014 09:53:19
  Lease l�uft ab. . . . . . . . . . : Sonntag, 16. November 2014 09:53:41
  Standardgateway . . . . . . . . . : fe80::1%3
                                      192.168.2.1
  DHCP-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.2.1
  DHCPv6-IAID . . . . . . . . . . . : 301999244
  DHCPv6-Client-DUID. . . . . . . . : 00-01-00-01-19-E1-72-6B-00-24-8C-23-0C-E6
  DNS-Server  . . . . . . . . . . . : fe80::1%3
                                      192.168.2.1
  NetBIOS �ber TCP/IP . . . . . . . : Aktiviert

Tunneladapter isatap.Speedport:

  Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
  Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: Speedport
  Beschreibung. . . . . . . . . . . : Microsoft-ISATAP-Adapter
  Physische Adresse . . . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0
  DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
  Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja

Tunneladapter isatap.{835407BF-1058-4E64-BAE3-CD0FA83ADCB8}:

  Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
  Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
  Beschreibung. . . . . . . . . . . : Microsoft-ISATAP-Adapter #3
  Physische Adresse . . . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0
  DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
  Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
Server:  UnKnown
Address:  fe80::1

Name:    google.com
Addresses:  2a00:1450:4001:804::1008
          173.194.112.129
          173.194.112.131
          173.194.112.134
          173.194.112.128
          173.194.112.142
          173.194.112.137
          173.194.112.130
          173.194.112.133
          173.194.112.136
          173.194.112.135
          173.194.112.132


Ping wird ausgef�hrt f�r google.com [2a00:1450:4001:804::1008] mit 32 Bytes Daten:
Antwort von 2a00:1450:4001:804::1008: Zeit=20ms
Antwort von 2a00:1450:4001:804::1008: Zeit=20ms

Ping-Statistik f�r 2a00:1450:4001:804::1008:
    Pakete: Gesendet = 2, Empfangen = 2, Verloren = 0
    (0% Verlust),
Ca. Zeitangaben in Millisek.:
    Minimum = 20ms, Maximum = 20ms, Mittelwert = 20ms
Server:  UnKnown
Address:  fe80::1

Name:    yahoo.com
Addresses:  98.139.183.24
          206.190.36.45
          98.138.253.109


Ping wird ausgef�hrt f�r yahoo.com [98.139.183.24] mit 32 Bytes Daten:
Antwort von 98.139.183.24: Bytes=32 Zeit=120ms TTL=53
Antwort von 98.139.183.24: Bytes=32 Zeit=118ms TTL=53

Ping-Statistik f�r 98.139.183.24:
    Pakete: Gesendet = 2, Empfangen = 2, Verloren = 0
    (0% Verlust),
Ca. Zeitangaben in Millisek.:
    Minimum = 118ms, Maximum = 120ms, Mittelwert = 119ms

Ping wird ausgef�hrt f�r 127.0.0.1 mit 32 Bytes Daten:
Antwort von 127.0.0.1: Bytes=32 Zeit<1ms TTL=128
Antwort von 127.0.0.1: Bytes=32 Zeit<1ms TTL=128

Ping-Statistik f�r 127.0.0.1:
    Pakete: Gesendet = 2, Empfangen = 2, Verloren = 0
    (0% Verlust),
Ca. Zeitangaben in Millisek.:
    Minimum = 0ms, Maximum = 0ms, Mittelwert = 0ms
===========================================================================

Viel Erfolg. LG JF

delux0r 26.10.2014 14:30

Hallo JFrosch,

also ich habe DSL 16000er.

- Modem (ubee EVM2200) -> LAN in Mac -> funktioniert. Das ist im Prinzip auch das Einzige was komplett funktioniert
- Modem -> LAN in PC -> Netzwerk wird nicht erkannt
- Modem -> WLAN Router D-Link DIR-615 oder belkin N300 -> WLAN am MAC, PC oder Smartphone funktioniert, disconnectet aber minütlich.
- Modem -> LAN in Router -> LAN in MAC oder PC funktioniert, disconnectet aber minütlich.

Habe MiniToolBox durchführen lassen. Derzeit ist mein PC mit der Modem-Router-PC LAN Verbindung angeschlossen.

Code:

MiniToolBox by Farbar  Version: 21-07-2014
Ran by Junic (administrator) on 26-10-2014 at 14:27:38
Running from "C:\Users\Junic\Desktop"
Microsoft Windows 7 Home Premium  (X64)
Boot Mode: Normal
***************************************************************************

========================= IE Proxy Settings: ==============================

Proxy is not enabled.
No Proxy Server is set.

========================= FF Proxy Settings: ==============================

========================= Hosts content: =================================

127.0.0.1      localhost

========================= IP Configuration: ================================

Realtek PCIe GBE Family Controller = LAN-Verbindung (Connected)


# ----------------------------------
# IPv4-Konfiguration
# ----------------------------------
pushd interface ipv4

reset
set global icmpredirects=enabled


popd
# Ende der IPv4-Konfiguration



Windows-IP-Konfiguration

  Hostname  . . . . . . . . . . . . : Junic-PC
  Prim�res DNS-Suffix . . . . . . . :
  Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Hybrid
  IP-Routing aktiviert  . . . . . . : Nein
  WINS-Proxy aktiviert  . . . . . . : Nein
  DNS-Suffixsuchliste . . . . . . . : Belkin

Ethernet-Adapter LAN-Verbindung:

  Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: Belkin
  Beschreibung. . . . . . . . . . . : Realtek PCIe GBE Family Controller
  Physikalische Adresse . . . . . . : C8-60-00-DA-30-D6
  DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja
  Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
  Verbindungslokale IPv6-Adresse  . : fe80::8424:6bf9:689c:ce70%11(Bevorzugt)
  IPv4-Adresse  . . . . . . . . . . : 192.168.2.4(Bevorzugt)
  Subnetzmaske  . . . . . . . . . . : 255.255.255.0
  Lease erhalten. . . . . . . . . . : Sonntag, 26. Oktober 2014 11:16:46
  Lease l�uft ab. . . . . . . . . . : Mittwoch, 2. Dezember 2150 20:55:59
  Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.2.1
  DHCP-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.2.1
  DHCPv6-IAID . . . . . . . . . . . : 248012800
  DHCPv6-Client-DUID. . . . . . . . : 00-01-00-01-0F-0B-39-67-C8-60-00-DA-30-D6
  DNS-Server  . . . . . . . . . . . : 192.168.2.1
  NetBIOS �ber TCP/IP . . . . . . . : Aktiviert

Tunneladapter Teredo Tunneling Pseudo-Interface:

  Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
  Beschreibung. . . . . . . . . . . : Teredo Tunneling Pseudo-Interface
  Physikalische Adresse . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0
  DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
  Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
  IPv6-Adresse. . . . . . . . . . . : 2001:0:9d38:6ab8:1cf3:2707:433f:d40a(Bevorzugt)
  Verbindungslokale IPv6-Adresse  . : fe80::1cf3:2707:433f:d40a%17(Bevorzugt)
  Standardgateway . . . . . . . . . : ::
  NetBIOS �ber TCP/IP . . . . . . . : Deaktiviert

Tunneladapter isatap.Belkin:

  Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
  Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: Belkin
  Beschreibung. . . . . . . . . . . : Microsoft-ISATAP-Adapter #3
  Physikalische Adresse . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0
  DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
  Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
Server:  router
Address:  192.168.2.1

DNS request timed out.
    timeout was 2 seconds.
DNS request timed out.
    timeout was 2 seconds.
Name:    google.com
Addresses:  2a00:1450:4016:804::1000
          74.125.232.8
          74.125.232.1
          74.125.232.6
          74.125.232.2
          74.125.232.7
          74.125.232.3
          74.125.232.5
          74.125.232.14
          74.125.232.9
          74.125.232.4
          74.125.232.0


Ping wird ausgef�hrt f�r google.com [74.125.232.8] mit 32 Bytes Daten:
Antwort von 74.125.232.8: Bytes=32 Zeit=17ms TTL=53
Antwort von 74.125.232.8: Bytes=32 Zeit=15ms TTL=53

Ping-Statistik f�r 74.125.232.8:
    Pakete: Gesendet = 2, Empfangen = 2, Verloren = 0
    (0% Verlust),
Ca. Zeitangaben in Millisek.:
    Minimum = 15ms, Maximum = 17ms, Mittelwert = 16ms
Server:  router
Address:  192.168.2.1

DNS request timed out.
    timeout was 2 seconds.
DNS request timed out.
    timeout was 2 seconds.
Name:    yahoo.com
Addresses:  206.190.36.45
          98.138.253.109
          98.139.183.24


Ping wird ausgef�hrt f�r yahoo.com [206.190.36.45] mit 32 Bytes Daten:
Antwort von 206.190.36.45: Bytes=32 Zeit=195ms TTL=42
Antwort von 206.190.36.45: Bytes=32 Zeit=190ms TTL=42

Ping-Statistik f�r 206.190.36.45:
    Pakete: Gesendet = 2, Empfangen = 2, Verloren = 0
    (0% Verlust),
Ca. Zeitangaben in Millisek.:
    Minimum = 190ms, Maximum = 195ms, Mittelwert = 192ms

Ping wird ausgef�hrt f�r 127.0.0.1 mit 32 Bytes Daten:
Antwort von 127.0.0.1: Bytes=32 Zeit<1ms TTL=128
Antwort von 127.0.0.1: Bytes=32 Zeit<1ms TTL=128

Ping-Statistik f�r 127.0.0.1:
    Pakete: Gesendet = 2, Empfangen = 2, Verloren = 0
    (0% Verlust),
Ca. Zeitangaben in Millisek.:
    Minimum = 0ms, Maximum = 0ms, Mittelwert = 0ms
===========================================================================
Schnittstellenliste
 11...c8 60 00 da 30 d6 ......Realtek PCIe GBE Family Controller
  1...........................Software Loopback Interface 1
 17...00 00 00 00 00 00 00 e0 Teredo Tunneling Pseudo-Interface
 15...00 00 00 00 00 00 00 e0 Microsoft-ISATAP-Adapter #3
===========================================================================

IPv4-Routentabelle
===========================================================================
Aktive Routen:
    Netzwerkziel    Netzwerkmaske          Gateway    Schnittstelle Metrik
          0.0.0.0          0.0.0.0      192.168.2.1      192.168.2.4    20
        127.0.0.0        255.0.0.0  Auf Verbindung        127.0.0.1    306
        127.0.0.1  255.255.255.255  Auf Verbindung        127.0.0.1    306
  127.255.255.255  255.255.255.255  Auf Verbindung        127.0.0.1    306
      192.168.2.0    255.255.255.0  Auf Verbindung      192.168.2.4    276
      192.168.2.4  255.255.255.255  Auf Verbindung      192.168.2.4    276
    192.168.2.255  255.255.255.255  Auf Verbindung      192.168.2.4    276
        224.0.0.0        240.0.0.0  Auf Verbindung        127.0.0.1    306
        224.0.0.0        240.0.0.0  Auf Verbindung      192.168.2.4    276
  255.255.255.255  255.255.255.255  Auf Verbindung        127.0.0.1    306
  255.255.255.255  255.255.255.255  Auf Verbindung      192.168.2.4    276
===========================================================================
St�ndige Routen:
  Keine

IPv6-Routentabelle
===========================================================================
Aktive Routen:
 If Metrik Netzwerkziel            Gateway
 17    58 ::/0                    Auf Verbindung
  1    306 ::1/128                  Auf Verbindung
 17    58 2001::/32                Auf Verbindung
 17    306 2001:0:9d38:6ab8:1cf3:2707:433f:d40a/128
                                    Auf Verbindung
 11    276 fe80::/64                Auf Verbindung
 17    306 fe80::/64                Auf Verbindung
 17    306 fe80::1cf3:2707:433f:d40a/128
                                    Auf Verbindung
 11    276 fe80::8424:6bf9:689c:ce70/128
                                    Auf Verbindung
  1    306 ff00::/8                Auf Verbindung
 17    306 ff00::/8                Auf Verbindung
 11    276 ff00::/8                Auf Verbindung
===========================================================================
St�ndige Routen:
  Keine
========================= Winsock entries =====================================

Catalog5 01 C:\Windows\SysWOW64\NLAapi.dll [51712] (Microsoft Corporation)
Catalog5 02 C:\Windows\SysWOW64\mswsock.dll [232448] (Microsoft Corporation)
Catalog5 03 C:\Windows\SysWOW64\winrnr.dll [20992] (Microsoft Corporation)
Catalog5 04 C:\Windows\SysWOW64\napinsp.dll [52224] (Microsoft Corporation)
Catalog5 05 C:\Windows\SysWOW64\pnrpnsp.dll [65024] (Microsoft Corporation)
Catalog5 06 C:\Windows\SysWOW64\pnrpnsp.dll [65024] (Microsoft Corporation)
Catalog9 01 C:\Windows\SysWOW64\mswsock.dll [232448] (Microsoft Corporation)
Catalog9 02 C:\Windows\SysWOW64\mswsock.dll [232448] (Microsoft Corporation)
Catalog9 03 C:\Windows\SysWOW64\mswsock.dll [232448] (Microsoft Corporation)
Catalog9 04 C:\Windows\SysWOW64\mswsock.dll [232448] (Microsoft Corporation)
Catalog9 05 C:\Windows\SysWOW64\mswsock.dll [232448] (Microsoft Corporation)
Catalog9 06 C:\Windows\SysWOW64\mswsock.dll [232448] (Microsoft Corporation)
Catalog9 07 C:\Windows\SysWOW64\mswsock.dll [232448] (Microsoft Corporation)
Catalog9 08 C:\Windows\SysWOW64\mswsock.dll [232448] (Microsoft Corporation)
Catalog9 09 C:\Windows\SysWOW64\mswsock.dll [232448] (Microsoft Corporation)
Catalog9 10 C:\Windows\SysWOW64\mswsock.dll [232448] (Microsoft Corporation)
x64-Catalog5 01 C:\Windows\System32\NLAapi.dll [70144] (Microsoft Corporation)
x64-Catalog5 02 C:\Windows\System32\mswsock.dll [320000] (Microsoft Corporation)
x64-Catalog5 03 C:\Windows\System32\winrnr.dll [28672] (Microsoft Corporation)
x64-Catalog5 04 C:\Windows\System32\napinsp.dll [68096] (Microsoft Corporation)
x64-Catalog5 05 C:\Windows\System32\pnrpnsp.dll [86016] (Microsoft Corporation)
x64-Catalog5 06 C:\Windows\System32\pnrpnsp.dll [86016] (Microsoft Corporation)
x64-Catalog9 01 C:\Windows\System32\mswsock.dll [320000] (Microsoft Corporation)
x64-Catalog9 02 C:\Windows\System32\mswsock.dll [320000] (Microsoft Corporation)
x64-Catalog9 03 C:\Windows\System32\mswsock.dll [320000] (Microsoft Corporation)
x64-Catalog9 04 C:\Windows\System32\mswsock.dll [320000] (Microsoft Corporation)
x64-Catalog9 05 C:\Windows\System32\mswsock.dll [320000] (Microsoft Corporation)
x64-Catalog9 06 C:\Windows\System32\mswsock.dll [320000] (Microsoft Corporation)
x64-Catalog9 07 C:\Windows\System32\mswsock.dll [320000] (Microsoft Corporation)
x64-Catalog9 08 C:\Windows\System32\mswsock.dll [320000] (Microsoft Corporation)
x64-Catalog9 09 C:\Windows\System32\mswsock.dll [320000] (Microsoft Corporation)
x64-Catalog9 10 C:\Windows\System32\mswsock.dll [320000] (Microsoft Corporation)

**** End of log ****


JFrosch 26.10.2014 18:40

Zitat:

Zitat von delux0r (Beitrag 1376495)
also ich habe DSL 16000er.

- Modem (ubee EVM2200) -> LAN in Mac -> funktioniert. Das ist im Prinzip auch das Einzige was komplett funktioniert
- Modem -> LAN in PC -> Netzwerk wird nicht erkannt
- Modem -> WLAN Router D-Link DIR-615 oder belkin N300 -> WLAN am MAC, PC oder Smartphone funktioniert, disconnectet aber minütlich.
- Modem -> LAN in Router -> LAN in MAC oder PC funktioniert, disconnectet aber minütlich.

Habe MiniToolBox durchführen lassen. Derzeit ist mein PC mit der Modem-Router-PC LAN Verbindung angeschlossen.

Beschreibung. . . . . . . . . . . : Realtek PCIe GBE Family Controller
Physikalische Adresse . . . . . . : C8-60-00-DA-30-D6
DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja
Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
Verbindungslokale IPv6-Adresse . : fe80::8424:6bf9:689c:ce70%11(Bevorzugt)
IPv4-Adresse . . . . . . . . . . : 192.168.2.4(Bevorzugt)
Subnetzmaske . . . . . . . . . . : 255.255.255.0
Lease erhalten. . . . . . . . . . : Sonntag, 26. Oktober 2014 11:16:46
Lease l�uft ab. . . . . . . . . . : Mittwoch, 2. Dezember 2150 20:55:59
Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.2.1
DHCP-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.2.1

Hallo delux0r,

danke für die jetzt detaillierte Rückmeldung.

Mit dem Problem scheinst Du nicht alleine zu sein und ob mein "Scheinwissen" für dieses Netzwerkproblem ausreichend ist, mag ich nach dem Lesen von hier:https://www.kunden-kabeldeutschland....table-ip-lease bezweifeln.

habe DSL 16000er -> Das ubee EVM2200 ist ein Kabelmodem, Du hast kein "klassisches".
DSL!
Modemanschluss erfolgt über Koaxialkabel und nicht Telefonanschluss, siehe hier ein Foto vom ubee EVM2200:http://img198.imageshack.us/img198/8981/dsc03254yv.jpg
Beschreibung aus dem http://www.netzwerktotal.de Forum"Das ist ein Kabelmodem ( z.Bsp. KabelBW). Da geht TV, Telefon und Internet drüber. Die kleinen Buchsen sind für den Telefonanschluss"

In dem FSS Log sind Ping an Google und Yahoo möglich d.h. es war kurzzeitig eine Verbindung zum Internet gegeben.
Wieso von heute auf morgen die bestehende Konfiguration mit dem D-Link Router nicht mehr funktioniert kann ich Dir nicht beantworten (Netzteil, defekt?), jedoch scheint das Kabelmodem mit nachgeschalteten Router diverse Probleme zu haben.

In dem Verbindungsprotokoll für die Netzwerkverbindung vom PC macht mich die vergebene IP Adresse mit der Gültigkeit "Lease läuft ab: Mittwoch, 2. Dezember 2150 20:55:59" etwas stutzig?

Mal etwas weiter in die Materie einlesen:
Kabel Routerliste ? Inoffizielles Kabel Deutschland-Forum

Auf die Schnelle fällt mir leider nur der Austausch des Kabelrouter gegen ein neues Modell mit W-Lan ein.Der WLAN-Kabelrouter von Kabel Deutschland: WLAN-N-Router integriert!

Viel Erfolg. LG JF

delux0r 27.10.2014 11:22

danke für die Links, werde mir diese mal ansehen!


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:18 Uhr.

Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board


Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19