Trojaner-Board

Trojaner-Board (https://www.trojaner-board.de/)
-   Netzwerk und Hardware (https://www.trojaner-board.de/netzwerk-hardware/)
-   -   Bei 2 Notebooks gleichzeitig ins Internet: Verbindung bricht nach kurzer Zeit ab (https://www.trojaner-board.de/158597-2-notebooks-gleichzeitig-ins-internet-verbindung-bricht-kurzer-zeit-ab.html)

Dirki 11.09.2014 23:56

Bei 2 Notebooks gleichzeitig ins Internet: Verbindung bricht nach kurzer Zeit ab
 
Wenn ich mit 2 Notebooks gleichzeitig, die über einen Router, Speedport W 700V, ins Internet kommen, eine Internetverbinung habe, bricht nach kurzer Zeit, vielleicht 1, 2 Minuten, die Internetverbindung ab. Das war zuvor nicht so. Auch scheint das möglicherweise zu passieren, wenn ich an einem der Notebooks tätig bin.

Bei jedem Notebook, das alleine eine Internetverbndung hat, also ohne das jeweils andere, bleibt die Verbindung wie es sein soll, erhalten.

Zuvor hatte ich die beiden Computer-Namen geändert, dann wieder in den alten Zustand versetzt.

Wie könnte ich das Problem beheben?

JFrosch 12.09.2014 06:03

Zitat:

Zitat von Dirki (Beitrag 1358030)
mit 2 Notebooks gleichzeitig, Router, Speedport W 700V, ikurzer Zeit, vielleicht 1, 2 Minuten, die Internetverbindung ab.
Wie könnte ich das Problem beheben?

Guten Morgen,

ich gehe mal davon aus, dass beide Notebooks über W-Lan eine Verbindung zum Router herstellen? Falls dieses Annahme richtig sein sollte, verbinde doch mal beide über die Lan Buchse, also per Kabel mit dem Router und beobachte nun das Verhalten. Ein wenig mehr an Informationen über den DSl Anschluss(Dsl 6000?) währe nicht schlecht, auch Hinweise zum Auftreten der Probleme(seit wann besteht das Problem).
Es gibt hier ein schönes Tool* auf Filepony.de , dieses sollen Dir aber lieber die Moderatoren von TB zuweisen.

*"Farbar Service Scanner, or FSS, is a small portable tool that allows you to diagnose network connectivity issues due to corrupted or missing Windows services":rolleyes:

Viel Erfolgt. Lg JF

Dirki 12.09.2014 08:49

Vielen Dank JFrosch.

Zitat:

ich gehe mal davon aus, dass beide Notebooks über W-Lan eine Verbindung zum Router herstellen?
Ja, so ist es.

DSL-Anschluß müßte ca. ein 10.000er sein bei o2 / Alice.

Zitat:

auch Hinweise zum Auftreten der Probleme(seit wann besteht das Problem).
Seit offenbar gestern tritt es auf. Sonstige Hinweise wüßte ich momentan nicht zu nennen, ist eben einfach unterbrochen die Verbindung, ach so, unter "Drahtlosnetzwerkverbindung" wird die Verbindung weiterhin als "verbunden" angezeigt bei beiden Noteboks.

Vielen Dank nochmals.

JFrosch 12.09.2014 10:25

[QUOTE=Dirki;1358115]DSL-Anschluß müßte ca. ein 10.000er sein bei o2 / Alice.
unter "Drahtlosnetzwerkverbindung" wird die Verbindung weiterhin als "verbunden" angezeigt bei beiden Noteboks.QUOTE]

Hallo,

bitte probiere die LAN-Kabelverbindung der Laptos aus und berichte dann.:killpc:

Zu dem W700V ist schon etwas älter was nicht bedeutet schlechter, jedoch nicht mehr zeitgemäß:
"WLAN Standard WLAN g WLAN Geschwindigkeit 54 Mbit/s, WLAN Verschlüsselung WPA2, WPA, WEP"
Loge dich im Router ein und schaue nach den vorhandenen Logfile ob da was auffälliges passiert. (Verbindungstrennung)
Für die nicht vorhandene Verbindung in das Internet über W-Lan bestehen viele Möglichkeiten:
Wlan Standort geändert?, neue W-LAN aus der Nachbarschaft die auf dem gleichen Kanal funken und sich negativ beeinflussen können, auch DECT Telefone sind was feines in der Nähe des Router (benutzen beide das 2,4GHz Band)
Persönlich würde ich, wenn die LAN-Kabelverbindungen keine Probleme bereiten, den privaten Konsum durch den Kauf eines neuen Router-Modell unterstützen.
Der W700V an einer DSL 10.000 Leitung soll zwar nach der Spezifikation möglich sein, aber irgendwie grenzwertig. (ADSL2+ maximale Geschwindigkeit 16 Mbit/s)

Aber hier gibt es bestimmt mehr Telekommunikations-Techniker die dazu was schreiben könnten, bzw. Router Foren im Internet.
Zum Schluss ist es vielleicht doch ein Thema aus der Ecke: Malware, Viren und sonstige Schädlinge die Deine Bandbreite in die Knie zwingt.

Du bist wieder am Zug. Lg JF :party:

Dirki 12.09.2014 11:17

Hallo JFrosch,

komme momentan nicht mehr in das Konfigurations-Programm des Routers, somit wohl auch nicht an die Logs, hatte ich schon mal, plötlich wird das Passwort als falsch angezeigt. Bei dem Router ist vielleicht nur die Nutzung eines gewissen kurzen Passwortes möglich ohne Probleme. Gestern hatte ich trotz unveränderten Passwortes noch Zugang gekriegt, komisch.

Habe momentan leider nicht so viele LAN-Kabel hier zum Testen. Aber jedes Notebook allein kriegt ja gut und bleibenden Internetzugang.

Bislang reichte der Router für meine Zwecke bei der hier vorhandenen Leitung von ca. 10.000, kann also maximal ca. 1,5 MB pro Sek. laden.

Malwarebyts, SuperAntiSpyWare laufen regelmäßt, Schadsoftware sollte es eigentlich nicht sein, bis gestern hat es ja noch funktioniert wohl.

Zitat:

Wlan Standort geändert?, neue W-LAN aus der Nachbarschaft die auf dem gleichen Kanal funken und sich negativ beeinflussen können, auch DECT Telefone sind was feines in der Nähe des Router (benutzen beide das 2,4GHz Band)
Standort ist derselbe. Bei mir hat sich nichts geändert, jedenfalls nicht, daß ich wüßte. Das Problem besteht ja nur, wenn ich mit beiden Notebooks ins Netz gehe, gleichzeitig.

An den geänderten (und wieder zurück-geänderten) Computer-Namen, kann es nicht liegen?

Vielen Dank nochmals.

JFrosch 12.09.2014 11:51

Zitat:

Zitat von Dirki (Beitrag 1358208)
komme momentan nicht mehr in das Konfigurations-Programm des Routers,An den geänderten (und wieder zurück-geänderten) Computer-Namen, kann es nicht liegen?
Vielen Dank nochmals.

Hallo,

kongretisiere doch bitte mal was Du mit der Änderung der Computernamen meinst und was Du dort denn geändert hast. -> könnte alles sein, bisher dachte ich aber das sich die IP Vergabe nach der MAC Andresse und nicht nach dem Computer-Namen (eher für internes Netzwerke wichtig) richtet.

Das mit den fehlenden 2 x Lan-Kabel dürfte nicht so die Hürde sein, es sei denn Du lebst wie ich, eher im ländlichen Umfeld.

Du kommst mit keinem Rechner, Handy, Tablet in das Router-Setup?
Das Zurücksetzen auf Werkseinstellung ist doch recht einfach bei diesem Router, eine Stecknadel in die dafür vorgesehene kleine Bohrung hineinstecken und 10 Sekunden den dahinter liegenden Taster betätigen und Schwupps ist die 192.168.2.1 erreichbar.
Passwort müsste 0000 sein, aber steht alles im Handbuch beschrieben, vor dieser Aktion erstmal die Zugangsdaten vom DSL Anbieter suchen....

Meistens ist die letzte Aktion/Maßnahme die Stellschraube bei nachfolgenden Problemen.

:stirn:
Lg JF

Dirki 12.09.2014 12:07

Hallo JFrosch.

Zitat:

kongretisiere doch bitte mal was Du mit der Änderung der Computernamen meinst und was Du dort denn geändert hast.
Verzeihung, was genau konkretisieren? Also, ich habe einen neuen eingegeben, dann wieder den (vermuteten) alten eingeben, nachdem die Probleme auftraten.

Zitat:

könnte alles sein, bisher dachte ich aber das sich die IP Vergabe nach der MAC Andresse und nicht nach dem Computer-Namen (eher für internes Netzwerke wichtig) richtet.
MAC hat hier wohl nichts mit dem Computer-System zu tun, ich habe auf jeden Fall Win 7.

Zitat:

Du kommst mit keinem Rechner, Handy, Tablet in das Router-Setup?
Doch, habe das Passwort wiedergefunden. Normalerweise ist es in Firefox gespeichert, aber damit gab es plötzlich keinen Zugang mehr, weiß nicht, warum.

Zitat:

Das Zurücksetzen auf Werkseinstellung ist doch recht einfach bei diesem Router, eine Stecknadel in die dafür vorgesehene kleine Bohrung hineinstecken und 10 Sekunden den dahinter liegenden Taster betätigen und Schwupps ist die 192.168.2.1 erreichbar.
Passwort müsste 0000 sein, aber steht alles im Handbuch beschrieben, vor dieser Aktion erstmal die Zugangsdaten vom DSL Anbieter suchen....
Ja, ja, das stimmt wohl.

Zitat:

Meistens ist die letzte Aktion/Maßnahme die Stellschraube bei nachfolgenden Problemen.
Verzeihung, bin mir noch nicht ganz sicher, zu verstehen.

In Ordnung, herzlichen Dank erstmal.

JFrosch 12.09.2014 13:28

Zitat:

Zitat von Dirki (Beitrag 1358233)
MAC hat hier wohl nichts mit dem Computer-System zu tun, ich habe auf jeden Fall Win 7.
.

Hallo,

vielleicht zu fachspezifisch bzw. undeutlich ausgedrückt.
Wiki:
Die MAC-Adresse (Media-Access-Control-Adresse) ist die Hardware-Adresse/Physikalische Adresse jedes einzelnen Netzwerkadapters, die als eindeutiger Identifikator des Geräts in einem Rechnernetz dient. (vergleichbar mit der Hausnummer)

Das Passwort vom Router darf nur 4-stellig sein, Probleme mit dem Router-Zugang hatte ich früher gelegentlich auch.
Am besten probiere es doch mit dem Internet Explorer.
Aus den Firefoxeinstellungen könntest Du ja das dort gespeicherte Passwort für den Routerzugang entnehmen.

Probiere bei Win 7 unter Start im Suchfenster (Programme/Dateien durchsuchen) cmd einzugeben -> es erscheint in der Suche unter Programme "cmd.exe" -> rechter Mausklick und als Administrator ausführen die Berechtigungsmeldung mit Ja bestätigen. Es öffnet sich ein Konsolenfenster "C:\Windows\system32>" dort bitte "ipconfig / all" eingeben und die Informationen von "Drahlos-Lan-Adapter Drahtlosnetzwerkverbindung markieren und mit Strg+C kopieren, danach im Editor einfügen und speichern.

Beispiel:
Drahtlos-LAN-Adapter Drahtlosnetzwerkverbindung:

Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
Beschreibung. . . . . . . . . . . : Intel(R) Centrino(R) Advanced-N 6205
Physikalische Adresse . . . . . . : 8C-70-5A-69-5C-E0
DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja
Autokonfiguration aktiviert . . . : xxxxxxx
Verbindungslokale IPv6-Adresse . : xxxxxxx
IPv4-Adresse . . . . . . . . . . : 192.168.1.2(Bevorzugt)
Subnetzmaske . . . . . . . . . . : 255.255.255.0
Lease erhalten. . . . . . . . . . : Freitag, 12. September 2014 13:58:12
Lease läuft ab. . . . . . . . . . : Samstag, 13. September 2014 13:58:16
Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.1.1
DHCPv4-Klassen-ID . . . . . . . . . xxxxxxx
DHCP-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.1.1
DHCPv6-IAID . . . . . . . . . . . : xxxxx
DHCPv6-Client-DUID. . . . . . . . : xxxxxx

Hoffe dies war etwas verständlicher, mehr fällt mir aber eben auch nicht ein. Lg JF:heulen:

Dirki 12.09.2014 13:41

Hallo JFrosch,

in Ordnung, werde mal sehen, wie ich das hinkriege.

Vielen Dank nochmals.

JFrosch 12.09.2014 16:20

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Hallo,

irgendwie lässt mich das Thema nicht los....
Vielleicht denke ich auch zu kompliziert, hast Du vorher mal geprüft ob bei der Störung sich an den Statusanzeigen des W700V Routers was ändert? Beispiel: Die Anzeige für Online geht aus oder fängt an zu blinken?
Hast Du schon mal die Firmware vom Router aktualisiert?
Den Router über eine längere Zeit mal ausgeschaltet (10 Min.) nachdem das Problem vorlag -> der W700V neigt bei hohem Datendurchsatz zum "Aufhängen"?

Ich habe mal eben mit den bei mir verfügbaren Notebook 1x 10 Zoll und 1 x 12 Zoll beide mit dem gleichen Rechnernamen an meinem Heimnetz angemeldet mit dem Ergebnis: Bei mir funktioniert das ohne Störungen mit dem Internet / Downloads etc.- >siehe Fotos.
Anhang 69404

Anhang 69405

Hinweis:
Das mit dem Kopieren der Draghtlosverbindung aus der cmd.exe Konsole funktioniert scheinbar nicht bei jeder Win 7 Version, alternativ kannst Du das snipping-Programm benutzen.

Lg JF
Vielleicht ist aber auch der Router defekt, ist ja schon etwas älter...

Dirki 12.09.2014 20:35

Hallo JFrosch.

Zitat:

Vielleicht denke ich auch zu kompliziert, hast Du vorher mal geprüft ob bei der Störung sich an den Statusanzeigen des W700V Routers was ändert? Beispiel: Die Anzeige für Online geht aus oder fängt an zu blinken?
Darauf have ich so gut wie nie geachtet, momentan blinkt die WLAN-Diode. Momentan bin ich nur mit einem Notebook im Netz, funktioniert alles momentan.

Zitat:

Hast Du schon mal die Firmware vom Router aktualisiert?
Ja, habe ich, müßte aktuell sein. Hatte ich vor einigen Monaten, als ich den Router zum ersten Mal benutzt habe, getan. Muß ich gleich nochmal kontrollieren.

Zitat:

Den Router über eine längere Zeit mal ausgeschaltet (10 Min.) nachdem das Problem vorlag -> der W700V neigt bei hohem Datendurchsatz zum "Aufhängen"?
Ja, bleibt ja nachts eine Zeit lang ohnehin aus Router.

Zitat:

Ich habe mal eben mit den bei mir verfügbaren Notebook 1x 10 Zoll und 1 x 12 Zoll beide mit dem gleichen Rechnernamen an meinem Heimnetz angemeldet mit dem Ergebnis: Bei mir funktioniert das ohne Störungen mit dem Internet / Downloads etc.- >siehe Fotos.
Vielen Dank für den Test. Ja, vorher hat es bei mir ja auch funktioniert, aber dann plötzlich, nach dem Umbenennen der Computer, leider nicht mehr. Aber wohl wird es mit dem Umbenennen der Computer gar nichts zu tun haben.

Danke auch für die Bildschirmfotos.

Snipping-Programm? Hmmm, nie gehört.

Zitat:

Vielleicht ist aber auch der Router defekt, ist ja schon etwas älter...
Tja, das kann man natürlich wohl leider nicht ausschließen, gehe aber erstmal einfach davon nicht aus.

Vielen Dank nochmals.

JFrosch 14.09.2014 23:39

Zitat:

Zitat von Dirki (Beitrag 1358594)
Snipping-Programm? Hmmm, nie gehört.

Guten Abend,

kein Problem, einfach mal "Snipping" in die Suchleiste über dem Windows Startbutton eingeben.
Hilfestellung von Microsoft:
Bildschirmfotos mit Windows Vista oder Windows 7 erstellen - Teil 1: Einführung in das Snipping Tool
hxxp://support.microsoft.com/kb/954097/de

Oder die Freeware mit erweitertem Funktionsumfang herunterladen, da bei Win7 Starter das Tool und einigen Vista-Versionen nicht enthalten ist.
"hxxp://www.rene-zeidler.de/index.php?p=stphelp":singsing:

Viel Erfolg, lass mal wieder was von Dir hören... Lg JF

Dirki 14.09.2014 23:50

Guten Abend JFrosch,

ach so, ein Programm, um Bildschirmfotos zu machen. Vielen Dank für die Links.

Ja, vielen Dank nochmals für die Hilfe.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:30 Uhr.

Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board


Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131